38 1772 mit Preußischen Schnellzug bestehend aus Pw 4-Pr 16; C 4ü-Pr21, sechsachsiger Teakholz-Speisewagen (1700 D), sowie der sechachsige Salonwagen (Berlin 20) des preußischen Kronprinzen in Programm Nummer 8.3 bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. Karl Sauerbrey
01 1066 mit Schnellzug der 60er Jahre (vier 26,4 m Wagen: Dm 60 (grün); BRym-51 (grün-rot); Am54 (blau); Bm-54 (grün); Programm-Nummer 8.8 derJubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. Karl Sauerbrey
V 36 108 bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in der Programm-Nummer 5.5 Nahverkehrszug V 36 108 mit rotem Bi 29 und VS 145 in Nürnberg am 14.09.1985. Karl Sauerbrey
V 160 003 mit Doppelstockeinheit der Lübeck-Büchner Eisenbahn bei der Jubiläumsparade 150Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürberg am 14.09.1985. Karl Sauerbrey
V 160 003 mit Doppelstockeinheit der Lübeck-Büchner Eisenbahn bei der Jubiläumsparade 150Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürberg am 14.09.1985. Karl Sauerbrey
Geschweißtes Görlitzer Drehgestell III leicht mit vierter Federung unter einem ehemaligen E 30 Reisezugwagen, jetzt mit der Modellbahnanlage des Sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz am 19.04.2017. Karl Sauerbrey
Der zweiachsigen 2. Klasse (Nichtraucher/Raucher) DRG Einheits-Durchgangswagen (Austauschbauart) „Donnerbüchse“ 27 0931 Bresslau der Gattung Bi-29 (ex 36 507 Breslau, später bei der DB 27 093 Reg Aie) am 26.03.2016 im DDM - Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg.
Der Wagen wurde 1929 von LHB - Linke-Hofmann-Busch in Breslau gebaut. Zuletzt ab 1964 war er bei der DB als Mü 7790 gekuppelt mit einem weiteren als Aufenthaltswagen BA 456.1 für den Gleisbauzug Mü 2003 im Einsatz.
TECHNISCHE DATEN (als Bi-29):
Baujahr: 1929
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 14.040 mm
Wagenkasten Breite: 3.096 mm
Höhe bis Dachscheitel: 4.007 mm
Achsabstand: 8.500 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Fensterbreite: 1.000 mm (Abort 450 mm)
Höchstgeschwindigkeit: 90
Eigengewicht: 18.300 kg
Sitzplätze: 38 (2. Klasse) Armin Schwarz
Zwei kurzgekuppelte dreiachsige ex DB Umbauwagen am 26.03.2016 im DDM - Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg, links der Begleitwagen 24 021 (ex Han 64042) und rechts der Filmwagen 72 339 (ex Stn 32527).
Ein Wagen hat jeweils eine Länge über Puffer von 13.300 mm und einen
Achsabstand von 7.500 mm (2x 3.750 mm), die Höchstgeschwindigkeit betrug 100 km/h. Armin Schwarz
Stielecht wie ein Militärzug der Deutschen Wehrmacht um 1943.....
Die eine ehemalige Wehrmachtslokomotive WR 200 B 14 (V 20 043 Baujahr 1943 von Deutz 39624, Typ A6M 324 R) steht mit zweiachsigen 2. Klasse DRG Einheits-Durchgangswagen „Donnerbüchse“ 27 0931 Bresslau der Gattung Bi-29 (ex 36 507 Breslau, später bei der DB 27 093 Reg Aie) und dem zweiachsigen gedeckten Güterwagen DR Oppeln 1954 der Gattung Grhs, am 17.04.2023 im DDM - Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg.
Armin Schwarz
Ein normalspuriger dreiachsiger Reisezugwagen am 23.04.2011 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. Typ und Nummer sind mir leider unbekannt. Armin Schwarz
Die Kö 0188 (ex DB 311 188) steht am 23.04.2011, mit einem unbekannten dreiachsige Reisezugwagen, im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen.
Die Lok wurde 1935 bei der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabriknummer 4290 gebaut.
Armin Schwarz
Der 2.Klasse Halbgepäckwagen mit Schwanenhals-Drehgestellen (vierachsige Umbauwagen), ex DB 50 80 82-12 065-2 vom Eigentümer Gasthaus Hafenhalle im alten Güterschuppen Konstanz, hier am 08.12.2012 abgestellt beim Güterschuppen gegenüber vom Bahnhof Konstanz.
Der Halbgepäckwagen wurde 1958 vom AW Neuaubing, auf alten Fahrgestellen des1918 von Linke-Hofmann in Breslau gebauten C4 Pr 12 Wagens, exDRB Wt 62128, ex DR Ks 2044, ex DR 42 849, ex DB B4nb - 42 849, in DB 98 065 der Gattung BPw4yg-56 neu aufgebaut, 1966 erfolgte der Umbau in den heutigen DB 50 80 82-12 065-2 der Gattung BD 531.
Lebenslauf:
1958-1966: BPw4yg-56 / 98 065 (DB)
1966-1994: BDyg531 / 50 80 82-12 065-2 (DB)
seit 1994: BDyg531 / 50 80 82-12 065-2 (Gasthaus Hafenhalle, Konstanz)
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1958 (Umbau), Ur-Wagen 1918
Hersteller: AW Neuaubing
Achsfolge: 2'2'
Länge über Puffer: 19.450 mm
Drehzapfenabstand: 12.250 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.150 mm
Eigengewicht: 29 t
Sitzplätze: 36
Max. Zuladung: 6,0 t
Zulässige Geschwindigkeit: 120 km/h
Armin Schwarz
Speisewagen des VSE (Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde (e.V.) D-VSE 55 80 87-15 609-4 Wgr beim 7. Dampfloktreffen in Dresden Altstadt am 17.04.2015. Karl Sauerbrey
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.