Der 2018 von Alstom gebaute 1440 347 (94 80 1440 347-1 D-HEB) durchfährt hier am 04.11.2018 Siegen-Ost in Richtung Siegen.
Scheinbar sind die 1440 nun auch am Wochenende auf der RB 95 anzutreffen - Den Fotografen freut's! Tristan Dienst
Momentan sind auch 2 vierteilige HLB "Grinsekatzen" zu Besuch in Siegen....
Der ET 166 (94 80 1440 166-5 D-HEB / 94 80 1441 666-3 D-HEB / 94 80 1441 166-4 D-HEB / 94 80 1440 666-4 D-HEB) ein vierteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn) steht am 28.10.2018 beim Hbf Siegen. Aufgenommen aus dem Südwestfälische Eisenbahnmuseum.
Der vierteilige Niederflur-Elektrotriebwagen wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter unter den Fabriknummern D04 1531 013 A1, D04 1531 011 B, D04 1531 013 C und D04 1531 013 A2 gebaut und an die HLB geliefert. Das Einsatz BW ist Wiesbaden.
Die Triebzüge Alstom Coradia Continental gehören zur Fahrzeugfamilie modularer, niederfluriger elektrischer Nahverkehrs-Gliedertriebzüge Alstom Coradia. Die Züge werden aus einem Baukasten standardisierter Einzelfahrzeuge gebildet, die ihre technische Ausrüstung mit Ausnahme der Fahrmotoren auf dem Dach tragen. Die Endwagen tragen jeweils einen Haupttransformator, einen Antriebsumrichter und einen Nebenbetriebsumrichter. Die Mittelwagen tragen die weiteren Ausrüstungen Stromabnehmer, Kompressor und Batteriekasten. Mittig auf jedem Fahrzeug ist das Klimagerät für den Fahrgastraum angeordnet.
Die Hessische Landesbahn hat insgesamt 30 dieser neuen Niederflur-Elektrotriebzüge gekauft, 17 vierteilige und 13 dreiteilige ET. Am 27. Juli 2018 erhielten die Züge ihre Zulassung und werden seitdem Probebetrieb eingesetzt. Zudem wurden noch 5 weitere bestellt.
Die Züge erreichen im Einsatz Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h und besitzen ein sehr gutes Beschleunigungsvermögen. Sie können je nach Fahrgastaufkommen auch in Doppeltraktion betrieben werden. Durch ein speziell für Regionalzüge modifiziertes Zugsicherungssystem können die Fahrzeuge auch auf ICE-Strecken fahren. Die Triebzüge sind zudem mit elektrischen Bremsen ausgestattet, die in der Lage sind, beim Bremsvorgang bis zu 30 Prozent der Energie ins Netz zurück zu speisen.
TECHNISCHE DATEN der BR 1440.1:
Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo‘(Bo‘)(2’ )(Bo‘)Bo‘ in Klammern Jakobs-Drehgestelle
Länge über Kupplung: 73.300 mm
Breite: 2.920 mm
Drehzapfenabstände: 15.500 / 16.400 / 16.400 / 15.500 mm
Achsabstand im Enddrehgestell: 2.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Maximale Höhe (über SO): 4.280 mm
Eigengewicht: 144 t
Minimaler befahrbarer Gleisbogen Werkstatt/Betrieb: 100/150 m
Niederfluranteil: ca. 89 %
Sitzplätze: 227 (davon 12 in der 1. Klasse)
Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Nennleistung: 2.900 kW
Anzahl Fahrmotoren: 8
Zugbeeinflussungs-System: LZB / PZB 90
Armin Schwarz
Detailbild von dem ET 166 (94 80 1440 166-5 D-HEB) ein vierteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn) am 28.10.2018 beim Hbf Siegen. Armin Schwarz
Der VT 262 (95 80 0648 162-5 D-HEB / 95 80 0648 662-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 08.10.2018, als RB 93 Rothaarbahn (Betzdorf- Siegen - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kirchen/Sieg. Armin Schwarz
Mein erstes Bild einer HLB "Grinsekatze"....
Der ET 349 (94 80 1440 349-7 D-HEB / 94 80 1441 849-5 D-HEB / 94 80 1440 849-6 D-HEB) ein dreiteiliger Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 24.09.2018, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg - Siegen , nun den Hp Wilnsdorf-Rudersdorf bzw. Rudersdorf (Kr. Siegen).
Hier oben wird man ihn wohl nicht lange sehen, zurzeit fährt er diese Verbindung (einzelne Umläufe) zur Personalschulung (auf diese Triebwagen). Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2018 verkehren die Alstom Coradia Continental der HLB im „Südhessen-Untermain-Netz“ auf den Linien RB 58, RE 59 und RB 75. Dafür hat die Hessische Landesbahn insgesamt 30 neue Niederflur-Elektrotriebzüge vom Typ Alstom Coradia Continental gekauft, 17 vierteilige und 13 dreiteilige ET.
TECHNISCHE DATEN der BR 1440.3:
Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo‘(2‘)( Bo‘)Bo‘ in Klammern Jakobs-Drehgestelle
Länge über Kupplung: 56.900 mm
Breite: 2.920 mm
Drehzapfenabstände: 15.500 / 16.400 / 15.500 mm
Achsabstand im Enddrehgestell: 2.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Maximale Höhe (über SO): 4.280 mm
Eigengewicht: 119,8
Minimaler befahrbarer Gleisbogen Werkstatt/Betrieb: 100/150 m
Niederfluranteil: ca. 89 %
Sitzplätze: 173 (davon 12 in der 1. Klasse)
Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Nennleistung: 2.520 kW
Anzahl Fahrmotoren: 6
Zugbeeinflussungs-System: LZB / PZB 90
Armin Schwarz
Einfach herrliche Fahrzeuge...
Seit 6.September pendelt jeweils ein Umlauf von HLB-1440ern im Probebetrieb Montags-Freitags zwischen Dillenburg und Siegen. Heute Nachmittag konnte ich diesen endlich vernünftig fotografisch festhalten, nachdem ich bereits einige Male mit gefahren bin.
Zu sehen ist ET 349 (94 80 1440 349-7 D-HEB) der Hessischen Landesbahn auf dem Weg als RB 95 von Dillenburg nach Siegen, hier bei der Einfahrt in Dillbrecht. Tristan Dienst
Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, am 15.09.2018 bei seiner Nachtruhe in Betzdorf (Sieg). Armin Schwarz
Als Portrait....
Der VT 206 (95 80 0640 106-0 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) am 09.09.2018, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), in Kreuztal. Armin Schwarz
Der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), steht am 01.09.2018 als RB 93 "Rothaarbahn" (Kreuztal -Siegen - Betzdorf), im Bf Kreuztal zur Abfahrt bereit. Armin Schwarz
Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreicht am 30.08.2018, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Dillenburg, nun den Hp Wilnsdorf-Rudersdorf bzw. Rudersdorf (Kr. Siegen).
Hinweis: Aufnahme vom Bahnsteig. Armin Schwarz
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 28.08.2018 als RB90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Westerburg - Altenkirchen - Au(Sieg) - Betzdorf - Siegen) und überquert bei Fürthen-Oppertsau die Sieg.
Wenn man sich die Bäume anschaut könnte man meinen es sei Herbst, die Ursache ist der sehr trockene Sommer. Armin Schwarz
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 (94 80 0427 624-2 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 124-3 D-HEB) der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 05.08.2018, als RE 98 Siegen - Gießen - Wabern(Bz Kassel) durch Wilnsdorf-Rudersdorf.
Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38623 bis 38625 gebaut und an die HLB geliefert. Armin Schwarz
Ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB90 Au(Sieg) - Betzdorf - Siegen, überquert am 15.07.2018 bei Fürthen-Oppertsau die Sieg, während gerade der RE 9 bald Au (Sieg) erreicht. Armin Schwarz
Der VT 207 ABp (95 80 0640 107-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 207 der vectus, fährt am 21.07.2018, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn", von Altenkirchen (Ww) in Richtung Westerburg los. Armin Schwarz
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 048 / 548 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 01.07.2018 als RE 99 "Main-Sieg-Express" durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 01.07.2018, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Dillenburg, nun den Hp Wilnsdorf-Rudersdorf bzw. Rudersdorf (Kr. Siegen).
Links im Bild sieht man die fünf rot-weißen Pfosten, diese sind leicht entfernbar und so ist der Rettungsweg für Zweiwegefahrzeuge der Feuerwehr frei, die hier dann auf gleisen können. Grund dafür ist der etwa 1km entfernte 2.652 m lange Rudersdorfer Tunnel.
Um Missverständnisse vorzubeugen: Ich hocke am Bahnsteigende. Armin Schwarz
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 264, erreicht am 02.06.2018 bald Hp Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte). Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf - Au - Altenkirchen - Westerburg) in Richtung Betzdorf.
Hier passiert er gerade den Bahnübergang Charlottenhütte (Bü 343 km 112,183) und ist nun in Niederschelderhütte (Rheinland-Pfalz). Kurz vor dem BÜ ist eine Brücke über die Sieg, sie ist hier Grenzfluss zwischen Niederschelden (Nordrhein-Westfalen) und Niederschelderhütte (Rheinland-Pfalz). Armin Schwarz
Starke Unwetter an der Sieg, zwischen Betzdorf und Kirchen lag ein Baum im Gleis, so war die Strecke nur noch eingleisig befahrbar und der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 31.05.2018 im Bahnhof Kirchen noch etwas länger Hp 0, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen – Betzdorf - Au/Sieg- Altenkirchen – Westerburg). Armin Schwarz
Zur Abwechslung wieder was aus dem Hellertal....
Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), verlässt am 27.05.2018, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf-Herdorf-Neunkirchen), den Bahnhof Herdorf. Hier passiert er gerade das Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Armin Schwarz
Ein ET 427 und 429 der HLB durchfahren hier am heutigen 11.05.2018 morgens Siegen Ost in Richtung Dillenburg. Der Zug war als RE 99 nach Frankfurt (Main) Hbf unterwegs. Tristan Dienst
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.