hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) Fotos

10 Bilder
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14.12.2022 von Salchendorf kommend als Lz (Lokzug) durch Neunkirchen/Siegerland in Richtung Herdorf, hier überquert sie gerade die Kreuzung Bahnhofsstraße / Wiesenstraße. Hier ist sie mal kurz eine Straßenbahn. Die Strecke „Freien Grunder Eisenbahn“ (NE 447 / DB-Nr. 9275) von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ist eine private Strecke (Infrastruktur) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein.

Nochmal einen lieben Gruß an das KSW Personal zurück.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14.12.2022 von Salchendorf kommend als Lz (Lokzug) durch Neunkirchen/Siegerland in Richtung Herdorf, hier überquert sie gerade die Kreuzung Bahnhofsstraße / Wiesenstraße. Hier ist sie mal kurz eine Straßenbahn. Die Strecke „Freien Grunder Eisenbahn“ (NE 447 / DB-Nr. 9275) von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ist eine private Strecke (Infrastruktur) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein. Nochmal einen lieben Gruß an das KSW Personal zurück.
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 07.11.2022 mit einem Übergabezug (leere VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 07.11.2022 mit einem Übergabezug (leere VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 07.11.2022 mit einem Übergabezug (leere VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 07.11.2022 mit einem Übergabezug (leere VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Armin Schwarz

Herdorf 07.11.2022:
Nun hat der Rangierer die Weiche umgestellt und die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kann ihren Güterzug aufs andere Gleis von dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zurückdrücken.
Herdorf 07.11.2022: Nun hat der Rangierer die Weiche umgestellt und die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kann ihren Güterzug aufs andere Gleis von dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zurückdrücken.
Armin Schwarz

Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, verlässt am 15.02.2022 mit einem Übergabe-Güterzug den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Bevor es dann aber via Betzdorf nach Kreuztal weiter geht muss sie, auf Gleis 4 im Bahnhof Herdorf, erst den Gegenverkehr der RB 96 „Hellertalbahn“ abwarten.Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, verlässt am 15.02.2022 mit einem Übergabe-Güterzug den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Bevor es dann aber via Betzdorf nach Kreuztal weiter geht muss sie, auf Gleis 4 im Bahnhof Herdorf, erst den Gegenverkehr der RB 96 „Hellertalbahn“ abwarten.
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, verlässt am 15.02.2022 mit einem Übergabe-Güterzug den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Bevor es dann aber via Betzdorf nach Kreuztal weiter geht muss sie, auf Gleis 4 im Bahnhof Herdorf, erst den Gegenverkehr der RB 96 „Hellertalbahn“ abwarten.Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, verlässt am 15.02.2022 mit einem Übergabe-Güterzug den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Bevor es dann aber via Betzdorf nach Kreuztal weiter geht muss sie, auf Gleis 4 im Bahnhof Herdorf, erst den Gegenverkehr der RB 96 „Hellertalbahn“ abwarten.
Armin Schwarz

Nach einem Fahrtrichtungswechsel im Bahnhof Herdorf, fährt nun die Schienenbusgarnitur des FSB - Förderverein Schienenbus e.V. (Menden), bestehend aus Schienenbus 796 690-6, Beiwagen 996 309-1 und Schienenbus 796 802-7, vom Bahnhof Herdorf auf die Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden der ehem. FGE - Freien Grunder Eisenbahn AG (heute Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), über die es dann nach Neunkirchen-Salchendorf auf den Pfannenberg geht. Hier passiert 
die Garnitur gerade die Weiche zur FGE, auch die vorhandene Gleissperre ist offen. 

Auf der FGW Strecke wurde der Personenverkehr bereits am 31. Oktober 1950 eingestellt, doch am 02.06.2012 gab es diese Sonderfahrt vom Förderverein Schienenbus e.v., Menden.
Nach einem Fahrtrichtungswechsel im Bahnhof Herdorf, fährt nun die Schienenbusgarnitur des FSB - Förderverein Schienenbus e.V. (Menden), bestehend aus Schienenbus 796 690-6, Beiwagen 996 309-1 und Schienenbus 796 802-7, vom Bahnhof Herdorf auf die Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden der ehem. FGE - Freien Grunder Eisenbahn AG (heute Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), über die es dann nach Neunkirchen-Salchendorf auf den Pfannenberg geht. Hier passiert die Garnitur gerade die Weiche zur FGE, auch die vorhandene Gleissperre ist offen. Auf der FGW Strecke wurde der Personenverkehr bereits am 31. Oktober 1950 eingestellt, doch am 02.06.2012 gab es diese Sonderfahrt vom Förderverein Schienenbus e.v., Menden.
Armin Schwarz

Sonderfahrt vom Förderverein Schienenbus e.v., Menden am 02.06.2012, u.a. von Herdorf zur Grube Pfannenberger Einigkeit eine priv. Strecke der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Um die letzten Höhenmeter zu überwinden gibt es hier die Spitzkehre Pfannenberg in der ein letzter Richtungswechsel erfolgt.

Hier ist die Schienenbusgarnitur, bestehend aus Schienenbus 796 690-6, Beiwagen 996 309-1 und Schienenbus 796 802-7, gerade in der Spitzkehre Pfannenberg und fährt nun gleich nun hinauf.

Heute gibt es zwischen Herdorf und der Grube Pfannenberger Einigkeit noch jeden Werktag Güterverkehr, obwohl die Erzgrube Pfannenberger Einigkeit ihren Betrieb im April 1962 aufgegeben hat. An ihrer Stelle benötigen seitdem die Schäfer Werke KG den Anschluss für die Zulieferung von Stahlcoils sowohl als Rohstoff als auch für ihren Handel mit deren Zuschnitten nach Kundenwunsch. Eigentlich war und ist die Steigung nicht so das Problem, aber die Wagen sind schwer. Früher ging es mit beladenen Erzwagen hinab, heute geht es mit beladenen Coilwagen hinauf.
Sonderfahrt vom Förderverein Schienenbus e.v., Menden am 02.06.2012, u.a. von Herdorf zur Grube Pfannenberger Einigkeit eine priv. Strecke der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Um die letzten Höhenmeter zu überwinden gibt es hier die Spitzkehre Pfannenberg in der ein letzter Richtungswechsel erfolgt. Hier ist die Schienenbusgarnitur, bestehend aus Schienenbus 796 690-6, Beiwagen 996 309-1 und Schienenbus 796 802-7, gerade in der Spitzkehre Pfannenberg und fährt nun gleich nun hinauf. Heute gibt es zwischen Herdorf und der Grube Pfannenberger Einigkeit noch jeden Werktag Güterverkehr, obwohl die Erzgrube Pfannenberger Einigkeit ihren Betrieb im April 1962 aufgegeben hat. An ihrer Stelle benötigen seitdem die Schäfer Werke KG den Anschluss für die Zulieferung von Stahlcoils sowohl als Rohstoff als auch für ihren Handel mit deren Zuschnitten nach Kundenwunsch. Eigentlich war und ist die Steigung nicht so das Problem, aber die Wagen sind schwer. Früher ging es mit beladenen Erzwagen hinab, heute geht es mit beladenen Coilwagen hinauf.
Armin Schwarz

Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) steht am 12.01.2022 in Herdorf beim Lokschuppen der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn). 

Weiter hinten erkennt man das Einfahrtsignal (Vor- und Hauptsignal) vom Bahnhof Herdorf an der KBS 462 – Hellertalbahn (Bahnstrecke Betzdorf-Haiger). Rechts unten im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) stehen einige Coilwagen.
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) steht am 12.01.2022 in Herdorf beim Lokschuppen der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn). Weiter hinten erkennt man das Einfahrtsignal (Vor- und Hauptsignal) vom Bahnhof Herdorf an der KBS 462 – Hellertalbahn (Bahnstrecke Betzdorf-Haiger). Rechts unten im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) stehen einige Coilwagen.
Armin Schwarz

Während oben auf der Hellertalbahn (KBS 462 – DB Bahnstrecke Betzdorf-Haiger) der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger – Dillenburg), am 12.01.2022 von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen bzw. Haiger fährt. Steht unten auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275), nähe dem Lokschuppen (nicht im Bild), die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein).
Während oben auf der Hellertalbahn (KBS 462 – DB Bahnstrecke Betzdorf-Haiger) der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger – Dillenburg), am 12.01.2022 von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen bzw. Haiger fährt. Steht unten auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275), nähe dem Lokschuppen (nicht im Bild), die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein).
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) steht am 18.05.2012, auf dem Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf, auf der Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) einer privaten Eisenbahnstrecke der KSW, zur Abfahrt mit leeren Coilwagen nach Herdorf bereit.

Diese 12 km lange Strecke Herdorf–Salchendorf (Pfannenberg) der Streckenkategorie C2 (Radsatzlast 20 t), ist Eigentum der KSW (ehemals Freien Grunder Eisenbahn AG).
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) steht am 18.05.2012, auf dem Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf, auf der Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) einer privaten Eisenbahnstrecke der KSW, zur Abfahrt mit leeren Coilwagen nach Herdorf bereit. Diese 12 km lange Strecke Herdorf–Salchendorf (Pfannenberg) der Streckenkategorie C2 (Radsatzlast 20 t), ist Eigentum der KSW (ehemals Freien Grunder Eisenbahn AG).
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.