hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der tpc Bahnhof Gryon auf 1.131 m ü.

(ID 825992)



Der tpc Bahnhof Gryon auf 1.131 m ü. M. am 10.09.2023, Blickrichtung Barboleuse. Wir hatten zuvor einen wunderschönen Spaziergang hinab von La Barboleuse nach hier.

Der Bahnhof gehört zur ehemalige Chemin de fer électrique Bex–Gryon–Villars (BGV), später BVB Bex–Villars–Bretaye-Bahn. Seit 1999 Teil der TPC - Transports Publics du Chablais. Die Bahn der BGV entstand zur Erschließung der Dörfer Gryon und Villars-sur-Ollon auf einer Terrasse über dem Rhonetal. Die Strecke wird im gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb befahren. Das 3,3 Kilometer lange Teilstück Bex–Bévieux und der 5,6 Kilometer langen Abschnitt Gryon–Villars–Chesières wurden Straßenbahnbetrieb gefahren. 

Der 4,9 Kilometer lange Zahnstangenabschnitt im System Abt von von Bévieux nach Gryon hat eine Maximalsteigung von 200 Promille. Wurde mit Zahnradloks bzw. –triebwagen befahren, wie u.a. die heute bei der Museumsbahn Blonay–Chamby vorhandenen BGV He 2/2 2  La Grisette .

Im Jahre 1942 fusionierten BGVC mit der VB zur BVB. 1975 bildete die BVB zusammen mit der Chemin de fer Aigle–Leysin (AL) und der Chemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD) eine Betriebsgemeinschaft, der sich 1977 auch die Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry (AOMC) anschloss. Im Jahre 1999 fusionierten alle vier Bahnen zur heutigen Transports Publics du Chablais (TPC).

Der tpc Bahnhof Gryon auf 1.131 m ü. M. am 10.09.2023, Blickrichtung Barboleuse. Wir hatten zuvor einen wunderschönen Spaziergang hinab von La Barboleuse nach hier.

Der Bahnhof gehört zur ehemalige Chemin de fer électrique Bex–Gryon–Villars (BGV), später BVB Bex–Villars–Bretaye-Bahn. Seit 1999 Teil der TPC - Transports Publics du Chablais. Die Bahn der BGV entstand zur Erschließung der Dörfer Gryon und Villars-sur-Ollon auf einer Terrasse über dem Rhonetal. Die Strecke wird im gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb befahren. Das 3,3 Kilometer lange Teilstück Bex–Bévieux und der 5,6 Kilometer langen Abschnitt Gryon–Villars–Chesières wurden Straßenbahnbetrieb gefahren.

Der 4,9 Kilometer lange Zahnstangenabschnitt im System Abt von von Bévieux nach Gryon hat eine Maximalsteigung von 200 Promille. Wurde mit Zahnradloks bzw. –triebwagen befahren, wie u.a. die heute bei der Museumsbahn Blonay–Chamby vorhandenen BGV He 2/2 2 "La Grisette".

Im Jahre 1942 fusionierten BGVC mit der VB zur BVB. 1975 bildete die BVB zusammen mit der Chemin de fer Aigle–Leysin (AL) und der Chemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD) eine Betriebsgemeinschaft, der sich 1977 auch die Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry (AOMC) anschloss. Im Jahre 1999 fusionierten alle vier Bahnen zur heutigen Transports Publics du Chablais (TPC).

Armin Schwarz 27.09.2023, 152 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle.  

3. Aug. 2024
Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle. 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets und zeigt sich im Gegensatz zum vorangegangen Bild etwas grösser und mit weniger Umgebung.

3. Aug. 2024
Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets und zeigt sich im Gegensatz zum vorangegangen Bild etwas grösser und mit weniger Umgebung. 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Als die ASD noch Blau war... Durch die Weinberge kurvend, erreicht ein Regionalzug mit dem Bt 434 an der Spitze und einem BDe 4/4 in Kürze sein Ziel Aigle. 

4. Feb. 2011
Als die ASD noch Blau war... Durch die Weinberge kurvend, erreicht ein Regionalzug mit dem Bt 434 an der Spitze und einem BDe 4/4 in Kürze sein Ziel Aigle. 4. Feb. 2011
Stefan Wohlfahrt

Während der BDe 4/4 403 bereits in den neuen TPC Farben lackiert ist, zeigt sich der (ex BTL) Bt 432 noch im gefälligen ASD Blau. 

Der Zug ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt nach Les Diablerets. 

4. Feb. 2011
Während der BDe 4/4 403 bereits in den neuen TPC Farben lackiert ist, zeigt sich der (ex BTL) Bt 432 noch im gefälligen ASD Blau. Der Zug ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt nach Les Diablerets. 4. Feb. 2011
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.