hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Zwei SBB ICN RABDe 500 sind zwischen Essert-Pittet und Ependes VD als IC5 519 auf dem Weg von Lausanne nach Rorschach. Die Strecke Lausanne -Yverdon wurde am 7. Mai 1855 von Bussigny nach Yverdon eröffnet und zwei Jahres später konnte der Betriebe bis Lausanne aufgenommen werden. Am 1. November 1921 wurde der Abschnitt Chavornay - Ependes und am 14. Mai 1933 der Abschnitt Ependes - Yverdon der seit dem 1. Februar 1925 elektrisch betriebenen Strecke doppelspurig ausgebaut. Wobei anzumerken ist, dass der Doppelspurausbau der Strecke Lausanne Biel/Bienne etappenweise schon 1872 begann und heute mit dem letzten Abschnitt Ligerz Twann kurz vor der Vollendung steht. 12. Juli 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.7.2025 20:41
Einfach nur wunderschön!!!
Liebe Grüße
Armin

Der Travys OC Be 4/8 N° 3 (94800 450 003-9 D-TVYS) wartet in Orbe auf die Rückfahrt als R11 26845. Im Hintergrund ist der zweite aus Karlsruhe stammende Be 4/8 N° 4 (94800 450 004-7 D-TVYS) zu erkennen. 5. Juli 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.7.2025 20:30
Hallo Stefan,
erst dachte ich Ihr wärt in der Region Karlsruhe gewesen, aber beim genauen Betrachten bemerkte ich Travys OC in Orbe was ja bekanntlich in der Schweiz ist. Sehr schönen Bilder von den ex Karlsruher Zweisystem-Stadtbahn-Wagen. Interessant das die Triebwagen weiterhin in Deutschland eingestellt sind.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 10.7.2025 19:06
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Lieder können die Triebwagen ihre Mehrstromfähigkeit nicht nutzen, da sie bei der OC nur unter Gleichstrom verkehren. Ich war auch erstaunt, dass die beiden Triebwagen weiterhin in Deutschland eingestellt sind.
einen lieben Gruss
Stefan

Trenord ETR 421 "Rock" in Domodossola - das Bild zeigt wie "eintönig" das Betriebsgeschehen in diesem herrlichen Grenzbahnhof geworden ist. Nun wird zum Jahresende auch noch die RoLa eingestellt. Wie gut, dass der Ort selbst weiterhin einen Besuch lohnt! 4. April 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.7.2025 10:02
Hallo Stefan,
was muss ich hier leider lesen, die RoLa wird zum Jahresende eingestellt. Was für eine verkehrte Welt, man sollte annehmen sie nähme immer mehr zu. Dem Klima tät das auch besser, aber wie überall es zählt mehr der „Gewinn“. Sehr trauig…

Ja wie gut das sich Domodossola alleine schon für den Besuch zum Genuss des Cafés lohnt. Aber auch der Besuch des Ortskerns von Domodossola lohnts sich sehr und man kann es nur weiterempfehlen.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 3.7.2025 15:18
Hallo Armin,
es ist etwas grotesk: Die Schweiz zahlt der FS 148 Millionen Franken, damit die Simplonstrecke für den Güterverkehr ertüchtigt wird. Durch diese Investition kommt es über mehrere Jahre zu längeren Streckenunterbrüchen durch welche die RoLa statt erst 2028 bereits auf Ende 2025 ihren Betrieb einstellen wird.
Schade
einen lieben Gruss
Stefan

Ungewohnt und so funktioniert es natürlich nicht: die MOB Gem 2/2 2504 steht mit der CEV X464 in Blonay. Später stellte sich heraus, dass die Gem hier nur abgestellt war und nicht die Absicht bestand, das Gefährt als solches so einzusetzen. 4. April 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.7.2025 9:53
Hallo Stefan,
auf alle Fälle ein sehr schones Bild.
Liebe Grüße
Armin

Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den "Giruno" Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006 "Johanna Spyri" passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 21. Januar 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 22.6.2025 20:53
Hallo Stefan,
wunderbare Bilder zur Abkühlung zum heutige heißen Sommertag.
Liebe Grüße
Armin

Der OeBB RCe 2/4 N° 607 ist in Ligerz auf der Fahrt nach Balsthal und konnte hier beim ehemaligen Bahnhof als Nachschuss verewigt werden. 19. Juni 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.6.2025 21:09
ein wunderschöner Nachschuss, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Mit einem Dampfzug der "Emmentalbahn" verlässt die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) den Bahnhof von Sumiswald-Grünen mit dem Ziel Wasen im Emmental. Im Hintergrund ist der VH-MThB ABe 4/4 N° 12 mit Bodan-Salon-Wagen und dem VH-MThB BDt zu sehen, der vor einer guten halben Stunde Sumiswald erreicht hat. Zudem wird in Kürze der OeBB Dampfzug aus Balsthal in Sumiswald eintreffen. Kurz zusammengefasst: heute findet der Gotthelf-Märit in Sumiswald statt. 14. Juni 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 14.6.2025 19:39
Hallo Stefan,
wunderschön, da war ja richtig was los und der Besucherandrang hielt sich auch in Grenzen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 15.6.2025 17:18
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Was den Besucherandrang betrifft hielt sich dieser tatsächlich in Grenzen, wobei "Grenze" örtlich gemeint ist: alles drängte sich am Gotthelf Märit, dem Markt zu Ehren des Jeremia Gotthelfs der über 150 Jahren in Lützelflüh lebte. Er war Pfarrer und "zeichnete" nebenbei seine Umgebung bzw. die Bevölkerung gekonnt mit herrlichen Romanen nach. Die Züge waren nur "Zugabe" wobei der 1854 verstorbene Jeremias Gotthelf wohl kaum in den Genuss einer Bahnfahrt gekommen sein mochte.
einen lieben Gruss
Stefan

Dieses Jahr fällt mein Beitrag zum "Festival Suisse de la vapeur" (Schweizer Dampffestival 2025) arbeitsbedingt etwas weniger üppig aus: Die BFD HG 3/4 N° 3 ist mit ihrem Dampfzug bei Vers chez Robert auf dem Weg nach Chamby. 8. Juni 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.6.2025 11:20
Hallo Stefan,
schade das Du arbeiten musst und so Dein Beitrag zum "Festival Suisse de la vapeur 2025“ geringer ausfällt. Aber wenn das Wetter bei Euch so ist wie bei uns, dann ist es ja nicht ganz so schlimm.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 9.6.2025 20:50
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Allen "Widrigkeiten" zum Trotzt habe ich doch ein paar Bilder des "Festival Suisse de la vapeur 2025“ bekommen, die jetzt auf ihre Bearbeitung warten.
einen lieben Gruss
Stefan

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn ist mit ihrem Dampfzug auf dem Weg von Blonay nach Chamby und fährt über den nun frisch sanierten Baye de Clarens Viadukte. Der westliche Teil des Viaduktes wurde neu erstellt und wird in Zukunft den ständigen Bergdruck (bzw. die Bewegung des Hangs) in Richtung Baye de Clarens Schlucht aufnehmen können, ohne dass sich die Brücke verformt. 18. Mai 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 2.6.2025 15:01
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder von der SEG G 2x2/2 105 der Blonay Chamby Bahn auf dem bzw. vor dem nun frisch sanierten Baye de Clarens Viadukt. Gut des es jetzt dem ständigen Bergdruck standhalten kann, aber dafür hat das Viadukt etwas seinen Charme verloren.
Darf man nun eigentlich das Viadukt zu Fuß überqueren, der Weg sieht ja eigentlich nun breit genug aus.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 2.6.2025 17:46
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Da gebe ich dir Recht, der "neune "Viadukt" hat etwas vom Charme verloren, aber zumindest muss man sich nun nicht mehr fürchte, der Viadukt kracht zusammen, der er war ja schon recht bedenklich verformt. Auch auf dem alten Viadukt war der Weg recht breit und somit hat sich eigentlich nichts geändert.
einen lieben Gruss
Stefan

Die kleine SNCF Gleichstrom Lok BB 8177 ist mit einem Güterzug in Collioure auf dem Weg nach Cerbère. Dieses Bild zeigt als Ergänzung zu Armins Bild der NS 1125 (NS Baureihe 1100) die dort erwähnte Ursprungs Baureihe der SNCF 8100 als Vergleich. Analoges Bild vom März 1992 (zum Bild)

Armin Schwarz 2.6.2025 15:06
Hallo Stefan,
auch zu diesen Bildern, danke fürs Zeigen. Tolle Vergleichsbilder.
Liebe Grüße
Armin

Obwohl bereist einige Bilder der NS 1100 mit Vorbei bei Hellertal.startbilder gezeigt wurden, möchte ich als Ergänzung zur Museums Lok der NS 1125 doch noch dieses Analog Bild mit der NS 1155 und den damals neuen Reisezugwagen hier zeigen. Das Bild entstand in Den Haag HS und die knappe Bildunterschrift lautet: IC nach Vlissingen. 10. Juni 1983 (zum Bild)

Armin Schwarz 2.6.2025 15:04
Hallo Stefan,
ein sehr gutes Vergleichsbild zu meinem Bild der Museums Lok der NS 1125, danke fürs Zeigen.
Ja, ab 1971 bekamen die Lokomotiven eine Bugnase.
Liebe Grüße
Armin

Der SBB 234 405-9 (Tm 98 85 5 234 405-9 CH-SBBI) ist zwischen Rivaz und Saint Saphorin auf dem Weg in Richtung Vevey. 19. Mai 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 31.5.2025 18:36
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von dem SBB 234 405-9 auf der Fahrt zwischen Rivaz und Saint Saphorin.
Eine kleine Berichtigung, der Tm 234.4 ist ein »DART« (Diesel-Arbeits- und Rangiertraktor) von Windhoff.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 2.6.2025 10:07
Hallo Armin,
danke für die Korrektur und entsprechende Änderung der Kategorie. Ich habe mich da wohl zu stark auf die Nummer 234 fixiert.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein paar hundert Meter östlich, aber von einer komplett anderen Position her als beim vorangegangen Bild, zeigt sich ein SBB RABe 523 523 "Flirt" als R3 24324 auf dem Weg nach Vallorbe vor der Kulisse von St-Saphorin. Das Bild entstand auf dem CGN Kursschiff "La Suisse". 31. Mai 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 31.5.2025 18:29
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von Eurer Schiffskreuzfahrt am Genfersee, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Der Fahrdraht hängt, das Tragseil auch, die Hängesiel zum Teil, nun kann die Landschaftsgestaltung begingen. (N-Spur, Massstab 1:160) (zum Bild)

Armin Schwarz 31.5.2025 18:27
Super!!!👍👍😉 Tolle gemacht, aber auch das Bild davon.
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.