hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 484



<<  vorherige Seite  479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 nächste Seite  >>
Der Dieseltriebzug 628 305 / 629 305 der DB Regio fährt am 19.05.2013 als RB 92 (Pellenz-Eifel-Bahn) Andernach – Mayen – Kaisersesch auf der KBS 478 (Eifelquerbahn), hier kurz hinter dem Monreal-Tunnel (185 m), rechts die Ruine der Philippsburg. Der Steuerwagen des Triebzuges ist nachträglich für solche steigungsreiche Strecken (wie diese) motorisiert worden. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.7.2013 13:34
Diese Fotostelle beeindruckt sehr!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 29.7.2013 15:43
Hallo Stefan,
danke mich auch, aber für meiner Assistentin bzw. Leute mit Höhenangst ist es nichts.
Hier fällt es auch nicht auf dass es ein Nachschuss ist, wobei es bei Treibzügen eh nicht so schlimm ist.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.8.2013 16:11
Dann wäre die Fotostelle auch für mich nicht so gut geeignet, Armin.
Zusammen mit Deiner Assistenting würden wir es aber bestimmt schaffen, dann könnten wir uns gegenseitig stützen. ;-)
Die herrliche Aufnahme gefällt mir trotzdem prima.
Viele Grüße an die lieben Hellertaler.
Jeanny (und Hans)

Die 1.000 mm Diesellok D1, eine O&K MV 10 S, der Brohltal-Eisenbahn fährt am 19.05.2013 hinab zu den Rheinanlagen, hier beim Bü Brohl BE. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.7.2013 13:32
Super Bild, Armin. Bis auf den unvermeidbaren roten Mast.
Ob wohl ein anderer Zuschnitt (links vom Mast alles weg) das Bild besser oder schlecher wirken liese?
Gruss Stefan

Armin Schwarz 29.7.2013 15:38
Danke Stefan, es freut mich sehr dass es gefällt.
Ein andwerer Zuschnitt ist nun auch online, bin auf Deine Meinung gespannt.
Gruß Armin

Zwei Voith Gravita 10 BB, die 261 079-8 und 261 054-1 der DB Schenker Rail abgestellt am 09.07.2013 beim Bahnhof Montabaur. Die 261 054-1 wurde 2011 unter der L04-10105 gebaut und hat die kompl. NVR-Nummer 92 80 1261 054-1 D-DB. Die 261 079-8 wurde 2012 unter der L04-10130 gebaut und hat die kompl. NVR-Nummer 92 80 1261 079-8 D-DB, sowie die EBA 08K03K 079. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Bauart: B'B'-dh Länge über Puffer: 15.720 mm Radsatzstand: 2.400 mm Drehgestellmittenabstand: 7.060 mm größte Breite: 3.025 mm kleinster bef. Gleisbogen: 80 m 80 m 80 m Dienstgewicht: 80t Kraftstoffvorrat: 3.300 l Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Streckengang / 50 km/h Rangiergang kleinste Dauergeschwindigkeit: 6 km/h Baujahr: seit 2008 Motorhauptdaten: Motorbauart: MTU 8-Zylinder-Diesel-V-Motor 90° mit Common- Rail-Einspritzsystem, Turbolader und Ladeluftkühlung Motortyp: 8V 4000 R43 (gilt für alle der DB BR 261, andere 8V 4000 R41) Nennleistung: 1000 kW / 1341 PS (gedrosselt) Drehzahl max.: 1800 1/min Bohrung/Hub: 170/210 mm Hubraum: 38,2 l Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung: 248,2 l/h Abgas-Emission : EU Nonroad Richtlinie 97/68 EG, Stufe IIIA konform / UIC Kodex 624V, Stufe III Länge: 2.000 mm Breite: 1.565 mm Höhe: 2.015 mm Gewicht (trocken): 5.250 kg Getriebe und Leistungsübertragung: Hydrodynamisches-Voith-Getriebe vom Typ L 4r4 zseU2 Die Typenbezeichnung bedeutet: L = Lok, 4 = Größe, r = Reversierbarkeit, 4 = vier Wandler, z = verstärkte Ausführung, s = mechanisches Stufengetriebe, e = elektronische Steuerung, U2 = Abtriebsbauart. Das Vierwandler-Turbowendegetriebe ist über eine hochelastische Kupplung mit der Abtriebsseite des Dieselmotors verbunden, um die Übertragung von Schwingungen zu vermindern. Es ist ein nach dem Erfinder benannte Küsel-Kupplung. Das Getriebe hat für jede Fahrtrichtung zwei Wandler, also je einen Anfahrwandler und einen Marschwandler, die je nach Betriebssituation gefüllt oder geleert werden. Eine Zugkraftunterbrechung beim Umschalten von einem Wandler zum anderen erfolgt nicht. Ein Schaltgetriebe zum Wechsel der Fahrtrichtung ist durch diese Funktionsweise nicht vorhanden. Vorteil dieser Lösung ist ein schneller Richtungswechsel ohne mechanischen Schaltvorgang, was gerade bei Rangierlokomotiven mit häufigen Fahrtrichtungswechseln von Nutzen ist. Das Getriebe ist in der Lage, die Lok hydrodynamisch abzubremsen, wobei je nach Fahrtrichtung der Wandler für die Gegenrichtung gefüllt wird. Die Leistungsübertragung auf die Achsgetriebe erfolgt dann über Gelenkwellen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 27.7.2013 21:59
Wunderschön, sowohl das Bild, als auch der Text, Armin.
Gruß Hans

Armin Schwarz 27.7.2013 22:51
Hallo Hans,
danke, das freut mich sehr das beider Gefallen findet.
Für den Text war die Sucherei aufwendig, und bis ich da alles zusammen geschrieben hatte...
Aber hat wieder Spaß gemacht.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 28.7.2013 17:21
Hallo Armin,
ein herrliches Bild der beiden roten Schönheiten in Montabaur, welches mir ausgezeichnet gefällt.
Gruß
Hans-Gerd

Armin Schwarz 28.7.2013 18:31
Danke Hans-Gerd,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 15.2.2014 19:41
Hallo Armin,
heute in der Eisenbahnromantiksendung über die Spielwarenmesse in Nürnberg ist ein Foto der Gravita von Dir gezeigt worden.
Es ging um die Modellneuheit von Brawa.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 15.2.2014 21:51
Hallo Hans-Gerd,
ja es ist richtig, es war kurz zu sehen, ich habe dem SWR sehr gerne die Bildfreigabe ersteilt, zudem hat es mich gefreut das es gezeigt wurde. Übrigens es war dieses: http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/219244/kategorie/deutschland~dieselloks~br-261-neu-gravita-10-bb.html
Liebe Grüße nach Porz
Armin

PS: Die tolle Sendung kann man sich hier nochmals ansehen: http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/nuernberger-spielwarenmesse-2014-teil-1/-/id=98578/did=12883618/nid=98578/bx5y3b/index.html

Hans-Gerd Seeliger 16.2.2014 13:57
Hallo Armin,
ich habe die Sendung aufgenommen und werde sie bei Gelegenheit noch einmal mit meinen Enkelkindern ansehen, die inzwischen gerne mit Opas großer Eisenbahn im Keller spielen, für etwas Modellbahner-Nachwuchs ist gesorgt.
Danke für die Links und viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 16.2.2014 14:08
Hallo Hans-Gerd,
es freut mich sehr das für etwas Modellbahner-Nachwuchs gesorgt ist, denn oft hat doch heute der Nachwuchs andere Hobbys im Sinn. Lego und Modellbahnen sind bei ihnen heute leider oft "out".
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 16.2.2014 19:20
Hallo Armin,
bei unseren Enkeln steht Lego und Modellbahn sehr hoch im Kurs, was uns natürlich sehr freut.
Wir haben die tolle Sendung natürlich auch gesehen und können Dir nur gratulieren zum schönen Bild, welches gezeigt wurde, sowie zu Hellertal.startbilder, die Seite auf welcher das Bild gefunden wurde.
Viele liebe Grüße nach Herdof
Jeanny

Mal ein anderes Hamsterbild - Der vierteilige Bombardier Talent 2 (442 761 / 442 261) der DB Regio als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen erreicht gleich (am 06.07.2013) den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Hinten war noch 442 256 / 442 756 angekuppelt. (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 28.7.2013 17:30
Hallo Armin,
der Zug steht zur Zeit ja wieder heftig in der Kritik. Ich denke, zumindest dieses herrliche Bild müsste einige der Kritiker etwas versöhnen... . Ich persönlich kann mich nicht entscheiden, ob mir diese rote oder die silberne Leipziger Version mit den grünen Türen besser gefällt.
Gruß
Hans-Gerd

Armin Schwarz 28.7.2013 18:28
Hallo Hans-Gerd,
ja die silbernen Hamster haben auch was.
Nun mir persönlich gefallen lokbespannte Züge einfach besser.
Die Kritik der Hamster bezieht mehr auf technische Mängel, Ausstattung und Sitzkomfort. Bei den technische Mängel kann ich mich nur auf Sagen anderer verlassen und nicht bewerten, somit ist das eine Sache zwischen DB AG und Bombardier.
Bei dem Sitzkomfort kann ich selbst sagen, in den DoSto´s und auch in den wiederverwendeten Silberlingen sitzt man einfach besser. Wenn man 2 oder 3 Stationen fährt geht es, aber wenn man von hier bis Köln oder gar Aachen fährt, dann tuten einem die Konchen langsam weh. Am Bahnsteig verliert er viel Zeit damit, die Trittstufe aus- bzw. wieder einzufahren.
Und was hier nun das größte Manko ist, ist die Tatsache dass weniger Fahrgäste herein passen und so sehr oft überfüllt sind. Diese hat aber nicht selbst was mit dem Talent zutun, sonder liegt darin, das glücklicher Weise die Fahrgastzahlen steigen und hier wohl die Bestellung von Zweckverband (der die Fahrgastkapazität vergibt bzw. bestell) zu pessimistisch bzw. nicht weitblickend genug war.
Denn damit die Fahrgastzahlen weiter steigen, muss man einen gewissen Service bieten.

Sei es wie es ist, auf alle Fälle freut es mich sehr dass Dir das Bild gefällt.

Beste Grüße
Armin

Die 111 129-3 schiebt nun am 08.07.2013 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen weiter in Richtung Köln. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 27.7.2013 22:00
Hallo Armin,
als Fan von lokbespannten Zügen, kann ich nur sagen: Herrlich!
Gruß Hans

Armin Schwarz 27.7.2013 23:05
Danke Hans,
das freut mich sehr dass es gefällt.
Leider konnte ich diese Woche nicht an die Strecke, denn die Hamster sollen wohl z.Z. wieder das Bett hüten.
Gruß Armin

Im Hbf Trier steht 928 488-6 / 628 488-9 als RE 14 (DeLux-Express) zur Abfahrt nach Luxembourg bereit. Er muss aber nach auf den verspäteten RE 1 Koblenz - Tier - Saarbrücken warten. Der Triebzug wurde 1993 bei LHB Linke-Hofmann-Busch, Salzgitter unter den Fabriknummern 126-1 bzw. 126-2 gebaut. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 27.7.2013 21:58
Einfach eine herrliche Bahnsteigsaufnahme von dem "Wackel" Zug, Armin
Einen lieben Gruß
Jeanny

Armin Schwarz 27.7.2013 23:03
Danke Jeanny,
das freut mich sehr dass es gefällt.
Gruß Armin

Die 120 207-6 (ex 120 136-7) mit dem RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen am 13.07.2013 kurz vor dem Bahnhof Betzdorf/Sieg. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 27.7.2013 21:50
Hallo Armin,
mir gefällt diese herrliche Aufnahme des Rhein-Sieg-Express ausgezeichnet.
Das kleine grüne Gebüsch unterstreicht das Rot der Lok aufs Beste.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 27.7.2013 22:58
Danke Jeanny,
das freut mich sehr dass es gefällt.
Gruß Armin

Plasser & Theurer Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002–2 der GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9415 002–1 am 13.07.2013 bei Katzenfurt (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 (Dillstrecke). Die Maschine steht, da die MSF-Wagen mit Abraum voll waren und entladen werden müssen. Der große Unterschied zwischen Planumsverbesserungsmaschine und Bettungsreinigungsmaschinen besteht darin, dass Planumsverbesserungsmaschine nicht nur den Schotter ausheben und recyceln kann sondern auch einen Teil Planums (Unterbau) ausheben (bis 1.200 mm unter SO). Zudem kann die RPM vor der Neuschotterung (Recycling- mit Neumaterial) auch eine Planumsschutzschicht (PSS-Material) einbringen. Die RPM 2002 – 2 ist die hat ein Gewicht von 560 t und hat eine Länge über Puffer von 140 m. Die Motorengesamtleistung beträgt 2.860 PS / 2.100 kW die aber weniger der Fortbewegung dienen, sonder zur Erzeugung der hydraulischen und elektrischen Energie. Der Neuschottern wird durch die Stopfeinrichtung 09-32 Stopfsatellit das Gleisbett verdichtet und ist danach wieder mit 70 km/h befahrbar. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 27.7.2013 21:53
Sehr schöne Bild der Arbeitsmaschinen, Armin.
Auch die Beschreibungen sind sehr interessant und ergänzen das Ganze prima.
Die ganze Serie gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Armin Schwarz 27.7.2013 22:57
Danke Hans,
das freut mich dass es gefällt.
Da ist soviel Technik dran, bis ich das alles erst mal selbst verstanden hatte...
Aber ohne vernünftige Beschreibung ist es nur ein Bild von einer Maschine.
Liebe Grüße
Armin

Eine Computermaus in Blau, halt eine französische - Ein dreiteiliger Alstom Coradia Duplex TER 2N NG, der SNCF Z 24500 - 336 am 14.06.2013 im Bahnhof Luxemburg. Die Kurzbezeichnung TER 2N NG kommt von Transport Express Régional (Regionalverkehr) 2N von deux niveaux (zwei Ebenen) und NG von nouvelle génération (neue Generation). Diese 3-teiligen Doppelstocktriebzüge bieten 339 Fahrgästen bequeme Sitzplätze (41 in der 1. Klasse und 298 in der 2. Klasse), sie sind Baugleich der CFL Serie 2200. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo'2' Bo'2' Bo'2' Leistung: 3 x 780 kW = 2.340 kW Stromsystem: 25 kV AC 50Hz und 1500 V DC Länge über Kupplung: 81.100 mm (27.350 mm +26.400 mm +27.350 mm) Fahrzeughöhe: 4.320 mm Fahrzeugbreite: 2.806 mm Dienstgewicht: 193 t (67 t + 59 t + 67 t) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Beschleunigung: 0.95 m/s² Die Endwagen (Z1) und der Mittelwagen (Z3) wurde von Alstom und die Endwagen (Z5) wurden von Bombardier gebaut. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 27.7.2013 21:56
Etwas sauberer hätte die blaue Computermaus aber schon sein können, Armin.
Nichtdestotrotz gefällt mir Deine tolle Aufnahme und die lesenswerte Beschreibung aber ausgezeichnet.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 27.7.2013 22:31
Hallo Jeanny,
nun etwas geputzt hatte ich sie schon ;-) Denn rechts war eine kleine Schmiererei.
Es freut mich dass die Aufnahme und auch die Beschreibung Gefallen finden.
Liebe Grüße
Armin

. Die Deutz Diesellok (type: A3M420 F) aus dem Jahre 1939, sowie diverses Material, welches der Eisenerzförderung diente, kann man im Nationalen Bergbaumuseum in Rumelange bestaunen. 21.05.2009 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 25.7.2013 20:10
Hallo Jeanny und Hans,
wunderschöne und tolle Bilder von dem Bergbaumuseum in Rumelange.
Da loht sich wirklich auch ein Besuch.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.7.2013 22:09
Danke Armin,
ja ein Besuch dort lohnt sich allemal.
Das einzige Problem ist, dass Rumelange nur sehr umständlich mit den Bahn zu erreichen ist.
Bei Eurem nächsten Besuch müssen wir also wieder mit unserem "Bus" vorlieb nehmen, dann müssen wir aber darauf achten, dass der Fahrer wartet, bis alle Fahrgäste (und deren Rucksäcke) ganz eingestiegen sind, bevor er losfährt. ;-)
Schmunzelnde Grüße ins Hellertal
Jeanny (und der Busfahrer)

Plasser & Theurer Beladestation BLS 2000 R (mit Raupenfahrwerk) der H.F. Wiebe am 13.07.2013 beim Bahnhof Sinn (Lahn-Dill-Kreis). Die Beladestation ist zum Verladen von Schotter, Kies und PSS-Material in MSF-Wagen (Materialförder- und Silowagen) oder Schüttgutwagen, dies ist auch unter vorhandener, abgeschalteter Oberleitung möglich. Dabei wird Material (z.B. mittels Radlader) in den Schottertrichter aufgegeben. Vom ersten Förderband auf das zweite hydraulisch ausfahrbares Förderband transportiert, von dem dann das Material in die entspr. Wagen abfällt. Der ganze Rahmen ist auf zwei Raupenfahrwerken und ist hydraulisch heb- und senkbar. Die Förderbänder, wie auch die Raupenfahrwerke werden hydraulisch angetrieben, die Energie dazu liefert ein Dieselmotor mit 148 kW Leistung. Die Beladestation wiegt ca. 30.000 kg und ist 12.600 mm lang. (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 27.7.2013 17:45
Hallo Armin.
Danke für die beeindruckende Wiebe-Fotoschau mit den ausführlichen Beschreibungen!
Viele Grüsse
Hans-Gerd

Armin Schwarz 27.7.2013 20:12
Bitte Hans-Gerd,
ich habe auch noch mehr von Wiebe und anderen, wollte es aber nicht aus einmal übertreiben, um etwas Abwechslung zu halten.
Es freut mich auf alle Fälle sehr dass es Dir gut gefällt, dafür mich ich nun danken.
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.