Heute schneit es auch in Herdorf und es gab reichlich von dem weißen Zeug....
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 02.02.2015 von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. Er fährt als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Betzdorf-Herdorf-Neunkirchen) Armin Schwarz
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Betzdorf-Herdorf-Haiger-Dillenburg) am 04.01.2015 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. Armin Schwarz
Eigentlich wollte ich ein Regenbild machen, aber als der GTW kam war der Schauer vorbei....
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn passiert am 10.01.2015 gerade das Einfahrtsignal von Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Dillenburg-Haiger-Burbach-Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf/Sieg, über die gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462).
Armin Schwarz
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn am 04.01.2015 in Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Dillenburg-Haiger-Burbach-Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf/Sieg (Umlauf HTB90416), über die gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462). Armin Schwarz
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, als RB 96 "Hellertal Bahn" (HTB90404), am morgen (8:08 Uhr) des 01.11.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Herdorf. Armin Schwarz
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn als RB 96 (Hellertalbahn) Dillenburg-Haiger-Burbach-Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf/Sieg, er fährt über die gleich namentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462), hier bei Einfahrt in die Betzdorf/Sieg. Armin Schwarz
Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 15.02.2014 für die Hellertalbahn GmbH als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf-Herdorf-Haiger-Dillenburg) in den Bahnhof Burbach (Kreis Siegen) ein. Armin Schwarz
Der Stadler GTW 2/6 - VT 117 (95 80 0946 417-2 + 95 80 0646 417-5 + 95 80 0946 917-1 D-HEB) der Hellertalbahn steht am 09.11.2014 im Bahnhof Betzdorf/Sieg zur Abfahrt nach Dillenburg bereit.
Dieser GTW 2/6 mit dieselelektrischem Antrieb besteht aus: Dem mittigem Antriebsmodul (95 80 0646 417-5 D-HEB), auch Antriebscontainer genannt, dessen beiden Achsen angetrieben sind und das Fahrzeug bewegen. Die zwei leicht und niederflurig gebaute Endmodule (95 80 0946 417-1 D-HEB und 95 80 0946 917-2 D-HEB mit je einem Drehgestell stützen sich auf das Antriebsmodul, somit ergibt sich die Achsfolge 2'Bo'2. Es ergibt sich auch eine sehr gute Raumausnutzung der Endmodule, nur ist das Fahrzeug durch das Antriebsmodul in zwei Hälften geteilt und der Gang durch den Antriebscontainer nicht barrierefrei passierbar.
Dieser Triebwagen wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 525/002 für die Hessische Landesbahn (HLB) gebaut, dessen Eigentum er ist und ihn an die Hellertalbahn vermietet hat. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von Adtranz (Schweiz).
Die Antriebausrüstung besteht aus einem MTU 12V 183 TD 13 V 12 – Zylinder - Dieselmotor der seine 550 kW Leistung auf einen Dreiphasen-Generator überträgt der zwei Asynchronmotoren (Adtranz, 6 RIA 4548) antreibt. Die max. Leistung an den Rädern beträgt 420 kW, die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Der kompl. Triebwagen hat eine Länge über Kupplung (Scharfenbergkupplung) von 38.660 mm und ein Eigengewicht von 52 t.
Weitere TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435
Achsfolge: 2'Bo'2.
Länge über Scharfenbergkupplung: 38.660 mm
Breite: 3.000 mm
Höhe: 3.850 mm
Eigengewicht: 52 t
Drehgestellabstände: je 2.000 mm
Antriebsmotor: MTU 12V 183 TD 13
Treibraddurchmesser (neu): 860 mm
Laufraddurchmesser (neu): 680 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h.
Max. Beschleunigung: 0,88 m/s²
Anfahrzugkraft: 62 kN
Sitzplätze: 120
Stehplätze: 103 (bei 4 Pers./m²) Armin Schwarz
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Betzdorf-Herdorf-Haiger-Dillenburg) , Umlauf HTB90415, von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. Armin Schwarz
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn hat das Einfahrtsignal passiert und erreicht gleich den Bahnhof Herdorf (14.04.2014).
Links am Güterbahnhof der KSW steht die Lok 42 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit ihrem Übergabezug bereit. Armin Schwarz
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 25.03.2014 auf Gleis 102 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Er fährt als RB 96 "Hellertal-Bahn" die Verbindung Neunkirchen(Kr Siegen) - Herdorf - Betzdorf/Sieg (hier Umlauf HTB90416). Armin Schwarz
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 23.02.2014 als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf/Sieg, hier kurz vor dem Hp Herdorf-Sassenroth. Armin Schwarz
Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 10.02.2014 als Hellertalbahn, hier kurz hinter dem Einfahrtsignal Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf.
Links auf dem Rangierbahnhof der KSW die Lok 42 der KSW, sie ist gebreit zur Übergabefahrt nach Kreuztal, via Betzdorf und Siegen. Armin Schwarz
Der VT 102 bzw. 508 102 der HLB (Hessischen Landesbahn) ein Stadler GTW 2/6 steht heute (am 28.01.2014) am Gleis 102 im Bahnhof Betzdorf/Sieg als RB 96 (Hellertal-Bahn) zur Abfahrt nach Dillenburg bereit. Der Triebwagen ist an die Hellertalbahn ausgeliehen.
Der Triebwagen mit den NVR-Nummern 95 80 0646 102-7 D-HEB / 95 80 0946 402-4 D-HEB / 95 80 0946 902-3 D-HEB wurde 1999 bei DWA unter der Fabrik-Nummer 508/008 für die HLB Betriebsbereich KNE (ex Kassel-Naumburger Eisenbahn) gebaut. Armin Schwarz
Ein Stadler GTW 2/6 der HellertalBahn als RB 96 Betzdorf-Herdorf-Neunkirchen, verläßt gerade den 131 m langen Alsdorfer Tunnel, hier am 13.03.2013.
Rechts das Gleis der Hellertalbahn KBS 462 DB-Streckennummer 2651 und links das Gleis der Daadetalbahn KBS 463 DB Streckennummer 9288.
Armin Schwarz
Das Sturmtief Xaver hat Schnee gebracht....
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn als RB 96 - Hellertal-Bahn (Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf) am 06.12.2013 im Bahnhof Herdorf. Armin Schwarz
Bei untergehender Sonne....
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 22.10.2013 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen.
Armin Schwarz
Und nun als Nachschuß, mit dem Licht der untergehender Sonne....
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 22.10.2013 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. Armin Schwarz
Ein von drei Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn als RB 96 (Hellertalbahn) Dillenburg-Haiger-Burbach-Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf/Sieg, fährt über die gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462), hier bei Km 83,6 kurz vor der Endstation Betzdorf/Sieg.
Die 36,4 km lange Strecke Hellertalbahn (KBS 462) zwischen Betzdorf/Sieg und Haiger verläuft durch drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen, heute ist sie nur noch eine eingleisige Hauptbahn. Die Streckenkilometer werden von Köln-Deutz aus gerechnet, da die Hellertalbahn als Teil der Deutz-Gießener Eisenbahn gebaut wurde, die in den Jahren 1859 bis 1862 als zweigleisige Hauptbahn von Köln-Deutz nach Gießen in mehreren Etappen durch die Cöln-Mindener Eisenbahn errichtet wurde.
Im Jahre 1965 erfolgte die Stilllegung des zweiten Gleises im Bereich Herdorf-Haiger, weil der Eisenerzbergbau und die Eisenverhüttung in der Region zum erliegen kam. Zuvor war sogar über eine Elektrisierung nachgedacht worden. Im Jahre 1987 wurde dann das zweite Gleis auf dem Abschnitt Betzdorf–Herdorf auch stillgelegt. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.