hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Armin Schwarz, Seite 143



<<  vorherige Seite  138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 nächste Seite  >>
Eigentlich hatte ich einen Zug aus der anderen Richtung erwartet.... Der VT 270 (95 80 0648 010-6 D-HEB / 95 80 0648 510-5 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 20.09.2014 als RB 25 "Lahntalbahn" die Verbindung Gießen - Wetzlar - Weilburg - Limburg (Lahn), und erreicht gleich den Bahnhof Löhnberg. Oben die Schloss-Ruine Laneburg in Löhnberg. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 22.9.2014 15:55
Ein typisches Armin-Bild. ;-)
Es blieb nicht mal Zeit die Autotür zu schließen, aber den Zug hat er erwischt und auch noch eine sehr gelungene Bildgestaltung hingezaubert.
Gratulation, die wunderschöne Aufnahme aus Löhnberg gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 22.9.2014 16:43
Hallo Jeanny,
nun es musste halt schnell gehen ;-) Wir waren von der anderen Seite losgefahren und waren gerade am Bü als das Läutwerk anging, und danach die Schranke sich schloss.

Es freut mich sehr dass die Aufnahme gefällt.

Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin
PS: Wir habe eine Erkundungsfahrt gemacht, dort gibt es noch ein paar tolle Fotostellen.

Hans und Jeanny De Rond 22.9.2014 19:26
Genauso haben wir uns das vorgestellt, Armin. ;-)
Vielen Dank für die Erkundungsfahrt, wir freuen uns auf die Fotostellen im wunderschönen Lahntal.
Viele liebe Grüße auch an Margaretha und Rebecca
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 22.9.2014 20:15
Und das Hotel im Bahnhof Weilburg sieht sehr gut und günstig aus. DZ, einschl. Frühstücksbuffet 80,-€/Nacht.
Liebe Grüße
Die Hellertaler

Hans und Jeanny De Rond 24.9.2014 19:32
Danke für die Info, Armin.
Das Hotel müssen wir unbedingt mal ausprobieren.
Liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

. Am 03.08.2008 stand der M-O (TMR/Region Alps) NINA RABe 527 513-6 in der Saint-Bernard-Express Farbgebung im Bahnhof von Martigny zur Abfahrt nach Le Châble bereit. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 22.9.2014 16:19
Hallo Hans,
ein tolles Bild von dem NINA, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 24.9.2014 19:33
Merci Armin.
Es freut mich sehr, dass auch noch ältere Aufnahmen Anklang finden.
Beste Grüße
Hans

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn WARSCHAU Motorwagen 2150 des Typs FPS 123N in Doppeltraktion aufgenommen am 15. August 2014. Am Nationalfeiertag wurden sämtliche Strassenbahnen mit der polnischen Nationalflagge geschmückt. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Armin Schwarz 22.9.2014 16:15
Hallo Walter,
wieder wunderschöne Bilder von den polnischen Straßenbahnen.
Liebe Grüße
Armin

Die 103 226-7 am 14.06.2014 im DB Museum Koblenz-Lützel. Die Aufnahme wurde anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung gemacht. Die Lok wurde 1973 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19639 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 20.9.2014 19:43
Wow, welch eine Pracht.
Sowohl die tolle Lok, als auch die hervorragende Nachtschwärmerei treffen genau meinen Geschmack, Armin.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 21.9.2014 17:32
Danke für Deinen lobenden Kommentar, Jeanny. Es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin

Die Jung-Malletlok 99 5902, ex NWE 14, ex NWE 12 (ab 1927) mit HSB-Traditionszug auf dem Weg zum Brocken, hier am 23.03.2013 beim Wasserfassen im Bahnhof Drei Annen Hohne. Es war nicht immer einfach die Lok ohne Menschen im Bild abzulichten. Die Lok wurde 1898 von Arnold Jung Lokomotivfabrik in Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 261 gebaut und an die NWE (Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft) als Nr. 14 geliefert ab 1927 wurde sie zur NWE 12. Von den 12 Malletmaschinen der NWE (Nr. 11 bis 22) sind nur drei Maschinen übrig geblieben. Alle diese Maschinen, mit Ausnahme der NWE 12, 13 und 19 welche aus Güstrow stammten, waren 1897/98 und 1901 von der Firma Jung geliefert worden. Die Güstrower Maschinen sowie die NWE 12, 13 und 19 wurden im ersten Weltkrieg an die Heeresfeldbahnen nach Frankreich abgegeben. Die NWE 20 später 12, ist 1927 im Thumkuhlental verunglückt und wurde verschrottet. Die Kessel der Maschinen lagen bei der Auslieferung vom Werk etwas niedriger auf dem Rahmen als heute. Ab 1920 wurden die Kessel etwas anders montiert. Die Malletmaschinen wurden seit den 50er Jahren vorrangig im Selketal eingesetzt. Der Grund ist ihre gute Kurvenläufigkeit. Außerdem hatte sich dort die Verfügbarkeit an Loks nach dem Einsatz der ersten Neubaulokomotiven grundlegend gebessert, sodass es möglich war, die Mallets abzugeben. Zusammen mit der 99 6001 meisterten sie den gesamten Verkehr im Selketal bis Mitte der 80er Jahre. Ende der 80er wurden die Mallets "Z‑gestellt" weil sie die inzwischen auf Druckluftbremse umgestellten Züge nicht mehr befördern konnten - denn die Mallets hatten von Haus aus keine Druckluftanlage. Die Neubaulokomotiven fuhren nun im Selketal. Um die Mallets mit einer Druckluftanlage auszurüsten, wurden verschiedene Lösungsvarianten in Erwägung gezogen. So zum Beispiel die Möglichkeit, einen Kreiselkompressor mit Hilfe eines Dampfturbos, wie der der Lichtmaschine, anzutreiben. Man kam aber wieder auf die Ausrüstung mit einer Luftpumpe zurück. Diese wurde in einem Teil des Wasserkastens untergebracht um das gesamte Erscheinungsbild der Maschinen nicht grundlegend zu verändern. Die Lokomotiven 99 5901 und 99 5902 sind als älteste betriebsfähige Malletdampflokomotiven in Deutschland im Sonderreisezugverkehr im Einsatz. Die 99 5903 ist von der Instandsetzung zurückgestellt und wird für besondere Veranstaltungen durch die HSB weiter genutzt.. Technische Daten dieser Loks: Hersteller: Arnold Jung Lokomotivfabrik in Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg Baujahr: 1898 Achsfolge: B'B Gattung: K44. 9 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Länge über Puffer: 8.875 mm Drehgestellachsstand: 1.400 mm Gesamtradstand: 4.600 mm Kesselüberdruck : 14 bar Zylinderanzahl: 4 ND-Zylinderdurchmesser: 425 mm HD-Zylinderdurchmesser: 285 mm Kolbenhub: 500 mm Zylinderdruck: Hochdruck 14 bar, Niederdruck 5 bar, mit Anfahrventil max 7 bar Leistung: 255 PSi (190 kW) Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (Vor- und Rückwärts) Dienstgewicht: 33,7 t Kohlevorrat: 2,5 t Wasservorrat: 5 m³ Achslast: 8,5 t (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 20.9.2014 19:46
Eine wunderschöne Aufnahme von der schmucken Jung-Mallet Lok, Armin.
Man kann die Kälte richtig spüren. Sowohl das herrliche Bild, als auch die lesenswerte Beschreibung gefallen mir prächtig.
Beste Grüße ins Hellertal
Hans

Armin Schwarz 21.9.2014 10:01
Merci Hans,
es freut mich sehr dass Dir das Bild und die Beschreibung gefällt.
Liebe Grüße
Armin

. Während eine Fotowolke die Burg Bourscheid verdunkelt, fährt der IR 115 Liers - Luxembourg der Sonne und der Haltestelle Michelau entgegen. 20.09.2014 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 20.9.2014 20:48
Auch mit der Fotowolke die Burg Bourscheid verdunkelt ein wunderschönes Bild mit der 3015 und dem IR 115 an der bekannten Stelle. Aber die Lok ist ja angestrahlt.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 20.9.2014 21:01
Danke Armin.
Es war ein regelrechtes Wolkenlotto in Michelau und die (saubere) 3015 wurde punktgenau von einem Sonnenstrahl erwischt.
Es freut mich, dass das Bild Dir so gut gefällt.
Beste Grüße nach Herdorf
Hans

. Die 3016 zieht den IR 113 Liers - Luxembourg die letzen Meter der Wiltz entlang, bevor er Goebelsmühle erreicht. Dort mündet die Wiltz in die Sauer. 20.09.2014 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 20.9.2014 20:45
Ein tolles Bild, Hans.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 20.9.2014 21:04
Vielen Dank, Armin.
Schön, dass auch das Schattenbild aus Goebelsmühle Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans

Der ex RhB Triebwagen ABe 4/4 I 35 der Museumsbahn Blonay–Chamby steht am 26.05.2012 mit 3 angehängten Wagen im Bahnhof Vevey. Der Triebwagen wurde 1908 Ursprünglich als BCe 4/4 10 von SIG / Alioth für die Berninabahn (BB) gebaut, 1943 übernahm die Rhätischen Bahn (RhB) die Berninabahn und ließ ihn 1949 in den heutigen ABe 4/4I Nr. 35 umbauen. Insgesamt 17 Triebwagen wurden von der RhB in den Jahren 1946–1953 aus Fahrzeugen der Baujahre 1908–1911 umgebaut, davon 8 Triebwagen zu den ABe 4/4 I 30 bis 37 (bis 1956 BCe 4/4), sowie einer zum ABDe 4/4 38 (bis 1656 BCFe bzw. bis 1961 ABFe 4/4). Diese neun Triebwagen erhielten auch eine neue elektrische Ausrüstung, wobei sich die Leistung auf 395 kW erhöhte, bei den späteren Umbauten sogar auf 440 kW. Damit konnte die zulässige Anhängelast auf 40 t verdoppelt und die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auf 55 km/h erhöht werden. Die ebenfalls während des Zweiten Weltkriegs mit der Rhätischen Bahn fusionierte Chur-Arosa-Bahn hatte lediglich sechs Triebwagen, was für den wachsenden Wintersportverkehr ungenügend war. Da bei der Berninabahn die Verkehrsspitze im Sommer lag, war es möglich, im Winter jeweils einige Triebwagen nach Chur abzugeben. Zu diesem Zweck baute die RhB 1946 / 47 die Triebwagen 31 bis 34 zu Zweispannungsfahrzeugen um, 1953 folgte noch der Triebwagen 30. Die weiteren modernisierten Fahrzeuge 35 bis 38 erhielten nur eine elektrische Ausrüstung für die Berninabahn und keinen Druckluftkompressor. Anstelle der SAAS-Hüpfer wurden MFO-Vielstufenkontroller eingebaut. Hingegen erlaubte der Verzicht auf die Zweispannungsausrüstung eine höhere Nennleistung von 440 kW. Die restlichen acht Fahrzeuge behielten ihre alten Fahrmotoren und Nummern. Ihre Leistung konnte durch verbesserte Lüftung der Fahrmotoren auf 350 kW gesteigert werden. Technische Daten (des ABe 4/4 I 35 nach Umbau): Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 13.930 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm Breite: 2.500 mm Triebraddurchmesser: 850 mm Dienstgewicht: 30 t Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Dauerleistung: 440 kW Anfahrzugkraft: 102 kN Stundenzugkraft: 56 kN bei 27,2 km/h Anzahl Fahrmotoren: 4 Übersetzungsverhältnis: 1 : 5,75 Stromsystem: 1 kV DC (Gleichstrom) Sitzplätze: 12 in der 1. Klasse und 31 in der 2. Klasse (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 18.9.2014 16:58
Ein sehr eindrucksvolles Foto von dem schönen ex RhB Triebwagen, Armin.
Alle Bilder gefallen mir bestens, sie ermöglichen das wunderschöne Treffen am "kleinen See" nochmal Revue passieren zu lassen.
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 18.9.2014 17:18
Hallo Hans,
danke, es freut mich sehr dass Dir die Bilder gefallen.
Beim bearbeiten wurden tolle Erinnerungen an die wunderschönen Tage am "kleinen See" wach.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 18.9.2014 20:35
... und bestimmt auch lustige.
Viele liebe Grüße
Hans und Jeanny

Von der Endstation Rochers de Naye (2042 m.ü.M.) hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft und den talwärts fahrenden MGN Triebwagen Bhe 4/8 301 "Montreux" hier am 26.05.2012. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 18.9.2014 16:55
Einfach nur wunderschön anzuschauen, Armin.
Da die Größe der Bilder von damals noch auf 1024 Px beschränkt war, würde sich eine neue Bearbeitung bestimmt lohnen.
Mir gefällt diese stimmungsvolle Aufnahme jedenfalls sehr gut.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Armin Schwarz 18.9.2014 17:12
Hallo Jeanny,
es freut mich sehr dass es gefällt.
Nun ich habe viele noch nicht bearbeitet. Aber der unterschied in 1200 Px ist deutlich.
Liebe Grüße
Armin

. Ungüstig abgestellt - Am nebeligen Morgen des 27.09.2014 stand der CFL Robel N° 714 im Bahnhof von Ettelbrück und wartete auf seinen Einsatz. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 18.9.2014 16:26
Hallo Hans,
für mich war er am 14.09. noch ungünstiger abgestellt, 2000ter verdeckten mir die ganze Sicht;-)
Ein tolles Bild von dem Robel.
Einen lieben Gruß
Armin

Hans und Jeanny De Rond 18.9.2014 17:28
Morgens steht die Sonne eben ungünstig in Ettelbrück, abends hätte es kein Gegenlicht gegeben, aber da war der Robel weg. ;-)
Es freut mich jedenfalls, dass das Bild trotz des Gegenlichts Gefallen findet.
Gruß Hans

. Während das Tal der Clerve am frühen Morgen des 17.09.2014 noch im Nebel lag, erreichte die 4002 mit dem IR 3733 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 18.9.2014 16:24
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Nebelbild.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 18.9.2014 17:35
Vielen Dank für den lieben Kommtar, Armin.
Es hätte mich auch gereizt eine Aufnahme des Gegenzuges in Wilwerwiltz zu machen, aber leider hatte der IR nach Liège soviel Verspätung, dass wir ihm erst in Ettelbrück begegnet sind.
Mich freut es sehr, dass das Nebelbild Dir so gut gefällt.
Viele liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 20.9.2014 14:08
Hallo Jeanny,
dem Kommentar von Armin möchte ich mich gerne anschließen. Ein tolles Nebelbild mit fotogenem luxemburgischen Zug.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 20.9.2014 21:17
Merci Hans-Gerd.
Mich freut es sehr, dass sowohl das Foto, als auch der Zug Deinen Geschmack treffen.
Einen lieben Gruß
Jeanny

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Niederflurgelenkwagen Nr. 2072 des Typs NGT 8 aufgenommen am 13. August 2014 Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 16.9.2014 19:11
Hallo Walter,
wunderschöne und hochinteressante Fotos von den unterschiedlichen Straßenbahnen aus Polen.
Sämtliche Bilder gefallen mir ausgesprochen gut.
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 16.9.2014 19:53
Hallo Walter,
hier kann ich Hans nur zustimmen.
Liebe Grüße
Armin

. Im besten Abendlicht des 16.09.2014 zieht die 3017 den IR 118 Luxembourg - Liers durch Drauffelt. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 16.9.2014 19:07
Hallo Hans,
ja das beste Abendlicht ergibt beste Fotos, ein wunderschönes Bild von der 3017 mit dem IR.
An der Waschstraße in Luxembourg müssten die Loks aber mal Schlange stehen ;-)
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 18.9.2014 17:25
Danke für die nette Anmerkung, Armin.
Die CFL Waschanlage scheint z.Z. nicht zu funktionieren, sämtliche Züge fahren wie Schmutzfinke herum.
Beste Grüße
Hans

. Die Bergstation der Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn (LSBR) mit Beiwerk fotografiert am 27.09.2013. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 16.9.2014 17:41
Hallo Hans,
ein tolles Bild mit dem Beiwerk ;-)
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 16.9.2014 19:06
Danke Armin,
ich hatte gehofft, dass das Beiwerk Dir bekannt vorkommen würde. ;-)
Es freut mich sehr, dass das Erinnerungsbild vom Brienzer Rothorn Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans

Während Heinz sie von nah aufnimmt, mache ich es aus der Ferne... Die Heizöl befeuerte H 2/3 Zahnraddampflok 16 der BRB fährt am 02.10.2011 von Brienz zum Rothorn (2244 m ü. M.) hinauf. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 15.9.2014 20:18
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme vom BRB Zug.
Da musste das Frühstück im B&B Spycher wohl etwas warten. ;-)
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 16.9.2014 16:00
Hallo Jeanny,
nun das leckere und tolle Frühstück hatten wir schon genossen.
Es freut mich sehr dass die Aufnahme Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin

Der Gepäcktriebwagen De 110 003-1 (Baureihe De 4/4 II) der Zentralbahn, ex SBB Deh 4/6 910, mit IR Meiringen – Interlaken Ost fährt am 30.09.2011vom Bahnhof Brienz weiter in Richtung Interlaken. Dieser Triebwagen wurde 1941 von SLM unter der Fabriknummer 3735 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von MFO. Diese Meterspur-Gepäcktriebwagen De 4/4 II / De 110 wurden 1941 - 1942 als Gepäckzahnradtriebwagen SBB Fhe 4/6 später Deh 4/6 von SLM mit einer elektrischen Ausrüstung von BBC (7 Stück), MFO (5 Stück) und SAAS (4 Stück) für die Brünigstrecke, mit gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb gebaut. Da die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) während des Zweiten Weltkriegs ihre meterspurige Brüniglinie mit dem bei der Normalspur üblichen Wechselstrom 15 kV 16 2/3 Hz elektrifizierte, beschaffte sie eine Serie von 16 Zahnrad-Gepäcktriebwagen. Ab 1954 wurden sie durch zwei HGe 4/4 I entlastet, bis 1990 zur Ablieferung der HGe 4/4 II (101) versahen die Deh 4/6 aber ihren Dienst auf der Gesamtstrecke Luzern-Meiringen-Interlaken Ost. Anfang der 1990er Jahre wurden die Deh 4/6 in zahnradlosen Gepäcktriebwagen De 4/4 110 umgebaut und die SBB setzte sie nur noch für die Talpendelzüge ein. Zum 01.01.2005 erfolgte der Zusammenschluss der Brünigbahn der SBB und der Gesellschaft Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) zur heutigen Zentralbahn (zb). Technische Daten der Gepäcktriebwagen De 4/4 110: Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'Bo' Länge über Kupplung: 14.600 mm Drehzapfenabstand: 9.400 mm Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Leistung: 930kW ( 1270 PS ) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 15.9.2014 20:20
Ein herrliches Foto von dem tollen ZB Gepäcktriebwagen, Armin.
Bild und Beschreibung gefallen mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 16.9.2014 15:58
Danke Jeanny,
es freut mich sehr dass Dir das Bild und die Beschreibung gefallen.
Liebe Grüße
Armin

H0 (1/87) Roco Modell (62945) von der 203 313-2 der DB Netz AG auf original großer Schiene, am 11.09.2014 in Herdorf. Das Vorbild: Die V 100.1 wurde 1975 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 15097 gebaut und als 110 825-7 an die DR ausgeliefert. 1984 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DR 112 825-5, die Umzeichnung in DR 202 825-6 erfolgte 1992 und ab 01.01.94 dann DB 202 825-6, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2000 und ging dann an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (heute ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal), hier erhielt sie einen neuen CAT-Motor und wurde entsprechend in 203 313-2 umbezeichnet. Im Jahr 2003 ging sie dann an die DB Bahnbau und 2004 an die DB Netz AG. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 15.9.2014 19:59
Ein herrliches Foto von dem tollen Roco Modell, Armin.
Jetzt kann ich mir das Original des Modells jeden Tag anschauen.
Vielen lieben Dank an die lieben Hellertaler für das passende Geschenk, welches mir sehr viel Freude bereitet hat.
Ganz herzliche Grüße nach Herdorf (auch an Margaretha und Rebecca)
Hans (und Jeanny)
P.S. Unpassende Geschenke wurden in der Zwischenzeit galant aus dem "Weg" geräumt. Wir werden an diesem Tag zusammen an einer Reise mit der 5519 teilnehmen. ;-)

Armin Schwarz 16.9.2014 15:56
Hallo Ihr zwei,
danke es freut mich sehr dass das Foto und das Modell gefallen.
Bitteschön, es freut mich zudem dass es das passende Geschenk war und Freude bereitet.
Liebe Grüße nach Erpeldange
Die Hellertaler
PS: Auch liebe Grüße an Kim, Zoé, Kiki und den Rest


Begegnung zweier Hamster.... Zwei dreiteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio Hessen begegnen sich, beide fahren als RB 33. Der linke fährt die Verbindung Gießen – Friedberg – Nidderau – Hanau Hbf, der rechte der Gegenzug. (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 13.9.2014 15:35
Herrliches Bild, Armin, die zwei Hamster hinter den abgeernteten Stoppelfeldern.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 15.9.2014 19:48
Danke Hans-Gerd,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Der CFL 2306 ein dreiteiliger Elektrischer Doppelstocktriebzug Stadler KISS, steht am 14.09.2014 auf Gleis 9 im Bahnhof Wasserbillig als RB nach Luxemburg bereit. Der KISS setz sich zusammen aus den Wagen 94 82 0023 061-3 L-CFL, 94 82 0023 062-1 L-CFL und L-CFL 94 82 0023 063-9 L-CFL. Diese ersten 8 KISS der 1.Serie (2301 – 2308) wurden 2013 von der Stadler Pankow GmbH (Berlin) gebaut. Weitere 13 weitere Stadler KISS der 2.Serie (2309 – 2321) wurden 2017 (11 Stück) und 2020 (2 Stück) gebaut, sie besitzen mehr Sitzplätze in der 1. Klasse. Nach Ankündigung der DB Fernverkehr AG, drei der fünf bestehenden IC-Verbindungen zwischen Luxemburg und Koblenz zu streichen, haben das Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur Luxemburg, das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland Pfalz, die CFL, SPNV-Nord und die DB Regio AG eine Ersatzlösung ausgearbeitet. Ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2014 ist wie folgt vorgesehen: Eine stündliche Zugverbindung zwischen Luxemburg und Koblenz, mit Flügelung der von Saarbrücken kommenden Züge (dann FIRT 3) in Trier. Die Verbindung Luxemburgs mit dem deutschen Fernverkehrsnetz wird somit deutlich verbessert. Die CFL (Société Nationale Chemins de Fer Luxembourgeois) hat acht dieser dreiteiligen doppelstöckigen Triebwagen bei Stadler gekauft (mit einer Option auf 31 weitere), diese wurden bei Stadler Pankow GmbH gebaut. Die Fahrzeuge sind mit ETCS ausgestattet und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Sie können unter den Stromsystemen 25 kV, 50 Hz (in Luxemburg) und 15 kV, 16,7 Hz (in Deutschland) verkehren. Die KISS, die von der Stadler Pankow GmbH gefertigt werden, unterscheiden sich vom ursprünglichen KISS-Modell dadurch, dass sie das Lichtraumprofil G2 einhalten, um auf dem Netz der DB Netz uneingeschränkt eingesetzt werden zu können. Dadurch ist der Raum im Schulterbereich des Oberstocks enger als bei den Schweizer Triebzügen. Im Gegenzug dazu war es möglich, die Einzelwagen zu verlängern und den Wagenkasten um 35 mm zu erhöhen. Auch wurden die Fahrzeugköpfe neu gestaltet, um neueren Crash-Anforderungen zu genügen. Darüber hinaus sitzen die Stromabnehmer auf den Mittelwagen; in den Endwagen werden nur die Drehgestelle an den Wagenübergängen angetrieben, wobei leistungsstärkere Motoren eingesetzt werden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: 2‘Bo‘ + 2‘2‘ + Bo‘2‘ Länge über Kupplung: 79.840 mm Fahrzeugbreite: 2.800 mm Fahrzeughöhe: 4.630 mm Lichtraumprofil: G2 Drehzapfenabstand: 18.550 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Triebraddurchmesser: 920 mm (neu) Dienstgewicht: 170,1 t Max. Leistung am Rad: 3.000 kW (4×750 kW) Dauerleistung am Rad: 2.000 kW (4× 500 kW) Anfahrzugkraft: 200 kN Höchstgeschwindigkeit :160 km/h Max. Beschleunigung: 0,83 m/s2 bis 80 km/h Speisespannung: 25 kV, 50 Hz und 15 kV, 16 ⅔ Hz Sitzplätze (Serie I): 1. Klasse 29 / 2. Klasse 262 (davon 33 Klappsitze) Sitzplätze (Serie II): 1. Klasse 38 / 2. Klasse 254 (davon 33 Klappsitze) Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10 Besonderheiten: Mehrfachtraktionsfähig (bis zu 3 KISS) und mit FLIRT³ (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 15.9.2014 19:43
Tolle und hochinteressante Bilder des CFL KISS 2306, Armin.
Die sehr informative Beschreibung ist ebenfalls ganz nach meinem Geschmack.
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 15.9.2014 19:47
Hallo Hans,
danke, es freut mich sehr dass Dir das Bild und die Beschreibung gefallen.
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.