Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, verlässt am 02.11.2020 mit einem Coilzug die Betriebsstätte Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und fährt nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf. Armin Schwarz
Bahnhof Herdorf den 30.10.2020:
Während rechts das Gleis 1 gerade im 1.Durchgang gestopft wird, hat die KSW 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem Coilzug den Bf. Herdorf erreicht und fährt über das Gleis 2 zum Rbf der KSW.
Armin Schwarz
Die KSW 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hat am 30.10.2020 mit einem Coilzug den Bf. Herdorf erreicht und fährt über das Gleis 2 zum Rbf der KSW. Armin Schwarz
Trotz Gleisbaustelle im Bereich Herdorf findet noch Güterverkehr statt. Hier hat die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem Coilzug am 28.10.2020 Herdorf erreicht. Armin Schwarz
Trotz Gleisbaustelle im Bereich Herdorf findet noch Güterverkehr statt. Hier hat die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem Coilzug am 28.10.2020 Herdorf erreicht und fährt nun auf den Rbf der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).
Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Armin Schwarz
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit den zwei Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 am 21.10.2020 in Herdorf. Hier beim Einfahrtsignal werden die mit Altschotter gefüllten MSF 100 entleert. Der von der Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW angefallene Altschotter wird dann später von einem Bagger auf einen Kippwagen-Zug (MK 45 DH „LW-Kipper“) verladen und abgefahren.
Die Bettungsreinigungsmaschine bereitet den Gleisschotter wieder auf, dabei werden die Schottersteine wieder kantig gemacht und gewaschen. Aber auch ein großer Teil wird ausgesondert und ist für den Bahnbau nicht mehr verwendbar. Der Schotter muss eine gewisse Größe haben und kantig sein.
Nach entsprechender Aufbereitung, gibt es aber für den alten Schotter sicherlich noch genügende Einsatzgebiete.
Armin Schwarz
Bahnhof Herdorf den 15.10.2020:
Während links auf Gleis 1 die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem mit alten Stahlschwellen beladenen Drehgestell-Flachwagen-Zug der Gattung Res steht, fährt rechts auf Gleis 2 in Rangiergeschwindigkeit die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, als Lz in Richtung Betzdorf vorbei.
Rechts das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter Hf.
Armin Schwarz
Trotz Gleisbaustelle im Bereich Herdorf findet noch Güterverkehr statt. Hier hat die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem Coilzug am 15.10.2020 Herdorf erreicht und fährt nun auf den Rbf der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Armin Schwarz
Trotz Gleisbaustelle im Bereich Herdorf findet noch Güterverkehr statt. Hier hat die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem Coilzug am 15.10.2020 Herdorf erreicht und fährt nun auf den Rbf der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Armin Schwarz
Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr.
Hier fährt sie gerade die alten Gleisstücke zum Bahnhof ab. Armin Schwarz
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, erreicht am 29.09.2020 aus Richtung Burbach kommend Herdorf. Armin Schwarz
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hat am 29.09.2020 aus Richtung Burbach kommend Herdorf erreicht. Nach den Fahrtrichtungswechsel geht es nach rechts auf den Rbf der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Aber zuvor muss der Weichenwärter vom Stellwerk Herdorf Ost (Ho) noch die entsprechende Weiche stellen und die Gleissperre öffnen. Armin Schwarz
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hat am 29.09.2020 aus Richtung Burbach kommend Herdorf erreicht und fährt nun in den Rbf der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) ein. Armin Schwarz
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine asymmetrische Vossloh MaK G 2000 BB, verlässt am 02.10.2020 den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und fährt als Lz in Richtung Betzdorf (Sieg). Armin Schwarz
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine asymmetrische Vossloh MaK G 2000 BB, fährt am 19.09.2020, mit der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W und einigen MFS 100 Materialförder- und Siloeinheiten der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG von Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen und bringt den Zug nach Dillenburg. Zuvor kam sie über die Hellertalbahn via Herdorf aus Burbach, im Rbf Betzdorf wurde dann zum Fahrtrichtungswechsel umgehangen.
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Einen tollen Film (aus der Sendung mit der Maus) über die Funktionsweise der Bettungsreinigungsmaschine und sehr gute Hintergrundinformationen gibt es unter folgenden Link:
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/gleisschotterwaschanlage.php5
Armin Schwarz
Früh morgens auf der Hellertalbahn:
Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, fährt am 20.08.2020 mit einem Stahlzug durch Neunkirchen-Zeppenfeld in Richtung Burbach.
Armin Schwarz
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 24.07.2020 mit einem gem. Güterzug durch Kreuztal in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine asymmetrische Vossloh MaK G 2000 BB, mit einem Güterzug am 15.04.2020 auf dem Gelände der KSW in Siegen-Eintracht. Armin Schwarz
Die KSW 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, eine Vossloh G 1700-2 BB, am 06.09.2019 beim Rangieren in Herdorf. Armin Schwarz
Geballte Dieselpower am 15.04.2020 im Rbf Kreuztal:
Vorne die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), in der Mitte die 294 600-2 (98 80 3294 600-2 D-DB) eine remotorisierte V90 der DB Cargo AG und hinten mit der 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB) eine weitere remotorisierte V90 der DB Cargo AG.
Armin Schwarz
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 30.10.2019 auf Rangierfahrt in Kreuztal.
Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Die G 1000 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive
für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst. Die zuverlässige Vielzwecklokomotive ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt daher die neuesten Vorschriften des Unfallschutzes. Die Anwendungsbreite der Lokomotive reicht vom leichten Rangierdienst in Einzeltraktion über den Einsatz als Streckenlokomotive in Mehrfachtraktion bis hin zum schweren Rangierdienst.
Mit der MaK G 1000 BB wird seit dem Jahr 2002 eine Lok für den Leistungsbereich unterhalb der G 1206 angeboten. Sie basiert auf der G 800 BB, von der außer dem kompletten Fahrwerk und Rahmen auch das Führerhaus und der hintere Vorbau übernommen wurden. Deutlich anders ist dagegen der vordere Vorbau, in dem Platz für den größeren Dieselmotor geschaffen wurde.
Technische Daten
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B´B´
Länge über Puffer: 14.130 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.400 mm
größte Breite: 3.080 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.225 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 80 t
Bremse: Radscheibenbremse (Knorr), auf alle Räder wirkend
hydrodynamische Bremse
Bremsgewichte G/P: 65 t/96 t
Kraftstoffvorrat: 3000 l
Motor: MTU 8V 4000 R41L
Leistung: 1.100 kW (1.475 PS)
Drehzahl: 1860 1/min
Strömungsgetriebe: Voith L4r4
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Seit 2002 wurden 103 G 1000 gebaut (Stand 01.01.2015). Armin Schwarz
Güterverkehr im Hellertal und das am späten Samstagnachmittag...
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt am 12.10.2019 mit zwei Schüttgutwagen der Gattung Tds in Herdorf an. Sie kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) aus Burbach-Würgendorf und gleich geht es auf dem KSW-Rangierbahnhof (links im Bild).
Die in den Wagen war Ammoniumnitrat (Gefahrguttafel 50 / 1942) welches zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet wird. Ammoniumnitrat (NH4NO3) ist das Salz, das sich aus Ammoniak und Salpetersäure bildet.
Armin Schwarz
Die KSW 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, eine Vossloh G 1700-2 BB, am 06.09.2019 beim Rangieren in Betzdorf/Sieg. Armin Schwarz
Nach dem Umsetzen und Ranggieren geht die KSW 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit dem 355 langen und 630 t schweren Übergabezug 54381auf die Reise nach Kreuztal. Unteranderem bestand der Übergabezug auch Langschienenwagen und am Zugschluss mit einem Schienenladewagen.
Nachmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer, der mir auch die Daten über den Zug gab.
Das Bild entstand vom Bahnsteigende Gleis 106.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.