hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 357



<<  vorherige Seite  352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 nächste Seite  >>
Die DB 140 790-7 und eine weiter mit einem Güterzug bei Winningen. 20. Juni 2014 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 4.7.2014 19:23
Toll erwischt, die beiden 140er, Stefan.
Das wunderschöne Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Armin Schwarz 4.7.2014 20:59
Ein tolles Bild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 7.7.2014 11:32
Danke ihr alle, ich habe mich sehr gefreut, nicht nur euch, sondern auch die 140 im Moseltal zu treffen.
einen lieben Gruss
Stefan

151 071-8 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 14.06.2014 mit einem Taschenwagenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Norden. Die E 51 wurde 1974 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31814 und an die DB geliefert. Sie hat seit 2007 die NVR-Nummer 91 80 6151 071-8 D-DB. Die Lokomotive ist mit neuen STEMMANN DSA-200-Einholm-Stromabnehmern ausgerüstet, die über eine Schleifleistenüberwachung verfügen. Schwerere und stärkere Güterzüge erforderten in den 1970er-Jahren eine neue Güterzuglokomotive. 1972 erschien die Baureihe 151 als Weiterentwicklung der Baureihe 150 (E 50). Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h war sie in der Lage, sowohl schwere Güter- als auch schnelle Eilzüge auf steigungsreichen Strecken zu befördern. Alle Maschinen sind wendezug- und doppeltraktionsfähig. Die Führerräume sind klimatisiert und gegenüber den Einheitsloks bedienungsfreundlicher gestaltet. Zeitweise beförderten die Maschinen der BR 151 sogar planmäßig Regionalzüge im Wendezugbetrieb. Technische Daten der BR 151: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Co'Co' Dienstgewicht: 118,0 t Radsatzfahrmasse: 19,7 t Länge über Puffer: 19.490 mm Dauerleistung: 5.982 kW bei 95 km/h Stundenleistung: 6.288 kW bei 92 km/h Anfahrzugkraft: 395 kN Dauerzugkraft: 232 kN Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Fahrmotoren: 6 (AEG WB372) Fahrmotorgewicht: 2850 kg (je Motor) Gesamtradsatzstand: 13.660 mm Drehgestell-Radsatzstand: 4.450 mm Antrieb: Gummiringfeder-Antrieb (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 2.7.2014 13:50
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme aus Koblenz-Ehrenbreitstein.
Nicht nur die tolle Lok und die ausführliche Beschreibung gefallen mir gut, es gibt auch noch zwei Gondeln der Rheinseilbahn zu sehen. Perfektes Timing.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 4.7.2014 18:13
Hallo Armin das Schiff im Hintergrund lässt Vermutungen zu, die Gondel räumen jeden Zweifel aus: das schöne Bild stammt aus Koblenz.
einen lieben Gruss
Stefan

SERSA KIROW Kranwagen KRC 458-2S, hier abgestellt in Bergün am 11.05.2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2014 19:21
Hallo Hans-Gerd, der Webmaster wird schon fast verwöhnt...
ein eindrückliche Bilderserie mit einem ebensolchen Text gefällt auch mir, obwohl ich sonst nicht so auf diese Art von Fahrzeuge stehe.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 5.7.2014 10:12
Hallo Stefan,
es freut mich, dass Dir die Bilder vom Kirow-Sersa Schienenkran gefallen.
Viele Grüsse
Hans-Gerd

Der DB-Touristikzug "Paradiesvogel", die 103 220-0 am 14.06.2014 beim DB Museum Koblenz-Lützel. Die Aufnahme wurde anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung gemacht. Die Lok wurde 1973 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19633 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Im Jahr 1995 wurde sie für den DB-Touristikzug bunt-gescheckt in saphirblau, laubgrün, verkehrsgelb, himmelblau und reinweiß lackiert, wodurch die Elemente Wasser, Land und Luft versinnbildlicht wurden. Die z-Stellung erfolgte bereit 2002, aber erst im Dezember 2012 wurde sie ausgemustert, seit 2013 ist sie im Bestand vom DB Museum. (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 3.7.2014 11:19
Hallo Armin,
der "Paradiesvogel" kommt bei dieser Vollmond-Nacht-Beleuchtung bestens zur Geltung. Eine sehr stimmungsvolle Aufnahme der Touristikzug 103.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 3.7.2014 19:17
Vollmond war wohl und ein paar Fläschen zuviel intus hatte jener, der die edele Form der 103 (und 218) sprayerhaft versaute.

Das Foto aber gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 4.7.2014 19:33
Wieder eine traumhaft schöne Nachtschwärmerei, Armin.
Was das Aussehen der Lok betrifft, kann ich Stefan nur Recht geben.
Das herrliche Bild gefällt mir natürlich auch bestens.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Und noch ein Bild für den Webmaster: SERSA KIROW Kranwagen KRC 458-2S, hier abgestellt in Bergün am 11.05.2014. Technische Daten/Abmessungen Allgemein: Schmalspur Normalspur Spurweite 1000 mm / 1'435 mm Minimaler Kurvenradius 45 m / 80 m Maximale Geschwindigkeit (geschleppt) 100 km/h / 120 km/h Gesamtgewicht im Zugverband 96 t / 102 t Max. Radsatzlast bei Zugfahrt 115 kN / 120 kN Höhe in Transportstellung 3'750 mm / 4'200 mm Breite in Transportstellung 2'700 mm / 3'100 mm Fahrwerk: Schmalspur / Normalspur Je 2 auswechselbare Drehgestelle mit je 2 Doppellaufwerken Geschwindigkeit selbstfahrend max. 20 km/h / max. 30 km/h Maximale Steigung 120‰ / 50‰ Bremsanlage Vakuumgesteuerte Indirekte Druckluftbremse Druckluftbremse Oberwagen: Kompl. Oberwagen 360° unbegrenzt drehbar Wippwerk (Auslegerverstellwinkel) 0° bis 40° Kabine rechts 2-sitzig Ausleger: Teleskop 2-fach Teleskopierlänge 7,5 m / 22 m Radius Arbeitsbereich über Puffer 3.5 m bis 15.5 m Radius Arbeitsbereich waagerecht 3.7 m bis 15.7 m Neigungsausgleich: Stufenloser Ausgleich 0 bis 105 mm bzw. 160 mm Gleisüberhöhung Gegengewicht: Teleskopierbar 2.0 m bis 6.0 m (zum Bild)

Armin Schwarz 2.7.2014 21:37
Hallo Hans-Gerd,
tolle Bilder von dem SERSA KIROW Kranwagen KRC, gefallen mir sehr gut.
Und interessant das man an ihm einfach die Drehgestelle wechseln kann.
Danke für Zeigen.
Zudem hat er wohl auch die Zulassung für Deutschland, kann man an der deutschen Anschriftentafel erkennn,
Liebe Grüße
Armin

Hans-Gerd Seeliger 3.7.2014 11:14
Hallo Armin,
es freut mich, dass Dir die Bilder von diesem Kranwagen gefallen. Erst bei der Recherche für die Bildunterschrift habe ich erfahren, dass der Kran auch auf Normalspur eingesetzt werden kann.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Für unseren hoch geschätzten Webmaster ein Bild eine Kranwagens. Morges, den 30. Juni 2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.7.2014 20:57
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von dem Kirow Multi Tasker 100 der SBB.
Danke fürs Einstellen.
Einen lieben Gruß
Armin

Stefan Wohlfahrt 2.7.2014 19:53
Hallo Armin,
es freut mich wenn dir mein Bild für dich gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Flirt beim Château de Chillon. 27. Juni 2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.7.2014 20:58
Wunderschönes Bild.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.7.2014 13:52
Ich schliesse mich Armin an, Stefan.
Die herrliche Aufanhme von der tollen Fotostelle trifft auch meinen Geschmack.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Der BAM Be 4/4 15 mit Bt in L'Isle Mont la Ville. 30. Juni 2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.6.2014 21:51
Hallo Stefan,
in sehr schönes Bild von dem BAM Be 4/4 15 mit Bt, zudem eine tolle Perspektive.
Einen lieben Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 1.7.2014 16:40
Da kann ich Armin nur zustimmen, die wunderschöne BAM Aufnahme gefällt mir ebenfalls bestens, Stefan.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 1.7.2014 19:25
Danke Armin und Jeanny, es freut mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Der ICE-T (BR 411) Tz 1109 "Güstrow" am 27.08.2013 bei der Einfahrt in den Hbf Dresden. Diese Züge mit Neigetechnik wurden als Zubringer oder Ergänzung für das Intercity-Express-Netz der DB beschafft. Die Züge sollten ursprünglich unter der Gattung InterCity (anfangs auch Interregio) verkehren, wurden später jedoch zum ICE umgezeichnet. So wurden sie bis Anfang 1999 als ICT (InterCity-Triebzug) bezeichnet, und erst in den Wochen vor der Inbetriebnahme 1999 zum ICE umgezeichnet, sie haben eine Höchstgeschwindigkeit 230 km/h. Es handelt sich um betrieblich nicht trennbare Elektrotriebzüge. Sie sind nicht für den Einsatz auf Hochgeschwindigkeitsstrecken, sondern auf Ausbaustrecken ausgelegt. Da die Geometrie dieser Ausbaustrecken weit mehr Steigungen und Kurven aufweist, kommt eine Neigetechnik zum Einsatz. Die Siebenteiligen ICE-T (BR 411) können in Doppeltraktion verkehren, die Fünfteiler (BR 415) darüber hinaus in Dreifachtraktion. Die Neigetechnik: Ein Novum für ICE-Züge ist die Neigetechnik, die auch im italienischen Pendolino ETR 460 / ETR 470 steckt. Mit ihr kann sich der ICE-T um 8 Grad in die Kurve neigen und sie bis zu 30 Prozent schneller durchfahren als konventionelle Züge. Die Neigetechnik mit dazugehörigem, stahlgefederten Drehgestell wurde in Italien hergestellt. Im Gegensatz zum ICE 3 verzichteten die Ingenieure auf die Wirbelstrombremse. Stattdessen sorgen Schienenmagnetbremsen bei Vollbremsungen für die nötige Bremsverzögerung. Eine Wirbelstrombremse hätte auch wenig Sinn gemacht, da der ICE-T vor allem auf alten Strecken mit Holzschwellen und alten Achszählern verkehrt und diese Bremse Störungen verursacht hätte. Natürlich verfügt der ICE-T über eine generatorische und eine pneumatische Scheibenbremse mit zwei Bremsscheiben pro Achse. Die Antriebsleistung von 4 Megawatt beim elektrischen ICE-T reicht locker für eine anvisierte Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h aus. Technische Daten ICE-T (BR 411): Herstellungskosten pro Zug: 11.76 Mio. Euro Hersteller: Siemens, Bombardier, Alstom Anzahl der Sitzplätze 1. / 2. Klasse / Restaurant: 53 / 305 / 24 (382 insg.) Spurweite: 1435 mm Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h Bei Zulassungsfahrten erreichte der Zug: 253 km/h. Antriebsleistung des Zuges: 4.000 kW ( 8 x 500 kW ) Beschleunigung des Zuges: 0,5 m/s² Anfahrzugkraft: 200 kN Anzahl der Achsen / davon angetrieben: 28 / 8 Achsformel: 2´2´+(1A)(A1)+(1A)(A1)+2´2´+ +(1A)(A1)+(1A)(A1)+2´2´ Länge der Endwagen: 27.450 mm Länge der Mittelwagen: 25.900 mm Achslast: 14 t Leergewicht: 368 t Zuglänge: 185 m (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 1.7.2014 16:42
Ein sehr eindrucksvolles Foto vom Neige-ICE, Armin.
Die tolle Aufnahme, sowie der lesenswerte Text sinf ganz nach meinem Geschmack.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Die 111 169-9 der DB Regio fährt am 21.06.2014 mit n-Wagen (ex Silberlinge), als Leerzug, durch Kattenes (Mosel) in Richtung Trier. Die Lok wurde 1980 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32442 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Sie hat die NVR-Nrummer 91 80 6111 169-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 08C14A 022. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 1.7.2014 16:39
Sehr schöne Perspektive von der Brücke, Armin.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Die MRCE Dispolok ES 64 U2-098 182 598-3 fährt am 22.06.2014 als Lokzug (solo), auf der Moselstrecke (KBS 690), durch Kattenes in Richtung Trier. Die Taurus wurde 2002 von Siemens Krauss-Maffei in München unter Fabriknummer 20787 gebaut, sie trägt die NVR-Nummer 91 80 6182 589-3 D-DISPO und die EBA-Nummer EBA 00M09F 004. Die elektrische Zweisystemlokomotive aus der Euro-Sprinter-Familie zweiter Generation nutzt beide in Europa üblichen Wechselstromsysteme und ist derzeit eine der modernsten und leistungsstärksten Lokomotiven für den europäischen Personen- und Güterverkehr. Speziell die als Bosporus-Sprinter ausgelegte Variante der ES 64 U2 ist eine echte Bereicherung im europäischen Schienenverkehr und ermöglicht eine durchgängige Fahrt von Hamburg bis an die türkische Grenze – ohne Wechsel der Lokomotive. Zulassungen für folgende Länder sind erteilt: Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien. Hier auf diesem Bild sieht man deutlich (hinten) den dritten schmaleren Stromabnehmer für die Schweiz. Die Hersteller-Bezeichnung ES64 ist die Abkürzung von EuroSprinter zusammen mit den ersten beiden Ziffern der Nennleistung (6.400 kW). Die Bezeichnung U steht für Universallok. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo`Bo` Länge über Puffer: 19.280 mm Drehzapfenabstand: 9.900 mm Drehgestellachsstand: 3.000 mm Laufdurchmesser (neu): 1.150 mm kleinster befahrbarer Krümmungsradius: 120 m Dienstgewicht: 86 t Leistung max. ("Booster"): 7000 kW (9520 PS) Dauerleistung: 6400 kW (8704 PS) max. elektrische Bremskraft: 150 kN (15t) Oberspannungen/Frequenz: 15 kV / 16 2/3Hz und 25 kV 50 Hz Höchstgeschwindigkeit 230 km/h Anfahrzugkraft 300 kN Bauart der Bremsen: KE-GPR-E mZ (D) (ep) Antrieb: Kardan-Gummiringfederantrieb elektr. Antrieb: 4 Stück Drehstrom- Asynchron (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 29.6.2014 21:08
Toll erwischt, den Taurus, Armin.
Mein Fotostandpunkt war leider nicht so günstig, aber jetzt kann ich mir ja Dein wunderschönes Bild ansehen.
Auch die interessante Beschreibung gefällt mir sehr gut.
Gruß Hans

Armin Schwarz 30.6.2014 8:51
Aber dieses Mal war ich wohl nicht der Schuldige ;-)))
Es freut mich sehr dass es Dir gefällt, Hans.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.6.2014 9:27
Nein Armin, von Schuld oder nicht Schuld kann hier sowieso nicht die Rede sein.
Wie Stefan schon mehrfach festgestellt hat, kamen viele Züge eben überraschend. Hier war ich einfach schlecht plaziert und die Kamera war zwar nicht im Schlafmodus, dafür aber im Makro Modus. ;-)))))

http://www.rail-pictures.com/bild/germany~companies~mrce-mitsui-rail-capital-europe/20603/-mrce-es-64-u2-098-182.html

Liebe Grüße nach Herdorf
Hans

Die 99 1789-9 (ex DR 099 753-6, ex DR 99 789) der Lößnitzgrundbahn am 27.08.2013 im Bahnhof Moritzburg. Die 750mm-Neubaulokomotive der Baureihe 99.77-79 (VII K Neubau) wurde 1952 von LKM in Babelsberg gebaut. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 29.6.2014 21:15
Einfach nur wunderschön, Armin.
Sowohl die Lok, als auch das Bild.
Gruß Hans






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.