hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Stellwerke Fotos

18 Bilder
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2 und die Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 068-0 D-DGU, sind am 05.09.2021 im Bahnhof Haiger vor dem Stellwerk Fahrdienstleiter (Hf) abgestellt.

Die UNIMAT 09-475/4S eine Kombinierte Gleis- und Weichenstopfmaschine wurde 2011 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 1358 gebaut und an die DGU geliefert.

TECHNISCHE DATEN der Unimat 09-475/4S:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 31.540 mm
Drehzapfenabstände: 6.400 mm / 3.500 mm / 14.000 mm
Achsabstände im Drehgestell: 1.800 mm
Lauf- und Triebraddurchmesser: 920 mm (neu)
Anzahl der Achsen: 8
Gesamtwicht: 122,6 t
Anhängelast: 50 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: KE-GP mZ K
kleinster befahrbarer Radius: R 150
zul. Streckenklasse: D4 und höher
zur Mitfahrt zugelassene Personen: 5
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2 und die Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 068-0 D-DGU, sind am 05.09.2021 im Bahnhof Haiger vor dem Stellwerk Fahrdienstleiter (Hf) abgestellt. Die UNIMAT 09-475/4S eine Kombinierte Gleis- und Weichenstopfmaschine wurde 2011 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 1358 gebaut und an die DGU geliefert. TECHNISCHE DATEN der Unimat 09-475/4S: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 31.540 mm Drehzapfenabstände: 6.400 mm / 3.500 mm / 14.000 mm Achsabstände im Drehgestell: 1.800 mm Lauf- und Triebraddurchmesser: 920 mm (neu) Anzahl der Achsen: 8 Gesamtwicht: 122,6 t Anhängelast: 50 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: KE-GP mZ K kleinster befahrbarer Radius: R 150 zul. Streckenklasse: D4 und höher zur Mitfahrt zugelassene Personen: 5
Armin Schwarz

Die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG rangiert am 29.12.2021 in Kreuztal vor dem ehem. Stellwerk Fahrdienstleiter.

Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5.
Die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG rangiert am 29.12.2021 in Kreuztal vor dem ehem. Stellwerk Fahrdienstleiter. Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5.
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof Kreuztal am 14.09.2015:
Links ist die 365 695-6 (98 80 3365 695-6 D AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, mit einem Schienenzug (3 sechsachsige Schwerlastwagen der Gattung Samms 709) abgestellt.

Links unten zwei Balkengleisbremse unterhalb des Ablaufberges.
Die Balkenbremsen verzögern die ablaufenden Wagen, indem die Bremsbalken mit Verschleißschuhen seitlich gegen die Räder gepresst werden.  

Rechts erkennt man noch einen Teil vom Stellwerk Kreuztal Rangierbahnhof Süd – Krs.
Blick auf den Rangierbahnhof Kreuztal am 14.09.2015: Links ist die 365 695-6 (98 80 3365 695-6 D AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, mit einem Schienenzug (3 sechsachsige Schwerlastwagen der Gattung Samms 709) abgestellt. Links unten zwei Balkengleisbremse unterhalb des Ablaufberges. Die Balkenbremsen verzögern die ablaufenden Wagen, indem die Bremsbalken mit Verschleißschuhen seitlich gegen die Räder gepresst werden. Rechts erkennt man noch einen Teil vom Stellwerk Kreuztal Rangierbahnhof Süd – Krs.
Armin Schwarz

Ein Stadler GTW 2/6 der der Hellertalbahn passiert am 10.09.2015 das Weichenwärterstellwerk Herdorf Ost (Ho) und erreicht nun den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96  Hellertalbahn   (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf).
Ein Stadler GTW 2/6 der der Hellertalbahn passiert am 10.09.2015 das Weichenwärterstellwerk Herdorf Ost (Ho) und erreicht nun den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf).
Armin Schwarz

Steuerwagen Bauart Karlsruhe beim Reiterstellwerk in Memmingen am 05.01.1999.
Steuerwagen Bauart Karlsruhe beim Reiterstellwerk in Memmingen am 05.01.1999.
Karl Sauerbrey

Der VT 503 (95 80 1648 103-7 D-HEB / 95 80 1648 603-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 neue Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 10.12.2021, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf /Sieg – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Der VT 503 (95 80 1648 103-7 D-HEB / 95 80 1648 603-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 neue Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 10.12.2021, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf /Sieg – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Der Bahnhof Dillenburg an dem diesigen 12.11.2021, Blickrichtung Rbf (Süden):
Im Rbf ist z.Z. eine mächtige Holzverladung (Fichtenholz) im Gange. Links das Stellwerk Dillenburg Fahrdienstleiter (Df) , rechts davon kommt gerade 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 der HLB Bahn, als RE 99 Gießen – Siegen (unser Zug). In der Bildmitte rangiert gerade eine an die HLG - Holzlogistik und Güterbahn GmbH vermietete Stadler EuroDual 6000 - BR 159.
Der Bahnhof Dillenburg an dem diesigen 12.11.2021, Blickrichtung Rbf (Süden): Im Rbf ist z.Z. eine mächtige Holzverladung (Fichtenholz) im Gange. Links das Stellwerk Dillenburg Fahrdienstleiter (Df) , rechts davon kommt gerade 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 der HLB Bahn, als RE 99 Gießen – Siegen (unser Zug). In der Bildmitte rangiert gerade eine an die HLG - Holzlogistik und Güterbahn GmbH vermietete Stadler EuroDual 6000 - BR 159.
Armin Schwarz

Herbstzeit oder Indian Summer im Hellertal.....
Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost am 28.10.2021. Hinten auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf, die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt mit der Mietlok Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) am Haken in Richtung Betzdorf.
Herbstzeit oder Indian Summer im Hellertal..... Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost am 28.10.2021. Hinten auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf, die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt mit der Mietlok Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) am Haken in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf..... 
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt (al Lz) mit der Mietlok Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG am Haken in Richtung Betzdorf (Sieg) los. Aus den Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf) schaut der Fahrdienstleiter, den Lz prüfend, aus dem Fenster. Diese Sicht-Prüfungen sein Vorschrift.
Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf..... Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt (al Lz) mit der Mietlok Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG am Haken in Richtung Betzdorf (Sieg) los. Aus den Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf) schaut der Fahrdienstleiter, den Lz prüfend, aus dem Fenster. Diese Sicht-Prüfungen sein Vorschrift.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 24.09.2021 vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf. Dort wird sie noch auf die KSW 43 (G 2000) warten, bevor sie die Fahrt als Lz gemeinsam Richtung Betzdorf fortsetzen.

Links das Wärterstellwerk Herdorf Ost (Ho).
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 24.09.2021 vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf. Dort wird sie noch auf die KSW 43 (G 2000) warten, bevor sie die Fahrt als Lz gemeinsam Richtung Betzdorf fortsetzen. Links das Wärterstellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche)........
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), rangiert ungewöhnlich am 20.09.2021im Rbf Betzdorf (Sieg). Im Bereich der Abstellgruppe des Rbf Betzdorf (Sieg) finden z.Z. Bauarbeiten statt.

Links das Stellwerk Betzdorf/Sieg Fahrdienstleiter (Bf), hinten rechts hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt. 

Rechts sieht man das zweigleisige Hauptgleis der Siegstrecke.
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche)........ Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), rangiert ungewöhnlich am 20.09.2021im Rbf Betzdorf (Sieg). Im Bereich der Abstellgruppe des Rbf Betzdorf (Sieg) finden z.Z. Bauarbeiten statt. Links das Stellwerk Betzdorf/Sieg Fahrdienstleiter (Bf), hinten rechts hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt. Rechts sieht man das zweigleisige Hauptgleis der Siegstrecke.
Armin Schwarz

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013. Und einfahrender 628 552.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013. Und einfahrender 628 552.
Karl Sauerbrey

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Stellwerke

101 900x1200 Px, 17.08.2021

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Stellwerke

140  1 900x1200 Px, 17.08.2021

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Stellwerke

91 1200x900 Px, 17.08.2021

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Stellwerke

102 942x1200 Px, 17.08.2021

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg am 29.04.2021 (von der Brücke in Betzdorf-Bruche, nun fährt die DB Cargo 152 075-8 (91 80 6152 075-8 D-DB) mit ihrem KLV-Zug weiter in Richtung Köln. 
Links im Bild das Stellwerk Betzdorf/Sieg Fahrdienstleiter (Bf).
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg am 29.04.2021 (von der Brücke in Betzdorf-Bruche, nun fährt die DB Cargo 152 075-8 (91 80 6152 075-8 D-DB) mit ihrem KLV-Zug weiter in Richtung Köln. Links im Bild das Stellwerk Betzdorf/Sieg Fahrdienstleiter (Bf).
Armin Schwarz

Sonnenuntergang in Herdorf am 24.02.2021, bedingt durch den Saharastaub in etwas anderen Farben.
Hier mit Blick auf den Bahnhof Herdorf und links das Stellwerk Herdorf Ost (Ho), sowie weiterhinten links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Sonnenuntergang in Herdorf am 24.02.2021, bedingt durch den Saharastaub in etwas anderen Farben. Hier mit Blick auf den Bahnhof Herdorf und links das Stellwerk Herdorf Ost (Ho), sowie weiterhinten links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.