hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland / Unternehmen

8467 Bilder
<<  vorherige Seite  343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 nächste Seite  >>
Daadetalbahn VT/VS 51 (BR 628.4) der Westerwaldbahn (WEBA) am 13.06.2011 abgestellt am Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut. Hinten links steht 628 677-7 (Daadetalbahn) der Westerwaldbahn (WEBA).
Daadetalbahn VT/VS 51 (BR 628.4) der Westerwaldbahn (WEBA) am 13.06.2011 abgestellt am Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut. Hinten links steht 628 677-7 (Daadetalbahn) der Westerwaldbahn (WEBA).
Armin Schwarz

294 862-8 (V90 remotorisiert)  der DB Schencker Rail abgestell am 08.04.2012 in Dillenburg. Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabriknummer 1000637  als 290 362-3 für die DB gebaut, 1997 Umzeichnung in 294 362-9, 2008 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294 862-8.
294 862-8 (V90 remotorisiert) der DB Schencker Rail abgestell am 08.04.2012 in Dillenburg. Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabriknummer 1000637 als 290 362-3 für die DB gebaut, 1997 Umzeichnung in 294 362-9, 2008 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294 862-8.
Armin Schwarz

429 542 ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessische Landesbahn) als RE 40 Siegen-Gießen, hier hat er am 08.04.2012 den Bahnhof Dillenburg verlassen und fährt weiter Richtung Gießen.
429 542 ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessische Landesbahn) als RE 40 Siegen-Gießen, hier hat er am 08.04.2012 den Bahnhof Dillenburg verlassen und fährt weiter Richtung Gießen.
Armin Schwarz

Nachschuß: Dieseltriebwagen 648 202 / 702 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hat am 04.02.2012 den Bahnhof Haiger verlassen und fährt weiter auf der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.
Nachschuß: Dieseltriebwagen 648 202 / 702 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hat am 04.02.2012 den Bahnhof Haiger verlassen und fährt weiter auf der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Nachschuß: Dieseltriebwagen 648 202 / 702 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hat am 04.02.2012 den Bahnhof Haiger verlassen und fährt weiter auf der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.
Nachschuß: Dieseltriebwagen 648 202 / 702 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hat am 04.02.2012 den Bahnhof Haiger verlassen und fährt weiter auf der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Ich wünsche Euch allen frohe Ostern 2012.

Zum Bild: Mein Signalmeister H0-Modell (AC) eines Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, hier als österliches Diorama aufgebaut.
Ich wünsche Euch allen frohe Ostern 2012. Zum Bild: Mein Signalmeister H0-Modell (AC) eines Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, hier als österliches Diorama aufgebaut.
Armin Schwarz

Deutschland / Unternehmen / HellertalBahn

888 1024x683 Px, 05.04.2012

Doch leichte Anzeichen für den Frühling sind langsam da, und die Hellertalbahn fährt mit einem Stadler GTW 2/6 am 02.04.2012 von Herdorf in Richtung Neunkirchen.
Doch leichte Anzeichen für den Frühling sind langsam da, und die Hellertalbahn fährt mit einem Stadler GTW 2/6 am 02.04.2012 von Herdorf in Richtung Neunkirchen.
Armin Schwarz

640 006 ein LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 95 (Siegen - Betzdorf - Au ), hier am 31.03.2012 bei Betzdorf-Bruche.
640 006 ein LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 95 (Siegen - Betzdorf - Au ), hier am 31.03.2012 bei Betzdorf-Bruche.
Armin Schwarz

VTG Kesselwagen Zacns 7846 780-0 in einem Zug am 31.03.2012 in Betzdorf. 
Die Gefahtguttafel zeigt an: 
Oben 336 = leicht entzündbarer flüssiger Stoff, giftig / 
Unten 1184 = Ethylendichlorid
VTG Kesselwagen Zacns 7846 780-0 in einem Zug am 31.03.2012 in Betzdorf. Die Gefahtguttafel zeigt an: Oben 336 = leicht entzündbarer flüssiger Stoff, giftig / Unten 1184 = Ethylendichlorid
Armin Schwarz

Übergabefahrt der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW): Lok 42, eine Vossloh G 1700 BB, zieht einen Güterzug in Richtung Betzdorf, hier am 26.03.2012 in Herdorf, kurz hinter dem Stellwerk Fahrdienstleiter (Hf).
Übergabefahrt der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW): Lok 42, eine Vossloh G 1700 BB, zieht einen Güterzug in Richtung Betzdorf, hier am 26.03.2012 in Herdorf, kurz hinter dem Stellwerk Fahrdienstleiter (Hf).
Armin Schwarz

ET 23 001(3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW kommt am 24.03.2012 von der Ruhr an die Sieg, hier kurz vor der Entstation Hbf Siegen. Er fährt die Strecke Essen-Hagen-Siegen (RE 16 Ruhr-Sieg-Express).
ET 23 001(3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW kommt am 24.03.2012 von der Ruhr an die Sieg, hier kurz vor der Entstation Hbf Siegen. Er fährt die Strecke Essen-Hagen-Siegen (RE 16 Ruhr-Sieg-Express).
Armin Schwarz

Kreisbahn Siegen-Wittgenstein  (KSW)  Lok 42, eine Vossloh G 1700 BB (F.-Nr. 1001108, Baujahr 2001) fährt am 20.03.2012 in Herdorf.

Die Lok hat einen MTU Motor vom Typ 12V4000R20 mit 1500 kW Leistung bei 1800 1/min, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h, das Dienstgewicht 87,3 t.
Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) Lok 42, eine Vossloh G 1700 BB (F.-Nr. 1001108, Baujahr 2001) fährt am 20.03.2012 in Herdorf. Die Lok hat einen MTU Motor vom Typ 12V4000R20 mit 1500 kW Leistung bei 1800 1/min, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h, das Dienstgewicht 87,3 t.
Armin Schwarz

GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 19.03.2012 von Herdorf weiter in Richtung Betzdorf.
GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 19.03.2012 von Herdorf weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

294 850-3 (V 90 remotorisiert) der  DB Schenker Rail Deutschland AG am 07.03.2011 in Kreuztal am Ablaufberg. Die Lok wurde 1973 bei MaK gebaut (Fabr.-Nr. 1000625), 2006 erfolgte die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umbezeichnung.
294 850-3 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG am 07.03.2011 in Kreuztal am Ablaufberg. Die Lok wurde 1973 bei MaK gebaut (Fabr.-Nr. 1000625), 2006 erfolgte die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umbezeichnung.
Armin Schwarz

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit 2 Güterwagen am 04.03.2011 in Neunkirchen-Altenseelbach, sie kommt von Burbach auf DB Gleis KBS 462 ( Hellertalbahn)und fährt nach Herdorf, wo die KSW eine Gleisanlage betreibt. Dort werden dann kompl. Züge zusammengestellt.
Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit 2 Güterwagen am 04.03.2011 in Neunkirchen-Altenseelbach, sie kommt von Burbach auf DB Gleis KBS 462 ( Hellertalbahn)und fährt nach Herdorf, wo die KSW eine Gleisanlage betreibt. Dort werden dann kompl. Züge zusammengestellt.
Armin Schwarz

Baueinsatz: Die Lok 45 (MaK G 1204 BB) der  Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Schotterzug (Muldenkippwagen Fakks der Fa. Wittfeldt) am 30.07.2011 in Kreuztal im Bahnhofsbereich.
Baueinsatz: Die Lok 45 (MaK G 1204 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Schotterzug (Muldenkippwagen Fakks der Fa. Wittfeldt) am 30.07.2011 in Kreuztal im Bahnhofsbereich.
Armin Schwarz

Schweizer Hightech auf der KBS 445 in Winsdorf-Anzhausen an 31.07.2011. Die zwei Schwellen-Portalkrane von dem MATISA Umbauzug P95 der Schweerbau bei der Arbeit.


Der Antrieb (500 KW Leistung) erfolgt im Arbeitsbetrieb auf 4 von 5 Drehgestelle hydrostatisch (hydraulisch), die max. Geschwindigkeit ist 5 km/h.


Die 2 Portalkrane haben jeweils einen eingen Dieselmotor, der Fahrantrieb erfolgt auch hydrostatisch.
Schweizer Hightech auf der KBS 445 in Winsdorf-Anzhausen an 31.07.2011. Die zwei Schwellen-Portalkrane von dem MATISA Umbauzug P95 der Schweerbau bei der Arbeit. Der Antrieb (500 KW Leistung) erfolgt im Arbeitsbetrieb auf 4 von 5 Drehgestelle hydrostatisch (hydraulisch), die max. Geschwindigkeit ist 5 km/h. Die 2 Portalkrane haben jeweils einen eingen Dieselmotor, der Fahrantrieb erfolgt auch hydrostatisch.
Armin Schwarz

Die 216 224-6 der EBM Cargo (Gummersbach), hat gerade Pause, am 05.08.2011 in Wilnsdorf-Rudersdorf (KBS 445). Die Lok wurde 1968 bei Krupp unter der Fabriknummer 4885 gebaut.
Die 216 224-6 der EBM Cargo (Gummersbach), hat gerade Pause, am 05.08.2011 in Wilnsdorf-Rudersdorf (KBS 445). Die Lok wurde 1968 bei Krupp unter der Fabriknummer 4885 gebaut.
Armin Schwarz

Die 345 159 8 (ex DR 105 159-8) der Die-Lei GmbH (Kassel) mit Schotterzug (Fccpps der railpro (NL))am 05.08.2011 in Siegen (Kaan-Marienborn). Die Lok vom Typ V 60 D (ost) wurde 1982 von LEW unter der Fabriknummer 17685 gebaut. Sie hat eine Leistung von 478 kW = 650 PS.
Die 345 159 8 (ex DR 105 159-8) der Die-Lei GmbH (Kassel) mit Schotterzug (Fccpps der railpro (NL))am 05.08.2011 in Siegen (Kaan-Marienborn). Die Lok vom Typ V 60 D (ost) wurde 1982 von LEW unter der Fabriknummer 17685 gebaut. Sie hat eine Leistung von 478 kW = 650 PS.
Armin Schwarz

294 886-7 (V90 remotorisiert)  der DB Schencker Rail fährt am 10.03.2012, nach getaner Arbeit, in Kreuztal auf den Abstellplatz. Die Lok wurde 1974 bei MaK unter der Fabriknummer 1000661 als 290 386-2 für die DB gebaut, 1999 Umzeichnung in 294 386-8, 2007 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294 886-7.
294 886-7 (V90 remotorisiert) der DB Schencker Rail fährt am 10.03.2012, nach getaner Arbeit, in Kreuztal auf den Abstellplatz. Die Lok wurde 1974 bei MaK unter der Fabriknummer 1000661 als 290 386-2 für die DB gebaut, 1999 Umzeichnung in 294 386-8, 2007 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294 886-7.
Armin Schwarz

640 008 und  640 005 (zwei gekuppelte LINT 27) der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg  am 10.03.2012 hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreutztal.
640 008 und 640 005 (zwei gekuppelte LINT 27) der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg am 10.03.2012 hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreutztal.
Armin Schwarz

Die Weichen sind gestellt und das Gleis ist frei: Die Lok 42 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein  (KSW) , eine Vossloh G 1700 BB (F.-Nr. 1001108, Baujahr 2001) fährt am 28.02.2012 solo von Betzdorf/Sieg auf die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf.
Die Weichen sind gestellt und das Gleis ist frei: Die Lok 42 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) , eine Vossloh G 1700 BB (F.-Nr. 1001108, Baujahr 2001) fährt am 28.02.2012 solo von Betzdorf/Sieg auf die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf.
Armin Schwarz


203 005  Starker Anton  (92 80 1202 624-3 D-DLI) der Die-Lei GmbH (Kassel) rangiert am 30.07.2011 in Wilnsdorf-Rudersdorf (KBS 445) einen Schwellenzug. Die Betreiberbezeichnung 203 005 ist eigentlich nicht richtig, denn laut NVR-Nr. ist es die 202 624-3, es ist keine zur 203 umgebaute V 100.1.

Die Lok vom Typ V 100.1 (DR) (Bauart B'B'-dh) wurde 1972 von LEW unter der Fabrik-Nr. 13500 gebaut. Auslieferung erfolgte als 110 461-1, 1982 Umbau in 112 461-9, 1992 Umzeichnung in 202 461-0, 1997 Ausmusterung bei der DB. 2002 ging an NVAG - Nordfriesiche Verkehrsbetriebe AG als 203.005, bis sie 2007 an die Die-Lei ging hatte sie mehre Stationen teil als Mietlok.
203 005 "Starker Anton" (92 80 1202 624-3 D-DLI) der Die-Lei GmbH (Kassel) rangiert am 30.07.2011 in Wilnsdorf-Rudersdorf (KBS 445) einen Schwellenzug. Die Betreiberbezeichnung 203 005 ist eigentlich nicht richtig, denn laut NVR-Nr. ist es die 202 624-3, es ist keine zur 203 umgebaute V 100.1. Die Lok vom Typ V 100.1 (DR) (Bauart B'B'-dh) wurde 1972 von LEW unter der Fabrik-Nr. 13500 gebaut. Auslieferung erfolgte als 110 461-1, 1982 Umbau in 112 461-9, 1992 Umzeichnung in 202 461-0, 1997 Ausmusterung bei der DB. 2002 ging an NVAG - Nordfriesiche Verkehrsbetriebe AG als 203.005, bis sie 2007 an die Die-Lei ging hatte sie mehre Stationen teil als Mietlok.
Armin Schwarz

Im Einsatz an der KBS 445:  Die Deutsche Plasser Schotterplaniermaschinen SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug 97 16 40 512 18-4) der Fa. Schweerbau am 29.07.2011 in Wilnsdorf-Anzhausen, auf den letzten Metern.
Im Einsatz an der KBS 445: Die Deutsche Plasser Schotterplaniermaschinen SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug 97 16 40 512 18-4) der Fa. Schweerbau am 29.07.2011 in Wilnsdorf-Anzhausen, auf den letzten Metern.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.