hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

TWA - Transwaggon GmbH Fotos

23 Bilder
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 005-2 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 010 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108011).

Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 005-2 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 010 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108011). Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Armin Schwarz

Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 163 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108337).

Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 163 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108337). Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Armin Schwarz

Detailbild eines zweiachsigen kopfstücklosen Güterwagen-Drehgestells mit Radsatzlast 22,5 t der Bauart Y25Ls-K, hier von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Das Drehgestell wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der unter Fabriknummer 108337 gebaut.

TECHNISCHE DATEN des Drehgestells:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gewicht: 4.100 kg
Achsabstand: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Höhe der Drehpfannenmitte über S.O. beim Wagengewicht 20 t: 925 mm +3/-5
Größe des Querspiele zwischen dem Achshalter und Achslager; 2x 10 mm
Max. Achslast: 22,5 t
Für Wagen (bremstechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 100 km/h
Für Wagen (lauftechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 120 km/h
Spezifische Drehgestellfederung bei Radsatzlast über 6,63 t: 0,93 mm/t
Übersetzung des Bremshebelgestänges des Drehgestells: 4
Kugeldrehpfanne mit Einlage: Ja
Abgefederte Gleitstücke: Ja
Bremstyp: mechanisch 
Rollenachslager: WJ/WJP 130 x 240

Quelle: Tatravagonka Poprad
Detailbild eines zweiachsigen kopfstücklosen Güterwagen-Drehgestells mit Radsatzlast 22,5 t der Bauart Y25Ls-K, hier von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Das Drehgestell wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der unter Fabriknummer 108337 gebaut. TECHNISCHE DATEN des Drehgestells: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gewicht: 4.100 kg Achsabstand: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Höhe der Drehpfannenmitte über S.O. beim Wagengewicht 20 t: 925 mm +3/-5 Größe des Querspiele zwischen dem Achshalter und Achslager; 2x 10 mm Max. Achslast: 22,5 t Für Wagen (bremstechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 100 km/h Für Wagen (lauftechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 120 km/h Spezifische Drehgestellfederung bei Radsatzlast über 6,63 t: 0,93 mm/t Übersetzung des Bremshebelgestänges des Drehgestells: 4 Kugeldrehpfanne mit Einlage: Ja Abgefederte Gleitstücke: Ja Bremstyp: mechanisch Rollenachslager: WJ/WJP 130 x 240 Quelle: Tatravagonka Poprad
Armin Schwarz

Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 525-9 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Der Wagen wurde 2022 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 013 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 297016).

Die 4-achsigen Wagen Snps sind zum Transport von Holz der Längen 2 m, 2,5 m, 3 m, 4 m, 5,1 m und 6 m bestimmt. Die Wagen sind mit ExTe Ladungssicherungs- und Rungensystem (ExTe SR8) vom schwedischen Hersteller ExTe Fabriks AB in Färila (Schweden) ausgestattet. Die ExTe liefert Produkte an Holzspediteure in der ganzen Welt, die Anforderungen an die Sicherheit auf Straße und Schiene, ein gutes Arbeitsumfeld und einen rationellen Transport stellen. Für die TWA wurden (über die Tatravagonka Poprad) zwischen 2015 und 2022 für 409 dieser Drehgestell-Flachwagen (Snps / SNPZ) diese Systeme geliefert. Wenn man das Rungensystem und die Ladeschwellen entfernt, ist es auch möglich den Wagen für Containertransporte zu verwenden.

TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Gattung: Snps (TWA SNPZ, mit Rungensystem ExTe)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Profil: G2
Länge über Puffer: 20.770 mm
Drehzapfenabstand: 15.230 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestellbauart: Y25Ls-K (Kopfstückloses Güterwagen-Drehgestell)
Laufragdurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Ladelänge: 19.530 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 1.120 mm UK Ladeschwellen/Rungen (+ 150 mm)
Höhe der Ladeebene: 1.270 mm
Ladequerschnitt: 6,3 m²
Rungenhöhe: 2.488 mm
Ladebreite zw. den Rungen: 2.620 mm
Anzahl der Rungenpaare: 12
Anzahl der Spanngurte („ExTe Autonordic“): 10
Eigengewicht: 23.000 kg 
Max. Zuladung: 67 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bremse: KE-GP-A max. 59 t (K)
Bremssohle: K-Sohle C 810
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW

Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Snps) :
S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart
n = Lademasse bei Lastgrenze C: m > 60 t
p = ohne Borde
s = beladen zugelassen für Züge bis 100 km/h

Zudem verfügen diese Wagen der TWA über PJM WaggonTracker ADV:
Die digitale Welt eröffnet viele Möglichkeiten und verschafft vor allem Transporteuren enorme Vorteile. PJM hat die notwendige Verknüpfung zwischen Gütertransporten im Schienenverkehr und der Digitalisierung schon vor langer Zeit erkannt und ist mit dem patentierten Monitoring-System WaggonTracker Pionier. WaggonTracker kombiniert Monitoring und Automation und bietet damit ein robustes Gesamtsystem, das dem Flottenbetreiber enorme Effizienz und Kosten-Einsparungen verschafft: Man erhält wichtige Informationen in Echtzeit über die Fahrzeugflotte und aufwändige Prozesse werden automatisiert.

Der WaggonTracker ADV ist Energieautark, ein Radnabengenerator versorgt die WaggonTracker-Plattform autonom mit Strom. 

Der WaggonTracker übermittelt die Echtzeit-Lokalisierung via Web-Service, u.a. über die Fahrleistung, die aktuelle Position und Radsatz-Laufleistungs-Verwaltung.  Das ADV-System (wie hier) bietet zusätzlich die Überwachung des Fahrzeugzustands, einzelner Komponenten und der geladenen Güter. Im Anlassfall werden Alarmmeldungen verschickt. Es werden z.B. die Achslager-Temperatur und Beladezustand überwacht. Eine Signalisierung / akustische Warnung bei Überladung (asymmetrische Beladung, Radsatzlast) werden bei Ladevorgängen direkt am Wagen signalisiert. Was hier bei solchen Wagen sicherlich für die Holzverladung sehr hilfreich ist. 

Die Signallampen am Wagen zeigen an:
    Überladung
    Radsatzüberlast
    Radscheibenüberlast
    Asymmetrische Beladung
    Unzulässige Drehgestell-Lastverteilung
    Ladung in Ordnung
    Beladungsschwellwert

Automatische Bremsprobe: 
Eine automatische Bremsprobe ersetzt die aufwändige, händische Überprüfung. Bei einem 500 m langen Güterzug bedeutet das eine Zeitersparnis von 30 Minuten. Die Ergebnisse der automatischen Bremsprobe werden auf dem Display des Zugführers oder Bremsproben-Verantwortlichen übersichtlich angezeigt.

Die MERCER Holz:
Mercer Holz ist die Holzeinkaufsorganisation für alle deutschen Produktionsstandorte von Mercer International (Mercer Rosenthal, Mercer Stendal, Mercer Torgau und Mercer Timber Products). Seit mehr als 15 Jahren beliefert sie Zellstoff- und Sägewerke mit großen Industrieholz- und Hackschnitzelmengen. Neben der Belieferung der deutschen Mercer-Werke bietet sie zudem kompetente Beschaffungs-, Holzernte- und Logistikdienstleistungen für Drittkunden an. 

Die Mercer Holz ist auch ein gefragter Dienstleister für die Waldbesitzer. Sie kaufen Holz ein, bündeln es nach Baumarten und Qualitäten und beliefern eigene und dritte Unternehmen gemäß ihrer jeweiligen Ansprüche an Qualität und Logistik. Auf diese Weise kann sowohl für Lieferanten als auch Kunden eine maximale Wertschöpfung bei der Holzaushaltung erzielt werden.
Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 525-9 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Der Wagen wurde 2022 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 013 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 297016). Die 4-achsigen Wagen Snps sind zum Transport von Holz der Längen 2 m, 2,5 m, 3 m, 4 m, 5,1 m und 6 m bestimmt. Die Wagen sind mit ExTe Ladungssicherungs- und Rungensystem (ExTe SR8) vom schwedischen Hersteller ExTe Fabriks AB in Färila (Schweden) ausgestattet. Die ExTe liefert Produkte an Holzspediteure in der ganzen Welt, die Anforderungen an die Sicherheit auf Straße und Schiene, ein gutes Arbeitsumfeld und einen rationellen Transport stellen. Für die TWA wurden (über die Tatravagonka Poprad) zwischen 2015 und 2022 für 409 dieser Drehgestell-Flachwagen (Snps / SNPZ) diese Systeme geliefert. Wenn man das Rungensystem und die Ladeschwellen entfernt, ist es auch möglich den Wagen für Containertransporte zu verwenden. TECHNISCHE DATEN des Wagens: Gattung: Snps (TWA SNPZ, mit Rungensystem ExTe) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Profil: G2 Länge über Puffer: 20.770 mm Drehzapfenabstand: 15.230 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Drehgestellbauart: Y25Ls-K (Kopfstückloses Güterwagen-Drehgestell) Laufragdurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Ladelänge: 19.530 mm Fußbodenhöhe über SOK: 1.120 mm UK Ladeschwellen/Rungen (+ 150 mm) Höhe der Ladeebene: 1.270 mm Ladequerschnitt: 6,3 m² Rungenhöhe: 2.488 mm Ladebreite zw. den Rungen: 2.620 mm Anzahl der Rungenpaare: 12 Anzahl der Spanngurte („ExTe Autonordic“): 10 Eigengewicht: 23.000 kg Max. Zuladung: 67 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bremse: KE-GP-A max. 59 t (K) Bremssohle: K-Sohle C 810 Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Snps) : S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart n = Lademasse bei Lastgrenze C: m > 60 t p = ohne Borde s = beladen zugelassen für Züge bis 100 km/h Zudem verfügen diese Wagen der TWA über PJM WaggonTracker ADV: Die digitale Welt eröffnet viele Möglichkeiten und verschafft vor allem Transporteuren enorme Vorteile. PJM hat die notwendige Verknüpfung zwischen Gütertransporten im Schienenverkehr und der Digitalisierung schon vor langer Zeit erkannt und ist mit dem patentierten Monitoring-System WaggonTracker Pionier. WaggonTracker kombiniert Monitoring und Automation und bietet damit ein robustes Gesamtsystem, das dem Flottenbetreiber enorme Effizienz und Kosten-Einsparungen verschafft: Man erhält wichtige Informationen in Echtzeit über die Fahrzeugflotte und aufwändige Prozesse werden automatisiert. Der WaggonTracker ADV ist Energieautark, ein Radnabengenerator versorgt die WaggonTracker-Plattform autonom mit Strom. Der WaggonTracker übermittelt die Echtzeit-Lokalisierung via Web-Service, u.a. über die Fahrleistung, die aktuelle Position und Radsatz-Laufleistungs-Verwaltung. Das ADV-System (wie hier) bietet zusätzlich die Überwachung des Fahrzeugzustands, einzelner Komponenten und der geladenen Güter. Im Anlassfall werden Alarmmeldungen verschickt. Es werden z.B. die Achslager-Temperatur und Beladezustand überwacht. Eine Signalisierung / akustische Warnung bei Überladung (asymmetrische Beladung, Radsatzlast) werden bei Ladevorgängen direkt am Wagen signalisiert. Was hier bei solchen Wagen sicherlich für die Holzverladung sehr hilfreich ist. Die Signallampen am Wagen zeigen an: Überladung Radsatzüberlast Radscheibenüberlast Asymmetrische Beladung Unzulässige Drehgestell-Lastverteilung Ladung in Ordnung Beladungsschwellwert Automatische Bremsprobe: Eine automatische Bremsprobe ersetzt die aufwändige, händische Überprüfung. Bei einem 500 m langen Güterzug bedeutet das eine Zeitersparnis von 30 Minuten. Die Ergebnisse der automatischen Bremsprobe werden auf dem Display des Zugführers oder Bremsproben-Verantwortlichen übersichtlich angezeigt. Die MERCER Holz: Mercer Holz ist die Holzeinkaufsorganisation für alle deutschen Produktionsstandorte von Mercer International (Mercer Rosenthal, Mercer Stendal, Mercer Torgau und Mercer Timber Products). Seit mehr als 15 Jahren beliefert sie Zellstoff- und Sägewerke mit großen Industrieholz- und Hackschnitzelmengen. Neben der Belieferung der deutschen Mercer-Werke bietet sie zudem kompetente Beschaffungs-, Holzernte- und Logistikdienstleistungen für Drittkunden an. Die Mercer Holz ist auch ein gefragter Dienstleister für die Waldbesitzer. Sie kaufen Holz ein, bündeln es nach Baumarten und Qualitäten und beliefern eigene und dritte Unternehmen gemäß ihrer jeweiligen Ansprüche an Qualität und Logistik. Auf diese Weise kann sowohl für Lieferanten als auch Kunden eine maximale Wertschöpfung bei der Holzaushaltung erzielt werden.
Armin Schwarz

Detailbild der Beladeanzeige/Funktionsbeschreibung zur Benutzung vom PJM WaggonTracker ADV angebracht auf der Wagenlängsseite des vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon), 81 80 4723 525-9 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), hier am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht.

Der Wagen verfügt über Ladeanzeige/ PJM Waggon Tracker (Ermittlung der Masse über Dehnmessstreifen).
Oben) Ladung in Ordnung (blau leuchtend)
Mitte) Beladeschwellwert (blau blinkend)
Unten) Überladung (rot leuchtend)

Diese Wagen der TWA verfügen über PJM WaggonTracker ADV:
Die digitale Welt eröffnet viele Möglichkeiten und verschafft vor allem Transporteuren enorme Vorteile. PJM hat die notwendige Verknüpfung zwischen Gütertransporten im Schienenverkehr und der Digitalisierung schon vor langer Zeit erkannt und ist mit dem patentierten Monitoring-System WaggonTracker Pionier. WaggonTracker kombiniert Monitoring und Automation und bietet damit ein robustes Gesamtsystem, das dem Flottenbetreiber enorme Effizienz und Kosten-Einsparungen verschafft: Man erhält wichtige Informationen in Echtzeit über die Fahrzeugflotte und aufwändige Prozesse werden automatisiert.

Der WaggonTracker ADV ist Energieautark, ein Radnabengenerator versorgt die WaggonTracker-Plattform autonom mit Strom. 

Der WaggonTracker übermittelt die Echtzeit-Lokalisierung via Web-Service, u.a. über die Fahrleistung, die aktuelle Position und Radsatz-Laufleistungs-Verwaltung.  Das ADV-System (wie hier) bietet zusätzlich die Überwachung des Fahrzeugzustands, einzelner Komponenten und der geladenen Güter. Im Anlassfall werden Alarmmeldungen verschickt. Es werden z.B. die Achslager-Temperatur und Beladezustand überwacht. Eine Signalisierung / akustische Warnung bei Überladung (asymmetrische Beladung, Radsatzlast) werden bei Ladevorgängen direkt am Wagen signalisiert. Was hier bei solchen Wagen sicherlich für die Holzverladung sehr hilfreich ist. 

Die Signallampen am Wagen zeigen an:
    Überladung
    Radsatzüberlast
    Radscheibenüberlast
    Asymmetrische Beladung
    Unzulässige Drehgestell-Lastverteilung
    Ladung in Ordnung
    Beladungsschwellwert

Automatische Bremsprobe: 
Eine automatische Bremsprobe ersetzt die aufwändige, händische Überprüfung. Bei einem 500 m langen Güterzug bedeutet das eine Zeitersparnis von 30 Minuten. Die Ergebnisse der automatischen Bremsprobe werden auf dem Display des Zugführers oder Bremsproben-Verantwortlichen übersichtlich angezeigt.
Detailbild der Beladeanzeige/Funktionsbeschreibung zur Benutzung vom PJM WaggonTracker ADV angebracht auf der Wagenlängsseite des vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon), 81 80 4723 525-9 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), hier am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht. Der Wagen verfügt über Ladeanzeige/ PJM Waggon Tracker (Ermittlung der Masse über Dehnmessstreifen). Oben) Ladung in Ordnung (blau leuchtend) Mitte) Beladeschwellwert (blau blinkend) Unten) Überladung (rot leuchtend) Diese Wagen der TWA verfügen über PJM WaggonTracker ADV: Die digitale Welt eröffnet viele Möglichkeiten und verschafft vor allem Transporteuren enorme Vorteile. PJM hat die notwendige Verknüpfung zwischen Gütertransporten im Schienenverkehr und der Digitalisierung schon vor langer Zeit erkannt und ist mit dem patentierten Monitoring-System WaggonTracker Pionier. WaggonTracker kombiniert Monitoring und Automation und bietet damit ein robustes Gesamtsystem, das dem Flottenbetreiber enorme Effizienz und Kosten-Einsparungen verschafft: Man erhält wichtige Informationen in Echtzeit über die Fahrzeugflotte und aufwändige Prozesse werden automatisiert. Der WaggonTracker ADV ist Energieautark, ein Radnabengenerator versorgt die WaggonTracker-Plattform autonom mit Strom. Der WaggonTracker übermittelt die Echtzeit-Lokalisierung via Web-Service, u.a. über die Fahrleistung, die aktuelle Position und Radsatz-Laufleistungs-Verwaltung. Das ADV-System (wie hier) bietet zusätzlich die Überwachung des Fahrzeugzustands, einzelner Komponenten und der geladenen Güter. Im Anlassfall werden Alarmmeldungen verschickt. Es werden z.B. die Achslager-Temperatur und Beladezustand überwacht. Eine Signalisierung / akustische Warnung bei Überladung (asymmetrische Beladung, Radsatzlast) werden bei Ladevorgängen direkt am Wagen signalisiert. Was hier bei solchen Wagen sicherlich für die Holzverladung sehr hilfreich ist. Die Signallampen am Wagen zeigen an: Überladung Radsatzüberlast Radscheibenüberlast Asymmetrische Beladung Unzulässige Drehgestell-Lastverteilung Ladung in Ordnung Beladungsschwellwert Automatische Bremsprobe: Eine automatische Bremsprobe ersetzt die aufwändige, händische Überprüfung. Bei einem 500 m langen Güterzug bedeutet das eine Zeitersparnis von 30 Minuten. Die Ergebnisse der automatischen Bremsprobe werden auf dem Display des Zugführers oder Bremsproben-Verantwortlichen übersichtlich angezeigt.
Armin Schwarz

Vierachsige (2 x 2 achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden und Radvorlegern der TRANSWAGGON GmbH, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), 27 80 4348 009-6 D-TWA, beladen mit 4 Nutzfahrzeuge (FIAT - Kastenwagen), 14 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laadkks (TWA 850 RV)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer : 30.980 mm
Ladelänge : 29.740 mm 
Ladebreite : 3.100 mm 
Fußbodenhöhe über SOK: 850 / 1.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h  / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 29.200 kg
Nutzlast: 42,8 t ab Streckenklasse B
Achsabstände: 9.000 mm / 6.480 mm / 9.000 mm 
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bremse: 2x KE-GP-A (LL)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsige (2 x 2 achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden und Radvorlegern der TRANSWAGGON GmbH, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), 27 80 4348 009-6 D-TWA, beladen mit 4 Nutzfahrzeuge (FIAT - Kastenwagen), 14 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laadkks (TWA 850 RV) Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2) Länge über Puffer : 30.980 mm Ladelänge : 29.740 mm Ladebreite : 3.100 mm Fußbodenhöhe über SOK: 850 / 1.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 29.200 kg Nutzlast: 42,8 t ab Streckenklasse B Achsabstände: 9.000 mm / 6.480 mm / 9.000 mm Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bremse: 2x KE-GP-A (LL) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

2 x zweiachsige, zweigliedrige, festgekuppelte, gedeckte Güterwageneinheit mit Schiebewänden, 23 80 2941 220-8 D-TWA der Gattung Hiirrs der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) am 04 Juli 2023 im Zugverband, eingereiht in den sogenannten  Henkelzug , bei der Zugdurchfahrt im Bf Kirchen (Sieg). Leider sind solche Wagen immer sehr beschmiert. 

Das Ladegut solcher Wageneinheiten sind Stückgüter, sie bieten Platz für bis zu 2 × 36 = 72 EUR Paletten (800×1200 mm).

TECHNISCHE DATEN:
Gattungskennzahl: 2941
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 27.000 mm
Achsabstände: 9.000 / 4.205 / 9.000 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 27.400 kg
Ladelänge: 2 × 12.534 mm
Ladebreite: 3.030 mm
Ladefläche: 76,0 m²  (2 × 38,0 m²)
Rauminhalt: 206,8 m³
Seitentürenöffnung (Breite x Höhe): 6.143 x 2.865 mm
Max. Zuladung: 62,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A 
Feststellbremse: Nein 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Wagenbegrenzungslinie: G1
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bemerkungen: Max. 72 EURO-Palette möglich.
2 x zweiachsige, zweigliedrige, festgekuppelte, gedeckte Güterwageneinheit mit Schiebewänden, 23 80 2941 220-8 D-TWA der Gattung Hiirrs der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) am 04 Juli 2023 im Zugverband, eingereiht in den sogenannten "Henkelzug", bei der Zugdurchfahrt im Bf Kirchen (Sieg). Leider sind solche Wagen immer sehr beschmiert. Das Ladegut solcher Wageneinheiten sind Stückgüter, sie bieten Platz für bis zu 2 × 36 = 72 EUR Paletten (800×1200 mm). TECHNISCHE DATEN: Gattungskennzahl: 2941 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 27.000 mm Achsabstände: 9.000 / 4.205 / 9.000 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 27.400 kg Ladelänge: 2 × 12.534 mm Ladebreite: 3.030 mm Ladefläche: 76,0 m² (2 × 38,0 m²) Rauminhalt: 206,8 m³ Seitentürenöffnung (Breite x Höhe): 6.143 x 2.865 mm Max. Zuladung: 62,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP-A Feststellbremse: Nein Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Wagenbegrenzungslinie: G1 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Bemerkungen: Max. 72 EURO-Palette möglich.
Armin Schwarz

Vierachsige (2 x 2 achsiger) Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden und Radvorlegern 27 80 4354 136-8 D-TWA, der Gattung Laadrs (TWA DB4), der TWA – TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), beladen mit FIAT Kleintransporter abgestellt mir am 07. September 2021beim Bahnhof Brig. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laadrs (TWA Laadrs (DB4))
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer : 32.230  mm
Achsabstände: 10.000 mm / 5.830 mm / 10.000 mm
Laufraddurchmesser: 840 mm (neu)
Ladelänge : 30.900 mm
Ladebreite : 2.730 mm 
Anzahl Radvorleger: 2 x 16 = 32 
Ladefläche: 84 m²
Fußbodenhöhe über SOK: 1.000mm (abgesenkte Bereich)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 28.700 kg
Nutzlast: 51,3 t ab Streckenklasse C
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 74 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: K-Sohle (COSID 810)
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Vierachsige (2 x 2 achsiger) Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden und Radvorlegern 27 80 4354 136-8 D-TWA, der Gattung Laadrs (TWA DB4), der TWA – TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), beladen mit FIAT Kleintransporter abgestellt mir am 07. September 2021beim Bahnhof Brig. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laadrs (TWA Laadrs (DB4)) Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer : 32.230 mm Achsabstände: 10.000 mm / 5.830 mm / 10.000 mm Laufraddurchmesser: 840 mm (neu) Ladelänge : 30.900 mm Ladebreite : 2.730 mm Anzahl Radvorleger: 2 x 16 = 32 Ladefläche: 84 m² Fußbodenhöhe über SOK: 1.000mm (abgesenkte Bereich) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 28.700 kg Nutzlast: 51,3 t ab Streckenklasse C Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 74 m Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: K-Sohle (COSID 810) Handbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

2 x zweiachsige, zweigliedrige, festgekuppelte, gedeckte Güterwageneinheit mit Schiebewänden, 23 80 2941 225-7 D-TWA der Gattung Hiirrs 5 der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) am 14.02.2023 im Zugverband, eingereiht in den sogenannten  Henkelzug , bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183) der Siegstrecke KBS 460). Leider sind solche Wagen immer sehr beschmiert. 

Das Ladegut solcher Wageneinheiten sind Stückgüter, sie bieten Platz für bis zu 2 × 36 = 72 EUR Paletten (800×1200 mm).

TECHNISCHE DATEN:
Gattungskennzahl: 2941
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 27.000 mm
Achsabstände: 9.000 / 4.205 / 9.000 mm
Eigengewicht: 27.300 kg
Ladelänge: 2 × 12.534 mm
Ladebreite: 3.030 mm
Ladefläche: 76,0 m²  (2 × 38,0 m²)
Rauminhalt: 206,8 m³
Seitentürenöffnung (Breite x Höhe): 6.143 x 2.865 mm
Max. Zuladung: 62,7 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A 
Feststellbremse: Nein 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Wagenbegrenzungslinie: G1
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bemerkungen: Max. 72 EURO-Palette möglich.
2 x zweiachsige, zweigliedrige, festgekuppelte, gedeckte Güterwageneinheit mit Schiebewänden, 23 80 2941 225-7 D-TWA der Gattung Hiirrs 5 der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) am 14.02.2023 im Zugverband, eingereiht in den sogenannten "Henkelzug", bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183) der Siegstrecke KBS 460). Leider sind solche Wagen immer sehr beschmiert. Das Ladegut solcher Wageneinheiten sind Stückgüter, sie bieten Platz für bis zu 2 × 36 = 72 EUR Paletten (800×1200 mm). TECHNISCHE DATEN: Gattungskennzahl: 2941 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 27.000 mm Achsabstände: 9.000 / 4.205 / 9.000 mm Eigengewicht: 27.300 kg Ladelänge: 2 × 12.534 mm Ladebreite: 3.030 mm Ladefläche: 76,0 m² (2 × 38,0 m²) Rauminhalt: 206,8 m³ Seitentürenöffnung (Breite x Höhe): 6.143 x 2.865 mm Max. Zuladung: 62,7 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP-A Feststellbremse: Nein Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Wagenbegrenzungslinie: G1 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Bemerkungen: Max. 72 EURO-Palette möglich.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4723 110-5 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Stammholz, am 14.02.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden (Sieg).

Der Wagen wurde von Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps (TWA Typ SNP3)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23.240 mm
Drehzapfenabstand: 17.730 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 21.980 mm
Ladebreite zwischen Rungen: 2.540 mm
Ladefläche: ca. 56 m³
Rungenhöhe: 2.050  mm (Nutzbare Rungenhöhe 1.930 mm)
Anzahl Rungen: 20 (10/Seite)
Eigengewicht: 25.000 kg 
Max. Zuladung: 65 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 36 m
Bremse: KE-GP (LL)
Ladegut: Stammholz
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4723 110-5 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Stammholz, am 14.02.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden (Sieg). Der Wagen wurde von Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps (TWA Typ SNP3) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 23.240 mm Drehzapfenabstand: 17.730 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 21.980 mm Ladebreite zwischen Rungen: 2.540 mm Ladefläche: ca. 56 m³ Rungenhöhe: 2.050 mm (Nutzbare Rungenhöhe 1.930 mm) Anzahl Rungen: 20 (10/Seite) Eigengewicht: 25.000 kg Max. Zuladung: 65 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 36 m Bremse: KE-GP (LL) Ladegut: Stammholz Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

4-achsiger gedeckter Drehgestell-Großraumschiebewandwagen mit Langhubstoßdämpfer 83 80 2845 145-8 [P] D-TWA der Gattung Habiis-11/3, der TRANSWAGGON GmbH, im Zugverbund am 14.04.2022 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183) der Siegstrecke KBS 460).

Der Habiis 11 ist mit einem Stoßbalken ausgerüstet, der über einen hydraulisch wirkenden Langhubstoßdämpfer abgestützt wird. Durch diese hochwirksame Technik beträgt die maximale Verzögerung bei einem Auflaufstoß von 9 km/h nur ca. 1 g. Auf diese Weise werden bei empfindlicher Ladung (z. B. Pkw-Motoren) Transportschäden vorgebeugt.

TECHNISCHE DATEN:
Gattungskennzahl: 2845
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 24.280 mm
Drehzapfenabstand: 18.200 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Eigengewicht: 33.000 kg
Ladelänge: 21,838 mm
Ladebreite: 2.830 mm
Ladefläche: 61,6 m²
Rauminhalt: 186,3 m³
Breite d. Seitentürenöffnung: 10.759 mm
Max. Zuladung: 57,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 60 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: Private Wagen [P]
Bemerkungen: Max. 63 EURO-Palette möglich.
4-achsiger gedeckter Drehgestell-Großraumschiebewandwagen mit Langhubstoßdämpfer 83 80 2845 145-8 [P] D-TWA der Gattung Habiis-11/3, der TRANSWAGGON GmbH, im Zugverbund am 14.04.2022 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183) der Siegstrecke KBS 460). Der Habiis 11 ist mit einem Stoßbalken ausgerüstet, der über einen hydraulisch wirkenden Langhubstoßdämpfer abgestützt wird. Durch diese hochwirksame Technik beträgt die maximale Verzögerung bei einem Auflaufstoß von 9 km/h nur ca. 1 g. Auf diese Weise werden bei empfindlicher Ladung (z. B. Pkw-Motoren) Transportschäden vorgebeugt. TECHNISCHE DATEN: Gattungskennzahl: 2845 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 24.280 mm Drehzapfenabstand: 18.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 33.000 kg Ladelänge: 21,838 mm Ladebreite: 2.830 mm Ladefläche: 61,6 m² Rauminhalt: 186,3 m³ Breite d. Seitentürenöffnung: 10.759 mm Max. Zuladung: 57,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 60 m Intern. Verwendungsfähigkeit: Private Wagen [P] Bemerkungen: Max. 63 EURO-Palette möglich.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4723 144-4 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 18.03.2022 beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA).

Der Wagen wurde von Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23.240 mm
Drehzapfenabstand: 17.700 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 19.980 mm
Ladefläche: ca. 56 m³
Rungenhöhe: 2.050  mm
Eigengewicht: 25.000 kg 
Max. Zuladung: 65 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4723 144-4 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 18.03.2022 beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA). Der Wagen wurde von Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 23.240 mm Drehzapfenabstand: 17.700 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 19.980 mm Ladefläche: ca. 56 m³ Rungenhöhe: 2.050 mm Eigengewicht: 25.000 kg Max. Zuladung: 65 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

6 Vierachsige Drehgestell-Flachwagen der Gattung Snps 63´ der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), vermietet an die Mercer Holz GmbH, beladen mit je 3 speziellen 21 Fuß Container befüllt mit Holzhackschnitzeln, abgestellt am 23.02.2022 beim Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal.

TRANSWAGGON (TWA) hat 156 dieser Waggons zum Transport von Holzhackschnitzeln für Mercer Holz, vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad bauen lassen. Vom slowenischen Hersteller Container d.o.o. in Celje wurden die speziellen und mit 2,93 m etwas breiteren 21 Fuß Container (3 Stück je Wagon) gebaut. Die Entwicklung entstand aus einer gemeinsamen Kooperation von TRANSWAGGON, Forstlogistik CH AG und Mercer Holz. Ein solcher Holzhackschnitzeln-Zug soll 90 LKW-Transporte und somit 28.000 kg CO² einsparen.

Besonders wichtig war Mercer Holz die größtmögliche Flexibilität beim Einsatz der neuen Wagen. Dem trägt TWA Rechnung, indem dass die Snps-Wagen sowohl die Holzhackschnitzel-Container transportieren können, oder für Rundholz mit Rungen-Kassetten oder mit festen Rungen ausgestattet werden können. Neben den 156 Wagen mietet Mercer Holz auch die 3 entsprechenden Holzhackschnitzel-Container pro Wagen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Die Wagen sind Zugelassen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, Niederlande, Slowenien (D/A/SK/CZ/PL/DK/SE/NL/SLO).

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller Tatravagónka Poprad a.s. 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.770 mm 
Drehzapfenabstand: 15.230 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 19.500 mm (63 Fuß)
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.145 mm
Eigengewicht: 29.000 kg
Max. Zuladung: 71,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Bremse: KE-GP-A (K), max. 59 t 
Bremssohle: C 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GW

Quellen: www.mercer-holz.de; www.transwaggon.de; Wagenanschriften
6 Vierachsige Drehgestell-Flachwagen der Gattung Snps 63´ der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), vermietet an die Mercer Holz GmbH, beladen mit je 3 speziellen 21 Fuß Container befüllt mit Holzhackschnitzeln, abgestellt am 23.02.2022 beim Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal. TRANSWAGGON (TWA) hat 156 dieser Waggons zum Transport von Holzhackschnitzeln für Mercer Holz, vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad bauen lassen. Vom slowenischen Hersteller Container d.o.o. in Celje wurden die speziellen und mit 2,93 m etwas breiteren 21 Fuß Container (3 Stück je Wagon) gebaut. Die Entwicklung entstand aus einer gemeinsamen Kooperation von TRANSWAGGON, Forstlogistik CH AG und Mercer Holz. Ein solcher Holzhackschnitzeln-Zug soll 90 LKW-Transporte und somit 28.000 kg CO² einsparen. Besonders wichtig war Mercer Holz die größtmögliche Flexibilität beim Einsatz der neuen Wagen. Dem trägt TWA Rechnung, indem dass die Snps-Wagen sowohl die Holzhackschnitzel-Container transportieren können, oder für Rundholz mit Rungen-Kassetten oder mit festen Rungen ausgestattet werden können. Neben den 156 Wagen mietet Mercer Holz auch die 3 entsprechenden Holzhackschnitzel-Container pro Wagen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Die Wagen sind Zugelassen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, Niederlande, Slowenien (D/A/SK/CZ/PL/DK/SE/NL/SLO). TECHNISCHE DATEN: Hersteller Tatravagónka Poprad a.s. Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 20.770 mm Drehzapfenabstand: 15.230 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 19.500 mm (63 Fuß) Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.145 mm Eigengewicht: 29.000 kg Max. Zuladung: 71,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: KE-GP-A (K), max. 59 t Bremssohle: C 810 Feststellbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: TEN GW Quellen: www.mercer-holz.de; www.transwaggon.de; Wagenanschriften
Armin Schwarz

6 Vierachsige Drehgestell-Flachwagen der Gattung Snps 63´ der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), vermietet an die Mercer Holz GmbH, beladen mit je 3 speziellen 21 Fuß Container befüllt mit Holzhackschnitzeln, abgestellt am 23.02.2022 beim Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal.

TRANSWAGGON (TWA) hat 156 dieser Waggons zum Transport von Holzhackschnitzeln für Mercer Holz, vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad bauen lassen. Vom slowenischen Hersteller Container d.o.o. in Celje wurden die speziellen und mit 2,93 m etwas breiteren 21 Fuß Container (3 Stück je Wagon) gebaut. Die Entwicklung entstand aus einer gemeinsamen Kooperation von TRANSWAGGON, Forstlogistik CH AG und Mercer Holz. Ein solcher Holzhackschnitzeln-Zug soll 90 LKW-Transporte und somit 28.000 kg CO² einsparen.

Besonders wichtig war Mercer Holz die größtmögliche Flexibilität beim Einsatz der neuen Wagen. Dem trägt TWA Rechnung, indem dass die Snps-Wagen sowohl die Holzhackschnitzel-Container transportieren können, oder für Rundholz mit Rungen-Kassetten oder mit festen Rungen ausgestattet werden können. Neben den 156 Wagen mietet Mercer Holz auch die 3 entsprechenden Holzhackschnitzel-Container pro Wagen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Die Wagen sind Zugelassen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, Niederlande, Slowenien (D/A/SK/CZ/PL/DK/SE/NL/SLO).

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller Tatravagónka Poprad a.s. 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.770 mm 
Drehzapfenabstand: 15.230 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 19.500 mm (63 Fuß)
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.145 mm
Eigengewicht: 29.000 kg
Max. Zuladung: 71,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Bremse: KE-GP-A (K), max. 59 t 
Bremssohle: C 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GW

Quellen: www.mercer-holz.de; www.transwaggon.de; Wagenanschriften
6 Vierachsige Drehgestell-Flachwagen der Gattung Snps 63´ der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), vermietet an die Mercer Holz GmbH, beladen mit je 3 speziellen 21 Fuß Container befüllt mit Holzhackschnitzeln, abgestellt am 23.02.2022 beim Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal. TRANSWAGGON (TWA) hat 156 dieser Waggons zum Transport von Holzhackschnitzeln für Mercer Holz, vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad bauen lassen. Vom slowenischen Hersteller Container d.o.o. in Celje wurden die speziellen und mit 2,93 m etwas breiteren 21 Fuß Container (3 Stück je Wagon) gebaut. Die Entwicklung entstand aus einer gemeinsamen Kooperation von TRANSWAGGON, Forstlogistik CH AG und Mercer Holz. Ein solcher Holzhackschnitzeln-Zug soll 90 LKW-Transporte und somit 28.000 kg CO² einsparen. Besonders wichtig war Mercer Holz die größtmögliche Flexibilität beim Einsatz der neuen Wagen. Dem trägt TWA Rechnung, indem dass die Snps-Wagen sowohl die Holzhackschnitzel-Container transportieren können, oder für Rundholz mit Rungen-Kassetten oder mit festen Rungen ausgestattet werden können. Neben den 156 Wagen mietet Mercer Holz auch die 3 entsprechenden Holzhackschnitzel-Container pro Wagen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Die Wagen sind Zugelassen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, Niederlande, Slowenien (D/A/SK/CZ/PL/DK/SE/NL/SLO). TECHNISCHE DATEN: Hersteller Tatravagónka Poprad a.s. Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 20.770 mm Drehzapfenabstand: 15.230 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 19.500 mm (63 Fuß) Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.145 mm Eigengewicht: 29.000 kg Max. Zuladung: 71,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: KE-GP-A (K), max. 59 t Bremssohle: C 810 Feststellbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: TEN GW Quellen: www.mercer-holz.de; www.transwaggon.de; Wagenanschriften
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen 81 80 4723 388-2 D-TWA der Gattung Snps 63´ der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), vermietet an die Mercer Holz GmbH, beladen mit 3 speziellen 21 Fuß Container befüllt mit Holzhackschnitzeln, hier am 23.02.2022 beim Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal im Zugverband. 

TRANSWAGGON (TWA) hat 156 dieser Waggons zum Transport von Holzhackschnitzeln für Mercer Holz, vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad bauen lassen. Vom slowenischen Hersteller Container d.o.o. in Celje wurden die speziellen und mit 2,93 m etwas breiteren 21 Fuß Container (3 Stück je Wagon) gebaut. Die Entwicklung entstand aus einer gemeinsamen Kooperation von TRANSWAGGON, Forstlogistik CH AG und Mercer Holz. Ein solcher Holzhackschnitzeln-Zug soll 90 LKW-Transporte und somit 28.000 kg CO² einsparen.

Besonders wichtig war Mercer Holz die größtmögliche Flexibilität beim Einsatz der neuen Wagen. Dem trägt TWA Rechnung, indem dass die Snps-Wagen sowohl die Holzhackschnitzel-Container transportieren können, oder für Rundholz mit Rungen-Kassetten oder mit festen Rungen ausgestattet werden können. Neben den 156 Wagen mietet Mercer Holz auch die 3 entsprechenden Holzhackschnitzel-Container pro Wagen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Die Wagen sind Zugelassen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, Niederlande, Slowenien (D/A/SK/CZ/PL/DK/SE/NL/SLO).

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller Tatravagónka Poprad a.s. 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.770 mm 
Drehzapfenabstand: 15.230 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 19.500 mm (63 Fuß)
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.145 mm
Eigengewicht: 29.000 kg
Max. Zuladung: 71,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Bremse: KE-GP-A (K), max. 59 t 
Bremssohle: C 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GW

Quellen: www.mercer-holz.de; www.transwaggon.de; Wagenanschriften
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen 81 80 4723 388-2 D-TWA der Gattung Snps 63´ der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), vermietet an die Mercer Holz GmbH, beladen mit 3 speziellen 21 Fuß Container befüllt mit Holzhackschnitzeln, hier am 23.02.2022 beim Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal im Zugverband. TRANSWAGGON (TWA) hat 156 dieser Waggons zum Transport von Holzhackschnitzeln für Mercer Holz, vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad bauen lassen. Vom slowenischen Hersteller Container d.o.o. in Celje wurden die speziellen und mit 2,93 m etwas breiteren 21 Fuß Container (3 Stück je Wagon) gebaut. Die Entwicklung entstand aus einer gemeinsamen Kooperation von TRANSWAGGON, Forstlogistik CH AG und Mercer Holz. Ein solcher Holzhackschnitzeln-Zug soll 90 LKW-Transporte und somit 28.000 kg CO² einsparen. Besonders wichtig war Mercer Holz die größtmögliche Flexibilität beim Einsatz der neuen Wagen. Dem trägt TWA Rechnung, indem dass die Snps-Wagen sowohl die Holzhackschnitzel-Container transportieren können, oder für Rundholz mit Rungen-Kassetten oder mit festen Rungen ausgestattet werden können. Neben den 156 Wagen mietet Mercer Holz auch die 3 entsprechenden Holzhackschnitzel-Container pro Wagen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Die Wagen sind Zugelassen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, Niederlande, Slowenien (D/A/SK/CZ/PL/DK/SE/NL/SLO). TECHNISCHE DATEN: Hersteller Tatravagónka Poprad a.s. Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 20.770 mm Drehzapfenabstand: 15.230 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 19.500 mm (63 Fuß) Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.145 mm Eigengewicht: 29.000 kg Max. Zuladung: 71,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: KE-GP-A (K), max. 59 t Bremssohle: C 810 Feststellbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: TEN GW Quellen: www.mercer-holz.de; www.transwaggon.de; Wagenanschriften
Armin Schwarz

Drehgestell-Flachwagen mit vier Radsätzen und Niederbindeeinrichtung, 81 80 4723 154-8 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 30.12.2020 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 111 gebaut.

Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen bei der KSW findet die Holzverladung der Region auf die Schiene statt.

Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rundholz und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität und optimierte Ladesicherung aus. 
Tatravagonka Poprad (Slowakei) lieferte Ende 2016 insgesamt 200 Holztransportwagen (Nummernreihe 81 80 4723 000 bis 81 80 4723 199) der Gattung Snps an die Transwaggon GmbH, die diese an vermietet. Die Fahrzeuge sind eine Neuentwicklung in Leichtbauweise. Sie können im G2-Profil verkehren und haben neben Deutschland auch eine Zulassung für die Slowakei, Tschechien, Polen, Österreich, Schweden, Dänemark und Niederlande. Die Snps können mit Rundholz in verschiedenen Längen zwischen 2 Meter und 6 Meter beladen werden. Auf jeder Längsseite befinden sich zwölf Exte-Rungen, die über Muttern befestigt werden und umsteckbar sind. Die stabilen Ladeschwellen sind leicht austauschbar. Der Wagenboden besteht aus Tränenblechen. Die einzelnen Fußbodenplatten wiegen jeweils rund 30 kg. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können.

Die Wagen können mit Stirnwänden nachgerüstet werden. Und durch eine Nachrüstung mit klappbaren Containerzapfen kann der Snps auch wie Tragwagen der Gattung Sggns genutzt werden.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:  20.770 mm
Drehzapfenabstand: 15.230 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestellt: Y25 Ls-K
Ladelänge: 19.530 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.270 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 2.504 mm
Eigengewicht: 23.000 kg 
Zuladung bei Lastgrenze S: 67 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A 
Bremssohle: C 810
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN
Drehgestell-Flachwagen mit vier Radsätzen und Niederbindeeinrichtung, 81 80 4723 154-8 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 30.12.2020 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 111 gebaut. Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen bei der KSW findet die Holzverladung der Region auf die Schiene statt. Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rundholz und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität und optimierte Ladesicherung aus. Tatravagonka Poprad (Slowakei) lieferte Ende 2016 insgesamt 200 Holztransportwagen (Nummernreihe 81 80 4723 000 bis 81 80 4723 199) der Gattung Snps an die Transwaggon GmbH, die diese an vermietet. Die Fahrzeuge sind eine Neuentwicklung in Leichtbauweise. Sie können im G2-Profil verkehren und haben neben Deutschland auch eine Zulassung für die Slowakei, Tschechien, Polen, Österreich, Schweden, Dänemark und Niederlande. Die Snps können mit Rundholz in verschiedenen Längen zwischen 2 Meter und 6 Meter beladen werden. Auf jeder Längsseite befinden sich zwölf Exte-Rungen, die über Muttern befestigt werden und umsteckbar sind. Die stabilen Ladeschwellen sind leicht austauschbar. Der Wagenboden besteht aus Tränenblechen. Die einzelnen Fußbodenplatten wiegen jeweils rund 30 kg. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Die Wagen können mit Stirnwänden nachgerüstet werden. Und durch eine Nachrüstung mit klappbaren Containerzapfen kann der Snps auch wie Tragwagen der Gattung Sggns genutzt werden. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 20.770 mm Drehzapfenabstand: 15.230 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestellt: Y25 Ls-K Ladelänge: 19.530 mm Fußbodenhöhe über SO: 1.270 mm (OK Ladeschwelle) Rungenhöhe: 2.504 mm Eigengewicht: 23.000 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 67 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A Bremssohle: C 810 Handbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Drehgestell-Flachwagen mit vier Radsätzen und Niederbindeeinrichtung, 81 80 4723 154-8 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 30.12.2020 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 111 gebaut.

Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen bei der KSW findet die Holzverladung der Region auf die Schiene statt.

Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rundholz und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität und optimierte Ladesicherung aus. 
Tatravagonka Poprad (Slowakei) lieferte Ende 2016 insgesamt 200 Holztransportwagen (Nummernreihe 81 80 4723 000 bis 81 80 4723 199) der Gattung Snps an die Transwaggon GmbH, die diese an vermietet. Die Fahrzeuge sind eine Neuentwicklung in Leichtbauweise. Sie können im G2-Profil verkehren und haben neben Deutschland auch eine Zulassung für die Slowakei, Tschechien, Polen, Österreich, Schweden, Dänemark und Niederlande. Die Snps können mit Rundholz in verschiedenen Längen zwischen 2 Meter und 6 Meter beladen werden. Auf jeder Längsseite befinden sich zwölf Exte-Rungen, die über Muttern befestigt werden und umsteckbar sind. Die stabilen Ladeschwellen sind leicht austauschbar. Der Wagenboden besteht aus Tränenblechen. Die einzelnen Fußbodenplatten wiegen jeweils rund 30 kg. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können.

Die Wagen können mit Stirnwänden nachgerüstet werden. Und durch eine Nachrüstung mit klappbaren Containerzapfen kann der Snps auch wie Tragwagen der Gattung Sggns genutzt werden.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:  20.770 mm
Drehzapfenabstand: 15.230 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestellt: Y25 Ls-K
Ladelänge: 19.530 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.270 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 2.504 mm
Eigengewicht: 23.000 kg 
Zuladung bei Lastgrenze S: 67 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A 
Bremssohle: C 810
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN
Drehgestell-Flachwagen mit vier Radsätzen und Niederbindeeinrichtung, 81 80 4723 154-8 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 30.12.2020 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 111 gebaut. Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen bei der KSW findet die Holzverladung der Region auf die Schiene statt. Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rundholz und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität und optimierte Ladesicherung aus. Tatravagonka Poprad (Slowakei) lieferte Ende 2016 insgesamt 200 Holztransportwagen (Nummernreihe 81 80 4723 000 bis 81 80 4723 199) der Gattung Snps an die Transwaggon GmbH, die diese an vermietet. Die Fahrzeuge sind eine Neuentwicklung in Leichtbauweise. Sie können im G2-Profil verkehren und haben neben Deutschland auch eine Zulassung für die Slowakei, Tschechien, Polen, Österreich, Schweden, Dänemark und Niederlande. Die Snps können mit Rundholz in verschiedenen Längen zwischen 2 Meter und 6 Meter beladen werden. Auf jeder Längsseite befinden sich zwölf Exte-Rungen, die über Muttern befestigt werden und umsteckbar sind. Die stabilen Ladeschwellen sind leicht austauschbar. Der Wagenboden besteht aus Tränenblechen. Die einzelnen Fußbodenplatten wiegen jeweils rund 30 kg. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Die Wagen können mit Stirnwänden nachgerüstet werden. Und durch eine Nachrüstung mit klappbaren Containerzapfen kann der Snps auch wie Tragwagen der Gattung Sggns genutzt werden. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 20.770 mm Drehzapfenabstand: 15.230 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestellt: Y25 Ls-K Ladelänge: 19.530 mm Fußbodenhöhe über SO: 1.270 mm (OK Ladeschwelle) Rungenhöhe: 2.504 mm Eigengewicht: 23.000 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 67 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A Bremssohle: C 810 Handbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Flachwageneinheit mit beweglichen Abdeckungen (2x2-achsige Großraumgüterwageneinheit mit Aluminiumspreizhauben) des Wagonvermieters TRANSWAGGON, 24 74 4359 090-3 S-TWA der Gattung Laais 83, am 09.06.2020 bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf (Sieg).  Der Wagentyp, der aus zwei kurzgekuppelten zweiachsigen Wageneinheiten mit Aluminiumhauben besteht, wurde ab 1984 vom Waggonbau Niesky gebaut.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) 
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 27.000 mm
Achsabstände: 9.000 / 4.200 / 9.000 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 29.450 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer)
Ladefläche: 74 m²
Ladeflächenlänge: 2 x 12.679 mm
Ladeflächenbreite: 2.980 mm 
Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm 
Stellplätze Euro-Paletten (800 x 1200 mm) : 2 x 36
Maximales Ladegewicht: 60,5 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Flachwageneinheit mit beweglichen Abdeckungen (2x2-achsige Großraumgüterwageneinheit mit Aluminiumspreizhauben) des Wagonvermieters TRANSWAGGON, 24 74 4359 090-3 S-TWA der Gattung Laais 83, am 09.06.2020 bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf (Sieg). Der Wagentyp, der aus zwei kurzgekuppelten zweiachsigen Wageneinheiten mit Aluminiumhauben besteht, wurde ab 1984 vom Waggonbau Niesky gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 27.000 mm Achsabstände: 9.000 / 4.200 / 9.000 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 29.450 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) Ladefläche: 74 m² Ladeflächenlänge: 2 x 12.679 mm Ladeflächenbreite: 2.980 mm Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm Stellplätze Euro-Paletten (800 x 1200 mm) : 2 x 36 Maximales Ladegewicht: 60,5 t (ab Streckenklasse D) Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 75 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsige Flachwageneinheit mit geradem Fußboden TRANSWAGGON GmbH, der Gattung Laas, 24 80 4305 366-5 RIV D-TWA, als Schutzwagen zum KIROW Gleisbauschienenkran KRC 810 T „BALU“ der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 023-3, ex 97 82 53 508 19-3, abgestellt am 17.02.2019 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laas 
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer : 27.000 mm
Ladelänge : 25.740 mm (bzw. 2 x 12,6 m)
Ladebreite : 3.100 mm 
Ladefläche: 78 m²
Fußbodenhöhe über SOK: 1.270 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h  / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 26.600 kg
Nutzlast: 55,4t ab Streckenklasse C (Höchstgrenze je Einheit 27,7 t)
Achsabstände: 22.100 (9.000 mm / 4.100 mm / 9.000 mm )
Verwendungsfähigkeit: RIV
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Vierachsige Flachwageneinheit mit geradem Fußboden TRANSWAGGON GmbH, der Gattung Laas, 24 80 4305 366-5 RIV D-TWA, als Schutzwagen zum KIROW Gleisbauschienenkran KRC 810 T „BALU“ der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 023-3, ex 97 82 53 508 19-3, abgestellt am 17.02.2019 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laas Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer : 27.000 mm Ladelänge : 25.740 mm (bzw. 2 x 12,6 m) Ladebreite : 3.100 mm Ladefläche: 78 m² Fußbodenhöhe über SOK: 1.270 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 26.600 kg Nutzlast: 55,4t ab Streckenklasse C (Höchstgrenze je Einheit 27,7 t) Achsabstände: 22.100 (9.000 mm / 4.100 mm / 9.000 mm ) Verwendungsfähigkeit: RIV Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Armin Schwarz

Vierachsige lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden und Radvorlegern der TRANSWAGGON GmbH, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), UIC 27 80 4348 221-7 D-TWA, abgestellt am 20.01.2019 im Bahnhof Bad Hönningen. 

Diese Flachwageneinheiten werden verwendet für den Transport von LKW-Sattelzugmaschinen, Traktoren etc.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laadkks (TWA 850 RV)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer : 30.980 mm
Ladelänge : 29.740 mm
Ladebreite : 3.100 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 850 / 1.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 29.400 kg
Nutzlast: 42,6t ab Streckenklasse B
Achsabstände: 9.000 mm / 6.480 mm / 9.000 mm
Verwendungsfähigkeit: RIV
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Vierachsige lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden und Radvorlegern der TRANSWAGGON GmbH, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), UIC 27 80 4348 221-7 D-TWA, abgestellt am 20.01.2019 im Bahnhof Bad Hönningen. Diese Flachwageneinheiten werden verwendet für den Transport von LKW-Sattelzugmaschinen, Traktoren etc. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laadkks (TWA 850 RV) Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer : 30.980 mm Ladelänge : 29.740 mm Ladebreite : 3.100 mm Fußbodenhöhe über SOK: 850 / 1.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 29.400 kg Nutzlast: 42,6t ab Streckenklasse B Achsabstände: 9.000 mm / 6.480 mm / 9.000 mm Verwendungsfähigkeit: RIV Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Armin Schwarz

Vierachsige  lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden und Radvorlegern der TRANSWAGGON GmbH, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), UIC 27 80 4348 093-0 D-TWA, beladen mit Traktoren, am 29.09.2018 bei einer Zugdurchfahrt in Leutesdorf (Rhein).

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laadkks (TWA 850 RV)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer : 30.980 mm
Ladelänge : 29.740 mm 
Ladebreite : 3.100 mm 
Fußbodenhöhe über SOK: 850 / 1.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h  / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 29.400 kg
Nutzlast: 42,6t ab Streckenklasse B
Achsabstände: 9.000 mm / 6.480 mm / 9.000 mm 
Verwendungsfähigkeit: RIV
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Vierachsige lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden und Radvorlegern der TRANSWAGGON GmbH, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), UIC 27 80 4348 093-0 D-TWA, beladen mit Traktoren, am 29.09.2018 bei einer Zugdurchfahrt in Leutesdorf (Rhein). TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laadkks (TWA 850 RV) Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer : 30.980 mm Ladelänge : 29.740 mm Ladebreite : 3.100 mm Fußbodenhöhe über SOK: 850 / 1.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 29.400 kg Nutzlast: 42,6t ab Streckenklasse B Achsabstände: 9.000 mm / 6.480 mm / 9.000 mm Verwendungsfähigkeit: RIV Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Armin Schwarz

Ein Langer Güterzug fährt am 11.02.2012 durch Kreuztal Richtung Hagen, mit: Transwaggon Flachwageneinheiten mit geradem Fußboden und festen Stirnwänden beladen mit Schneidwerken der Fa. Claas für Mähdrescher
Rechts ein Typ Laas (eigendlich ein Rungenwagen, der Rest ist vom Typ Laalps.
Ein Langer Güterzug fährt am 11.02.2012 durch Kreuztal Richtung Hagen, mit: Transwaggon Flachwageneinheiten mit geradem Fußboden und festen Stirnwänden beladen mit Schneidwerken der Fa. Claas für Mähdrescher Rechts ein Typ Laas (eigendlich ein Rungenwagen, der Rest ist vom Typ Laalps.
Armin Schwarz

Transwaggon Flachwageneinheit mit geradem Fußboden und festen Stirnwänden (Laalps) , beladen mit VARIO Schneidwerke V750 der Fa. Claas für Mähdrescher, am 11.02.2012 in einem Güterzug der durch Kreuztal Richtung Hagen fuhr.
Transwaggon Flachwageneinheit mit geradem Fußboden und festen Stirnwänden (Laalps) , beladen mit VARIO Schneidwerke V750 der Fa. Claas für Mähdrescher, am 11.02.2012 in einem Güterzug der durch Kreuztal Richtung Hagen fuhr.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.