hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 673



<<  vorherige Seite  668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 nächste Seite  >>
Abschied von diesem Zug wohl in dieser Farbgebung zum letzten Mal zusehen war. Am 28.05.2012 verkehrte der "Train des Vignes" (S31 - Puidoux-Chexbres nach Vevey) wohl zum letzten Mal in dieser Zugskomposition (SBB RBDe 560 131-5 mit Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9) und Farbgebung. In der Nähe von Chexbres macht er seinem Namen alle Ehre in den Weinbergen des Lavaux hoch über dem Genfersee, hier fährt er Richtung Vevey. Aus gut unterrichteten Kreisen ist zu hören: Das der Triebwagen vorläufig noch unfotogen in Lausanne abgestellt ist und der Steuerwagen bereits in Olten im Domino-Umbau ist. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.6.2012 21:19
Einfach H E R R L I C H anzuschauen, Armin.
Das tolle Bild erinnert an einen wunderschönen Tag in der Schweiz.
Liebe Grüße nach Herdorf.
Jeanny

Armin Schwarz 26.6.2012 16:59
Danke Jeanny, das Lob freut mich.
Ja der Tag war wunderschön und Gott sei Dank habt Ihr den Bahnhof wieder gefunden bzw. da wollen wir alle froh sein das die Japaner zu Bahnhof wollten und nicht nach Tokio. Dann wären da zwei heute noch am Laufen:-)
Schmunzelnde Grüße Armin

Stefan Wohlfahrt 27.6.2012 15:16
Auch mir gefällt dieses Bild sehr gut!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 27.6.2012 15:39
Danke Stefan, feut mich sehr.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.6.2012 21:53
Ja Armin, es lohnt sich immer den japanischen Gruppen zu folgen. ;-)
Aber bevor wir in Tokyo gelandet wären, hätten wir unterwegs viellecht doch gemerkt, dass wir "nur" nach Chexbres zum Bahnhof wollten.
Schmunzelnde Grüße ins Hellertal (auch an Margaretha)
Jeanny

Hans und Jeanny De Rond 29.6.2012 22:05
Das Bild ist so schön, ich könnte es jeden Tag anschauen.
Gruß Jeanny

Armin Schwarz 30.6.2012 11:24
Das freut mich....:-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 30.6.2012 13:55
Dann freue ich mich, das sich euch nicht vergeblich in Rebberge gehetzt habe....
Gruss Stefan

Armin Schwarz 30.6.2012 16:44
Ja Stefan der Guide hatte uns sehr gut geführt. Und danke das Du uns in Rebberge gehetzt hast, sonst wäre es nich möglich gewessen.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.6.2012 18:27
Wir möchten uns Armin voll und ganz anschliessen, Stefan.
Es war ein wunderschöner Tag und wir haben, dank Deiner guten Guide-Arbeit, viel gesehen und erlebt.
Merci nochmal.
Liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

DB Regio 628 + 928 426 als RB 59722 Neufahrn - Bogen bei der Einfahrt in Geiselhöring, Gäubodenbahn KBS 932 Neufahrn - Bogen, fotografiert am 20.06.2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.6.2012 21:16
Hallo Frank,
ein tolles Nebenbahnbild, das mir sehr gut gefällt,
sowohl vom Motiv her, als auch von der Bildgestaltung.
Liebe Grüße nach Altenthann
Jeanny

Frank Grohe 26.6.2012 10:08
Hallo Jeanny,
man sieht es dem Foto nicht an, aber es herrschten zum Zeitpunkt der Aufnhame 34°C. Daher hat die Luft bei dem Zoom recht stark geflimmert.
Freut mich sehr, dass mein Foto trotz der Unschärfe im Hintergrund Deine Anerkennung gefunden hat!
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und beste Grüsse!
Frank

Der ehemalige Bahnhof Netphen-Deuz der Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH, am 26.11.2011. Die Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH wurde am 4. Juni 1904 gegründet. Das Kapital brachten zu gleichen Teilen das Königreich Preußen, die Provinz Westfalen und der Kreis Siegen auf. Ziel war es, das Amt Netphen im oberen Siegtal mit einer Bahn (Johannlandbahn) zu erschließen. Der Personen- und Güterverkehr auf dem 11,3 Kilometer langen Teilstück von Weidenau nach Deuz wurde am 1. Dezember 1906 aufgenommen. Die Fortsetzung bis Irmgarteichen-Werthenbach (4,8 km) folgte für Personenzüge am 1. Dezember 1916 und für Güterzüge am 21. Mai 1917. Über mehrere Jahrzehnte entwickelten sich die Verkehrsleistungen positiv. Auch nach der Einstellung des Personenverkehrs am 25. Mai 1968 nahm der Güterverkehr noch zu. Am 1. Januar 1970 wurde die Kleinbahngesellschaft Weidenau–Deuz GmbH aufgelöst und ihr Vermögen auf die Siegener Kreisbahn, jetzt: Kreisbahn Siegen-Wittgenstein übertragen, die mehr als 90 Prozent der Gesellschaftsanteile in Besitz hatte und schon seit dem 1. April 1955 Betriebsführerin war. Fortsetzung im nächsten Bild (20433) (zum Bild)

Frank Grohe 25.6.2012 9:50
Hallo Armin, so ein schmucker Bahnhof!
Jammerschade, dass er nicht mehr für seine ursprüngliche Bestimmung genutzt wird!

Wenn ich sehe, wie viele "aktive" Bahnhofsgebäude in Deutschland verfallen, dann stellt sich die Frage: Müssen die Strecken erst stillgelegt, bzw. die Gebäude verkauft werden, ehe man sich um die Sanierung und den Erhalt dieser historischen Bauten kümmert?

Na ja, auf alle Fälle schöne Fotos von diesem gepflegten ehemaligen Empfangsgebäude und viele sehr interessante Informationen!
Beste Grüsse Frank

Armin Schwarz 25.6.2012 16:50
Ja Frank, der Niedergang der Nebenbahnen in Deutschland in den letzten Jahrzehnten ist wirklich Jammerschade. Die meisten sind leider unwiederbringlich fort.
Gruß Armin

Lösch- und Rettungszug (LRZ) "Lausanne" der SBB hat einen liegengebliebenen IR am 29.05.2012 in den Bahnhof Lausanne geschleppt. Bei der SBB sind nur wenige Dieselloks vorhanden, so greift man hier auf den LRZ zurück und dieser wird auch mal bewegt. Der Lösch- und Rettungszug ist dreiteilig, LRZ "Lausanne" besteht aus: Rettungsfahrzeug XTmas 99 85 9147 004-3 auf Basis des Windhoff MPV mit Unterflurantrieb, 2 x 390 kW (MTU- PowerPack), Tanklöschwagen Xans 99 85 9375 004-0 Basisfahrzeug (JMR) mit einem Tankvolumen von 48 m³ Wasser und 1,5m³ Schaummittel, der Wagen hat keinen eigenen Antrieb. Gerätefahrzeug XTmas 99 85 9177 004-0 auf Basis des Windhoff MPV mit Unterflurantrieb, 2 x 390 kW (MTU- PowerPack), Die Führerstände und die Container sind druckdicht und haben eine Atemluftversorgung, der beträgt insgesamt ca. 1,5 Mio. Liter, dies reicht für eine Einsatzdauer von 4,5 Stunden. Die Lösch- und Rettungszüge vom Typ LRZ 08 sind von einem Konsortium unter der Führung der Windhoff Bahn- und Anlagentechnik aus Rheine mit den Partnern Dräger Safety, Joseph Meyer und Vogt AG gelieferte worden. (zum Bild)

Frank Grohe 25.6.2012 9:45
Hallo Armin,
klasse Foto von diesem interessanten Lösch- und Rettungszug!
Auch Deine vielen Angaben zum Zug sind sehr informativ!
Vielen Dank für`s Zeigen und Recherchieren!
Beste Grüsse Frank

Armin Schwarz 25.6.2012 16:46
Bitte Frank und besten Dank für das Lob, es freut mich immer wenn es ankommt.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 25.6.2012 21:32
Bild und Text gefallen mir auch sehr gut, Armin.
Es war schon ein tolles Erlebnis, diesen Zug fotografieren zu können.
Gruß Hans

Armin Schwarz 26.6.2012 8:53
Hallo Hans,
Danke für das Lob, es freut mich wenn das Bild und vor allem auch der Text gefallen, da hat sich die Mühe gelohnt.
Ja Hans, es war wirklich ein tolles Erlebnis, mit diesem Zug aber auch überhaupt in Lausanne. In Lausanne hätte ich noch ein paar Stunden bleiben können.
Liebe Grüße
Armin

DB Regio 628 + 928 424 als RB 59727 Bogen - Neufahrn mit dem Kloster Mallersberg im Hintergrund, ein Endpunkt des Europäischen Pilgerweges "VIA NOVA", fotografiert am 20.06.2012 --> Leider hat sich mit 3 Triebwagengarnituren der BR 628 / 928 auch schon das Fahrzeugangebot auf der Gäubodenbahn erschöpft, welche Montag bis Freitag im Stundentakt pendeln. An Wochenenden wird alle 2 Stunden gefahren und es gibt eine Direktverbindung von Bogen nach Salzburg! (zum Bild)

Armin Schwarz 25.6.2012 12:09
Hallo Frank,
sehr schöne Bilder von den 628/928er auf der Gäubodenbahn.
Gruß Armin

Frank Grohe 26.6.2012 10:05
Hallo Armin,
freut mich, dass Dir meine ländlichen Fotos aus dem Gäuboden gefallen!
Beste Grüsse Frank

An diesem Tag waren sehr viele Fotografen an der Strecke unterwegs, aber wie der Zufall so will, stand ich an dieser Stelle allein. So gibt es vom Zusammentreffen des Sonderzuges mit 52 8168-8 vom Bayerischen Eisenbahmuseum Nördlingen und der Prozession nach Altötting nur diese beiden Exklusivfotos! --> fotografiert bei Weihmichel am 05.06.2011 (zum Bild)

Armin Schwarz 22.6.2012 17:42
Hallo Frank,
sehr schöne Bilder von der 52er, gefallen mir gut.
Gruß Armin

Frank Grohe 25.6.2012 9:41
Hallo Armin,
freut mich, dass Dir die Fotos gefallen!
Beste Grüsse Frank

Zug-Such-Bild: Nachmittags am 27.05.2012 auf einem Balkon in Blonay, der Blick auf die Montreux - Glion - Rochers de Naye - Bahn (MGN). Wer den Zug findet erhält einen Urlaub in der Schweiz, bei eigener Anreise, Verpflegung und Unterbringung:-) Ein Guide kann gegen Aufpreis mitgeliefert werden. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 17.6.2012 19:40
Ich habe ihn gefunden!
Ein tolles Bild Armin. Den Preis nehme ich sehr gerne in Empfang, aber einen Guide brauche ich jetzt nicht mehr, da ich nun weiss, wo die Metro in Lausanne ist. ;-)
Schmunzelnde Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 17.6.2012 19:54
Danke Jeanny, es freut mich wenn es gefällt.
Sagen kann jeder "Ich habe ihn gefunden" und wo ist er:-)
Zum Gewinn, ich hoffe Du hast das kleingedruckte gelesen, da steht nämlich: bei eigener Anreise, Verpflegung und Unterbringung.
Und es ist sehr schade das Du keinen Guide brauchst. Den hätte ich dann sehr gerne gemacht.
Gruß aus dem Hellertal
Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.6.2012 22:01
Für Inspektor Lupe: Der Zug befindet sich rechts unten im Bild.
Ich habe das Kleingedruckte gelesen und nehme den Preis trotzdem gerne in Empfang und wenn Du den Guide so gerne machst, nehme ich auch mit. ;-)
Was die Unterbringung betrifft, da habe ich eine gute Adresse in Vevey-Gilamont: ein Hotel mit Lift zum annehmbaren Preis und ein gutes Restaurant direkt am kleinen See kann ich auch nur empfehlen.
Ganz liebe Grüße ins Hellertal (auch an Margaretha)
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 18.6.2012 14:24
Hallo Armin, ich habe den Beh 4/8 303 auch gefunden, und möchte mich nun erkungigen, was der zweite Preis beinhaltet.
Übrigens ein sehr interessatne Fotostelle!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 18.6.2012 18:13
Stefan da hast Du aber eine ganz tolle Lupe, dass Du sogar siehst dass es der Beh 4/8 303 ist.

Ja die Fotostelle ist einfach toll:-) Eigentlich wollt ich einfach ein Stimmungsbild machen, gestern bei der Bildbearbeitung sah ich es dann, huch was ist das denn da unten in der Ecke.

Nun zum 2. Preis, da hätte ich zwei Möglichkeiten:
1. Eine kostenlose Nacht an der Fotostelle:-)
oder
2. Ein paar Tage ein kostenloser Guide an Heller, Sieg und Rhein, bei eigener Anreise, Unterbringung und Verpflegung.
Das kannst Du dir nun selbst aussuchen, wobei 2. auch immer gilt.

Liebe Grüße nach Blonay
Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.6.2012 7:17
Hallo Armin,
folgende Regel kam mir noch in den Sinn, was die Fotostelle betrifft: "Die Bilder müssen von offen zugänglichem, nicht durch Hinweisschilder oder Umzäunungen abgegrenztem Privatgelände aus gemacht werden".
War der Balkon in Blonay überhaupt öffentlich zugänglich? ;-)))
Schmunzelnde Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 19.6.2012 19:13
Hallo Jeanny,
es war öffentlich zugänglich (Tür stand offen, kein Hinweisschilder oder Umzäunungen, sondern halt nur ein Balkongeländer und das noch niedrig :-) Man könnte auch sagen ?Tag der offenen Tür? :-)
Also war es doch legal :P
Schmunzelnde Grüße retour
Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.6.2012 19:37
Ach so, das ist aber dann eine gute Adresse, Armin.
Da müssen wir auch mal hin. ;-)
Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 20.6.2012 20:05
Hallo Armin, ich habe eine Leiter genommen, bin nochmals auf den Balkon der netten Leute gestiegen, habe mir das Ganze nochmals angeschaut und bin zum Schluss gekommen, dass der erste Preis dem Fotografen für das 1 A Jahrhundert- Bild gebührt.
Überwältigte Grüsse
Stefan

Armin Schwarz 20.6.2012 20:20
Hallo Stefan,
Danke für das große Lob, aber wie schon gesagt es war hier ein reiner Glückstreffer das die MGN drauf ist.
Zur Leiter, ist da einer ausgesperrt:-) Mir stand hier Tür un Tor offen, und die Leute waren wirklich sehr nett, denn es sind sehr gute Freunde.
Liebe Grüße
Armin
Auch einen lieben Gruß von Margaretha an Christine und Dich.

Hans und Jeanny De Rond 20.6.2012 21:47
Stefan hat recht (und er weiss es sicher am besten), der allererste Preis gebührt dem Fotografen dieses wunderschönen Stimmungsbildes.
Beste Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 21.6.2012 18:33
Hallo Jeanny,
nochmals Danke für das große Lob.
Gruß Armin

Armin Schwarz 23.6.2012 14:33
Ach so jetzt habe ich es auch mit der Leiter versanden....
Da sagte Margaretha zu mir: Stefan ist etwas kleiner wie Du, darum konnte er die Sicht nicht haben. Nun habe ich es auch verstanden.
Das kleiner gilt hier aber nur für die Körpergröße, für das fotografieren gehört er zu den ganz Großen.
Gruß Armin

Mit der Standseilbahn Territet–Glion am 26.05.2012 auf der Bergstation Glion angekommen, ein Blick hinab nach Territet, wo gerade eine Re 460 einen IR Rrichtung Vevey zieht. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 22.6.2012 6:39
Schön eingerahmt, Armin.
Und die Strecke der Standseilbahn ist auch noch zu sehen.
Gefällt mir extra gut.
Liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 22.6.2012 7:50
Danke Jeanny,
es freut mich wenn es gefällt, ich war ja schon aus dem Wagen ausgestiegen, und Du hattest ein sehr schönes Bild aus dem Wagen heraus machen können und dabei mehr Brennweite zur Verfügung.
Liebe Kaffeepausen Grüße
Armin

Frank Grohe 22.6.2012 11:06
Hallo Armin,
sehr interessantes und auch schön anzuschauendes Foto mit gleich 2 Bahnen!
Gefällt mir prima!
Beste Grüsse Frank

Armin Schwarz 22.6.2012 17:27
Hallo Frank,
eis freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja das ist mit das schöne an der Schweiz, man findet oft mehrere Bahnen an einem Ort.
Gruß Armin

Suche den Zug: Ein IR Genève-Brig fährt zwischen Cully und Lutry an den wunderschönen Weinbergterrassen des Lavaux vorbei, aufgenommen vom Schiff LA SUISSE auf dem Genfersee. Auf diesem Bild ist auch so einiges vereint, was wir an diesem herrlichen Tag erlebt haben, inklusive der Rochers de Naye. 26.05.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 21.6.2012 20:24
Hallo Jeanny,
wie so wunderschön das Bild, so schön war auch der Tag. Ja es gibt sehr viel zu sehen auf diesem Bild. Den Zug habe ich natürlich auch gefunden, bekomme ich auch einen Gewinn:-)
Gruß Armin

Frank Grohe 21.6.2012 20:33
Hallo Jeanny,
sehr schönes (Such-) Bild!
Wäre die Lok nicht rot, dann würde die Aufgabe ohne Ortskenntnis schon deutlich schwieriger zu lösen sein!
Beste Grüsse Frank

Hans und Jeanny De Rond 21.6.2012 21:23
Vielen Dank für Eure positive Rückmeldungen.
Ja die rote Lok hat alles verraten. ;-)
Da wir keinen Balkon besitzen, ist der Preis, den Du für Dein Stimmungsbild aus Blonay bekommen hast, nicht mehr zu toppen. ;-)
Ganz liebe Grüße nach Herdorf und Altenthann
Jeanny

Armin Schwarz 22.6.2012 6:45
Danke Jeanny,
das mit dem Balkon war ein Glückstreffer, da wollte ich eigentlich nur die Wetterstimmung festhalten, an ein Bahnbild hatte ich gar nicht gedacht. Zu Hause am PC sah ich doch erst überraschender Weise dass eine Bahn darauf war und es ein Zudsuchbild ist.
Gruß Armin

Welche Bahn fotografiert er denn hier: die SBB oder eine Standseilbahn? 26.05.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 21.6.2012 20:20
Hallo Hans,
hier nichts von beiden, an hand der Exif-Daten habe ich es überprüft, es war die wunderschöne Landschaft.
eine gelungene Aufnahme.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 21.6.2012 21:13
Ja Armin, die Landschaft war auch wunderschön, wie (fast) alles an diesem Tag.
Bei solch schönen Motiven kann das Bild ja nur gelingen. ;-)
Gruß Hans

Eine weitere Dampflok gebaut von Orenstein & Koppel AG, Berlin befindet sich im Inneren der Museumszuckerfabrik Beau Plan auf der Insel Mauritius, fotografiert am 13.01.2004 --> leider habe ich auch hier keine weiteren Kenntnisse über Spurweite, Baujahr usw. (zum Bild)

Armin Schwarz 21.6.2012 11:14
Hallo Frank,
auch ein schönes Bild von einer schönen kleinen Dampflok.

Ja und das müsste dann sein:
Die O&K Fabrik-Nr. 12388, gebaut 1932 für Beau Sejour Estate (Mauritius), Bauart Ct, Spurweite 762 mm.

Gruß Armin

Frank Grohe 21.6.2012 20:26
Hallo Armin, sensationell, dass Du auch für diese Lok Daten gefunden hast!
So wie es aussieht, kann sich keine Lok der Welt vor Dir verstecken. Auch wenn sie noch so weit entfernt ist, Armin kann sie identifizieren!
Vielen Dank und beste Grüsse!
Frank

Armin Schwarz 21.6.2012 20:42
Frank es gehört auch ein wenig Glück da zu, es gab zwei O&K Loks die der Museumszuckerfabrik zugeordnet sind, die eine " Sir William " und die zweite halt diese.
Gruß Armin

Hier noch eine detailliertere Aufnahme der Dampflok " Sir William " --> die Lok war für den Transport von Zuckerrohr zur Zuckerfabrik Beau Plan auf der Insel Mauritius im Einsatz, fotografiert am 13.01.2004 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.6.2012 20:17
Hallo Frank,
sehr schöne exotische Bilder, die wir uns sehr gerne anschauen.
Liebe Grüße nach Altenthann.
Hans und Jeanny

Frank Grohe 21.6.2012 20:28
Hallo Jeanny und Hans,
vielen Dank für Euer Interesse an meinen Fotos und natürlich den netten Kommentar!
Beste Grüsse Frank






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.