hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

HLB (Hessische Landesbahn) Fotos

645 Bilder
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 046 / 429 546 der HLB (Hessischen Landesbahn) ist am 31.07.2021 im Hbf Siegen abgestellt.
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 046 / 429 546 der HLB (Hessischen Landesbahn) ist am 31.07.2021 im Hbf Siegen abgestellt.
Armin Schwarz

Der VT 504  (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 31.07.2021, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Dillenburg – Siegen, nun bald den Zielbahnhof Siegen Hbf.
Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 31.07.2021, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg – Siegen, nun bald den Zielbahnhof Siegen Hbf.
Armin Schwarz

Der VT 267  (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, erreicht am 31.07.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf/Sieg), bald den Bahnhof Siegen-Eiserfeld.
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, erreicht am 31.07.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf/Sieg), bald den Bahnhof Siegen-Eiserfeld.
Armin Schwarz

Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH fährt am 20.03.2021, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Dillenburg – Siegen, von Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen.
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH fährt am 20.03.2021, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg – Siegen, von Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der VT 208 (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 208, fährt am 25.08.2019, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen- Au - Betzdorf - Siegen) den Bahnhof Wissen an der Sieg. Aufgenommen vom Parkdeck des Bahnhofes Wissen (Sieg).

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 208 (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 208, fährt am 25.08.2019, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen- Au - Betzdorf - Siegen) den Bahnhof Wissen an der Sieg. Aufgenommen vom Parkdeck des Bahnhofes Wissen (Sieg). Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265 , verlässt am 15.07.2021, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen- Au - Betzdorf - Siegen) den Bahnhof Wissen an der Sieg. Aufgenommen vom Parkdeck des Bahnhofes Wissen (Sieg).

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265 , verlässt am 15.07.2021, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen- Au - Betzdorf - Siegen) den Bahnhof Wissen an der Sieg. Aufgenommen vom Parkdeck des Bahnhofes Wissen (Sieg). Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 29.06.2021 als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf.  Währenddessen stellt hinten, auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), eine MaK Diesellok der KSW einen Coilzug für den Pfannenberg zusammen.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf der HLB zurück.
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 29.06.2021 als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf. Währenddessen stellt hinten, auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), eine MaK Diesellok der KSW einen Coilzug für den Pfannenberg zusammen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf der HLB zurück.
Armin Schwarz

Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 541 / 827 041/ 427 041 (94 80 0427 123-5 D-HEB / 94 80 0827 123-1 D-HEB / 94 80 0427 623-4 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) verlässt am 21.04.2021, als RE 99 Siegen – Gießen, den Hbf Siegen.
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 541 / 827 041/ 427 041 (94 80 0427 123-5 D-HEB / 94 80 0827 123-1 D-HEB / 94 80 0427 623-4 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) verlässt am 21.04.2021, als RE 99 Siegen – Gießen, den Hbf Siegen.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fahren am 22.04.2021, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Dillenburg – Siegen, von Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen. Vorne der VT 503 (95 80 1648 103-7 D-HEB / 95 80 1648 603-6 D-HEB) und dahinter der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB).
Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fahren am 22.04.2021, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg – Siegen, von Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen. Vorne der VT 503 (95 80 1648 103-7 D-HEB / 95 80 1648 603-6 D-HEB) und dahinter der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB).
Armin Schwarz

Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 22.04.2021, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Siegen – Dillenburg, den Hp Rudersdorf (Kreis Siegen).
Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 22.04.2021, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen – Dillenburg, den Hp Rudersdorf (Kreis Siegen).
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler Flirt 429 043 / 429 543 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 22.04.2021, als RE 99  Main-Sieg-Express  (Frankfurt - Gießen - Siegen), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 043 / 429 543 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 22.04.2021, als RE 99 "Main-Sieg-Express" (Frankfurt - Gießen - Siegen), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 (94 80 0427 124-3 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 624-2 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 22.04.2021, als RE 99 Gießen – Siegen (Umlauf HLB 24936), vom Bf Ruderdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen.

Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38623/38624, 38623/38626 und 38623/38625 gebaut und an die HLB geliefert.

Die Bezeichnung „FLIRT“ steht für „Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug“. Seit Dezember 2010 sind für die HLB die dreiteiligen (Baureihe 427) und fünfteiligen (Baureihe 429) elektrischen Niederflurtriebzüge des Typs FLIRT der Firma Stadler Pankow GmbH im „Main-Lahn-Sieg-Netz“ im Einsatz. Die Triebzüge entsprechen höchsten Komfortansprüchen und sind in Aluminium-Leichtbauweise gebaut.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'2'2' Bo'
Länge über Scharfenberg-Kupplung: 58.178 mm
Breite:  2.880 mm
Höhe: 4.185 mm
Achsabstände im Drehgestell: 2.700 mm
Triebraddurchmesser: 870/800 mm (neu/abgenutzt)
Laufraddurchmesser: 750/690 mm (neu/abgenutzt)
Dauerleistung am Rad: 1.500 kW
Max. Leistung am Rad: 1.950 kW
Anfahrzugkraft baulich (bis 55 km/h): 150 kN
Max. Beschleunigung bis 80 km/h: 1,01 m/s²
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Leergewicht: 100 t
Speisespannung: 15 kV, 16 1/3 Hz
Sitzplätze: 16 (1. Kl.) / 116 (2. Kl.) / 48 Klappsitze
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 (94 80 0427 124-3 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 624-2 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 22.04.2021, als RE 99 Gießen – Siegen (Umlauf HLB 24936), vom Bf Ruderdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen. Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38623/38624, 38623/38626 und 38623/38625 gebaut und an die HLB geliefert. Die Bezeichnung „FLIRT“ steht für „Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug“. Seit Dezember 2010 sind für die HLB die dreiteiligen (Baureihe 427) und fünfteiligen (Baureihe 429) elektrischen Niederflurtriebzüge des Typs FLIRT der Firma Stadler Pankow GmbH im „Main-Lahn-Sieg-Netz“ im Einsatz. Die Triebzüge entsprechen höchsten Komfortansprüchen und sind in Aluminium-Leichtbauweise gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'2'2' Bo' Länge über Scharfenberg-Kupplung: 58.178 mm Breite: 2.880 mm Höhe: 4.185 mm Achsabstände im Drehgestell: 2.700 mm Triebraddurchmesser: 870/800 mm (neu/abgenutzt) Laufraddurchmesser: 750/690 mm (neu/abgenutzt) Dauerleistung am Rad: 1.500 kW Max. Leistung am Rad: 1.950 kW Anfahrzugkraft baulich (bis 55 km/h): 150 kN Max. Beschleunigung bis 80 km/h: 1,01 m/s² Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Leergewicht: 100 t Speisespannung: 15 kV, 16 1/3 Hz Sitzplätze: 16 (1. Kl.) / 116 (2. Kl.) / 48 Klappsitze
Armin Schwarz

Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 20.04.2021, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen - Westerburg), den Bahnhof Kirchen an der Sieg.
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 20.04.2021, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen - Westerburg), den Bahnhof Kirchen an der Sieg.
Armin Schwarz

Der dieselelektrischer Doppeltriebwagen LHB VT2E. 17A / VS2E. 17B (95 80 0609 017-28D-HEB) der HLB - Hessische Landesbahn (TSB - Taunusbahn) ist am 14.04.2018 beim Bahnhof Grävenwiesbach abgestellt.

Der Triebzug wurde 1992 von LHB (Linke-Hofmann-Busch) in Salzgitter unter der Fabriknummer 17 A/B gebaut.

Der VT/VS 2E ist ein dieselelektrischer Doppeltriebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch (LHB, heute Teil von Alstom Transport Deutschland) für den Nahverkehr. Die Fahrzeuge werden im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister als Baureihe 0609.0 geführt. In Österreich fertigte Simmering-Graz-Pauker (SGP) den VT 70 in Lizenz.
Der dieselelektrischer Doppeltriebwagen LHB VT2E. 17A / VS2E. 17B (95 80 0609 017-28D-HEB) der HLB - Hessische Landesbahn (TSB - Taunusbahn) ist am 14.04.2018 beim Bahnhof Grävenwiesbach abgestellt. Der Triebzug wurde 1992 von LHB (Linke-Hofmann-Busch) in Salzgitter unter der Fabriknummer 17 A/B gebaut. Der VT/VS 2E ist ein dieselelektrischer Doppeltriebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch (LHB, heute Teil von Alstom Transport Deutschland) für den Nahverkehr. Die Fahrzeuge werden im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister als Baureihe 0609.0 geführt. In Österreich fertigte Simmering-Graz-Pauker (SGP) den VT 70 in Lizenz.
Armin Schwarz

Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 09.04.2021, RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen- Au - Betzdorf - Siegen), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 09.04.2021, RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen- Au - Betzdorf - Siegen), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Armin Schwarz

Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 24.03.2021, RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 24.03.2021, RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Armin Schwarz

Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 01.04.2021, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Betzdorf - Au - Altenkirchen), den Bahnhof Niederschelden.
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 01.04.2021, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf - Au - Altenkirchen), den Bahnhof Niederschelden.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 01.04.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 01.04.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Armin Schwarz

648 151, ein LINT von der DreiLänderBahn der HLB, war am Nachmittag des 14. Februar 2021 auf dem Weg als RB21 Wiesbaden Hbf - Limburg (Lahn) und wurde dabei bei Niederbrechen aufgenommen wurden.
Lediglich sonntags gibt es einen RB21-Umlauf, gefahren von einem 648, auf der Main-Lahn-Bahn. Der andere Umlauf wird -wie üblich- mit einem Triebzug der Baureihe 642 gefahren.
648 151, ein LINT von der DreiLänderBahn der HLB, war am Nachmittag des 14. Februar 2021 auf dem Weg als RB21 Wiesbaden Hbf - Limburg (Lahn) und wurde dabei bei Niederbrechen aufgenommen wurden. Lediglich sonntags gibt es einen RB21-Umlauf, gefahren von einem 648, auf der Main-Lahn-Bahn. Der andere Umlauf wird -wie üblich- mit einem Triebzug der Baureihe 642 gefahren.
Fabian Laßmann

648 165, ein LINT von der DreiLänderBahn der HLB, war am 28. Februar 2021 als RB21 Limburg - Wiesbaden Hbf unterwegs und wurde dabei bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen aufgenommen. 
Seit dem Fahrplanwechsel 2020/21 kommt wieder planmäßig ein Triebzug der Baureihe 648 sonntags auf die Strecke: Dieser schert am frühen Vormittag in einen RB21-Umlauf ein (13:18 Uhr ab Limburg) und fährt dann eine Runde nach Wiesbaden, an manchen Sonntagen geht es auch zweimal nach Wiesbaden (17:18 Uhr ab Limburg). Die RB21 wird werktags sonst mit Zügen der Baureihe 642 und 646 gefahren.
648 165, ein LINT von der DreiLänderBahn der HLB, war am 28. Februar 2021 als RB21 Limburg - Wiesbaden Hbf unterwegs und wurde dabei bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen aufgenommen. Seit dem Fahrplanwechsel 2020/21 kommt wieder planmäßig ein Triebzug der Baureihe 648 sonntags auf die Strecke: Dieser schert am frühen Vormittag in einen RB21-Umlauf ein (13:18 Uhr ab Limburg) und fährt dann eine Runde nach Wiesbaden, an manchen Sonntagen geht es auch zweimal nach Wiesbaden (17:18 Uhr ab Limburg). Die RB21 wird werktags sonst mit Zügen der Baureihe 642 und 646 gefahren.
Fabian Laßmann

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 545 / 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), rauscht am 26.03.2021, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen – Gießen – Frankfurt am Main, durch den Hp Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445), in Richtung Dillenburg.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 545 / 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), rauscht am 26.03.2021, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen – Gießen – Frankfurt am Main, durch den Hp Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445), in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 26.03.2021, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Dillenburg - Siegen, den Bahnhof Dillbrecht.
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 26.03.2021, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg - Siegen, den Bahnhof Dillbrecht.
Armin Schwarz

Der ET 343 (94 80 1440 343-0 D-HEB / 94 80 1441 843-8 D-HEB / 94 80 1441 843-8 D-HEB) ein dreiteiliger Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn) am 26.03.2021 beim Halt, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Siegen - Dillenburg, im Bahnhof Dillbrecht.
Der ET 343 (94 80 1440 343-0 D-HEB / 94 80 1441 843-8 D-HEB / 94 80 1441 843-8 D-HEB) ein dreiteiliger Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn) am 26.03.2021 beim Halt, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Dillenburg, im Bahnhof Dillbrecht.
Armin Schwarz

Der ET 343 (94 80 1440 343-0 D-HEB / 94 80 1441 843-8 D-HEB / 94 80 1441 843-8 D-HEB) ein dreiteiliger Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26.03.202, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Siegen - Dillenburg, den Bahnhof Dillbrecht in Richtung Dillenburg.

Der Triebzug wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut. Die Hessische Landesbahn hat insgesamt 30 neue Niederflur-Elektrotriebzüge vom Typ Alstom Coradia Continental gekauft, 17 vierteilige und 13 dreiteilige ET.

TECHNISCHE DATEN der BR 1440.3 (dreiteilig):
Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo‘(2‘)(Bo‘)Bo‘ in Klammern Jakobs-Drehgestelle
Länge über Kupplung: 56.900 mm
Breite: 2.920 mm
Drehzapfenabstände: 15.500 / 16.400 / 15.500 mm
Achsabstand im Enddrehgestell: 2.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Maximale Höhe (über SO): 4.280 mm
Eigengewicht: 119,8
Minimaler befahrbarer Gleisbogen Werkstatt/Betrieb: 100/150 m
Niederfluranteil: ca. 89 %
Sitzplätze: 173 (davon 12 in der 1. Klasse)
Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Nennleistung: 2.520 kW
Anzahl Fahrmotoren: 6
Zugbeeinflussungs-System: LZB / PZB 90
Der ET 343 (94 80 1440 343-0 D-HEB / 94 80 1441 843-8 D-HEB / 94 80 1441 843-8 D-HEB) ein dreiteiliger Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26.03.202, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Dillenburg, den Bahnhof Dillbrecht in Richtung Dillenburg. Der Triebzug wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut. Die Hessische Landesbahn hat insgesamt 30 neue Niederflur-Elektrotriebzüge vom Typ Alstom Coradia Continental gekauft, 17 vierteilige und 13 dreiteilige ET. TECHNISCHE DATEN der BR 1440.3 (dreiteilig): Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo‘(2‘)(Bo‘)Bo‘ in Klammern Jakobs-Drehgestelle Länge über Kupplung: 56.900 mm Breite: 2.920 mm Drehzapfenabstände: 15.500 / 16.400 / 15.500 mm Achsabstand im Enddrehgestell: 2.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Maximale Höhe (über SO): 4.280 mm Eigengewicht: 119,8 Minimaler befahrbarer Gleisbogen Werkstatt/Betrieb: 100/150 m Niederfluranteil: ca. 89 % Sitzplätze: 173 (davon 12 in der 1. Klasse) Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Nennleistung: 2.520 kW Anzahl Fahrmotoren: 6 Zugbeeinflussungs-System: LZB / PZB 90
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.