hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36424 Bilder
<<  vorherige Seite  1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 nächste Seite  >>
BAM Regionalzüge der aktuellen und der neuen Generation in BIère. 
24. Okt. 2015
BAM Regionalzüge der aktuellen und der neuen Generation in BIère. 24. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

Es war etwas schwieg, in Bière den BAM SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) Be 4//4 + Be 4/4 31 und 32 ohne Beiwerk aufs Bild zu brignen. 
24. Okt. 2015
Es war etwas schwieg, in Bière den BAM SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) Be 4//4 + Be 4/4 31 und 32 ohne Beiwerk aufs Bild zu brignen. 24. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt


SBB: Die Bm 4/4 18414 wartete am 1. Februar 2016 in Basel Dreispitz auf ihren nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die Bm 4/4 18414 wartete am 1. Februar 2016 in Basel Dreispitz auf ihren nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Beim Bahnübergang ist die kleine Lok  Shane  No 3 der Gigants Causeway and Bushmills Railway schon fast am Ziel ihrer Fahrt.
22. September 2007
Beim Bahnübergang ist die kleine Lok "Shane" No 3 der Gigants Causeway and Bushmills Railway schon fast am Ziel ihrer Fahrt. 22. September 2007
Stefan Wohlfahrt

Früher fuhr die Bahn vom Gigants Causeway nach Bushmills (und Portrush) elektrisch. In Irland kaum zu glauben: Es gab Zeiten, da es nicht genug regnete, um den dafür nötigen Strom zu produzieren. 
22. September 2007
Früher fuhr die Bahn vom Gigants Causeway nach Bushmills (und Portrush) elektrisch. In Irland kaum zu glauben: Es gab Zeiten, da es nicht genug regnete, um den dafür nötigen Strom zu produzieren. 22. September 2007
Stefan Wohlfahrt

Die kleine Lok  Shane  No 3 der Gigants Causeway and Bushmills Railway beim Manöver in Gitants Causeway Station.
22. September 2007
Die kleine Lok "Shane" No 3 der Gigants Causeway and Bushmills Railway beim Manöver in Gitants Causeway Station. 22. September 2007
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR  Train des Etoiles  Beh 2/4 71 und Bt 234 in Blonay, mangels Schnee auf dem Abstellgleis. 
30. Jan. 2016
Der CEV MVR "Train des Etoiles" Beh 2/4 71 und Bt 234 in Blonay, mangels Schnee auf dem Abstellgleis. 30. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der ETR 610 einmal als  Motive (etwas) verdeckt . 
Vevey, den 4. Okt. 2015
Der ETR 610 einmal als "Motive (etwas) verdeckt". Vevey, den 4. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein ADS Regionalzug von Aigle nach Les Daiblerets als  Strassenbahn  zwischen Aigle und Aigle Dépôt. 
1. No.v 2015
Ein ADS Regionalzug von Aigle nach Les Daiblerets als "Strassenbahn" zwischen Aigle und Aigle Dépôt. 1. No.v 2015
Stefan Wohlfahrt

Der A-L BDeh 4/4 N° 302 an der nun schon bekannte Fotostelle oberhalb von Aigle. 
1. Nov. 2015
Der A-L BDeh 4/4 N° 302 an der nun schon bekannte Fotostelle oberhalb von Aigle. 1. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt


Zwei gekppelte Stadler Regio-Shuttle RS1 (BR 650) der Ortenau-S-Bahn GmbH (OSB) eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Südwestdeutschen Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) stehen am 27.03.2015 im Bahnhof Strasbourg bereit,aufgenommen aus einem TGV heraus. 

Es sind dies (von rechts n. links) der VT 511  Kappelrodeck  (95 80 0650 573-8 D-SWEG) und der VT 510  Stadt Oberkirch  (95 80 0650 572-0 D-SWEG). Beide Fahrzeuge haben eine SCNF Zulassung und bedienen die Verbindung Strasbourg-Kehl-Offenburg (KBS 719 / KBS 702). 

Gebaut wurden die Triebzüge 1998 von ADtranz, der VT 510 unter der Fabriknummer 36616 und der VT 511 unter der Fabriknummer 36617.
Zwei gekppelte Stadler Regio-Shuttle RS1 (BR 650) der Ortenau-S-Bahn GmbH (OSB) eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Südwestdeutschen Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) stehen am 27.03.2015 im Bahnhof Strasbourg bereit,aufgenommen aus einem TGV heraus. Es sind dies (von rechts n. links) der VT 511 "Kappelrodeck" (95 80 0650 573-8 D-SWEG) und der VT 510 "Stadt Oberkirch" (95 80 0650 572-0 D-SWEG). Beide Fahrzeuge haben eine SCNF Zulassung und bedienen die Verbindung Strasbourg-Kehl-Offenburg (KBS 719 / KBS 702). Gebaut wurden die Triebzüge 1998 von ADtranz, der VT 510 unter der Fabriknummer 36616 und der VT 511 unter der Fabriknummer 36617.
Armin Schwarz


Ein Aus-dem-Zug Bild - Die Kleindiesellok Y 7806 beim Rangieren mit Getreidewagen, hier am 27.03.2015 kurz vor Lyon.

Ab 1958 begann die SNCF intensiv mit der Verdieselung des unwirtschaftlichen Rangierbetriebs mit Dampfloks. Hierfür beschafften sie die zweiachsigen Kleinloks der Baureihe Y 7100, welche bis Dezember 1962 mit insgesamt 210 Exemplaren in Dienst gestellt wurde. Alle besaßen einen Poyaud-Dieselmotor des Typs  6 PYT / SG  mit einer Leistung von 150 kW (205 PS). Die Leistungsübertragung erfolgte vom Motor über ein hydromechanisches Voith-Getriebe des Typs  L 312 U  und weiter über Rollenketten auf die beiden Achsen. Die Y 7192 erhielt 1960 versuchsweise eine mechanische Kraftübertragung eingebaut und wurde dann in Y 7001 umgezeichnet. Sie bildete den Prototyp für die Baureihe Y 7400, deren Auslieferung ab März 1963 begann.

Äußerlich weitgehend unverändert von der BR Y 7100 und mit gleichem Motor, aber nun mit mechanischem Getriebe, hydraulischer Ferodo-Kupplung, und wiederum über Rollenketten auf die beiden Achsen. Insgesamt wurden 488 Loks der BR Y 7400 bis Oktober 1972 in Dienst gestellt, wobei die ersten 120 bei Decauville, die nächsten 105 von De Dietrich und die letzten 263 bei Moyse gebaut wurden.

Seit 2008 wurden und werden viele Kleindieselloks der Baureihen Y 7100 und Y 7400 in die Baureihe Y 9000 umgebaut. Heute können noch ungefähr 90 nicht umgebaute Y 7400 im Einsatz angetroffen werden.

TECHNISCHE DATEN der Y 7400:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B’
Gebaute Stückzahl: 489 (Y 7001 und Y 7401-7888)
Baujahre: 1963 bis 1972
Länge über Puffer: 8.940 mm
Achsabstand: 3.685 mm
Treibraddurchmesser: 1.050 mm
maximale Breite: 2.870 mm
Höhe: 3.868 mm
Dienstgewicht: 32,0 t
Achslast: 16 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Motor: 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ Poyaud 6 PYT / SG 
Motorleistung: 152 kW (207 PS)
Dauerleistung: 129 kW
Anfahrzugkraft:  73 kN
Tankvolumen: 400 l
Ein Aus-dem-Zug Bild - Die Kleindiesellok Y 7806 beim Rangieren mit Getreidewagen, hier am 27.03.2015 kurz vor Lyon. Ab 1958 begann die SNCF intensiv mit der Verdieselung des unwirtschaftlichen Rangierbetriebs mit Dampfloks. Hierfür beschafften sie die zweiachsigen Kleinloks der Baureihe Y 7100, welche bis Dezember 1962 mit insgesamt 210 Exemplaren in Dienst gestellt wurde. Alle besaßen einen Poyaud-Dieselmotor des Typs "6 PYT / SG" mit einer Leistung von 150 kW (205 PS). Die Leistungsübertragung erfolgte vom Motor über ein hydromechanisches Voith-Getriebe des Typs "L 312 U" und weiter über Rollenketten auf die beiden Achsen. Die Y 7192 erhielt 1960 versuchsweise eine mechanische Kraftübertragung eingebaut und wurde dann in Y 7001 umgezeichnet. Sie bildete den Prototyp für die Baureihe Y 7400, deren Auslieferung ab März 1963 begann. Äußerlich weitgehend unverändert von der BR Y 7100 und mit gleichem Motor, aber nun mit mechanischem Getriebe, hydraulischer Ferodo-Kupplung, und wiederum über Rollenketten auf die beiden Achsen. Insgesamt wurden 488 Loks der BR Y 7400 bis Oktober 1972 in Dienst gestellt, wobei die ersten 120 bei Decauville, die nächsten 105 von De Dietrich und die letzten 263 bei Moyse gebaut wurden. Seit 2008 wurden und werden viele Kleindieselloks der Baureihen Y 7100 und Y 7400 in die Baureihe Y 9000 umgebaut. Heute können noch ungefähr 90 nicht umgebaute Y 7400 im Einsatz angetroffen werden. TECHNISCHE DATEN der Y 7400: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B’ Gebaute Stückzahl: 489 (Y 7001 und Y 7401-7888) Baujahre: 1963 bis 1972 Länge über Puffer: 8.940 mm Achsabstand: 3.685 mm Treibraddurchmesser: 1.050 mm maximale Breite: 2.870 mm Höhe: 3.868 mm Dienstgewicht: 32,0 t Achslast: 16 t Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Motor: 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ Poyaud 6 PYT / SG Motorleistung: 152 kW (207 PS) Dauerleistung: 129 kW Anfahrzugkraft: 73 kN Tankvolumen: 400 l
Armin Schwarz

Frankreich / Dieselloks / Y 7000, Y 7100, Y 7400, Marseille 2015

255 1200x956 Px, 02.02.2016


Ein Aus-dem-Zug Bild - Die Kleindiesellok Y 7806 beim Rangieren mit Getreidewagen, hier am 27.03.2015 kurz vor Lyon.

Ab 1958 begann die SNCF intensiv mit der Verdieselung des unwirtschaftlichen Rangierbetriebs mit Dampfloks. Hierfür beschafften sie die zweiachsigen Kleinloks der Baureihe Y 7100, welche bis Dezember 1962 mit insgesamt 210 Exemplaren in Dienst gestellt wurde. Alle besaßen einen Poyaud-Dieselmotor des Typs  6 PYT / SG  mit einer Leistung von 150 kW (205 PS). Die Leistungsübertragung erfolgte vom Motor über ein hydromechanisches Voith-Getriebe des Typs  L 312 U  und weiter über Rollenketten auf die beiden Achsen. Die Y 7192 erhielt 1960 versuchsweise eine mechanische Kraftübertragung eingebaut und wurde dann in Y 7001 umgezeichnet. Sie bildete den Prototyp für die Baureihe Y 7400, deren Auslieferung ab März 1963 begann.

Äußerlich weitgehend unverändert von der BR Y 7100 und mit gleichem Motor, aber nun mit mechanischem Getriebe, hydraulischer Ferodo-Kupplung, und wiederum über Rollenketten auf die beiden Achsen. Insgesamt wurden 488 Loks der BR Y 7400 bis Oktober 1972 in Dienst gestellt, wobei die ersten 120 bei Decauville, die nächsten 105 von De Dietrich und die letzten 263 bei Moyse gebaut wurden.

Seit 2008 wurden und werden viele Kleindieselloks der Baureihen Y 7100 und Y 7400 in die Baureihe Y 9000 umgebaut. Heute können noch ungefähr 90 nicht umgebaute Y 7400 im Einsatz angetroffen werden.

TECHNISCHE DATEN der Y 7400:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B’
Gebaute Stückzahl: 489 (Y 7001 und Y 7401-7888)
Baujahre: 1963 bis 1972
Länge über Puffer: 8.940 mm
Achsabstand: 3.685 mm
Treibraddurchmesser: 1.050 mm
maximale Breite: 2.870 mm
Höhe: 3.868 mm
Dienstgewicht: 32,0 t
Achslast: 16 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Motor: 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ Poyaud 6 PYT / SG 
Motorleistung: 152 kW (207 PS)
Dauerleistung: 129 kW
Anfahrzugkraft:  73 kN
Tankvolumen: 400 l
Ein Aus-dem-Zug Bild - Die Kleindiesellok Y 7806 beim Rangieren mit Getreidewagen, hier am 27.03.2015 kurz vor Lyon. Ab 1958 begann die SNCF intensiv mit der Verdieselung des unwirtschaftlichen Rangierbetriebs mit Dampfloks. Hierfür beschafften sie die zweiachsigen Kleinloks der Baureihe Y 7100, welche bis Dezember 1962 mit insgesamt 210 Exemplaren in Dienst gestellt wurde. Alle besaßen einen Poyaud-Dieselmotor des Typs "6 PYT / SG" mit einer Leistung von 150 kW (205 PS). Die Leistungsübertragung erfolgte vom Motor über ein hydromechanisches Voith-Getriebe des Typs "L 312 U" und weiter über Rollenketten auf die beiden Achsen. Die Y 7192 erhielt 1960 versuchsweise eine mechanische Kraftübertragung eingebaut und wurde dann in Y 7001 umgezeichnet. Sie bildete den Prototyp für die Baureihe Y 7400, deren Auslieferung ab März 1963 begann. Äußerlich weitgehend unverändert von der BR Y 7100 und mit gleichem Motor, aber nun mit mechanischem Getriebe, hydraulischer Ferodo-Kupplung, und wiederum über Rollenketten auf die beiden Achsen. Insgesamt wurden 488 Loks der BR Y 7400 bis Oktober 1972 in Dienst gestellt, wobei die ersten 120 bei Decauville, die nächsten 105 von De Dietrich und die letzten 263 bei Moyse gebaut wurden. Seit 2008 wurden und werden viele Kleindieselloks der Baureihen Y 7100 und Y 7400 in die Baureihe Y 9000 umgebaut. Heute können noch ungefähr 90 nicht umgebaute Y 7400 im Einsatz angetroffen werden. TECHNISCHE DATEN der Y 7400: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B’ Gebaute Stückzahl: 489 (Y 7001 und Y 7401-7888) Baujahre: 1963 bis 1972 Länge über Puffer: 8.940 mm Achsabstand: 3.685 mm Treibraddurchmesser: 1.050 mm maximale Breite: 2.870 mm Höhe: 3.868 mm Dienstgewicht: 32,0 t Achslast: 16 t Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Motor: 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ Poyaud 6 PYT / SG Motorleistung: 152 kW (207 PS) Dauerleistung: 129 kW Anfahrzugkraft: 73 kN Tankvolumen: 400 l
Armin Schwarz

Frankreich / Dieselloks / Y 7000, Y 7100, Y 7400, Marseille 2015

286 1200x824 Px, 02.02.2016

BVB: Auf der Tramlinie 15 wird die Strassenbahn zur  WALDBAHN  wie die Aufnahme vom 1. Februar 2016 des Be 4/6 670 (1990-1991) zeigt.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Auf der Tramlinie 15 wird die Strassenbahn zur "WALDBAHN" wie die Aufnahme vom 1. Februar 2016 des Be 4/6 670 (1990-1991) zeigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Der Bombardier Talent Dieseltriebzug 643 533/943 033/643 033 (95 80 0643 533-2 D-DB/95 80 0943 014-0 D-DB/95 80 0643 033-3 D-DB/95 80 0943 033-0 D-DB) der DB Regio Südwest (Lahn-Eifel-Bahn) steht als RE 25  Lahntalexpress  Gießen – Limburg – Koblenz am 27.03.2015 im Bahnhof Gießen bereit. 

Der Triebzug wurde 2000 von Bombardier gebaut. 

Auch wenn der Fahrkomfort etwas höher sein soll, so ist dies auf der Lahntalbahn ein Rückschritt. Vor dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurde der Lahntalexpress mit Zügen der Baureihe 612 (Bombardier „RegioSwinger“) mit aktiver Neigetechnik gefahren. Diese Züge fuhren schneller durch das kurvenreiche Lahntal und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.Die nun eingesetzten Züge ohne Neigetechnik sind langsamer. Obwohl nicht mehr in Eschhofen gehalten wird, fahren die Züge in Koblenz Hbf sechs Minuten früher ab, was zu kürzeren Umsteigezeiten führt. Durch die schlechtere Beschleunigung der Züge können Verspätungen auch nicht mehr aufgeholt werden.
Der Bombardier Talent Dieseltriebzug 643 533/943 033/643 033 (95 80 0643 533-2 D-DB/95 80 0943 014-0 D-DB/95 80 0643 033-3 D-DB/95 80 0943 033-0 D-DB) der DB Regio Südwest (Lahn-Eifel-Bahn) steht als RE 25 "Lahntalexpress" Gießen – Limburg – Koblenz am 27.03.2015 im Bahnhof Gießen bereit. Der Triebzug wurde 2000 von Bombardier gebaut. Auch wenn der Fahrkomfort etwas höher sein soll, so ist dies auf der Lahntalbahn ein Rückschritt. Vor dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurde der Lahntalexpress mit Zügen der Baureihe 612 (Bombardier „RegioSwinger“) mit aktiver Neigetechnik gefahren. Diese Züge fuhren schneller durch das kurvenreiche Lahntal und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.Die nun eingesetzten Züge ohne Neigetechnik sind langsamer. Obwohl nicht mehr in Eschhofen gehalten wird, fahren die Züge in Koblenz Hbf sechs Minuten früher ab, was zu kürzeren Umsteigezeiten führt. Durch die schlechtere Beschleunigung der Züge können Verspätungen auch nicht mehr aufgeholt werden.
Armin Schwarz


Ein Aus-dem-Zug Bild - Die für die LOCON fahrende MRCE Dispolok ES 64 F4-999 bzw. 189 099-5 (91 80 6189 099-5 D-DISPO Class 189-VJ) abgestellt am 27.03.2015 bei Kehl. 

Die Siemens ES64F4 wurde 2005 von Siemens unter der Fabriknummer 21085 gebaut. Class 189-VJ(Seit 2008) = Zulassung für Deutschland und Niederlande.
Ein Aus-dem-Zug Bild - Die für die LOCON fahrende MRCE Dispolok ES 64 F4-999 bzw. 189 099-5 (91 80 6189 099-5 D-DISPO Class 189-VJ) abgestellt am 27.03.2015 bei Kehl. Die Siemens ES64F4 wurde 2005 von Siemens unter der Fabriknummer 21085 gebaut. Class 189-VJ(Seit 2008) = Zulassung für Deutschland und Niederlande.
Armin Schwarz


Die Framafer Universal-Stopfmaschinen (Bourreuse-niveleuse-dresseuse mixte) 99 87 9 124 323-6   La Moselle  (Mosel) vom Typ ZCA 2000 LGV für die französischen Hochgeschwindigkeitsstrecken, abgestellt beim Bahnhof Besançon Franche-Comté TGV am 27.03.2015, aufgenommen auf unserer Rückreise aus einem TGV.
Die Framafer Universal-Stopfmaschinen (Bourreuse-niveleuse-dresseuse mixte) 99 87 9 124 323-6 "La Moselle" (Mosel) vom Typ ZCA 2000 LGV für die französischen Hochgeschwindigkeitsstrecken, abgestellt beim Bahnhof Besançon Franche-Comté TGV am 27.03.2015, aufgenommen auf unserer Rückreise aus einem TGV.
Armin Schwarz

Frankreich / Bahndienstfahrzeuge / Stopfmaschinen (Bourreuse), Marseille 2015

260 1200x868 Px, 31.01.2016

DB: N-Wagenpendel nach Offenburg mit der 111 050-1 bei der Ausfahrt Basel Badischer Bahnhof am 29. Januar 2016.
Foto: Walter Ruetsch
DB: N-Wagenpendel nach Offenburg mit der 111 050-1 bei der Ausfahrt Basel Badischer Bahnhof am 29. Januar 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Deutschland / E-Loks / BR 111

412 1200x800 Px, 31.01.2016


Der SNCF TGV Duplex, Rame 251 (Triebzug 251), ein TGV der Serie TGV 29 000. am 26.03.2015 im Bahnhof Marseille St-Charles. 

Dies ist ein TGV Duplex der 1. Generation, der 3. Bestellung (Okt. 2000). Es sind Zweisystemtriebzüge die unter 1,5 kV Gleichstrom und 25 kV 50 Hz Wechselstrom verkehren können. Der TGV Duplex wurde entwickelt, um höhere Kapazitäten auf der überlasteten französischen Hochgeschwindigkeitsstrecken anbieten zu können. Die Züge bestehen aus zwei angetriebenen Triebköpfen und 8 (antriebslose) Mittelwagen.

TECHNISCHE DATEN:
Baureihenbezeichnung: TGV Duplex (1. Generation), Serie 29000
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge:  Bo'Bo'+2'2'2'2'2'2'2'2'2'+Bo'Bo'
Anzahl der Achsen: 26  (8 davon angetrieben)
Länge des Zuges : 200,19 m
Leergewicht: 380,0 t
Achslast: 17 t
Leistung bei 1,5 kV DC: 3.680 kW 
Leistung bei 25 kV 50 Hz AC: 8.800 kW (~12.000 PS)
Antrieb: 8 Drehstrom-Synchronmotoren (SM 47)
Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h
Stromsysteme: 25 kV / 50 Hz und 1,5 kV Gleichstrom
Zugleitsysteme: TVM 430 / KVB / Crocodile
Sitzplätze: 516 (184 in der 1. und 332 in der 2. Klasse)
Der SNCF TGV Duplex, Rame 251 (Triebzug 251), ein TGV der Serie TGV 29 000. am 26.03.2015 im Bahnhof Marseille St-Charles. Dies ist ein TGV Duplex der 1. Generation, der 3. Bestellung (Okt. 2000). Es sind Zweisystemtriebzüge die unter 1,5 kV Gleichstrom und 25 kV 50 Hz Wechselstrom verkehren können. Der TGV Duplex wurde entwickelt, um höhere Kapazitäten auf der überlasteten französischen Hochgeschwindigkeitsstrecken anbieten zu können. Die Züge bestehen aus zwei angetriebenen Triebköpfen und 8 (antriebslose) Mittelwagen. TECHNISCHE DATEN: Baureihenbezeichnung: TGV Duplex (1. Generation), Serie 29000 Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo'Bo'+2'2'2'2'2'2'2'2'2'+Bo'Bo' Anzahl der Achsen: 26 (8 davon angetrieben) Länge des Zuges : 200,19 m Leergewicht: 380,0 t Achslast: 17 t Leistung bei 1,5 kV DC: 3.680 kW Leistung bei 25 kV 50 Hz AC: 8.800 kW (~12.000 PS) Antrieb: 8 Drehstrom-Synchronmotoren (SM 47) Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h Stromsysteme: 25 kV / 50 Hz und 1,5 kV Gleichstrom Zugleitsysteme: TVM 430 / KVB / Crocodile Sitzplätze: 516 (184 in der 1. und 332 in der 2. Klasse)
Armin Schwarz

Frankreich / TGV / TGV Duplex (Tz 201 - 293), Marseille 2015

334 1200x800 Px, 31.01.2016

Ein vierteiliger Alstom Coradia Duplex TER 2N NG, der Z 26515 / Z 26516, Rame 408 (Tz 408), der SNCF TER Provence-Alpes-Côte d'Azur, ist am 25.03.2015 in den Bahnhof Marseille St-Charles eingefahren.

Die SNCF stellte zwischen Juli 2004 und Juni 2010 insgesamt 211 Zweisystemzüge der Bauart „Alstom Coradia Duplex“ in Dienst. Davon entfallen 145 Einheiten auf die dreiteilige Baureihe Z 24500, während die 42 vierteiligen und 24 fünfteiligen Exemplare unter der Bezeichnung Z 26500 zusammengefasst sind. Diese Doppelstocktriebwagen werden von den SNCF-Tochtergesellschaft TER für Nah- und Regionalverkehre in den Regionen Nord-Pas-de-Calais, Lothringen, Pays de la Loire, Rhône-Alpes, Centre, Picardie, Provence-Alpes-Côte d'Azur undHaute-Normandie eingesetzt.  Baugleich zu der dreiteiligen Baureihe Z 24500 ist die luxemburgische Baureihe CFL 2200 auch als „Computermaus“ bekannt.

Ursprünglich war die Baureihe Z 24500 auch für zweiteilige Einheiten vorgesehen, von welchen die Region Rhône-Alpes in 2000 tatsächlich elf Exemplare bestellt hatte. Doch schon im April 2003 wurde dieser Auftrag um elf Mittelwagen erweitert, so dass letztlich nur Dreiteiler ausgeliefert wurden. Für die entsprechende Traktion sorgt in jedem Wagenteil ein angetriebenes Drehgestell mit zwei Drehstrom-Asynchronmotoren des Typs „4 FXA 2851“ und einer Dauerleistung von je 425 kW. Angesteuert werden diese von lGBT-Wechselrichtern, welche mitsamt den Motoren zum Onix 1500-Antriebssystem gehören. Den Fahrkomfort garantieren primär eine herkömmliche Schraubenfederung und sekundär eine Luftfederung. Die Wagenkästen sind als Stahlleichtbaukonstruktion ausgeführt, wobei ein großer Teil der elektrischen Ausrüstung auf dem Dach über dem Fahrgastraum untergebracht werden konnte. Bei der Innenausstattung war eine Klimaanlage obligatorisch. Die Sitze mit einer Sitzteilung 2+2 bieten ansprechenden Komfort mit Armlehnen und Kopfstützen. Die wichtigen Anzeigen für die Fahrgäste werden über ein Fahrgastinformationssystem auf einem Display angezeigt. Jede Garnitur besitzt darüber hinaus noch mindestens einen Multifunktionsbereich mit Platz für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und genügend Stauraum für Kinderwagen und Fahrräder.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo'2'+Bo'2'+Bo'2'+Bo'2'
Leistung: 8 x 425 kW = 3.400 kW
Antrieb: 8 Drehstrom-Asynchronmotoren 4 FXA 2851 (2 je Antriebsdrehgestell)
Stromsystem: 25 kV AC 50Hz und 1500 V DC
Länge über Kupplung: 107.500 mm 
Fahrzeughöhe: 4.320 mm
Fahrzeugbreite: 2.806 mm
Dienstgewicht: 260 t 
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Beschleunigung: 0.95 m/s²
Bremsverzögerung: 1.15 m/s² (Not)
Sitzplätze: 54 in der 1. Klasse und 396 in der 2. Klasse (450 Gesamt)
Ein vierteiliger Alstom Coradia Duplex TER 2N NG, der Z 26515 / Z 26516, Rame 408 (Tz 408), der SNCF TER Provence-Alpes-Côte d'Azur, ist am 25.03.2015 in den Bahnhof Marseille St-Charles eingefahren. Die SNCF stellte zwischen Juli 2004 und Juni 2010 insgesamt 211 Zweisystemzüge der Bauart „Alstom Coradia Duplex“ in Dienst. Davon entfallen 145 Einheiten auf die dreiteilige Baureihe Z 24500, während die 42 vierteiligen und 24 fünfteiligen Exemplare unter der Bezeichnung Z 26500 zusammengefasst sind. Diese Doppelstocktriebwagen werden von den SNCF-Tochtergesellschaft TER für Nah- und Regionalverkehre in den Regionen Nord-Pas-de-Calais, Lothringen, Pays de la Loire, Rhône-Alpes, Centre, Picardie, Provence-Alpes-Côte d'Azur undHaute-Normandie eingesetzt. Baugleich zu der dreiteiligen Baureihe Z 24500 ist die luxemburgische Baureihe CFL 2200 auch als „Computermaus“ bekannt. Ursprünglich war die Baureihe Z 24500 auch für zweiteilige Einheiten vorgesehen, von welchen die Region Rhône-Alpes in 2000 tatsächlich elf Exemplare bestellt hatte. Doch schon im April 2003 wurde dieser Auftrag um elf Mittelwagen erweitert, so dass letztlich nur Dreiteiler ausgeliefert wurden. Für die entsprechende Traktion sorgt in jedem Wagenteil ein angetriebenes Drehgestell mit zwei Drehstrom-Asynchronmotoren des Typs „4 FXA 2851“ und einer Dauerleistung von je 425 kW. Angesteuert werden diese von lGBT-Wechselrichtern, welche mitsamt den Motoren zum Onix 1500-Antriebssystem gehören. Den Fahrkomfort garantieren primär eine herkömmliche Schraubenfederung und sekundär eine Luftfederung. Die Wagenkästen sind als Stahlleichtbaukonstruktion ausgeführt, wobei ein großer Teil der elektrischen Ausrüstung auf dem Dach über dem Fahrgastraum untergebracht werden konnte. Bei der Innenausstattung war eine Klimaanlage obligatorisch. Die Sitze mit einer Sitzteilung 2+2 bieten ansprechenden Komfort mit Armlehnen und Kopfstützen. Die wichtigen Anzeigen für die Fahrgäste werden über ein Fahrgastinformationssystem auf einem Display angezeigt. Jede Garnitur besitzt darüber hinaus noch mindestens einen Multifunktionsbereich mit Platz für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und genügend Stauraum für Kinderwagen und Fahrräder. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo'2'+Bo'2'+Bo'2'+Bo'2' Leistung: 8 x 425 kW = 3.400 kW Antrieb: 8 Drehstrom-Asynchronmotoren 4 FXA 2851 (2 je Antriebsdrehgestell) Stromsystem: 25 kV AC 50Hz und 1500 V DC Länge über Kupplung: 107.500 mm Fahrzeughöhe: 4.320 mm Fahrzeugbreite: 2.806 mm Dienstgewicht: 260 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Beschleunigung: 0.95 m/s² Bremsverzögerung: 1.15 m/s² (Not) Sitzplätze: 54 in der 1. Klasse und 396 in der 2. Klasse (450 Gesamt)
Armin Schwarz


Der 2. Klasse Corail Téoz Wagen bzw. IC-Wagen (seit 2012 bezeichnet SNCF Corail Téoz als Intercity) der Gattung B9tu, UIC-Wagennummer  F-SNCF 50 87 29-74 231-4, der SNCF am 25.03.2015 im Bahnhof Marseille St-Charles. Diese Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestelle)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand : 18.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm
Eigengewicht: 42,0 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Sitzplätze: 74
Der 2. Klasse Corail Téoz Wagen bzw. IC-Wagen (seit 2012 bezeichnet SNCF Corail Téoz als Intercity) der Gattung B9tu, UIC-Wagennummer F-SNCF 50 87 29-74 231-4, der SNCF am 25.03.2015 im Bahnhof Marseille St-Charles. Diese Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestelle) Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand : 18.300 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm Eigengewicht: 42,0 t Zul. Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 74
Armin Schwarz

Frankreich / Wagen / Personenwagen

311 1200x798 Px, 31.01.2016


Der 1. Klasse Corail Téoz Wagen bzw. IC-Wagen (seit 2012 bezeichnet SNCF Corail Téoz als Intercity) der Gattung A8tu, UIC-Wagennummer  F-SNCF 50 87 18-74 005-5, der SNCF am 25.03.2015 im Bahnhof Marseille St-Charles. Diese Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestelle)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand : 18.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm
Eigengewicht: 42,0 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Sitzplätze: 52
Der 1. Klasse Corail Téoz Wagen bzw. IC-Wagen (seit 2012 bezeichnet SNCF Corail Téoz als Intercity) der Gattung A8tu, UIC-Wagennummer F-SNCF 50 87 18-74 005-5, der SNCF am 25.03.2015 im Bahnhof Marseille St-Charles. Diese Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestelle) Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand : 18.300 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm Eigengewicht: 42,0 t Zul. Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 52
Armin Schwarz

Frankreich / Wagen / Personenwagen

344 1200x800 Px, 31.01.2016


Der 1./2. Klasse Reisezugwagen (ex Corail Wagen) der SNCF TER der Gattung A5B5tu, UIC-Wagennummer F-SNCF 50 87 30-77 085-8, am 25.03.2015 im Bahnhof Marseille St-Charles. Diese Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestelle)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand : 18.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm
Eigengewicht: 43,0 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Sitzplätze: 28 in der 1.Klasse und 44 in der 2. Klasse
Der 1./2. Klasse Reisezugwagen (ex Corail Wagen) der SNCF TER der Gattung A5B5tu, UIC-Wagennummer F-SNCF 50 87 30-77 085-8, am 25.03.2015 im Bahnhof Marseille St-Charles. Diese Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestelle) Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand : 18.300 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm Eigengewicht: 43,0 t Zul. Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 28 in der 1.Klasse und 44 in der 2. Klasse
Armin Schwarz

Frankreich / Wagen / Personenwagen

362 1200x807 Px, 30.01.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.