hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

2-achsiger Flachwagen (Niederbordwagen) mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Seiten- und Stirnwandrungen, zudem mit Ladestell für Radsätze ohne Bremsscheiben, 21 80 340 4 027-7 D-DB der

(ID 849211)



2-achsiger Flachwagen (Niederbordwagen) mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Seiten- und Stirnwandrungen, zudem mit Ladestell für Radsätze ohne Bremsscheiben, 21 80 340 4 027-7 D-DB der Gattung Kkks-t 447, am 21 Mai 2024 beladen mit Radsätzen im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kreuztal.

Diese Wagen beschaffte die DR 1969/70 beim VEB Waggonbau Niesky, als Ks 3301, zum 01.01.1994 gelangen noch 267 Wagen zur DB AG, die sie in Ks 447 umzeichnete. 

Die Deutsche Bahn AG hat zwischen 2000 und 2002 in ihrem DB Werk Eberswalde (ehem. RAW Eberswalde) bis zu 50 Kkks-t 447 (Nummern ab 3404 000) mit Aufnahmen für Radsätze der Normalbauart (ohne Bremsscheiben) und mindestens 25 Kkks-t 447 (Nummern ab 3404 100) mit Aufnahmen für Radsätze mit Bremsscheiben hergerichtet. Bis 2002 waren somit insgesamt 75 Wagen hergerichtet. Dieser Wagen mit der Nummer 3404 027-7 ist also, wie man auch sieht, für Radsätze ohne Bremsscheiben vorgesehen.

Der Wagenkasten besteht aus 12 stählernen Seiten- und 2 stählernen Stirnborden mit 12 austauschbaren Seitenwanddrehrungen und 4 austauschbaren Stirnwandsteckrungen. Die Borde sind so ausgelegt, dass im abgeklappten Zustand ein unbehindertes Befahren des Wagens von Seiten- und Kopframpen aus möglich ist. Der Wagenboden besteht aus 70 mm dicken Holzbohlen. Bei abgeklappten Endseitenborden ist der Güterwagen nicht profilfrei.

TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 14.230 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Ladelänge zwischen den Stirnwänden: 12.520 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladefläche: 34,6 m²
Bordwandhöhe: 450 mm
Rungenhöhe: 1.290 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 1.245 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 17.700 kg
max. Zuladung: 23 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Handbremse: nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Bedeutung der Gattung Kkks-t:
K = Flachwagen in Regelbauart mit zwei unabhängigen Radsätzen
kk = höchste Lastgrenze 20 t bis unter 2
s = lauffähig bis 100 km/h
t = mit Ladestell für Radsätze
447 = Bauartnummer

2-achsiger Flachwagen (Niederbordwagen) mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Seiten- und Stirnwandrungen, zudem mit Ladestell für Radsätze ohne Bremsscheiben, 21 80 340 4 027-7 D-DB der Gattung Kkks-t 447, am 21 Mai 2024 beladen mit Radsätzen im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kreuztal.

Diese Wagen beschaffte die DR 1969/70 beim VEB Waggonbau Niesky, als Ks 3301, zum 01.01.1994 gelangen noch 267 Wagen zur DB AG, die sie in Ks 447 umzeichnete.

Die Deutsche Bahn AG hat zwischen 2000 und 2002 in ihrem DB Werk Eberswalde (ehem. RAW Eberswalde) bis zu 50 Kkks-t 447 (Nummern ab 3404 000) mit Aufnahmen für Radsätze der Normalbauart (ohne Bremsscheiben) und mindestens 25 Kkks-t 447 (Nummern ab 3404 100) mit Aufnahmen für Radsätze mit Bremsscheiben hergerichtet. Bis 2002 waren somit insgesamt 75 Wagen hergerichtet. Dieser Wagen mit der Nummer 3404 027-7 ist also, wie man auch sieht, für Radsätze ohne Bremsscheiben vorgesehen.

Der Wagenkasten besteht aus 12 stählernen Seiten- und 2 stählernen Stirnborden mit 12 austauschbaren Seitenwanddrehrungen und 4 austauschbaren Stirnwandsteckrungen. Die Borde sind so ausgelegt, dass im abgeklappten Zustand ein unbehindertes Befahren des Wagens von Seiten- und Kopframpen aus möglich ist. Der Wagenboden besteht aus 70 mm dicken Holzbohlen. Bei abgeklappten Endseitenborden ist der Güterwagen nicht profilfrei.

TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 14.230 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Ladelänge zwischen den Stirnwänden: 12.520 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladefläche: 34,6 m²
Bordwandhöhe: 450 mm
Rungenhöhe: 1.290 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 1.245 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 17.700 kg
max. Zuladung: 23 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Handbremse: nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Bedeutung der Gattung Kkks-t:
K = Flachwagen in Regelbauart mit zwei unabhängigen Radsätzen
kk = höchste Lastgrenze 20 t bis unter 2
s = lauffähig bis 100 km/h
t = mit Ladestell für Radsätze
447 = Bauartnummer

Armin Schwarz 24.05.2024, 16 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/250, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 34/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. 

Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hier befindet sich die Lok gerade auf der Siegbrücke und überschreitet so die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. 

Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hier befindet sich die Lok gerade auf der Siegbrücke und überschreitet so die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 158-3 (91 80 6185 158-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20 Juni 2024 mit einem Röhrenzug durch  den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattungen Snps 719 / Sns 727, beladen mit beschichteten Gasrohren Ø 323.9 x 12,7 der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33631 gebaut,
Die 185 158-3 (91 80 6185 158-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20 Juni 2024 mit einem Röhrenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattungen Snps 719 / Sns 727, beladen mit beschichteten Gasrohren Ø 323.9 x 12,7 der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs). Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33631 gebaut,
Armin Schwarz

Die 185 181-5 (91 80 6185 181-5 D-DB) der DB Cargo AG rauscht als Lz (Lokzug)/ Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) am 16 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33665 gebaut.
Die 185 181-5 (91 80 6185 181-5 D-DB) der DB Cargo AG rauscht als Lz (Lokzug)/ Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) am 16 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33665 gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.