Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die Kö 0188 (ex DB 311 188) steht am 23.04.2011 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen.
Die Lok wurde 1935 bei der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabriknummer 4290 gebaut.
Armin Schwarz
Die Kö 0188 (ex DB 311 188) steht am 23.04.2011, mit einem unbekannten dreiachsige Reisezugwagen, im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen.
Die Lok wurde 1935 bei der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabriknummer 4290 gebaut.
Armin Schwarz
Die Kö 0188 (ex DB 311 188-7) ausgestellt am 30.08.2015 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen.
Die Kö I wurde 1936 bei der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabriknummer 4290 gebaut und die DRG (Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft) als Kö 0188 geliefert (am Fabrikschild ist zwar 1939 zu lesen. aber dies kann nicht sein). Mit Gründung der Deutsche Bundesbahn im Jahr 1949 wurde sie hier weiter als Kö 0188 geführt, mit dem neuen Nummernschema der DB wurde sie 1968 in DB 311 188-7 umgezeichnet. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1971 und 1972 wurde sie dann an die Firma Schwarz & Ulrich KG in Friedberg (Hessen) verkauft.
Im Jahre 1983 ging sie an die EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau, 1999 an die Eisenbahnfreunde Betzdorf und seit 2010 ist sie im Eigentum vom SEM Siegen - Südwestfälisches Eisenbahnmuseum IG Historischer Lokschuppen Siegen.
Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 5.575 mm
Breite: 2.960 mm
Höhe über Schienenoberkante: 3.005 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 50 m
Dienstgewicht: ca.10 t
Motorleistung: 50 PS (ehemals 39 PS)
Motor: luftgekühlter Deutz F4L514 Dieselmotor
Leitungsübertragung: mechanisch (vom Getriebe über Rollenkette auf die Achsen)
Höchstgeschwindigkeit: 23 km/h
Kraftstoffvorrat: ca. 58 l Armin Schwarz
Die 311 225-7 der Bielefelder Eisenbahnfreunde e.V. (eine Leihgabe vom DB Museum), ex DB 311 225-7, ex DB Kö 0225 bzw. DRG Kö 0225, ausgestellt auf der Messe InnoTrans 2014, auf dem Stand der Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH anlässlich des 125-jährigen Bestehens von Windhoff, wovon die Kö I im Januar 1936 unter der Fabriknummer 308 gebaut und an die DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ausgeliefert wurde.
Die Ausmusterung der kleinen Lok bei der Deutschen Bundesbahn erfolgte 1979 im BW Bielefeld.
Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe I wurden als Kleinlokomotiven geringer Masse und geringer Antriebsleistung (bis 40 PS) für leichte Rangieraufgaben entwickelt. Sie wurden nach der Erprobung einiger Versuchslokomotiven ab 1930 bei der Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt.
Der erste Typ der Einheitskleinlokomotive wurde 1935 zur verstärkten Einheitsbauart 1935 weiterentwickelt. Diese erhielt einen deutlich verstärkten Rahmen, es wurden stärke Motoren eingebaut. Durch die größere Masse durften diese Lokomotiven auch die Bahnhöfe verlassen. Bei der verstärkten Einheitsbauart verstärkte man diverse Baugruppen zusätzlich.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 5.475 mm
Breite: 2.960 mm
Höhe: 3.005 mm
Motor: Deutz F4L514 (luftgekühlter 4-Zylinder Dieselmotor)
Leistung: 37 kW (50 PS)
Dienstgewicht: 10 t
Höchstgeschwindigkeit: ca. 21 km/h
Getriebe: mechanisches 3-Gang-Getriebe
Leistungsübertragung: vom Getriebe über Rollenkette auf die Achsen (dieselmechanisch)
Gattung: Lg I/35 Armin Schwarz
Ein weitere Ansicht der 311 225-7 der Bielefelder Eisenbahnfreunde e.V. (eine Leihgabe vom DB Museum), ex DB 311 225-7, ex DB Kö 0225 bzw. DRG Kö 0225, ausgestellt auf der Messe InnoTrans 2014, auf dem Stand der Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH anlässlich des 125-jährigen Bestehens von Windhoff, wovon die Kö I im Januar 1936 unter der Fabriknummer 308 gebaut und an die DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ausgeliefert wurde.
Armin Schwarz
Neue Version (1.200 Pixel)
Die Kö 0188 (ex DB 311 188) am 23.04.2011 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen.
Die Lok wurde 1935 bei der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabriknummer 4290 gebaut. Armin Schwarz
Die 311 229-9, ex DB Kö 0229, ex DRG Kö 0229 (die Beschriftung der Lok ist nicht richtig), am 09.03.2014 im DB Museum Koblenz-Lützel.
Die Kö wurde 1936 bei Rheiner Maschinenfabrik Windhoff AG unter der Fabriknummer 312 gebaut und als Kö 0229 an die DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft geliefert. Im Jahr 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 311 229-9, sie wurde 1978 in Göttingen ausgemustert, ging aber dann ans AW Krefeld-Oppum wo sie noch bis in die 90er-Jahre als Gerät im internen Verschub Dienste leistete.
Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B
Treibraddurchmesser (neu): 850 mm
Höchstgeschwindigkeit: 23 km/h
Länge über Puffer: 5.475 mm
Leistung: 29 kW (40 PS)
Dienstgewicht: 10,2 t
Antrieb: dieselmechanisch
Kraftübertragung: Getriebe, Rollenkette
Gattung: Lg I/35
Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe I wurden als Kleinlokomotiven geringer Masse und geringer Antriebsleistung (bis 40 PS) für leichte Rangieraufgaben entwickelt.
Sie wurden nach der Erprobung einiger Versuchslokomotiven ab 1930 bei der Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt. Als Energiequelle verfügten die Lokomotiven über Diesel- (Kö) oder Benzolmotoren (Kb).
Der erste Typ der Einheitskleinlokomotive wurde 1935 zur verstärkten Einheitsbauart 1935 weiterentwickelt. Diese erhielt einen deutlich verstärkten Rahmen, es wurden stärke Motoren eingebaut. Durch die größere Masse durften diese Lokomotiven auch die Bahnhöfe verlassen. Bei der verstärkten Einheitsbauart verstärkte man diverse Baugruppen zusätzlich. Armin Schwarz
Kö 0188 (ex DB 311 188-7) ausgestellt am 17.08.2013 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen.
Die Kö I wurde 1936 bei der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabriknummer 4290 gebaut und die DRG (Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft) als Kö 0188 geliefert (am Fabrikschild ist zwar 1939 zu lesen. aber dies kann nicht sein). Mit Gründung der Deutsche Bundesbahn im Jahr 1949 wurde sie hier weiter als Kö 0188 geführt, mit dem neuen Nummernschema der DB wurde sie 1968 in DB 311 188-7 umgezeichnet. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1971 und 1972 wurde sie dann an die Firma Schwarz & Ulrich KG in Friedberg (Hessen) verkauft.
Im Jahre 1983 ging sie an die EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau, 1999 an die Eisenbahnfreunde Betzdorf und seit 2010 ist sie im Eigentum vom SEM Siegen - Südwestfälisches Eisenbahnmuseum IG Historischer Lokschuppen Siegen.
Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 5.575 mm
Breite: 2.960 mm
Höhe über Schienenoberkante: 3.005 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 50 m
Dienstgewicht: ca.10 t
Motorleistung: 50 PS (ehemals 39 PS)
Motor: luftgekühlter Deutz F4L514 Dieselmotor
Leitungsübertragung: mechanisch (vom Getriebe über Rollenkette auf die Achsen)
Höchstgeschwindigkeit: 23 km/h
Kraftstoffvorrat: ca. 58 l
Armin Schwarz
Kö 0188 (ex 311 188) am 23.04.2011 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. Die Lok wurde 1935 bei der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabriknummer 4290 gebaut. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.