hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Hans und Jeanny De Rond, Seite 34



<<  vorherige Seite  29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 nächste Seite  >>
. Am 27.02.2015 dieselte die CFL Cargo 1510 (eine MaK G 1206) durch den Bahnhof von Luxemburg. Die Lok wurde 2011 unter der Fabriknummer 5001991 bei Vossloh gebaut. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 15.3.2015 15:39
Hallo Hans,
eine tolle Aufnahme von der MaK G 1206 der CFL Cargo, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 15.3.2015 16:11
Hallo Armin,
wir hatten die Lok schon in Ettelbrück gesehen, konnten aber leider kein Bild machen. Deshalb war ich umso erfreuter, als sie dann später im Bahnhof von Luxemburg auftauchte und ich auch noch am richtigen Bahnsteig war. ;-)
Es freut mich sehr, dass das Bild Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 15.3.2015 19:16
Oh - CFL Cargo wird grün!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 16.3.2015 16:27
Hallo Stefan,
vielleicht muss die CFL Cargo sich an unseren "grünen" Transport Minister anpassen. ;-)
Beste Grüße
Hans

. Wenn zwei Fotografen dieselbe Bildidee haben - Am 06.11.2007 fotografierte ich den Triebkopf des ICE 4607 "Hannover" bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hauptbahnhof vor der Kulisse der herbstlichen gefärbten Bäumen und dem Kölner Dom. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 15.3.2015 15:36
Hallo Hans,
nur Deine war etwas früher...
Eine tolle herbstliche Aufnahme aus Köln, mit dem Dom im Hintergrund.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 15.3.2015 16:08
Danke für die lobenden Worte, Armin.
Ja, das Bild wurde noch mit der DiMAGE Z1 gemacht. Das war zwar eine sehr gute Kamera, nur hätte jemand mir erklären müssen, dass man verschiedene Einstellungen vornehmen konnte. So war es im Grunde wie bei einer Lotterie, einige Bilder waren top, andere dagegen waren für die Tonne. ;-)
Das Bild aus Köln ist auch bei BB.de zu sehen. Es hatte mal über 1000 Klicks, aber dann hat Thomas eines Tages unabsichtlich viele Zähler auf null zurückgesetzt und dieses Foto war auch davon betroffen.
Beste Grüße ins Hellertal
Hans

. Seitenansicht des ROBEL IIF 713 (99 82 9210 713-8L-CFLIF) aufgenommen im Bahnhof von Ettelbrück am 12.03.2015. (Hans) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 14.3.2015 14:25
Hallo Hans,
tolle Seitenansicht von diesem CFL Robel und den beiden weiteren Bildern. Da das Fahrzeug mir so gut gefällt, habe ich mir das Kibri Modell von sersa und den Gleiskraftwagen 54.22 von Viessmann besorgt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 15.3.2015 15:25
Merci Hans-Gerd.
Mich freut es sehr, dass die Bilder Gefallen finden.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit den Modellen.
Beste Grüße
Hans

. Sämtliche Stromabnehmer am Fahrdraht ziehen die beiden alten Ladies HLE 2609 und 2627 einen Güterzug durch die Haltestelle Antwerpen-Luchtbal in Richtung Hafen. 23.06.2010 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 14.3.2015 12:39
Hallo Hans,
ein tolles Bild von den beiden 26ern. Das alle Stromabnehmer am Fahrdraht sind liegt wohl am Gleichstromnetz.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 14.3.2015 14:03
Vielen Dank für die netten Worte, Armin.
Ja, das hat mit dem belgischen Stromnetz zu tun, die Thalys fahren in Belgien ja auch mit beiden Stromabnehmern am Fahrdraht.
Es freut mich, dass die Gegenlichtaufnahme Dir so gut gefällt.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 14:31
Um bei relativ wenig (Gleichstrom)-Spannung, besonders bei der Abfahrt, möglichst viel Leistung zu bekommen, wird oft mit mehreren gehobenen Stromabnehmern gefahren. Bei der SNCF sah ich auch schon, dass wenn der Zug dann mal in Fahrt war, sich der eine Stromabnehmer wieder senkte
Wie auch immer, eine wunderschönes Bild, Hans!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 14.3.2015 16:03
Merci Stefan.
Es freut mich sehr, dass das Foto der beiden alten Damen Dir gefällt.
Das Phänomen kann man tagtäglich auch in Liège Guillemins beobachten. Da der Anstieg nach Ans quasi sofort nach der Ausfahrt beginnt, fahren die Loks mit zwei Stromabnehmern los und in Ans wird wieder ein Pantograph gesenkt.
Die geringe (Gleichstrom)-Spannung sorgt ja auch fast jedesmal für Verzögerungen bei der Einführung neuer Baureihen in Belgien. Die Testphase der Alstom Série 13 (CFL 3000) dauerte mehr als zwei Jahre und am schlimmsten war es wohl bei der Homologation der Siemens Eurosprinter (Série 18/19). Hier dauerte die Testphase mehr als 4 Jahre und kostete Siemens 21,12 Millionen Euro Strafe.
Beste Grüße
Hans

. Am 12.03.2015 war die CFL 791, eine Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine vom Typ USP 2010 SWS (99 82 9225 791-7) im Bahnhof von Mersch abgestellt. (Hans) Die technischen Daten der CFL 791: Offizielle Bezeichnung: Régaleuse USP 2010 SWS Hersteller: Plasser & Theurer Zahl der Radachsen: 4 Länge über Puffer: 19.140 mm Gewicht / Tara: 58 t Baureihe: 791 Baujahr: 2010 Leistung: 440 KW Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (zum Bild)

Armin Schwarz 14.3.2015 14:11
Hallo Hans,
ein tolles Bild von der Schotterverteil- und Planiermaschine. Sie sieht noch sehr neu aus.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 14.3.2015 15:17
Danke Armin.
Die Maschine wurde 2010 gebaut und kam noch im selben Jahr zur CFL. Ich habe die technischen Daten gefunden und den Text nachträglich ergänzt. Manchmal verzweifelt man fast, wenn man Infos zum CFL Material suchen muss. ;-)
Es freut mich aber, dass das Bild Dir gefällt, die Maschine war nämlich recht ungünstig abgestellt.
Beste Grüße
Hans

. Der ICE 3 "Westerland" fährt am 28.02.2015 in den Hauptbahnhof von Frankfurt am Main ein. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 4.3.2015 19:56
Hallo Jeanny,
auch ein toller Blick auf den ICE 3 "Westerland", gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 4.3.2015 20:23
Es freut mich sehr, dass auch meine Aufnahme dieses Zuges Gefallen findet, Armin.
Margaretha hat ja auch tüchtig Daumen gedrückt, dass er diesen Weg einschlagen soll. ;-)
Viele liebe Grüße an die Hellertaler
Jeanny (und Hans)

Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 13:51
Eine wirklich grandiose Bildidee!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 14.3.2015 13:56
Danke Stefan.
Es hat eben alles gepasst an diesem wunderschönen Tag in Hessen.
Einen lieben Gruß
Jeanny

. Glück gehabt - Die "saubere" Computermaus Z 2219 fährt als RE 3839 Troisvierges - Luxembourg im sonnigen Tal der Alzette in der Nähe von Rollingen/Mersch an der Fotografin vorbei. 12.03.2015 (Jeanny) (zum Bild)

Thomas Wendt 14.3.2015 9:37
Freizeit pur - spazierend, radfahrend, fotografierend oder im Zug sitzend. Ein tolles Bild!

Hans-Gerd Seeliger 14.3.2015 12:20
Hallo Jeanny,
da waren wir am 12.03. fast zur gleichen Zeit jeweils an "unserem" Bahndamm auf Fototour.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 14.3.2015 13:54
Hallo Thomas, hallo Hand-Gerd,
das tolle Wetter lockte wohl so manchen Stubenhocker nach draußen.
@Thomas: Wir haben öfters an Euch gedacht beim Wandern entlang der Bahnstrecke. ;-)
Viele liebe Grüße
Jeanny und Hans

. Die Taucherbrille AM86 941 erreicht am 23.06.2010 als L Zug die Haltestelle Antwerpen-Luchtbal. (Hans) Die Reihe AM 86-89 (auch Reihe 09) der Belgischen Staatsbahn (NMBS/SNCB) ist eine Baureihe von 120 km/h schnellen zweiteiligen Elektrotriebfahrzeug-Einheiten für den Betrieb mit 3 kV Gleichstrom. Die erste Bauserie von 35 Einheiten aus Trieb- und Steuerwagen entstand ab 1986. Bei der zweiten Tranche nahezu identischer Fahrzeuge wurden von 35 bestellten Einheiten bis 1991 letztlich nur 17 ausgeliefert. Die Fahrzeuge zeichnen sich insbesondere durch hohe Beschleunigungswerte aus, aufgrund der geringen Reibung gelten das Traktions- und Bremsverhalten der verhältnismäßig leichten Triebwagen jedoch als problematisch. Die Baureihe wird hauptsächlich im Nahverkehr der NMBS/SNCB (insbesondere auf der Ligne 26) rund um Brüssel eingesetzt. Die Fahrzeuge sind mit automatischen Mittelpufferkupplungen des Systems Georg Fischer ausgestattet. Sie weisen 158 Plätze in der Zweiten und 40 Plätze in der Ersten Wagenklasse auf. Als Novum im Fahrgastkomfort wurde bei dieser Serie erstmals die Sitzanordnung 2 + 2 verwendet, bis dahin hatten Züge des belgischen Nahverkehrs meist die Sitzanordnung 2 + 3. Wegen der charakteristischen Stirnfront aus Polyester haben die Fahrzeuge den Spitznamen Duikbril (=Taucherbrille) erhalten. Die Fahrzeuge der Série 86 werden auf folgenden Strecken eingesetzt: Halle–Vilvoorde Halle–Etterbeek–Mechelen Geraardsbergen–Halle–Etterbeek–Mechelen Mechelen–Leuven Louvain-la-Neuve–Leuven Antwerpen–Lier–Aarschot–Leuven Antwerpen–Mechelen–Brüssel Die technischen Daten der Série 86: Nummerierung: 901–952 Anzahl: 52 Hersteller: La Brugeoise et Nivelles Baujahr(e): 1988–1991 Achsformel: Bo'Bo'+2'2' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 52.800 mm Breite: 2800 mm Dienstmasse: 106,0 t, davon 59,0 t (Triebwagen) 47,0 t (Steuerwagen) Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Stundenleistung: 688 kW Stromübertragung: Oberleitung Anzahl der Fahrmotoren: 4 (zum Bild)

Armin Schwarz 13.3.2015 17:47
Hallo Hans,
ein Portrait der Extraklasse von der Taucherbrille, einfach wunderschön. Super gefällt mir auch wieder die ausführliche Beschreibung hierzu..
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 14.3.2015 13:51
Merci Armin.
Es freut mich sehr, dass sowohl das Bild, als auch die Beschreibung so gut ankommen.
Beste Grüße
Hans

. In Mulhouse gelang es mir das Öffnen der Bugklappe bei einem TGV POS bildlich festzuhalten. 19.06.2010 (Hans) Die TGV-POS-Einheit 4406 hatte die SBB 2007 erworben und auf den Namen Basel getauft. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.3.2015 14:00
Das "Schauspiel" scheint ja von verschienden In- und ausländischen Bahnberufgruppen eingehend betrachtet zu werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 12.3.2015 19:41
Ja Stefan, das "Schauspiel" weckte reges internationales Interesse.
Beste Grüße
Hans

Hans-Gerd Seeliger 14.3.2015 12:24
Hallo Hans,
auch in Köln Hbf ist es immer ein "spannendes Ereignis" wenn zwei Einheiten gekuppelt werden. Gelegentlich ist zu beobachten, dass die Bugklappen nicht geschlossen werden können. Jüngstes Beispiel hier: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~hochgeschwindigkeitszuege~ice-3-m-und-3-mf-br-406/412776/ice-3-m-der-ns-mit.html
Viele Grüße
Hans-Gerd






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.