hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Hans und Jeanny De Rond, Seite 36



<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>
. Der Ebbelwei-Expreß (Wagen 105) fährt am 28.02.2015 in Frankfurt am Main am Hauptbahnhof vorbei. (Hans) Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Exemplar der Baureihe K. Diese wurde zwischen 1949 und 1955 in insgesamt 65 Exemplaren beschafft. Sie stellen die letzte zweiachsige Triebwagenbaureihe der Frankfurter Straßenbahn dar. Die ersten 40 zwischen 1949 und 1953 von der Düsseldorfer Waggonfabrik AG (DUEWAG) gelieferten Fahrzeuge erhielten die Nummern 461–500. Sie wurden als Aufbauwagen bezeichnet, weil für diese Serie Fahrgestelle von kriegszerstörten F- und G-Triebwagen wiederverwendet wurden. Lediglich die Wagen 496–500 erhielten neue Fahrgestelle in geschweißter Bauweise, die optisch aber den Fahrgestellen der übrigen Fahrzeuge entsprachen. 1954 lieferte die Waggonfabrik Gebrüder Credé eine weitere Serie von 25 vollständig neu gefertigten Fahrzeugen. Sie entsprachen dem schon in anderen westdeutschen Städten verbreiteten Verbandswagen und erhielten die Nummern 101–125. Äußerlich unterschieden sich die Fahrzeuge vor allem durch ein neu konstruiertes Fahrgestell in geschweißter Bauweise. Im Innenraum hingegen waren die Wagen wieder nach Vorkriegsstandards ausgestattet und verfügten über verkleidete Innenwände und sogar Polstersitze. Die Triebwagen hatten eine Stundenleistung von 2 x 82 PS und verfügten auch über eine Magnetschienenbremse. 1977 wurden die Wagen 106 bis 108 für den Einsatz als Ebbelwei-Expreß umgebaut. Die Türen wurden auf einer Seite verschlossen und mit Getränkekästenhaltern sowie einer Musikanlage zugebaut. Die Musikanlage besteht aus einem Autoradio mit Abspielmöglichkeiten für CDs und MP3-Dateien über einen USB-Anschluss, wobei der Radioteil stillgelegt wurde, um keine GEZ-Gebühren zahlen zu müssen. Hinzu kam ein farbenfroher Anstrich, auch der Innenraum wurde entsprechend umgestaltet. Die Tische an den Fernstern erhielten Vertiefungen für Gläser und einen Aschenbecher, damit ein sicherer Stand der Gläser während der Fahrt gewährleistet ist. 1983 kam mit Wagen 105 ein viertes Fahrzeug hinzu. Im Jahr 2007 wurden die Aschenbecher entfernt und der Platz, an dem sie vorher waren, mit einem Nichtrauchersymbol überklebt; seitdem darf auch im Ebbelwei-Expreß nicht mehr geraucht werden. Die technischen Date der Baureihe K: Hersteller: Duewag/Crede Baujahr: 1949 - 1954 Sitz-/Stehplätze: 22/57 Länge: 11,44 m Breite: 2,16 m Höhe: 3,11 m Gewicht: 13,0 t Motorleistung: 2 x 60 kW Fahrzeugbestand: 4 (+ 6 Beiwagen) (zum Bild)

Armin Schwarz 4.3.2015 12:14
Hallo Hans,
ein tolles Bild von dem Ebbelwei-Expreß.
Ich konnte ihn ja leider nur von weiten sehen;-)
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 4.3.2015 19:37
Ja Armin, das war ein Glückstreffer.
Schön, dass das Bild von der lustigen Tram Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans

. Der TGV Duplex 4728 wartet am 28.02.2015 als TGV 9580 Frankfurt am Main - Marseille Saint-Charles auf die Fahrgäste im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 3.3.2015 17:35
Hallo Hans,
ein tolles Bild von dem TGV. Da hat sich Dein lange Gang sehr gelohnt.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 4.3.2015 19:35
Danke Armin.
Und ich hatte Glück, dass der TGV nicht von einem anderen Zug zugefahren wurde.
Es freut mich, dass das Foto Dir gefällt.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 30.3.2015 15:14
So also sah der Zug vor der Reise aus - ein schönes Bild, Hans.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 30.3.2015 17:02
Schön dass das Foto des TGV Dir gefällt, Stefan.
So lieb sie uns auch sind, so waren wir trotzdem nicht extra nach Frankfurt gefahren, um die Hellertaler zu verabschieden. ;-)
Beste Grüße
Hans

. Aus dem Archiv - Die Re 4/4 II 11108 in der Swiss Express Farbgebung fährt am 04.08.2008 in den Bahnhof Basel SBB ein. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.2.2015 19:02
Archiv ist immer gut, besonders wenn es eine Swiss-Express Re 4/4 II hervorzaubert...
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 4.3.2015 19:33
Hallo Stefan,
es freut mich sehr, dass das alte Foto auch heute noch Anklang findet.
Einen lieben Gruß
Jeanny

. Neu bearbeitet für Stefan - Der Mont-Blanc-Express TMR BDeh 4/8 21 (SNCF Z 821) fährt am 03.08.2008 unter der Luftseilbahn durch und wird in Kürze den Bahnhof von Vallorcine erreichen. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.2.2015 13:32
Danke für das schöne, neu bearbeitete Bild, Hans und Jeanny.
einen lieben Gruss
Stefan

. Bei herrlichem Winterwetter zieht die sehr helle 3013 den IC 114 Liers - Luxembourg am 04.02.2015 durch das verschneite Tal der Woltz zwischen Cinqfontaines und Maulusmühle. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.2.2015 21:16
Wirklich wunderschön, Jeanny, lag da früher noch ein zweites Gleis?
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 17.2.2015 13:42
Merci Stefan.

Ja, da lag bis 1990 ein zweites Gleis. Bei BB.de habe ich ein Bild von genau dieser Stelle (aus einem anderen Blickwinkel) gefunden, wo das zweite Gleis gut zu sehen ist:

http://www.bahnbilder.de/bild/luxemburg~triebzuege~br-200/495129/cfl-201-als-zug-1720-troisvirges.html

Seit der Elektrifizierung der Nordstrecke in den Jahren 1990 bis 1993 sind von den 69 km Zweigleisigkeit nur 42 km übrig gebleiben.

Viele Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 17.2.2015 19:29
Ein wunderschönes Bild, Jeanny.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.2.2015 20:42
Danke für's Lob, Armin.
Es freut mich seh, dass die winterliche Aufnahme auch Deinen Geschmack trifft.
Viele liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

. Die 3008 mit dem IC 114 Liers - Luxembourg am Haken hat den Bahnhof von Troisvierges verlassen und fährt in der Rue Massen in Troisvierges an den Fotografen vorbei. 11.02.2015 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.2.2015 21:17
Was für ein herrlich langer IC!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 17.2.2015 13:36
Ja Stefan, seit die ehemaligen IR zu IC avanciert sind, haben sie auch an Länge gewonnen.
Die früher üblichen 3 Wagen sieht man jetzt wirklich nur noch sehr selten.
Einen lieben Gruß
Jeanny

. Der Schneepflug BA 851 der DB Netz AG (Schweres Nebenfahrzeug 40 80 947 5 181-0) war am 01.11.2014 in Siegen-Eintracht abgestellt. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2015 18:09
Sehr schön, und der Schnee dürfte in der Zwischenzeit auch eingetroffen sein...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 13.2.2015 18:17
...und ist nun wieder geschmolzen ;-)

Ein tolles Bild.

Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 16.2.2015 20:19
... dann warten wir eben auf den nächsten. ;-)
Vielen Dank Euch beiden für die netten Anmerkungen, über die ich mich sehr gefreut habe.
Beste Grüße
Hans

. Auf speziellen Wunsch unseres lieben Webmasters, der Nachschuss auf den Z 2022 in der Nähe von Maulusmühle. 02.02.2015 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.2.2015 20:58
Das Bild hat was, obwohl das "Motiv verdeckt ist"
Ein tolles Bild.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 10.2.2015 21:14
Merci Armin.
Es freut mich, dass der Schnappschuss Anklang findet. ;-)
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 14.2.2015 18:07
Sehr eindrücklich!
einen lieben Gruss
Stefan

. Besuch bei der Z Anlage in Kautenbach - Vom Aussichtspunkt Hockslay konnte der Bahnhof Kautenbach bei schönstem Winterwetter am 04.02.2015 bildlich festgehalten werden. Links steht der Z 2006 als Pendel nach Wiltz, in der Mitte steht der RE 3835 Troisvierges - Luxembourg und rechts befindet sich der RE 3809 Luxembourg - Troisvierges. (Hans) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 9.2.2015 17:16
Oh, die haben schon die Messeneuheiten von Märklin!!
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 10.2.2015 21:11
Oh ja, Hans-Gerd, die haben sie bereits. ;-)
Beste Grüße
Hans

. Die Computermaus Z 2202 fährt am 04.02.2015 als RE 3712 Luxembourg - Troisvierges über die Nordstrecke zwischen Maulusmühle und Sassel. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.2.2015 11:33
Hallo Hans,
ein wunderschönes Bild mit der Computermaus.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 8.2.2015 13:18
Wunderschön, und kein Schneestaub verdeckt das Motiv!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.2.2015 16:21
Merci für das Lob, Armin und Stefan.

An diesem Tag gab es keine Schneefahnen, in der Nähe der Gleise war der Schnee wohl schon zu fest geworden.

Das Bild entstand an derselben Stelle wie Jeannys Foto, nur aus einer etwas höheren Position:

http://hellertal.startbilder.de/bild/Luxemburg~E-Loks~Serie+3000/394951/-komplizierte-fotostelle---der-wanderweg.html

Beste Grüße
Hans

. Die Sonne lockte uns heute wieder an die Bahnstrecke und so konnte das Brückenmotiv in der Nähe von Maulusmühle bei blauem Himmel abgelichtet werden. Der Z 2013 als RE 3737 Troisvierges - Luxembourg fährt am 04.02.2015 über die Woltz Brücke zwischen Sassel und Maulusmühle. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 4.2.2015 16:49
Noch wunderschöner bei dem wunderschönen Wetter. Zum Glück war der "Vandale" nicht an den Zaunpfählen ;-)
Das Wetter hatten wir auch, nur keine Zeit für Fotos.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 5.2.2015 20:29
Hallo Armin,
ich habe "meine" Schneehäubchen bis aufs Blut verteidigt, damit ich das Bild widerholen konnte.
Es freut mich deshalb sehr, dass die sonnige Variante ebenfalls Deinen Geschmack trifft.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 7.2.2015 20:20
Bei Sonne sieht das Bild nochmals viel besser aus. Die vielen Häupchen sind die Krönung des Bildes, welche wohl somit schon historisch ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.2.2015 16:13
Seit heute Nacht sind sie bestimmt historisch, denn diese hier hatte ich erfolgreich gegen den Vandalen verteidigt. ;-)
Weil der Zug so klein ist, erhöht das Sonnenlicht die Sichtbarkeit und lässt das Foto an sich auch lebendiger erscheinen.
Danke für Deine lieben Worte, Stefan.
Einen lieben Gruß
Jeanny






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.