hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 218 (V 164) Fotos

617 Bilder
  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
218 489-3 RP und 218 434-9 mit IC Allgäu bei Bellenberg am 21.11.2020.
218 489-3 RP und 218 434-9 mit IC Allgäu bei Bellenberg am 21.11.2020.
Karl Sauerbrey

Diesellokklassiker: Zwei DB 218 Dieselloks verlassen mit ihre EC von Zürich nach München den Bahnhof von Lindau. 

14. März 2019
Diesellokklassiker: Zwei DB 218 Dieselloks verlassen mit ihre EC von Zürich nach München den Bahnhof von Lindau. 14. März 2019
Stefan Wohlfahrt


Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem mit Altschotter beladenen Flachwagenzug verlässt am 04.11.2020 den Bahnhof Herdorf. Über Betzdorf und Kreustal geht es nach Bochum, wo der Altschotter recycelt wird.  

Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft.

Die Lok hat die Zulassungen für D, A, CH, F, DK und SC.
Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem mit Altschotter beladenen Flachwagenzug verlässt am 04.11.2020 den Bahnhof Herdorf. Über Betzdorf und Kreustal geht es nach Bochum, wo der Altschotter recycelt wird. Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft. Die Lok hat die Zulassungen für D, A, CH, F, DK und SC.
Armin Schwarz


Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem mit Altschotter beladenen Flachwagenzug am 04.11.2020 in Herdorf.

Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft.

Die Lok hat die Zulassungen für D, A, CH, F, DK und SC.
Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem mit Altschotter beladenen Flachwagenzug am 04.11.2020 in Herdorf. Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft. Die Lok hat die Zulassungen für D, A, CH, F, DK und SC.
Armin Schwarz


Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem Schotterzug (zweiachsige Schüttgutwagen der Gattung Fccpps) am 27.10.2020 in Herdorf.

Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft.

Die Lok hat die Zulassungen für D, A, CH, F, DK und SC.
Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem Schotterzug (zweiachsige Schüttgutwagen der Gattung Fccpps) am 27.10.2020 in Herdorf. Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft. Die Lok hat die Zulassungen für D, A, CH, F, DK und SC.
Armin Schwarz


Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem Schotterzug (zweiachsige Schüttgutwagen der Gattung Fccpps) am 27.10.2020 in Herdorf.

Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft.

Die Lok hat die Zulassungen für D, A, CH, F, DK und SC.
Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem Schotterzug (zweiachsige Schüttgutwagen der Gattung Fccpps) am 27.10.2020 in Herdorf. Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft. Die Lok hat die Zulassungen für D, A, CH, F, DK und SC.
Armin Schwarz


Herdorf den 27.10.2020 im Gegenlicht:
Nachdem die Stopfmaschine und die Schotterverteil- und Planiermaschine auf Gleis 2 gefahren sind, haben sie so das Gleis frei gemacht und die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH kann mit ihrem Schotterzug (zweiachsige Schüttgutwagen der Gattung Fccpps) aufs Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf fahren.
Herdorf den 27.10.2020 im Gegenlicht: Nachdem die Stopfmaschine und die Schotterverteil- und Planiermaschine auf Gleis 2 gefahren sind, haben sie so das Gleis frei gemacht und die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH kann mit ihrem Schotterzug (zweiachsige Schüttgutwagen der Gattung Fccpps) aufs Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf fahren.
Armin Schwarz


Was so auf ein paar Meter Gleis alles los sein kann...

Hier am 27.10.2020 in Herdorf auf der Hellertalbahn (KBS 462). Das Gleis wurde zwischen Neunkirchen und Herdorf erneuert, so sind im 2. Durchgang im Einsatz (von vorne nach hinten):
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S (Kombinierte Gleis- und Weichenstopfmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2 und die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail).

Den beiden Maschinen folgt die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem Schotterzug (zweiachsige Schüttgutwagen der Gattung Fccpps).
Was so auf ein paar Meter Gleis alles los sein kann... Hier am 27.10.2020 in Herdorf auf der Hellertalbahn (KBS 462). Das Gleis wurde zwischen Neunkirchen und Herdorf erneuert, so sind im 2. Durchgang im Einsatz (von vorne nach hinten): Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S (Kombinierte Gleis- und Weichenstopfmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2 und die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail). Den beiden Maschinen folgt die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH mit einem Schotterzug (zweiachsige Schüttgutwagen der Gattung Fccpps).
Armin Schwarz


Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH ist am 20.10.2020 mit einem Flachwagenzug im Bahnhof Herdorf. Der Wagenzug wird später mit Altschotter beladen.

Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft.
Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH ist am 20.10.2020 mit einem Flachwagenzug im Bahnhof Herdorf. Der Wagenzug wird später mit Altschotter beladen. Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft.
Armin Schwarz


Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH ist am 20.10.2020 mit einem Flachwagenzug im Bahnhof Herdorf. Der Wagenzug wird später mit Altschotter beladen.

Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft.
Die 218 485-1 (92 80 1218 485-1 D-AIX) der AIXrail GmbH ist am 20.10.2020 mit einem Flachwagenzug im Bahnhof Herdorf. Der Wagenzug wird später mit Altschotter beladen. Die V 164 wurde 1978 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19800 gebaut und an die DB geliefert, 2018 wurde sie bei der DB ausgemustert und an die AIXrail GmbH in Aachen verkauft.
Armin Schwarz

218 456-2 und eine weitere 218 mit IC Allgäu fährt durch Bellenberg. Die Aufnahme ist hinter einem stabilen Geländer auf der dritten Stufe zu einer Unterführung entstanden. Bei der Geschwindigkeit hat mich der Luftdruck und -Sog kräftig durchgeschüttelt, am 03.10.2020.
218 456-2 und eine weitere 218 mit IC Allgäu fährt durch Bellenberg. Die Aufnahme ist hinter einem stabilen Geländer auf der dritten Stufe zu einer Unterführung entstanden. Bei der Geschwindigkeit hat mich der Luftdruck und -Sog kräftig durchgeschüttelt, am 03.10.2020.
Karl Sauerbrey

218 481-0 zog zusammen mit 218 456-2 am 12.06.2020 den IC2012 nach Stuttgart Hbf und konnte dabei in Martinszell fotografiert werden.
218 481-0 zog zusammen mit 218 456-2 am 12.06.2020 den IC2012 nach Stuttgart Hbf und konnte dabei in Martinszell fotografiert werden.
Fabian Laßmann

218 433-1 zog zusammen mit 218 430-7 am 13.06.2020 den EC 194 nach Zürich HB und wurde dabei in Martinszell fotografiert.
218 433-1 zog zusammen mit 218 430-7 am 13.06.2020 den EC 194 nach Zürich HB und wurde dabei in Martinszell fotografiert.
Fabian Laßmann

218 423-2 zog zusammen mit einer weiteren 218 am 13.06.2020 den EC 196 nach Zürich HB und konnte dabei in Ellenberg fotografiert werden.
218 423-2 zog zusammen mit einer weiteren 218 am 13.06.2020 den EC 196 nach Zürich HB und konnte dabei in Ellenberg fotografiert werden.
Fabian Laßmann

218 446-3 war am 13.06.2020 als RE 57392 nach Lindau Hbf unterwegs und konnte dabei in Ellenberg fotografiert werden. Dieser Zug ist auch unter dem Namen  Radlzug  bekannt.
218 446-3 war am 13.06.2020 als RE 57392 nach Lindau Hbf unterwegs und konnte dabei in Ellenberg fotografiert werden. Dieser Zug ist auch unter dem Namen "Radlzug" bekannt.
Fabian Laßmann

218 490-1 war am 21.05.2020 mit nur einem Wagen auf dem Weg nach Neuwied und konnte dabei in Balduinstein fotografiert werden.
218 490-1 war am 21.05.2020 mit nur einem Wagen auf dem Weg nach Neuwied und konnte dabei in Balduinstein fotografiert werden.
Fabian Laßmann

218 460-4 war am 22. Mai 2020 auf dem Weg nach Limburg(Lahn), um dort zwei ehemalige 640er des Sauerland-Netzes nach Aschaffenburg zu überführen. Die Lok konnte dabei in der Durchfahrt des Haltepunktes Lindenholzhausen festgehalten werden.
218 460-4 war am 22. Mai 2020 auf dem Weg nach Limburg(Lahn), um dort zwei ehemalige 640er des Sauerland-Netzes nach Aschaffenburg zu überführen. Die Lok konnte dabei in der Durchfahrt des Haltepunktes Lindenholzhausen festgehalten werden.
Fabian Laßmann

Am 22. Mai 2020 war 218 460-4  Conny  mit zwei ehemaligen 640ern des Sauerland-Netzes von Limburg(Lahn) nach Aschaffenburg unterwegs und konnte dabei am Bahnübergang in Niederbrechen fotografiert werden.
Am 22. Mai 2020 war 218 460-4 "Conny" mit zwei ehemaligen 640ern des Sauerland-Netzes von Limburg(Lahn) nach Aschaffenburg unterwegs und konnte dabei am Bahnübergang in Niederbrechen fotografiert werden.
Fabian Laßmann

Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus.
Betroffen ist auch der
EC ZÜRICH-MÜNCHEN voraussichtlich bis zum 26. April 2020.
Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz.
Nach der Aufhebung vom Bahnersatz verkehren seit wenigen Tagen die Züge wieder bis zum Bahnhof Lindau.
Die SBB Re 421 379-9 sowie die DB BR 218 423-2 warten in Lindau gemeinsam auf den nächsten Einsatz.
Fotostandort Angestelltenparkplatz hinter den Prellböcken, Bildausschnitt Fotoshop. 
Foto: Walter Ruetsch
Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus. Betroffen ist auch der EC ZÜRICH-MÜNCHEN voraussichtlich bis zum 26. April 2020. Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz. Nach der Aufhebung vom Bahnersatz verkehren seit wenigen Tagen die Züge wieder bis zum Bahnhof Lindau. Die SBB Re 421 379-9 sowie die DB BR 218 423-2 warten in Lindau gemeinsam auf den nächsten Einsatz. Fotostandort Angestelltenparkplatz hinter den Prellböcken, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schon von Weitem gab der nette Lokführer Blinkzeichen mit der Stirnlampe der 218 055-2 von Press mit 218 488-5 von Railsystems RP GmbH und dem IC Allgäu bei der Durchfahrt durch Illertissen am 07.01.2020.
Schon von Weitem gab der nette Lokführer Blinkzeichen mit der Stirnlampe der 218 055-2 von Press mit 218 488-5 von Railsystems RP GmbH und dem IC Allgäu bei der Durchfahrt durch Illertissen am 07.01.2020.
Karl Sauerbrey

Eine ungewöhnliche Lokbespannung des IC Allgäu in Amstetten mit 218 436-4 und 218 824 von der DB und 218 381-2 von Railsystems GmbH am 05.01.2020. Die dritte 218 wird mit Motorschaden im Zugverband abgeschleppt.
Eine ungewöhnliche Lokbespannung des IC Allgäu in Amstetten mit 218 436-4 und 218 824 von der DB und 218 381-2 von Railsystems GmbH am 05.01.2020. Die dritte 218 wird mit Motorschaden im Zugverband abgeschleppt.
Karl Sauerbrey

218 055-2 von Press und eine DB 218 mit IC 118 auf der Umleitung Richtung Süden im Illertal bei Bellenberg am 02.01.2020. Durch die Baustelle auf der Südbahn ist die Umleitung erforderlich. Die gemieteten 218er und der ÖBB IC ist eine optische Bereicherung im Illertal. Neben der 218 055-2 von Press sind noch weitere 218 von Railsystems RP GmbH in Betrieb.
218 055-2 von Press und eine DB 218 mit IC 118 auf der Umleitung Richtung Süden im Illertal bei Bellenberg am 02.01.2020. Durch die Baustelle auf der Südbahn ist die Umleitung erforderlich. Die gemieteten 218er und der ÖBB IC ist eine optische Bereicherung im Illertal. Neben der 218 055-2 von Press sind noch weitere 218 von Railsystems RP GmbH in Betrieb.
Karl Sauerbrey

Die Westfrankenbahn 218 460-4  Conny  und die DB 218 419-0 haben in Lindau den von Zürich kommenden EC 191 übernommen und verlassen nun den Bodensee in Richtung München Hbf.

17. März 2019
Die Westfrankenbahn 218 460-4 "Conny" und die DB 218 419-0 haben in Lindau den von Zürich kommenden EC 191 übernommen und verlassen nun den Bodensee in Richtung München Hbf. 17. März 2019
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.