hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Italien

1466 Bilder
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>
Blick der über den Canal Grande überspannenden Scalzi-Brücke (Ponte degli Scalzi) auf das Empfangsgebäude vom Bahnhof Venezia Santa Lucia am 24.07.2022. 

Der Bahnhof Venezia Santa Lucia der Hauptbahnhof von Venedig. Er ist ein Kopfbahnhof und der einzige Bahnhof der Altstadt von Venedig. Er liegt auf der Insel San Geremia im Sestiere Cannaregio. Seinen Namen hat er von der Santa-Lucia-Kirche, die ursprünglich an diesem Ort stand und für den Bau des Bahnhofs 1861 abgerissen wurde. Ein Gedenkstein auf der Mitte des Platzes erinnert an die ehemalige Kirche.

Neben der Brücke bzw. vor dem Bahnhof liegt die Haltestelle Ferrovia die von Vaporetto (Wasserbuse) und Motoscafi (Wasser-Taxi) bedient werden. An der Haltestelle halten Linien ACTV. Unweit (400 m) in südlicher Richtung (hier im Bild nach links) der Piazzale Roma mit dem Omnibusbahnhof und der Straßenbahnhaltestelle. 

Rechts nur etwas angeschnitten die Scalzi-Kirche (Santa Maria di Nazareth, umgangssprachlich Scalzi), nach der die Brücke ihren Namen bekommen hat.
Blick der über den Canal Grande überspannenden Scalzi-Brücke (Ponte degli Scalzi) auf das Empfangsgebäude vom Bahnhof Venezia Santa Lucia am 24.07.2022. Der Bahnhof Venezia Santa Lucia der Hauptbahnhof von Venedig. Er ist ein Kopfbahnhof und der einzige Bahnhof der Altstadt von Venedig. Er liegt auf der Insel San Geremia im Sestiere Cannaregio. Seinen Namen hat er von der Santa-Lucia-Kirche, die ursprünglich an diesem Ort stand und für den Bau des Bahnhofs 1861 abgerissen wurde. Ein Gedenkstein auf der Mitte des Platzes erinnert an die ehemalige Kirche. Neben der Brücke bzw. vor dem Bahnhof liegt die Haltestelle Ferrovia die von Vaporetto (Wasserbuse) und Motoscafi (Wasser-Taxi) bedient werden. An der Haltestelle halten Linien ACTV. Unweit (400 m) in südlicher Richtung (hier im Bild nach links) der Piazzale Roma mit dem Omnibusbahnhof und der Straßenbahnhaltestelle. Rechts nur etwas angeschnitten die Scalzi-Kirche (Santa Maria di Nazareth, umgangssprachlich Scalzi), nach der die Brücke ihren Namen bekommen hat.
Armin Schwarz

Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn....
Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, an der Station Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.
Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn.... Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, an der Station Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.
Armin Schwarz

Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn....
Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, an der Station Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.
Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn.... Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, an der Station Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.
Armin Schwarz

Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn....
Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, verlässt am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, die Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.

Die Straßenbahn Venedig, auch als der Translohr Venedig bezeichnet, ist ein seit 2010 verkehrendes Nahverkehrssystem in Venedig. Zuvor bestanden Straßenbahnnetze sowohl in Mestre (bis 1941) als auch auf der Lido-Insel (bis 1940). Derzeit verkehren die beiden Linien T1 (14 km lang, Seit 2010) und T2 (6 km lang, Seit 2015). Bedient werden sowohl der Bahnhof Venedig Mestre auf dem Festland als auch der Busbahnhof Piazzale Roma nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt. Betrieben wird die Straßenbahn von der Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano (Actv).

Die neue Straßenbahn Venedig basiert auf dem Translohr-System. Zur Spurführung wird dabei eine mittig im Fahrweg eingelassene Führungsschiene herangezogen. Das gleiche System besteht unter anderem im nahen Padua.

Translohr ist ein aus Frankreich stammendes öffentliches Personennahverkehrssystem, bei dem es sich um eine Tramway sur pneumatiques, französisch für Straßenbahn auf Luftreifen beziehungsweise gummibereifte Straßenbahn, handelt. Dabei werden die niederflurigen Fahrzeuge von einer mittig angeordneten Führungsschiene permanent spurgeführt.

Die Triebwagen sind Gelenkfahrzeuge, die ausschließlich, auch im Betriebshof und in der Werkstatt,  durch eine Mittelschiene spurgeführt verkehren, die Wagen sind nicht frei lenkbar. Die Spurführung erfolgt durch zwei schräggestellte Räder mit je einem Spurkranz, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen und seitlich in die Führungsschiene eingreifen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Fahrzeuge fahren mit 750 Volt Gleichstrom (DC) unter einer einpoligen Oberleitung und besitzen je einen Einholmstromabnehmer, der Rückstrom fließt über die Führungsschiene. Die Räder sind ähnlich wie bei der Ultra-Low-Floor-Straßenbahn, in den Gelenkportalen untergebracht, was sowohl das Lichtraumprofil des Wagens optimiert als auch eine flexiblere Gestaltung des Innenraumes ohne Podeste erlaubt. Zusätzlich besitzt der Translohr eine Traktionsbatterie. Mit dieser kann er bei Betriebsstörungen kürzere Strecken ohne Stromversorgung aus der Oberleitung zurücklegen. 

Die produzierten Fahrzeuge sind nur 2,20 Meter breit. Ihre Sitzaufteilung ist daher 2+1, wobei bei den Gelenken breitere Sitze verwendet werden. Herstellerseitig wird der Translohr aber auch mit 2,40 oder 2,65 Meter breiten Wagenkästen angeboten. Die Fußbodenhöhe beträgt 250 mm über der Straßenoberfläche. Folgende Konfigurationen sind möglich (Kapazität vier Personen/m²)

STE3: dreiteilig, vierachsig, 25 Meter lang, 127 Personen
STE4: vierteilig, fünfachsig, 32 Meter lang, 170 Personen
STE5: fünfteilig, sechsachsig, 39 Meter lang, 213 Personen
STE6: sechsteilig, siebenachsig, 46 Meter lang, 255 Personen

In Venedig sind es 20 vierteilige Fahrzeuge vom Typ STE4

Das System wurde vom französischen Unternehmen Lohr Industrie entwickelt, welches 2012 an Alstom (51%) und die französische staatliche Investitionsbank Bpifrance (49 %) verkauft wurde. Nach aktuellem Stand wird Alstom die Produktion des Translohr (über seine Tochtergesellschaft NTL in Straßburg) wieder aufnehmen und bis 2026 insgesamt 55 Fahrzeuge für die Straßenbahn Padua bauen, um das  Smart -System in Padua mit acht integrierten Linien in Betrieb nehmen zu können.
Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn.... Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, verlässt am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, die Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande. Die Straßenbahn Venedig, auch als der Translohr Venedig bezeichnet, ist ein seit 2010 verkehrendes Nahverkehrssystem in Venedig. Zuvor bestanden Straßenbahnnetze sowohl in Mestre (bis 1941) als auch auf der Lido-Insel (bis 1940). Derzeit verkehren die beiden Linien T1 (14 km lang, Seit 2010) und T2 (6 km lang, Seit 2015). Bedient werden sowohl der Bahnhof Venedig Mestre auf dem Festland als auch der Busbahnhof Piazzale Roma nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt. Betrieben wird die Straßenbahn von der Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano (Actv). Die neue Straßenbahn Venedig basiert auf dem Translohr-System. Zur Spurführung wird dabei eine mittig im Fahrweg eingelassene Führungsschiene herangezogen. Das gleiche System besteht unter anderem im nahen Padua. Translohr ist ein aus Frankreich stammendes öffentliches Personennahverkehrssystem, bei dem es sich um eine Tramway sur pneumatiques, französisch für Straßenbahn auf Luftreifen beziehungsweise gummibereifte Straßenbahn, handelt. Dabei werden die niederflurigen Fahrzeuge von einer mittig angeordneten Führungsschiene permanent spurgeführt. Die Triebwagen sind Gelenkfahrzeuge, die ausschließlich, auch im Betriebshof und in der Werkstatt, durch eine Mittelschiene spurgeführt verkehren, die Wagen sind nicht frei lenkbar. Die Spurführung erfolgt durch zwei schräggestellte Räder mit je einem Spurkranz, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen und seitlich in die Führungsschiene eingreifen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Fahrzeuge fahren mit 750 Volt Gleichstrom (DC) unter einer einpoligen Oberleitung und besitzen je einen Einholmstromabnehmer, der Rückstrom fließt über die Führungsschiene. Die Räder sind ähnlich wie bei der Ultra-Low-Floor-Straßenbahn, in den Gelenkportalen untergebracht, was sowohl das Lichtraumprofil des Wagens optimiert als auch eine flexiblere Gestaltung des Innenraumes ohne Podeste erlaubt. Zusätzlich besitzt der Translohr eine Traktionsbatterie. Mit dieser kann er bei Betriebsstörungen kürzere Strecken ohne Stromversorgung aus der Oberleitung zurücklegen. Die produzierten Fahrzeuge sind nur 2,20 Meter breit. Ihre Sitzaufteilung ist daher 2+1, wobei bei den Gelenken breitere Sitze verwendet werden. Herstellerseitig wird der Translohr aber auch mit 2,40 oder 2,65 Meter breiten Wagenkästen angeboten. Die Fußbodenhöhe beträgt 250 mm über der Straßenoberfläche. Folgende Konfigurationen sind möglich (Kapazität vier Personen/m²) STE3: dreiteilig, vierachsig, 25 Meter lang, 127 Personen STE4: vierteilig, fünfachsig, 32 Meter lang, 170 Personen STE5: fünfteilig, sechsachsig, 39 Meter lang, 213 Personen STE6: sechsteilig, siebenachsig, 46 Meter lang, 255 Personen In Venedig sind es 20 vierteilige Fahrzeuge vom Typ STE4 Das System wurde vom französischen Unternehmen Lohr Industrie entwickelt, welches 2012 an Alstom (51%) und die französische staatliche Investitionsbank Bpifrance (49 %) verkauft wurde. Nach aktuellem Stand wird Alstom die Produktion des Translohr (über seine Tochtergesellschaft NTL in Straßburg) wieder aufnehmen und bis 2026 insgesamt 55 Fahrzeuge für die Straßenbahn Padua bauen, um das "Smart"-System in Padua mit acht integrierten Linien in Betrieb nehmen zu können.
Armin Schwarz

Mit ein aus Zweiachser bestehender Sonderzug aus Novara treft 940 041 am 29 Mai 2022 in Luino ein.
Mit ein aus Zweiachser bestehender Sonderzug aus Novara treft 940 041 am 29 Mai 2022 in Luino ein.
Leon schrijvers

Die Schlepptender-Dampflok FS 740.452 als Denkmallok beim Bahnhof Syrakus (Stazione di Siracusa) am 19.07.2022.

Die Lok wurde 1922 von Henschel und Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 19350 gebaut und über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), wohl als Reparationsleistung, an die FS geliefert.

Verschiedene Hersteller bauten 470 Lokomotiven der Baureihe 740 in zwei Losen: von 1911 bis 1915 wurden 203 Lokomotiven gebaut und von 1919 bis 1922 weitere 267. Sie wurden in Italien von Ansaldo, Breda, Officine Meccaniche, Reggiane, Officine Meccaniche Navali, und Officine Meccaniche di Saronno gebaut, aber 25 Stück (wie diese hier) kamen von Henschel aus Deutschland über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), wohl als Reparationsleistung (Reparation für Kriegsschäden).

Die Dampflokomotiven der Baureihe (Gruppo) FS 740 wurde von mehreren Herstellern an die Italienische Staatseisenbahnen (FS - Ferrovie dello Stato) ausgeliefert. Sie waren die Heißdampfvariante mit einfacher Dampfexpansion der Verbundlokomotive FS 730. Sie wurde für den Dienst vor Reisezügen auf den Apenninstrecken in Mittelitalien, aber auch für den Güterzugdienst auf Flachlandstrecken ausgelegt. Die FS 740 ist die zahlenmäßig größte Dampflokomotivbaureihe Italiens. Die Lokomotiven des ersten Lieferloses waren mit dreiachsigen Schlepptendern (3 T 12) gekuppelt und trugen bis 1919 die Nummern 74001 bis 74202. Von den nach dem Ersten Weltkrieg gelieferten Lokomotiven erhielten 170 für den Einsatz auf Hauptstrecken vorgesehene einen vierachsigen Schlepptender mit Drehgestellen (2’2’ T 22), der 22 Kubikmeter Wasser fasste. 

TECHNISCH DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 1’D h2 (1-4-0)
Länge über Puffer: 11.040 mm (Lok)  
Länge über Puffer: 19.885 mm (Lok mit  2’2’ T 22-Tender)
Dienstgewicht mit Tender:  116,60 t
Radsatzfahrmasse: 14 t
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Indizierte Leistung: 980 PS bei 45 km/h
Treibraddurchmesser:  1.370 mm
Laufraddurchmesser:  860 mm
Zylinderanzahl:  2
Zylinderdurchmesser:  540 mm
Kolbenhub: 700 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 2,8 m²
Tender: 3 T 12 oder 2’2’ T 22
Wasservorrat: 12 oder 22 m³
Brennstoffvorrat: 6 t Kohle
Zugbremse: Westinghouse-Hardy
Zugheizung: Dampfheizung
Steuerung: Heusinger-Steuerung
Die Schlepptender-Dampflok FS 740.452 als Denkmallok beim Bahnhof Syrakus (Stazione di Siracusa) am 19.07.2022. Die Lok wurde 1922 von Henschel und Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 19350 gebaut und über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), wohl als Reparationsleistung, an die FS geliefert. Verschiedene Hersteller bauten 470 Lokomotiven der Baureihe 740 in zwei Losen: von 1911 bis 1915 wurden 203 Lokomotiven gebaut und von 1919 bis 1922 weitere 267. Sie wurden in Italien von Ansaldo, Breda, Officine Meccaniche, Reggiane, Officine Meccaniche Navali, und Officine Meccaniche di Saronno gebaut, aber 25 Stück (wie diese hier) kamen von Henschel aus Deutschland über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), wohl als Reparationsleistung (Reparation für Kriegsschäden). Die Dampflokomotiven der Baureihe (Gruppo) FS 740 wurde von mehreren Herstellern an die Italienische Staatseisenbahnen (FS - Ferrovie dello Stato) ausgeliefert. Sie waren die Heißdampfvariante mit einfacher Dampfexpansion der Verbundlokomotive FS 730. Sie wurde für den Dienst vor Reisezügen auf den Apenninstrecken in Mittelitalien, aber auch für den Güterzugdienst auf Flachlandstrecken ausgelegt. Die FS 740 ist die zahlenmäßig größte Dampflokomotivbaureihe Italiens. Die Lokomotiven des ersten Lieferloses waren mit dreiachsigen Schlepptendern (3 T 12) gekuppelt und trugen bis 1919 die Nummern 74001 bis 74202. Von den nach dem Ersten Weltkrieg gelieferten Lokomotiven erhielten 170 für den Einsatz auf Hauptstrecken vorgesehene einen vierachsigen Schlepptender mit Drehgestellen (2’2’ T 22), der 22 Kubikmeter Wasser fasste. TECHNISCH DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: 1’D h2 (1-4-0) Länge über Puffer: 11.040 mm (Lok) Länge über Puffer: 19.885 mm (Lok mit 2’2’ T 22-Tender) Dienstgewicht mit Tender: 116,60 t Radsatzfahrmasse: 14 t Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h Indizierte Leistung: 980 PS bei 45 km/h Treibraddurchmesser: 1.370 mm Laufraddurchmesser: 860 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 540 mm Kolbenhub: 700 mm Kesselüberdruck: 12 bar Rostfläche: 2,8 m² Tender: 3 T 12 oder 2’2’ T 22 Wasservorrat: 12 oder 22 m³ Brennstoffvorrat: 6 t Kohle Zugbremse: Westinghouse-Hardy Zugheizung: Dampfheizung Steuerung: Heusinger-Steuerung
Armin Schwarz

Italien / Dampfloks (Locomotiva a vapore) / Gruppo 740

90  2 1200x843 Px, 06.08.2022

Die Schlepptender-Dampflok FS 740.452 als Denkmallok beim Bahnhof Syrakus (Stazione di Siracusa) am 19.07.2022.

Die Lok wurde 1922 von Henschel und Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 19350 gebaut und über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), als Reparationsleistung, an die FS geliefert.
Die Schlepptender-Dampflok FS 740.452 als Denkmallok beim Bahnhof Syrakus (Stazione di Siracusa) am 19.07.2022. Die Lok wurde 1922 von Henschel und Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 19350 gebaut und über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), als Reparationsleistung, an die FS geliefert.
Armin Schwarz

Die SBB Cargo International vermietete und bei der BLS Cargo AG eingestellte AKIEM 186 909 (91 83 2186 909-4 I-BLSC) erreicht am 11.07.2022 um 23.23 Uhr, mit einem RAlpin-ROLA-Zug aus Novara kommend, nun Domodossola.
Die SBB Cargo International vermietete und bei der BLS Cargo AG eingestellte AKIEM 186 909 (91 83 2186 909-4 I-BLSC) erreicht am 11.07.2022 um 23.23 Uhr, mit einem RAlpin-ROLA-Zug aus Novara kommend, nun Domodossola.
Armin Schwarz

Der Elettrotreno (Elektrischer-Doppeltriebwagen) FCE CT2 - 002 „Santa Barbara“ der Metropolitana di Catania, nach Stesicoro, erreicht am 20.07.2022 die Station Catania Borgo

Seit 2022 sind die ersten beiden modernen FCE Elektro-Doppeltriebwagen vom Typ Titagarh Firema CT0 (Elettrotreno CT0) bei der U-Bahn/Metro Catania (Metropolitana di Catania) im Einsatz.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Titagarh Firema
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo'+Bo'Bo'
Länge über Puffer: 40.172 mm
Breite:  2.850 mm
Höhe: 3.850 mm
Drehzapfenabstand: 12.950 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Treibraddurchmesser: 850 mm (neu)
Eigengewicht: 89 t
Leistung 2.400 kW
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Stromsystem: 3 kV DC
Platzkapazität:422 (davon 64 Sitzplätze)
Türen je Seite: 8 (1.300 mm breit)
Der Elettrotreno (Elektrischer-Doppeltriebwagen) FCE CT2 - 002 „Santa Barbara“ der Metropolitana di Catania, nach Stesicoro, erreicht am 20.07.2022 die Station Catania Borgo Seit 2022 sind die ersten beiden modernen FCE Elektro-Doppeltriebwagen vom Typ Titagarh Firema CT0 (Elettrotreno CT0) bei der U-Bahn/Metro Catania (Metropolitana di Catania) im Einsatz. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Titagarh Firema Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo'+Bo'Bo' Länge über Puffer: 40.172 mm Breite: 2.850 mm Höhe: 3.850 mm Drehzapfenabstand: 12.950 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm Treibraddurchmesser: 850 mm (neu) Eigengewicht: 89 t Leistung 2.400 kW Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Stromsystem: 3 kV DC Platzkapazität:422 (davon 64 Sitzplätze) Türen je Seite: 8 (1.300 mm breit)
Armin Schwarz

Innenraum von dem Elektrischen-Doppeltriebwagen FCE CT2 - 002 „Santa Barbara“ der Metropolitana di Catania am 20.07.2022 in Catania.
Innenraum von dem Elektrischen-Doppeltriebwagen FCE CT2 - 002 „Santa Barbara“ der Metropolitana di Catania am 20.07.2022 in Catania.
Armin Schwarz

Die FS Schmalspur Zahnrad-Dampflokomotive R.370 012 als Denkmal am Bahnhof Catania Centrale am 20.07.2022.

Die Dampflokomotive R.370 war eine mit Kohle befeuerte dreiachsige Lokomotive, die von den Italienische Staatseisenbahnen (FS - Ferrovie dello Stato Italiane) für den Einsatz auf den sizilianischen Schmalspurbahnen mit Zahnstangentrieb beschafft wurden. Die Dampflokomotiven der Gruppe R.370 wurden ab 1909 im Vorfeld auf die Inbetriebnahme der FS Schmalspurbahnen Siziliens von der Costruzioni Meccaniche di Saronno (Zweigwerk der Maschinenfabrik Esslingen) konstruiert und gebaut. Damals wurden die sehr wichtigen Schwefelabbaugebiete der Provinzen Enna, Caltanissetta und Palermo erschlossen.

Sie wurden hauptsächlich auf folgenden Bahnstrecken verwendet:
•	Caltagirone - Piazza Armerina - Dittaino
•	Dittaino – Assoro - Leonforte
•	Agrigento-Naro-Licata
•	Lercara-Filaga-Magazzolo
•	Filaga-Palazzo Adriano

Es wurden insgesamt 48 dieser Dampflokomotiven gebaut. Die R.370 012 wurde 1915 gebaut und war auf der 81 km langen Bahnstrecke Caltagirone - Piazza Armerina – Dittaino, bis zur Einstellung der Strecke 1971, im Einsatz. Seit August 1985 ist sie im Bahnhof Catania Centrale als Denkmal aufgestellt. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 950 mm
Zahnradantrieb: System Strub
Länge über Puffer: 7.678 mm
Achsabstände: 1.300 mm / 1.700 mm
Treibraddurchmesser: 950 mm
Dauerleistung: 400 PS
Maximale Zugkraft: 80 t
Höchstgeschwindigkeit: 35 km/h
Gewicht: 37t
Die FS Schmalspur Zahnrad-Dampflokomotive R.370 012 als Denkmal am Bahnhof Catania Centrale am 20.07.2022. Die Dampflokomotive R.370 war eine mit Kohle befeuerte dreiachsige Lokomotive, die von den Italienische Staatseisenbahnen (FS - Ferrovie dello Stato Italiane) für den Einsatz auf den sizilianischen Schmalspurbahnen mit Zahnstangentrieb beschafft wurden. Die Dampflokomotiven der Gruppe R.370 wurden ab 1909 im Vorfeld auf die Inbetriebnahme der FS Schmalspurbahnen Siziliens von der Costruzioni Meccaniche di Saronno (Zweigwerk der Maschinenfabrik Esslingen) konstruiert und gebaut. Damals wurden die sehr wichtigen Schwefelabbaugebiete der Provinzen Enna, Caltanissetta und Palermo erschlossen. Sie wurden hauptsächlich auf folgenden Bahnstrecken verwendet: • Caltagirone - Piazza Armerina - Dittaino • Dittaino – Assoro - Leonforte • Agrigento-Naro-Licata • Lercara-Filaga-Magazzolo • Filaga-Palazzo Adriano Es wurden insgesamt 48 dieser Dampflokomotiven gebaut. Die R.370 012 wurde 1915 gebaut und war auf der 81 km langen Bahnstrecke Caltagirone - Piazza Armerina – Dittaino, bis zur Einstellung der Strecke 1971, im Einsatz. Seit August 1985 ist sie im Bahnhof Catania Centrale als Denkmal aufgestellt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 950 mm Zahnradantrieb: System Strub Länge über Puffer: 7.678 mm Achsabstände: 1.300 mm / 1.700 mm Treibraddurchmesser: 950 mm Dauerleistung: 400 PS Maximale Zugkraft: 80 t Höchstgeschwindigkeit: 35 km/h Gewicht: 37t
Armin Schwarz

Auch auf Sizilien gibt es Güterzüge....
Die Mercitalia Rail, Tiger E.652 116 (91 83 2652 116-1 I-MIR), ex Trenitalia E.652 116, fährt am 20.07.2022 von Messina kommend, mit einem kurzen Schiebewandwagen-Zug, durch den Bahnhof Catania Centrale in Richtung Süden.
Auch auf Sizilien gibt es Güterzüge.... Die Mercitalia Rail, Tiger E.652 116 (91 83 2652 116-1 I-MIR), ex Trenitalia E.652 116, fährt am 20.07.2022 von Messina kommend, mit einem kurzen Schiebewandwagen-Zug, durch den Bahnhof Catania Centrale in Richtung Süden.
Armin Schwarz

Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE).

Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. 

Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo.

10 dieser dieselelektrischen Triebwagen (ADe 11 bis 20) wurden Ende der 1970er-Jahre von OMS, TIBB und Fiat Ferroviaria für die Ferrovia Circumetnea (FCE) gebaut, heute sind noch 8 vorhanden. 

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: OMS, TIBB,  Fiat Ferroviaria 
Gebaute: 10
Spurweite: 950 mm
Achsfolge: Bo' Bo'
Treibraddurchmesser: 750 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE). Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo. 10 dieser dieselelektrischen Triebwagen (ADe 11 bis 20) wurden Ende der 1970er-Jahre von OMS, TIBB und Fiat Ferroviaria für die Ferrovia Circumetnea (FCE) gebaut, heute sind noch 8 vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: OMS, TIBB, Fiat Ferroviaria Gebaute: 10 Spurweite: 950 mm Achsfolge: Bo' Bo' Treibraddurchmesser: 750 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Armin Schwarz

Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE).

Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. 

Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 nun gleich den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo.
Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE). Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 nun gleich den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo.
Armin Schwarz

Die ein Elektro-Doppeltriebwagen der FCE vom Typ Firema M.88 (Elettrotreno FCE M.88) erreicht am 20.07.2022 die Station Catania Giuffrida,

Die Metropolitana di Catania ist die U-Bahn der Stadt Catania auf der Insel Sizilien. Betreiber ist die Ferrovia Circumetnea (FCE). Die U-Bahn 
wurde im Juni 1999 zwischen Borgo und Porto als normalspurige Bahn, mit 3 kV DC Oberleitung, eröffnet und ersetzte die mit gleicher Linienführung, allerdings an der Oberfläche verlaufende Strecke der Ferrovia Circumetnea mit einer Spurweite von 950 mm. Reste der ehemaligen Schmalspurbahn finden sich noch in den Straßen Catanias. 

Die Ferrovia Circumetnea betreibt heute sowohl die „Metropolitana“ als auch eine etwa 110 Kilometer lange Eisenbahnlinie in 950 mm Spur, die von Catania aus den Vulkan Ätna umrundet.

Am 20. Dezember 2016 wurde eine weitere Zweigstrecke vom U-Bahnhof Galatea zum neuen Endpunkt Stesicoro an der Via Etnea in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung des Neubauabschnitts, der zwei Stationen umfasst, wird erstmals die Innenstadt Catanias durch die Metro erschlossen.Die ursprüngliche Strecke zum Hafen wird weiterhin befahren, der U-Bahnhof Stazione FS am Hauptbahnhof Catania Centrale wurde jedoch geschlossen und durch die neue U-Bahn-Station Giovanni XXIII ersetzt.

Für die Metro Catania 8 dieser Doppeltriebwagen vom Typ M.88 beschafft, die von Firema Trasporti erbaut wurden. Der Fahrgastraum der Züge ist durchgehend mit einer Längsbestuhlung ausgeführt und klimatisiert.

TECHNISCHE DATEN der M.88
Hersteller: Firema
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo'+Bo'Bo'
Länge über Puffer: 39.530 mm
Breite:  2.850 mm
Höhe: 3.390 mm
Drehzapfenabstand: 12.950 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Laufraddurchmesser: 850 mm (neu)
Eigengewicht: 89 t
Leistung 2.400 kW
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Stromsystem: 3 kV DC
Platzkapazität:442 (davon 72 Sitzplätze)
Die ein Elektro-Doppeltriebwagen der FCE vom Typ Firema M.88 (Elettrotreno FCE M.88) erreicht am 20.07.2022 die Station Catania Giuffrida, Die Metropolitana di Catania ist die U-Bahn der Stadt Catania auf der Insel Sizilien. Betreiber ist die Ferrovia Circumetnea (FCE). Die U-Bahn wurde im Juni 1999 zwischen Borgo und Porto als normalspurige Bahn, mit 3 kV DC Oberleitung, eröffnet und ersetzte die mit gleicher Linienführung, allerdings an der Oberfläche verlaufende Strecke der Ferrovia Circumetnea mit einer Spurweite von 950 mm. Reste der ehemaligen Schmalspurbahn finden sich noch in den Straßen Catanias. Die Ferrovia Circumetnea betreibt heute sowohl die „Metropolitana“ als auch eine etwa 110 Kilometer lange Eisenbahnlinie in 950 mm Spur, die von Catania aus den Vulkan Ätna umrundet. Am 20. Dezember 2016 wurde eine weitere Zweigstrecke vom U-Bahnhof Galatea zum neuen Endpunkt Stesicoro an der Via Etnea in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung des Neubauabschnitts, der zwei Stationen umfasst, wird erstmals die Innenstadt Catanias durch die Metro erschlossen.Die ursprüngliche Strecke zum Hafen wird weiterhin befahren, der U-Bahnhof Stazione FS am Hauptbahnhof Catania Centrale wurde jedoch geschlossen und durch die neue U-Bahn-Station Giovanni XXIII ersetzt. Für die Metro Catania 8 dieser Doppeltriebwagen vom Typ M.88 beschafft, die von Firema Trasporti erbaut wurden. Der Fahrgastraum der Züge ist durchgehend mit einer Längsbestuhlung ausgeführt und klimatisiert. TECHNISCHE DATEN der M.88 Hersteller: Firema Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo'+Bo'Bo' Länge über Puffer: 39.530 mm Breite: 2.850 mm Höhe: 3.390 mm Drehzapfenabstand: 12.950 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm Laufraddurchmesser: 850 mm (neu) Eigengewicht: 89 t Leistung 2.400 kW Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Stromsystem: 3 kV DC Platzkapazität:442 (davon 72 Sitzplätze)
Armin Schwarz

Ein Blick ins Depot der Ferrovia Circumetnea (FCE) in Catania Borgo am Sonntag den 17.07.2022, leider ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb der 950 mm Schmalspurbahn.

Links der moderne Dieseltriebzug FCE DMU-003 vom Typ Newag „Vulcano“ (series DMU 001-004). Davor der Triebwagen FCE ADe 17 (Baujahr 1980), sowie davor der Beiwagen FCE R552.

Der Newag „Vulcano“ (Baureihe DMU 001-004) ist ein Dieseltriebwagen, der vom polnischen Hersteller NEWAG S.A. für die Ferrovia Circumetnea in Catania gebaut wurde. Seit Mai 2016 sind sie im Einsatz. 

Die Vulcano sind moderne, zweiteilige Fahrzeuge, die mit integrierten „Powerpack“-Antriebssystemen mit elektrischem Getriebe ausgestattet sind, die speziell für diese Fahrzeuge entwickelt wurden. Fortschrittliche technische Lösungen im Antriebssystem, Getriebesystem und Karosseriestützsystem ermöglichten es, Geräusche im Fahrgastraum zu dämpfen. Die Konfiguration des Innenraums des Fahrgastraums ermöglicht den Betrieb des Fahrzeugs sowohl im Stadt- als auch im Vorortverkehr. Die Anzahl der Sitzplätze beträgt 106 inkl. 7 Klappsitze und kann je nach Bedarf des Schienenverkehrsträgers variiert werden. Die Fahrzeuge sind vollklimatisiert.

Eine Einheit ist mit einer behindertengerechten Toilette (gemäß TSI PRM) in hermetisch dichter Bauweise ausgestattet und die interne Türzone ist mit automatischen Rollstuhlliften ausgestattet. Diese Dieseltriebzüge können mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h fahren und sind für Mehrfachtraktion ausgelegt.

TECHNISCHE DATEN der Newag „Vulcano“:
Hersteller: Newag S.A.
Gebaute: 4
In Betrieb: Mai 2016
Spurweite: 950 mm
Achsfolge: Bo'Bo'+Bo'Bo'
Länge: 37.260 mm
Höhe: 3.530 mm
Breite: 2.526 mm
Drehzapfenabstand: 11.600 mm
Eigengewicht: 68,8 t
Leistung: 2 x 390 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Türen ja Seite: 2 (je 1.300 mm breit)
Fußbodenhöhe über SOK: 550 mm
Sitzplätze: 106
Stehplätze: 66
Ein Blick ins Depot der Ferrovia Circumetnea (FCE) in Catania Borgo am Sonntag den 17.07.2022, leider ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb der 950 mm Schmalspurbahn. Links der moderne Dieseltriebzug FCE DMU-003 vom Typ Newag „Vulcano“ (series DMU 001-004). Davor der Triebwagen FCE ADe 17 (Baujahr 1980), sowie davor der Beiwagen FCE R552. Der Newag „Vulcano“ (Baureihe DMU 001-004) ist ein Dieseltriebwagen, der vom polnischen Hersteller NEWAG S.A. für die Ferrovia Circumetnea in Catania gebaut wurde. Seit Mai 2016 sind sie im Einsatz. Die Vulcano sind moderne, zweiteilige Fahrzeuge, die mit integrierten „Powerpack“-Antriebssystemen mit elektrischem Getriebe ausgestattet sind, die speziell für diese Fahrzeuge entwickelt wurden. Fortschrittliche technische Lösungen im Antriebssystem, Getriebesystem und Karosseriestützsystem ermöglichten es, Geräusche im Fahrgastraum zu dämpfen. Die Konfiguration des Innenraums des Fahrgastraums ermöglicht den Betrieb des Fahrzeugs sowohl im Stadt- als auch im Vorortverkehr. Die Anzahl der Sitzplätze beträgt 106 inkl. 7 Klappsitze und kann je nach Bedarf des Schienenverkehrsträgers variiert werden. Die Fahrzeuge sind vollklimatisiert. Eine Einheit ist mit einer behindertengerechten Toilette (gemäß TSI PRM) in hermetisch dichter Bauweise ausgestattet und die interne Türzone ist mit automatischen Rollstuhlliften ausgestattet. Diese Dieseltriebzüge können mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h fahren und sind für Mehrfachtraktion ausgelegt. TECHNISCHE DATEN der Newag „Vulcano“: Hersteller: Newag S.A. Gebaute: 4 In Betrieb: Mai 2016 Spurweite: 950 mm Achsfolge: Bo'Bo'+Bo'Bo' Länge: 37.260 mm Höhe: 3.530 mm Breite: 2.526 mm Drehzapfenabstand: 11.600 mm Eigengewicht: 68,8 t Leistung: 2 x 390 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Türen ja Seite: 2 (je 1.300 mm breit) Fußbodenhöhe über SOK: 550 mm Sitzplätze: 106 Stehplätze: 66
Armin Schwarz

Ein Trenitalia Frecciabianca ETR 460 (Pendolino) fährt am 22.07.2022 durch die Cinque Terre (Fünf Ortschaften), hier bei Vernazza, in Richtung Genua. Rechts die im 13. Jahrhundert gebaute Kirche Santa Margherita d'Antiochia. 

Vernazza ist das zweitnördlichste der fünf Dörfer der Cinque Terre und liegt im Westen der italienischen Riviera. Vernazza verfügt, wie die anderen Dörfer, über eine Eisenbahnstation an der Bahnstrecke Pisa–Genua, die den Ort mit den Nachbardörfern und mit La Spezia und Sestri Levante verbindet.

Die ETR 460 (ETR von italienisch ElettroTreno Rapido) oder umgangssprachlich Einsystem- Pendolino sind von Trenitalia betriebene italienische Neigezüge von Fiat Ferroviaria.
Ein Trenitalia Frecciabianca ETR 460 (Pendolino) fährt am 22.07.2022 durch die Cinque Terre (Fünf Ortschaften), hier bei Vernazza, in Richtung Genua. Rechts die im 13. Jahrhundert gebaute Kirche Santa Margherita d'Antiochia. Vernazza ist das zweitnördlichste der fünf Dörfer der Cinque Terre und liegt im Westen der italienischen Riviera. Vernazza verfügt, wie die anderen Dörfer, über eine Eisenbahnstation an der Bahnstrecke Pisa–Genua, die den Ort mit den Nachbardörfern und mit La Spezia und Sestri Levante verbindet. Die ETR 460 (ETR von italienisch ElettroTreno Rapido) oder umgangssprachlich Einsystem- Pendolino sind von Trenitalia betriebene italienische Neigezüge von Fiat Ferroviaria.
Armin Schwarz

Ein Trenitalia Frecciargento ETR 485 (Pendolino) fährt am 22.07.2022 durch den Bahnhof Riomaggiore in Richtung Genova, während in gleicher Fahrtrichtung ein „pop“ (ETR 103) als Cinque Terre Express den Bahnhof erreicht. Es war wohl eine Überholfahrt des ETR 485.

Riomaggiore ist das südlichste der fünf Dörfer der Cinque Terre (Fünf Ortschaften) an der Italienischen Riviera und verfügt, wie die anderen Dörfer, über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Pisa–Genua, die den Ort mit den Nachbardörfern und mit La Spezia und Levanto verbindet. Der Bahnhof von Riomaggiore liegt am nordwestlichen Ortsrand, nur drei bis vier Wagenlängen befinden sich unter freiem Himmel, der Rest der Bahnsteige ist in den beiden Tunneln (davor und dahinter). Der Ortskern wird mittels eines in einem Eisenbahntunnel verlaufenden Fußpfades angebunden.
Ein Trenitalia Frecciargento ETR 485 (Pendolino) fährt am 22.07.2022 durch den Bahnhof Riomaggiore in Richtung Genova, während in gleicher Fahrtrichtung ein „pop“ (ETR 103) als Cinque Terre Express den Bahnhof erreicht. Es war wohl eine Überholfahrt des ETR 485. Riomaggiore ist das südlichste der fünf Dörfer der Cinque Terre (Fünf Ortschaften) an der Italienischen Riviera und verfügt, wie die anderen Dörfer, über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Pisa–Genua, die den Ort mit den Nachbardörfern und mit La Spezia und Levanto verbindet. Der Bahnhof von Riomaggiore liegt am nordwestlichen Ortsrand, nur drei bis vier Wagenlängen befinden sich unter freiem Himmel, der Rest der Bahnsteige ist in den beiden Tunneln (davor und dahinter). Der Ortskern wird mittels eines in einem Eisenbahntunnel verlaufenden Fußpfades angebunden.
Armin Schwarz

Blick auf den Bahnhof Genua / Genova Piazza Principe am 23.07.2022 von Westen von der Via del Lagaccio (unweit der Talstation der Zahnradbahn Principe-Granarolo) gesehen.

Der Bahnhof Genova Piazza Principe ist einer der zwei Hauptbahnhöfe der italienischen Hafenstadt Genua. Er liegt im nordwestlichen Bereich des Stadtzentrums, zwischen der Piazza Acquaverde, wo sich die Passagierzugänge befinden, und der Piazza del Principe. Das Bahnhofsgebäude nimmt den gesamten nördlichen Abschnitt der Via Andrea Doria ein, hier befinden sich die Servicezugänge. In kurzer Entfernung liegt der imposante Palazzo del Principe. Der zweite Hauptbahnhof der ligurischen Hauptstadt ist der Bahnhof Genova Brignole.

Der Bahnhof wurde 1860 unter der Leitung des Architekten Alessandro Mazzucchetti erbaut. Das ursprüngliche Gebäude bestand aus einem Stahlgewölbe, welches eine Halle zwischen den Seitengebäuden überspannte. Um dem steigenden Schienenverkehr gerecht zu werden, wurde das Bahnhofsgebäude 1900 von dem Ingenieur Giacomo Radini Tedeschi erweitert.

Heute verfügt der Bahnhof über mehrere Ebenen:
• Tiefebene: komplett unterirdisch; Standort der technischen Einrichtungen und der Lagerräume der Ferrovie dello Stato und zweier Bahngleise (Haltestelle Principe Sotterranea)
• Zwischenebene: tiefer gelegen als das Erdgeschoss; Standort der Bahnsteige und der Gleisanlage, sowie kleinerer Geschäfte und Snack-Bars
• Erdgeschoss: Eingangshalle mit verschiedenen Geschäften und Serviceeinrichtungen von Trenitalia
• Obergeschosse: Büros der Ferrovie dello Stato
Blick auf den Bahnhof Genua / Genova Piazza Principe am 23.07.2022 von Westen von der Via del Lagaccio (unweit der Talstation der Zahnradbahn Principe-Granarolo) gesehen. Der Bahnhof Genova Piazza Principe ist einer der zwei Hauptbahnhöfe der italienischen Hafenstadt Genua. Er liegt im nordwestlichen Bereich des Stadtzentrums, zwischen der Piazza Acquaverde, wo sich die Passagierzugänge befinden, und der Piazza del Principe. Das Bahnhofsgebäude nimmt den gesamten nördlichen Abschnitt der Via Andrea Doria ein, hier befinden sich die Servicezugänge. In kurzer Entfernung liegt der imposante Palazzo del Principe. Der zweite Hauptbahnhof der ligurischen Hauptstadt ist der Bahnhof Genova Brignole. Der Bahnhof wurde 1860 unter der Leitung des Architekten Alessandro Mazzucchetti erbaut. Das ursprüngliche Gebäude bestand aus einem Stahlgewölbe, welches eine Halle zwischen den Seitengebäuden überspannte. Um dem steigenden Schienenverkehr gerecht zu werden, wurde das Bahnhofsgebäude 1900 von dem Ingenieur Giacomo Radini Tedeschi erweitert. Heute verfügt der Bahnhof über mehrere Ebenen: • Tiefebene: komplett unterirdisch; Standort der technischen Einrichtungen und der Lagerräume der Ferrovie dello Stato und zweier Bahngleise (Haltestelle Principe Sotterranea) • Zwischenebene: tiefer gelegen als das Erdgeschoss; Standort der Bahnsteige und der Gleisanlage, sowie kleinerer Geschäfte und Snack-Bars • Erdgeschoss: Eingangshalle mit verschiedenen Geschäften und Serviceeinrichtungen von Trenitalia • Obergeschosse: Büros der Ferrovie dello Stato
Armin Schwarz

Unweit und oberhalb des Bahnhof Genova Piazza Principe gibt es einen kleine Zahnradbahn die Ferrovia Principe Granarolo.

Der Triebwagen 1 (heute der einzige) der Ferrovia Principe Granarolo (Zahnradbahn) am 23.07.2022 an der Talstation Principe

Die Zahnradbahn Ferrovia Principe–Granarolo ist ein öffentliches Verkehrsmittel in Genua, Italien und verkehrt tagsüber alle 20 bis 30 Minuten. Der Betrieb erfolgt seit 1964 durch die AMT Genova (Azienda Mobilità e Trasporti Genova S.p.A). Die 1901 eröffnete Strecke mit einer Spurweite von 1.200 mm ist insgesamt 1,13 Kilometer lang und bewältigt einen Höhenunterschied von 194 Metern. Der Triebwagen verkehrt mit einer Geschwindigkeit von 8 km/h. Eine Besonderheit für eine Zahnradbahn ist die Abtsche Ausweiche, mit der die Zugkreuzungen ohne umzustellende Weichen funktionierten. Dafür mussten die Triebwagen mit asymmetrischen Radsätzen ausgerüstet werden und die Oberkante der Zahnstange lag auf Höhe der Schienenoberkante. Die Wagenkästen wurden, ebenfalls vergleichbar mit Standseilbahnwagen, der mittleren Steigung angepasst.

Die Strecke der Zahnradbahn wurde jahrelang nur im unteren Teil bis zur Haltestelle Via Bari knapp vor der Ausweiche etwa in der Mitte der Strecke mit Fahrgästen befahren (ca. 500 Meter). Der Betrieb des oberen Teils der Strecke war wegen erforderlicher Reparaturarbeiten an den Stützmauern und dem Oberbau nicht möglich. Der einzige vorhandene Triebwagen verkehrt mit einem über dem bergseitigen Einstiegsraum aufgesetzten Scherenstromabnehmer. Der auf dem talseitigen Ende vorhandene Stangenstromabnehmer wird nicht mehr genutzt. In Granarolo existiert ein überdachtes Gebäude, in dem das Fahrzeug abgestellt und gewartet wird. Die Ausweiche in Streckenmitte ist außer Betrieb, und das zweite Fahrzeug soll sich nach Angaben der Bahnbediensteten in Aufarbeitung für ein Museum befinden.

Seit 13. November 2012 findet Fahrgastbetrieb wieder auf der gesamten Strecke statt, nachdem die Stützmauer im oberen Teil stabilisiert wurde. Die bisherigen Riggenbach-Leiterzahnstangen wurde durch Flachstahlzahnstangen System von Roll ersetzt.

TECHNISCHE DATEN:
Eröffnung: 1901
Streckenlänge:1,130 km
Spurweite:	1.200 mm
Stromsystem: 550 DC (Geichstrom)
Maximale Neigung: 214 ‰
Gefahrene Höchstgeschwindigkeit: 8 km/h
Zahnstangensystem: Riggenbach
Unweit und oberhalb des Bahnhof Genova Piazza Principe gibt es einen kleine Zahnradbahn die Ferrovia Principe Granarolo. Der Triebwagen 1 (heute der einzige) der Ferrovia Principe Granarolo (Zahnradbahn) am 23.07.2022 an der Talstation Principe Die Zahnradbahn Ferrovia Principe–Granarolo ist ein öffentliches Verkehrsmittel in Genua, Italien und verkehrt tagsüber alle 20 bis 30 Minuten. Der Betrieb erfolgt seit 1964 durch die AMT Genova (Azienda Mobilità e Trasporti Genova S.p.A). Die 1901 eröffnete Strecke mit einer Spurweite von 1.200 mm ist insgesamt 1,13 Kilometer lang und bewältigt einen Höhenunterschied von 194 Metern. Der Triebwagen verkehrt mit einer Geschwindigkeit von 8 km/h. Eine Besonderheit für eine Zahnradbahn ist die Abtsche Ausweiche, mit der die Zugkreuzungen ohne umzustellende Weichen funktionierten. Dafür mussten die Triebwagen mit asymmetrischen Radsätzen ausgerüstet werden und die Oberkante der Zahnstange lag auf Höhe der Schienenoberkante. Die Wagenkästen wurden, ebenfalls vergleichbar mit Standseilbahnwagen, der mittleren Steigung angepasst. Die Strecke der Zahnradbahn wurde jahrelang nur im unteren Teil bis zur Haltestelle Via Bari knapp vor der Ausweiche etwa in der Mitte der Strecke mit Fahrgästen befahren (ca. 500 Meter). Der Betrieb des oberen Teils der Strecke war wegen erforderlicher Reparaturarbeiten an den Stützmauern und dem Oberbau nicht möglich. Der einzige vorhandene Triebwagen verkehrt mit einem über dem bergseitigen Einstiegsraum aufgesetzten Scherenstromabnehmer. Der auf dem talseitigen Ende vorhandene Stangenstromabnehmer wird nicht mehr genutzt. In Granarolo existiert ein überdachtes Gebäude, in dem das Fahrzeug abgestellt und gewartet wird. Die Ausweiche in Streckenmitte ist außer Betrieb, und das zweite Fahrzeug soll sich nach Angaben der Bahnbediensteten in Aufarbeitung für ein Museum befinden. Seit 13. November 2012 findet Fahrgastbetrieb wieder auf der gesamten Strecke statt, nachdem die Stützmauer im oberen Teil stabilisiert wurde. Die bisherigen Riggenbach-Leiterzahnstangen wurde durch Flachstahlzahnstangen System von Roll ersetzt. TECHNISCHE DATEN: Eröffnung: 1901 Streckenlänge:1,130 km Spurweite: 1.200 mm Stromsystem: 550 DC (Geichstrom) Maximale Neigung: 214 ‰ Gefahrene Höchstgeschwindigkeit: 8 km/h Zahnstangensystem: Riggenbach
Armin Schwarz

Im Sandwich zweier E.414 (ehemalige Triebköpfe E.404 A der ersten ETR 500 – Monotensione) erreicht am 23.07.2022 der Trenitalia InterCity IC 666 (La Spezia Centrale - Milano Centrale) den Bahnhof Levanto.

Wir fuhren bis Genova mit und genossen die Ausblicke auf die Italienische Riviera. Dieser Zug ist wie die anderen italienischen Fernzüge Reservierungspflichtig.
Im Sandwich zweier E.414 (ehemalige Triebköpfe E.404 A der ersten ETR 500 – Monotensione) erreicht am 23.07.2022 der Trenitalia InterCity IC 666 (La Spezia Centrale - Milano Centrale) den Bahnhof Levanto. Wir fuhren bis Genova mit und genossen die Ausblicke auf die Italienische Riviera. Dieser Zug ist wie die anderen italienischen Fernzüge Reservierungspflichtig.
Armin Schwarz

Der 2.klasse Trenitalia IC Reisezugwagen mit Gepäck- und Fahrradabteil sowie Bistro Self Service  61 83 85-90 001-3 I-TI der Gattung BHR (ex WR) am 23.07.2022, eingereiht als Wagen 3 in den IC 666 (La Spezia Centrale - Milano Centrale), im Bahnhof Genua / Genova Piazza Principe.

Wir sind in diesem Wagen Levanto bis Genova gefahren. Der Wagen hat 2 Rollstuhlplätze, ein Gepäck- und Fahrradabteil, sowie einen Bistrobereich mit Self Service (Automaten). Angenehm ist die 2/1Bestuhlung, so dieser Wagen nur 22 Sitzplätze. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Sitzplätze: 22 (2. Klasse) 
Eigengewicht: 47 t
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R
Der 2.klasse Trenitalia IC Reisezugwagen mit Gepäck- und Fahrradabteil sowie Bistro Self Service 61 83 85-90 001-3 I-TI der Gattung BHR (ex WR) am 23.07.2022, eingereiht als Wagen 3 in den IC 666 (La Spezia Centrale - Milano Centrale), im Bahnhof Genua / Genova Piazza Principe. Wir sind in diesem Wagen Levanto bis Genova gefahren. Der Wagen hat 2 Rollstuhlplätze, ein Gepäck- und Fahrradabteil, sowie einen Bistrobereich mit Self Service (Automaten). Angenehm ist die 2/1Bestuhlung, so dieser Wagen nur 22 Sitzplätze. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Sitzplätze: 22 (2. Klasse) Eigengewicht: 47 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Bremsbauart: Freno WU-R
Armin Schwarz

Im Sandwich zweier E.414 (ehemalige Triebköpfe E.404 A der ersten ETR 500 – Monotensione) verlässt am 23.07.2022 der Trenitalia InterCity IC 666 (La Spezia Centrale - Milano Centrale) den Bahnhof Genua / Genova Piazza Principe.

Wir fuhren Levanto bis Genova mit und genossen die Ausblicke auf die Italienische Riviera. Dieser Zug ist wie die anderen italienischen Fernzüge Reservierungspflichtig.
Im Sandwich zweier E.414 (ehemalige Triebköpfe E.404 A der ersten ETR 500 – Monotensione) verlässt am 23.07.2022 der Trenitalia InterCity IC 666 (La Spezia Centrale - Milano Centrale) den Bahnhof Genua / Genova Piazza Principe. Wir fuhren Levanto bis Genova mit und genossen die Ausblicke auf die Italienische Riviera. Dieser Zug ist wie die anderen italienischen Fernzüge Reservierungspflichtig.
Armin Schwarz

Ferrovia Circumvesuviana di Napoli.....
Zwei gekuppelte dreiteilige EVA Elektrotriebzüge vom Typ T21 (elettrotreni SFSM ETR 086 - 118) am 15.07.2022 beim Halt im Bahnhof Pompei Scavi. Sie fahren die Verbindung Sorrent (Sorrento) / Neapel (Napoli). Eine einfache Fahrkart für diese ca. 50 km lange Verbindung kostet 3,80 Euro.

Die Schmalspurbahn Circumvesuviana wir in 6 Lienen um und nahe dem Vesuv (dem sie auch ihren Namen verdankt) gefahren.
Ferrovia Circumvesuviana di Napoli..... Zwei gekuppelte dreiteilige EVA Elektrotriebzüge vom Typ T21 (elettrotreni SFSM ETR 086 - 118) am 15.07.2022 beim Halt im Bahnhof Pompei Scavi. Sie fahren die Verbindung Sorrent (Sorrento) / Neapel (Napoli). Eine einfache Fahrkart für diese ca. 50 km lange Verbindung kostet 3,80 Euro. Die Schmalspurbahn Circumvesuviana wir in 6 Lienen um und nahe dem Vesuv (dem sie auch ihren Namen verdankt) gefahren.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.