Der MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7507 ist am 26 Mai 2023 beim Bahnhof Vevey abgestellt.
SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation.
Armin Schwarz
Der sehr schöne ex CEV zweiachsige 2. Klasse (Nichtraucher) / 3. Klasse (Raucher) Großraum-Plattformwagen BC² 21 der Museumsbahn Blonay-Chamby, ex Chemins de fer Electriques Veveysans - CEV BC² 21, am 27.05.2023 im Museum Caulin.
Der Wagen wurde 1902 von der SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG, Schlieren) für die Chemins de fer électriques Veveysans (CEV) gebaut und als CEV BC² 21 geliefert. Im Jahr 1971 ging der Wagen an die Museumsbahn Blonay-Chamby.
Die Chemins de fer électriques Veveysans (CEV) waren eine Schweizer Schmalspurbahngesellschaft, deren Nachfolgegesellschaft die heutige Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR) ist. Sie war (bzw. die MVR ist) der Betreiber der Vevey–Saint-Légier–Blonay–Les Pléiades sowie der Bahnstrecke Blonay–Chamby. Während die Bahnstrecke Vevey–Les Pléiades ganzjährig fahrplanmäßig betrieben wird, dient die Bahnstrecke Blonay–Chamby heute nur in der Sommersaison verkehrenden Zügen der Museumsbahn Blonay–Chamby, sowie gelegentlichen Betriebsfahrten.
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1902
Hersteller: SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG, Schlieren)
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 10.200 mm
Länge Wagenkasten: 9.200 mm (mit Plattformen)
Achsabstand: 5.000 mm
Breite: 2.700 mm
Eigengewicht: 8,6 t
Sitzplätze: 40
Armin Schwarz
Der zweiachsige gedeckte Güterwagen mit einer offenen Plattform CEV Gk 38, ex K 38, der Chemins de fer électriques Veveysans (heute MVR - Transports Montreux–Vevey–Riviera) ist am 27.05.2023 auf dem Museums-Areal der Museumsbahn Blonay–Chamby in Chaulin. Ob er heute zum Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby gehört ist mir unklar (gelistet ist er noch nicht). Vor genau 10 Jahren konnte ich ihn beim Bahnhof Vevey sehen und ablichten.
Der zweiachsige CEV Gk 38 wurde 1913 von SWS Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut und an die CEV geliefert.
TECHNISCHE DATEN (CEV Gk 37):
Typ: K²
Baujahr: 1905
Hersteller: SWS Schlieren
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Eigengewicht: 6,1 t
Nutzlast: 10 t
Ladefläche: 14,13 m²
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Armin Schwarz
Der von der Gipfelstation Les Pléiades kommende MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7508 hat gerade den Zahnradanschnitt verlassen und erreicht nun den Bahnhof Blonay. Nachdem Halt fährt er dann weiter hinab nach Vevey.
SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation.
Armin Schwarz
Der MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7501 "Saint-Légier-La Chiésa", als R /(Regionalzug) von Blonay nach Vevey, fährt am 27.05. 2023 ohne Halt durch die neue Bedarfshaltestelle Vevey Vignerons, welche leider die beiden Haltestellen Clies und Gilamont ablöst hat. Armin Schwarz
Der MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7504 "Vevey", als Regionalzug von Vevey nach Blonay, kommt am 27.05.2023 aus dem Tunnel Gilamont und erreicht nun die neue Bedarfshaltestelle Vevey Vignerons. Da wir die Haltewusch-Taste in Richtung Blonay gedrückt haben wird er auch hier halten. Armin Schwarz
Nun steht der MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7504 "Vevey", als Regionalzug nach Vevey am 27.05.2023 im Bahnhof Blonay zur Abfahrt bereit.
SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation.
Armin Schwarz
Der zweiachsige gedeckte Güterwagen mit einer offenen Plattform CEV Gk 37, ex K 37, der Chemins de fer électriques Veveysans (heute MVR - Transports Montreux–Vevey–Riviera) ist am 27.05.2023 beim Bahnhof Chamby abgestellt. Der Wagen gehört heute der Museumsbahn Blonay-Chamby.
Der zweiachsige CEV Gk 37 wurde 1905 von SWS Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut.
TECHNISCHE DATEN (CEV Gk 37):
Typ: K2
Baujahr: 1905
Hersteller: SWS
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Eigengewicht: 5.890 kg
Nutzlast: 10.000 kg
Ladefläche: 14,13 m² Armin Schwarz
Der zweiachsige gedeckte Güterwagen mit einer offenen Plattform CEV Gk 37, ex K 37, der Chemins de fer électriques Veveysans (heute MVR - Transports Montreux–Vevey–Riviera) ist am 27.05.2023 beim Bahnhof Chamby abgestellt. Der Wagen gehört heute der Museumsbahn Blonay-Chamby.
Der zweiachsige CEV Gk 37 wurde 1905 von SWS Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut.
TECHNISCHE DATEN (CEV Gk 37):
Typ: K2
Baujahr: 1905
Hersteller: SWS
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Eigengewicht: 5.890 kg
Nutzlast: 10.000 kg
Ladefläche: 14,13 m² Armin Schwarz
Der SURF ABeh 2/6 7503 "Blonay-Chamby" der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera, ex CEV - Chemins de fer électriques Veveysans) steht am 26. Mai 2023 in Montreux.
SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation. Armin Schwarz
MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7508 hat uns am 26. Mai 2023 zur neuen Bedarfs- Haltestelle Vevey Vignerons, welche leider die beiden Haltestellen Clies und Gilamont ablöst hat, nun fährt der SURF weiter hinauf nach Blonay und wir müssen nun eine längere Strecke zum Hotel laufen.
Aber direkt beim Hotel gibt es ja auch eine Bushaltestelle, von wo man schnell hinab zum SBB Bahnhof kommt, oder man fährt mit dem Bus hinauf zur nächsten Bushaltestelle Pra und hat so die große Steigung zur neuen MVR Haltestelle Vevey Vignerons gespart.
Armin Schwarz
Blick auf die Strecke der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera SA), ex CEV, Vevey–Blonay (KBS 112) am 26. Mai 2023 beim ehemaligen Haltepunk Gilamont in Richtung Vevey. Armin Schwarz
Es war einmal....
Hier war mal die ehemalige MVR (ex CEV) Haltestelle Vevey Gilamont, recht bei den rot-weißen Sperrbalken war der früherer Zugang. Heute muss man weiter hoch zur neuen Haltestelle Vevey Vignerons (hinter dem Tunnel) fahren, hier am 26. Mai 2023.
Für das Einschottern des ehemaligen Bahnsteiges brauchte man übrigens eine Sperrpause von 2 Tagen.
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wurde die Station Gilamont geschlossen. Zeitgleich wurde die neue Station Vevey Vignerons in Betrieb genommen. Bereits im Juli 2019 wurde die Station Clies aufgrund von Sicherheitsdefiziten geschlossen.
Armin Schwarz
Der MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7504 "Vevey" fährt am 26. Mai 2023 als R /(Regionalzug) von Blonay hinab nach Vevey, hier bei Gilamont
SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation. Armin Schwarz
Es war einmal....
Hier war mal die ehemalige MVR (ex CEV) Haltestelle Vevey Gilamont. Heute muss man weiter hoch zur neuen Haltestelle Vevey Vignerons (hinter dem Tunnel) fahren, hier am 26. Mai 2023.
Für das Einschottern des ehemaligen Bahnsteiges brauchte man übrigens eine Sperrpause von 2 Tagen.
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wurde die Station Gilamont geschlossen. Zeitgleich wurde die neue Station Vevey Vignerons in Betrieb genommen. Bereits im Juli 2019 wurde die Station Clies aufgrund von Sicherheitsdefiziten geschlossen. Armin Schwarz
Der CEV MVR GTW ABeh 2/6 7508 (SURF) ist auf der Gipfelstation Les Pléiades angekommen und wird in Kürze nach Vevey zurück fahren.
21. Juli 2022 Stefan Wohlfahrt
Der CEV MVR GTW ABeh 2/6 7508 (SURF) ist auf der Gipfelstation Les Pléiades angekommen und wird in Kürze nach Vevey zurück fahren.
21. Juli 2022 Stefan Wohlfahrt
Der CEB MVR ABeh 2/6 7502 "Blonay" beim Halt an der neuen Haltestelle Vevey Vignerons, welche Clies und Gilamont ablöst und gegen den leider nicht erfolgreichen, aber kräftigen Widerstand der Anwohner mit etlicher Verspätung realisiert wurde. Immerhin bietet die neue Haltestelle einen schönen Ausblick.
7. Januar 2023 Stefan Wohlfahrt
Der CEB MVR ABeh 2/6 "Blonay" kurz nach dem Verlassen der neuen Haltestelle Vevey Vignerons, rechts im Bild das Strassennamensschild "chemin des Vignerons", wobei sich die Häuser immer weiter in die Rebberge hinein fressen.
7. Januar 2023 Stefan Wohlfahrt
Der CEB MVR ABeh 2/6 7502 "Blonay" verlässt die neue Haltestelle Vevey Vignerons, welche Clies und Gilamont ablöst und gegen den leider nicht erfolgreichen, aber kräftigen Widerstand der Anwohner mit etlicher Verspätung realisiert wurde.
7. Januar 2023 Stefan Wohlfahrt
Der CEB MVR ABeh 2/6 7502 "Blonay" beim Halt an der neuen Haltestelle Vevey Vignerons, welche Clies und Gilamont ablöst und gegen den leider nicht erfolgreichen, aber kräftigen Widerstand der Anwohner mit etlicher Verspätung realisiert wurde. Immerhin bietet die neue Haltestelle einen schönen Ausblick.
Die Idee, den Zug durch die blattlosen Bäume hindurch zu fotografieren, bzw. eine Lücke dafür zu finden, musste ich jedoch begraben.
7. Januar 2023 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.