hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) Fotos

656 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der vierachsige MOB 1. Klasse Panoramawagen As 112 „goldenpass“  ( Panoramic Express -Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Ramseier + Jenzer AG Bern (R+J), MOB, SIG
Baujahr: 1982, 2001 Umbau mit Verlängerung um 1.775 mm
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 18.600 mm 
Wagenkastenlänge: 17.760 mm
Drehzapfenabstand: 12.830 mm (urspr. 11.055 mm)
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell Typ: SIG-Torsionsstab
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Eigengewicht: 22,6 t
Dienstgewicht: 26,2 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Sitzplätze: 33 in der 1. Klasse, Sitzanordnung 2 + 1, vis à vis
Sitzplätze ursprünglich vor der Verlängerung: 36 in der 1. Klasse (2+2)
WC: 1 (Geschlossenes WC-System / Vakuumtoilette)
Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung
Der vierachsige MOB 1. Klasse Panoramawagen As 112 „goldenpass“ ("Panoramic Express"-Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Ramseier + Jenzer AG Bern (R+J), MOB, SIG Baujahr: 1982, 2001 Umbau mit Verlängerung um 1.775 mm Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 18.600 mm Wagenkastenlänge: 17.760 mm Drehzapfenabstand: 12.830 mm (urspr. 11.055 mm) Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell Typ: SIG-Torsionsstab Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Eigengewicht: 22,6 t Dienstgewicht: 26,2 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Sitzplätze: 33 in der 1. Klasse, Sitzanordnung 2 + 1, vis à vis Sitzplätze ursprünglich vor der Verlängerung: 36 in der 1. Klasse (2+2) WC: 1 (Geschlossenes WC-System / Vakuumtoilette) Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung
Armin Schwarz

Das Bild zeigt den Zugang von den beiden Gleisen zum Schmalspurgleis für die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen. 

15. Dez. 2022
Das Bild zeigt den Zugang von den beiden Gleisen zum Schmalspurgleis für die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen. 15. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 ist mit Spurwechselzug in Zweisimmen abgefahren und bringt ihn nun nach Interlaken Ost; im Hintergrund die MOB Ge 4/4 8001 die den Zug nach Zweisimmen brachte.

15. Dez. 2022
Die BLS Re 465 ist mit Spurwechselzug in Zweisimmen abgefahren und bringt ihn nun nach Interlaken Ost; im Hintergrund die MOB Ge 4/4 8001 die den Zug nach Zweisimmen brachte. 15. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die letzte Fahrt eines  MOB  Panoramic Express - die MOB GDe 4/4 6006 brachte zwei Panoramia wagen in Vevey, die hier für den Transport nach Frankreich vorbereitet werden. 

16. Feb. 2023
Die letzte Fahrt eines "MOB" Panoramic Express - die MOB GDe 4/4 6006 brachte zwei Panoramia wagen in Vevey, die hier für den Transport nach Frankreich vorbereitet werden. 16. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Triebwagen BDe 4/4 3006  GoldenPass Services  mit dem vorgestellten MOB Schneepflug X 12 wartet am 28. Mai 2023 in Vevey noch auf Schnee.

Der Triebwagen wurden 1946 von SIG / BBC / MOB gebaut und als CFe 4/4 3006 in Betrieb genommen, Umzeichnungen erfolgten 1956 in BFe 4/4 und 1962 in BDe 4/4. Im Jahr 1986 wurde die Führerstands Einrichtung (Seite Montreux) ausgebaut (Einbau in den Steuerwagen Ast 117). 1997 ging er zum Baudienst, 2007 wurde ein Personalabteil und in den ehemaligen Gepäckabteilen wurden je eine Laufschiene für eine Krankatze eingebaut. Diese erlauben das Be- und Entladen von Baudienstmaterial. Zwischen 1997 und 2015 war der Triebwagen mit ständig mit dem BDe 4/4 3005 (als Paar) gekuppelt, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen~mob-montreuxa8211berner-oberland-bahn/718793/die-mob-triebwagen-bde-44-3006.html
Im Jahr 2015 erhielten beide Triebwagen wieder einen 2. Führerstand und können so wieder einzeln fahren. Zudem erfolgte ein Einbau von Rechteckscheinwerfer an beiden Stirnfronten.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 16.620 mm
Länge des Kastens: 15.620 mm
Drehzapfenabstand: 11.350 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.450 mm
Triebraddurchmesser: 850 mm (neu)
Höhe: 3.600 mm
Breite: 2.700 mm
Stundenleistung: 463 kW
Stundenzugkraft : 5,10 t
Übersetzung: 1:5,67
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Eigengewicht: 36 t
Ladefläche: 12,4 m²
Zuladungsgewicht: 4,0 t
Bremsen: Hs / V / C / Cr / X
Der MOB Triebwagen BDe 4/4 3006 "GoldenPass Services" mit dem vorgestellten MOB Schneepflug X 12 wartet am 28. Mai 2023 in Vevey noch auf Schnee. Der Triebwagen wurden 1946 von SIG / BBC / MOB gebaut und als CFe 4/4 3006 in Betrieb genommen, Umzeichnungen erfolgten 1956 in BFe 4/4 und 1962 in BDe 4/4. Im Jahr 1986 wurde die Führerstands Einrichtung (Seite Montreux) ausgebaut (Einbau in den Steuerwagen Ast 117). 1997 ging er zum Baudienst, 2007 wurde ein Personalabteil und in den ehemaligen Gepäckabteilen wurden je eine Laufschiene für eine Krankatze eingebaut. Diese erlauben das Be- und Entladen von Baudienstmaterial. Zwischen 1997 und 2015 war der Triebwagen mit ständig mit dem BDe 4/4 3005 (als Paar) gekuppelt, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen~mob-montreuxa8211berner-oberland-bahn/718793/die-mob-triebwagen-bde-44-3006.html Im Jahr 2015 erhielten beide Triebwagen wieder einen 2. Führerstand und können so wieder einzeln fahren. Zudem erfolgte ein Einbau von Rechteckscheinwerfer an beiden Stirnfronten. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 16.620 mm Länge des Kastens: 15.620 mm Drehzapfenabstand: 11.350 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.450 mm Triebraddurchmesser: 850 mm (neu) Höhe: 3.600 mm Breite: 2.700 mm Stundenleistung: 463 kW Stundenzugkraft : 5,10 t Übersetzung: 1:5,67 Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Eigengewicht: 36 t Ladefläche: 12,4 m² Zuladungsgewicht: 4,0 t Bremsen: Hs / V / C / Cr / X
Armin Schwarz

Der MOB Schneepflug X 12 vor dem Triebwagen BDe 4/4 3006 wartet am 28. Mai 2023 in Vevey noch auf Schnee.

Der Schneepflug wurde 1964 in den Werkstätten der MOB auf ein altes SWS Drehgestell (vom B4 48) aufgebaut. 

Der doppelseitige Pflugkeil lässt sich hydraulisch heben. Beidseitig ausklappbare Zusatzflügel. Der Pflug wird während der Fahrt nicht bedient, er kann aber gehoben und gesenkt werden. Um auf das hohe Gewicht von 12 t (6t Achsdruck)  zu kommen, sind liegen geschichtet in zwei Boxen etliche Schienenstücke (Ballast 6,2 t). Im Jahr 2014 beikam der Pflug neue elektrische Anschlüsse, Hydraulikleitung und Hydraulikzylinder.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller/ Erbauer: MOB
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2 
Länge über Puffer: 4.520 mm (bzw. 5.610 mm über Pflugkeil)
Breite: 2.800 mm
Achsabstand: 2.300 mm
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Eigengewicht: 12t
V max: 50 km/h
Max Schneeräum Höhe / Breite: 1.150 mm / 3.400 mm
Der MOB Schneepflug X 12 vor dem Triebwagen BDe 4/4 3006 wartet am 28. Mai 2023 in Vevey noch auf Schnee. Der Schneepflug wurde 1964 in den Werkstätten der MOB auf ein altes SWS Drehgestell (vom B4 48) aufgebaut. Der doppelseitige Pflugkeil lässt sich hydraulisch heben. Beidseitig ausklappbare Zusatzflügel. Der Pflug wird während der Fahrt nicht bedient, er kann aber gehoben und gesenkt werden. Um auf das hohe Gewicht von 12 t (6t Achsdruck) zu kommen, sind liegen geschichtet in zwei Boxen etliche Schienenstücke (Ballast 6,2 t). Im Jahr 2014 beikam der Pflug neue elektrische Anschlüsse, Hydraulikleitung und Hydraulikzylinder. TECHNISCHE DATEN: Hersteller/ Erbauer: MOB Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 4.520 mm (bzw. 5.610 mm über Pflugkeil) Breite: 2.800 mm Achsabstand: 2.300 mm Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Eigengewicht: 12t V max: 50 km/h Max Schneeräum Höhe / Breite: 1.150 mm / 3.400 mm
Armin Schwarz

Der MOB Schneepflug X 12 vor dem Triebwagen BDe 4/4 3006 wartet am 28. Mai 2023 in Vevey noch auf Schnee.

Der Schneepflug wurde 1964 in den Werkstätten der MOB auf ein altes SWS Drehgestell (vom B4 48) aufgebaut. 

Der doppelseitige Pflugkeil lässt sich hydraulisch heben. Beidseitig ausklappbare Zusatzflügel. Der Pflug wird während der Fahrt nicht bedient, er kann aber gehoben und gesenkt werden. Um auf das hohe Gewicht von 12 t (6t Achsdruck)  zu kommen, sind liegen geschichtet in zwei Boxen etliche Schienenstücke (Ballast 6,2 t). Im Jahr 2014 beikam der Pflug neue elektrische Anschlüsse, Hydraulikleitung und Hydraulikzylinder.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller/ Erbauer: MOB
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2 
Länge über Puffer: 4.520 mm (bzw. 5.610 mm über Pflugkeil)
Breite: 2.800 mm
Achsabstand: 2.300 mm
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Eigengewicht: 12t
V max: 50 km/h
Max Schneeräum Höhe / Breite: 1.150 mm / 3.400 mm
Der MOB Schneepflug X 12 vor dem Triebwagen BDe 4/4 3006 wartet am 28. Mai 2023 in Vevey noch auf Schnee. Der Schneepflug wurde 1964 in den Werkstätten der MOB auf ein altes SWS Drehgestell (vom B4 48) aufgebaut. Der doppelseitige Pflugkeil lässt sich hydraulisch heben. Beidseitig ausklappbare Zusatzflügel. Der Pflug wird während der Fahrt nicht bedient, er kann aber gehoben und gesenkt werden. Um auf das hohe Gewicht von 12 t (6t Achsdruck) zu kommen, sind liegen geschichtet in zwei Boxen etliche Schienenstücke (Ballast 6,2 t). Im Jahr 2014 beikam der Pflug neue elektrische Anschlüsse, Hydraulikleitung und Hydraulikzylinder. TECHNISCHE DATEN: Hersteller/ Erbauer: MOB Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 4.520 mm (bzw. 5.610 mm über Pflugkeil) Breite: 2.800 mm Achsabstand: 2.300 mm Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Eigengewicht: 12t V max: 50 km/h Max Schneeräum Höhe / Breite: 1.150 mm / 3.400 mm
Armin Schwarz

Durch die Grösse des Bahnhofs Chamby und des Betriebsgeschehen ein eher seltenes Ereignis: Paralleleinfahrt des MOB GoldenPass Panoramic 2221 mit dem Alpina ABe 4/4 9303 und dem Blonay-Chamby Dampfzug mit der SEG G 2x 2/2 105.

28. Mai 2023
Durch die Grösse des Bahnhofs Chamby und des Betriebsgeschehen ein eher seltenes Ereignis: Paralleleinfahrt des MOB GoldenPass Panoramic 2221 mit dem Alpina ABe 4/4 9303 und dem Blonay-Chamby Dampfzug mit der SEG G 2x 2/2 105. 28. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gm 4/4 2003  Montbovon  steht in Vevey und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Die MOB erhielt 1976 die Diesellok Gm 4/4 2003, um ein leistungsfähiges, fahrleitungsunabhängiges Fahrzeuge für entsprechende Einsätze zur Verfügung zu haben. Die französische Firma Moyse in La Courneuve konstruier die Lok, die sich bei der MOB sehr bewährte, so dass die MOB eine zweite Gm 4/4 bestellte. 11. Mai 2023
Die MOB Gm 4/4 2003 "Montbovon" steht in Vevey und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Die MOB erhielt 1976 die Diesellok Gm 4/4 2003, um ein leistungsfähiges, fahrleitungsunabhängiges Fahrzeuge für entsprechende Einsätze zur Verfügung zu haben. Die französische Firma Moyse in La Courneuve konstruier die Lok, die sich bei der MOB sehr bewährte, so dass die MOB eine zweite Gm 4/4 bestellte. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Wo am Wochenende Dampfloks dampfen, dieseln an Werktagen Dieselloks: Die MOB Gm 4/4 2004  Albeuve  steht mit einem Dienstgüterzug in Blonay und wartet auf die Abfahrt nach Chamby.

Nach dem Erfolg der Gm 4/4 2003 bestellte die MOB eine weitere Loki bei der französischen Firma Moyse, die jedoch während des Baus der Gm 4/4 2004 in Konkurs ging. Somit konnte die Gm 4/4 2004 erst 1982 in Dienst gestellt werden, nachdem die Firma CFD (Montmirail) die Arbeit an der der Gm 4/4 2004 fortsetzen und beenden konnte.

11. Mai 2023
Wo am Wochenende Dampfloks dampfen, dieseln an Werktagen Dieselloks: Die MOB Gm 4/4 2004 "Albeuve" steht mit einem Dienstgüterzug in Blonay und wartet auf die Abfahrt nach Chamby. Nach dem Erfolg der Gm 4/4 2003 bestellte die MOB eine weitere Loki bei der französischen Firma Moyse, die jedoch während des Baus der Gm 4/4 2004 in Konkurs ging. Somit konnte die Gm 4/4 2004 erst 1982 in Dienst gestellt werden, nachdem die Firma CFD (Montmirail) die Arbeit an der der Gm 4/4 2004 fortsetzen und beenden konnte. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Da der Blonay-Chamby  Normal -Fahrplan um die Mittagszeit eine kleine  Pause  einlegt, nutzte ich die Gelegenheit um die MOB bei Chamby zu fotografieren. 
Im Bild der MOB Alpina ABe 4/4 9303 mit einem Regionalzug von Zweisimmen nach Montreux beim Verlassen von Chamby. 

6. Mai 2023
Da der Blonay-Chamby "Normal"-Fahrplan um die Mittagszeit eine kleine "Pause" einlegt, nutzte ich die Gelegenheit um die MOB bei Chamby zu fotografieren. Im Bild der MOB Alpina ABe 4/4 9303 mit einem Regionalzug von Zweisimmen nach Montreux beim Verlassen von Chamby. 6. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 wartet mit ihrem GPX GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux in Zweisimmen auf die Weiterfahrt. 

20. Januar 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 wartet mit ihrem GPX GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux in Zweisimmen auf die Weiterfahrt. 20. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der zum Jubiläum  40 Jahre GoldenPass Express  vor einigen Jahren in den farblichen Ursprungszustand zurückversetze MOB As 110 zeigt sich in einen schlechten Zustand in Vevey, was schlimmes befürchten lässt. 

4. Februar 2023
Der zum Jubiläum "40 Jahre GoldenPass Express" vor einigen Jahren in den farblichen Ursprungszustand zurückversetze MOB As 110 zeigt sich in einen schlechten Zustand in Vevey, was schlimmes befürchten lässt. 4. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Be 4/4 1006  Bipperlisi  ist als Regionalzug 2320 von Montreux nach Les Avants unterwegs verlässt nach einem kurzen Halt Fontanivent.

22. Januar 2023
Der MOB Be 4/4 1006 "Bipperlisi" ist als Regionalzug 2320 von Montreux nach Les Avants unterwegs verlässt nach einem kurzen Halt Fontanivent. 22. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der GoldenPasss Express GPX kommt! Doch bei dem garstigen Wetter lockte mich der GPX 4065 von Interlaken nach Montreux an die MOB... Ein kleines Detail am Rande: Die Werbung versprich eine Fahrt zu Palmen, dass diese auch verschneit sein können wird freilich verschweigen.

22. Januar 2023
Der GoldenPasss Express GPX kommt! Doch bei dem garstigen Wetter lockte mich der GPX 4065 von Interlaken nach Montreux an die MOB... Ein kleines Detail am Rande: Die Werbung versprich eine Fahrt zu Palmen, dass diese auch verschneit sein können wird freilich verschweigen. 22. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach der Durchfahrt des GPX erschien auf was ich hoffte: der MOB Be 4/4 1006  Bipperlisi . Der Triebwagen ist in einem Regionalzugumlauf eingeteilt. Das Bild zeigt den Be 4/4 1006 als Regionalzug 12315 von Les Avants nach Montreux unterwegs und fährt ohne Halt bei der Haltestelle Planchamp vorbei. 

22. Januar 2023
Kurz nach der Durchfahrt des GPX erschien auf was ich hoffte: der MOB Be 4/4 1006 "Bipperlisi". Der Triebwagen ist in einem Regionalzugumlauf eingeteilt. Das Bild zeigt den Be 4/4 1006 als Regionalzug 12315 von Les Avants nach Montreux unterwegs und fährt ohne Halt bei der Haltestelle Planchamp vorbei. 22. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Be 4/4 1006  Bipperlisi  ist als Regionalzug 2320 von Montreux nach Les Avants unterwegs verlässt nach einem kurzen Halt Fontanivent. 

22. Januar 2023
Der MOB Be 4/4 1006 "Bipperlisi" ist als Regionalzug 2320 von Montreux nach Les Avants unterwegs verlässt nach einem kurzen Halt Fontanivent. 22. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB V 121 zeigt sich herrlich bunt! am 27. Juli 1955 von Deutz unter der Fabriknummer 55736 als A6M517R bez. V 22 an die Euskirchener Kreisbahn geliefert, wurde die Lok 1972 auf Normalspur umgebaut und nach dem Kauf durch die MOB 1984 wieder auf Meterspur.

Chernex, den 4. Januar 2023
Die MOB V 121 zeigt sich herrlich bunt! am 27. Juli 1955 von Deutz unter der Fabriknummer 55736 als A6M517R bez. V 22 an die Euskirchener Kreisbahn geliefert, wurde die Lok 1972 auf Normalspur umgebaut und nach dem Kauf durch die MOB 1984 wieder auf Meterspur. Chernex, den 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR ABeh 2/6 7501 ist auf der Fahrt von Montreux nach Les Avants und ist bei der Pont Gardiol angelangt. Die Brücke ist 93 Meter lang und überbrückt den Bois des Chenaux. 

4. Januar. 2023
Der CEV MVR ABeh 2/6 7501 ist auf der Fahrt von Montreux nach Les Avants und ist bei der Pont Gardiol angelangt. Die Brücke ist 93 Meter lang und überbrückt den Bois des Chenaux. 4. Januar. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der MOB GoldenPass Express GPX 4065 ist auf dem Weg von Interlaken Ost nach Montreux und hat kurz nach Les Avants sein Ziel schon fast erreicht. Der Spurwechselzug fährt über die die 93 Meter lange Pont Gardiol, welche über den Bois des Chenaux überbrückt.

4. Januar 2023
Der MOB GoldenPass Express GPX 4065 ist auf dem Weg von Interlaken Ost nach Montreux und hat kurz nach Les Avants sein Ziel schon fast erreicht. Der Spurwechselzug fährt über die die 93 Meter lange Pont Gardiol, welche über den Bois des Chenaux überbrückt. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 ist als Schublok mit dem GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux unterwegs. Die Ge 4/4 8001 hat den Zug in Zweisimmen übernommen und rollt nun kurz nach der 93 Meter langen Pont Gardiol, welche den Bois des Chenaux überbrückt, ihrem Ziel Montreux entgegen.

4. Januar 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 ist als Schublok mit dem GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux unterwegs. Die Ge 4/4 8001 hat den Zug in Zweisimmen übernommen und rollt nun kurz nach der 93 Meter langen Pont Gardiol, welche den Bois des Chenaux überbrückt, ihrem Ziel Montreux entgegen. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, hat der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby erreicht, wo kurz auf den bereits durchfahrenden Gegenzug zu warten ist. 

4. Januar 2023
Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, hat der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby erreicht, wo kurz auf den bereits durchfahrenden Gegenzug zu warten ist. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 passiert mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux bei Kilometer 3.3 den Bahnhof Fontanivent; wird also bald sein Ziel erreicht haben. Erfreulicherweise ist der Zug in allen drei Klassen recht gut besetzt und pünktlich. 

4. Januar 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 passiert mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux bei Kilometer 3.3 den Bahnhof Fontanivent; wird also bald sein Ziel erreicht haben. Erfreulicherweise ist der Zug in allen drei Klassen recht gut besetzt und pünktlich. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8002 ist mit dem GoldenPass Express 4068 von Montreux nach Interlaken bei Châtelard VD unterwegs. Im Hintergrund links im Bild die  Dents de Midi .

26. Dezember 2022
Die MOB Ge 4/4 8002 ist mit dem GoldenPass Express 4068 von Montreux nach Interlaken bei Châtelard VD unterwegs. Im Hintergrund links im Bild die "Dents de Midi". 26. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.