hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

547 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>

Ein ICE 3 (BR 403) verschwindet bald mit ca. 300 km/h, in den 1.110 m langen Tunnel Elzer Berg, auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) am 15.10.2017 beim Elzer Berg.
Ein ICE 3 (BR 403) verschwindet bald mit ca. 300 km/h, in den 1.110 m langen Tunnel Elzer Berg, auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) am 15.10.2017 beim Elzer Berg.
Armin Schwarz


Hier kommt er heraus - Ein ICE 3 schießt am 15.10.2017 aus dem Südportal vom Tunnel Elzer Berg (1.110 m lang) in Richtung Frankfurt/Main, auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) bei km 101,6.
Hier kommt er heraus - Ein ICE 3 schießt am 15.10.2017 aus dem Südportal vom Tunnel Elzer Berg (1.110 m lang) in Richtung Frankfurt/Main, auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) bei km 101,6.
Armin Schwarz

Nachschüss auf ICE 406 083 in Arnhem Centraal am 25 Márz 2018.
Nachschüss auf ICE 406 083 in Arnhem Centraal am 25 Márz 2018.
Leon schrijvers

DB 403 019 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
DB 403 019 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
Leon schrijvers

Der ICE 10278 auf seiner Fahrt von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof bei der Durchfahrt in Läufelfingen.
11. Juli 2018
Der ICE 10278 auf seiner Fahrt von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof bei der Durchfahrt in Läufelfingen. 11. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Infolge Gleisbauarbeiten und des damit verbunden Einspurbetriebs zwischen Tecknau und Gelterkinden werden die IC 61 und IR 27 sowie die in diese Taktlagen eingebundenen internationalen Züge in der Fahrtrichtung Süd-Nord via Alte Hauensteinlinie umgeleitet. 

Das Bild zeigt den ICE 10278 auf seiner Fahrt von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof beim verlassen der 2495 Meter langen Hauensteintunnel in Läufelfingen.
11. Juli 2018
Infolge Gleisbauarbeiten und des damit verbunden Einspurbetriebs zwischen Tecknau und Gelterkinden werden die IC 61 und IR 27 sowie die in diese Taktlagen eingebundenen internationalen Züge in der Fahrtrichtung Süd-Nord via Alte Hauensteinlinie umgeleitet. Das Bild zeigt den ICE 10278 auf seiner Fahrt von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof beim verlassen der 2495 Meter langen Hauensteintunnel in Läufelfingen. 11. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Der DB ICE 10258 von Interlaken nach Berlin nähert sich dem bekannten Rümlinger Viadukt, welches 1855/56 nach Plänen von Karl von Etzel erbaut wurde.

Das Rümliner Viadukt ist 125 Meter lang, 25 Meter hoch und sozusagen das  Wahrzeichen  der Alten Hauensteinlinie.

18. Juli 2018
Der DB ICE 10258 von Interlaken nach Berlin nähert sich dem bekannten Rümlinger Viadukt, welches 1855/56 nach Plänen von Karl von Etzel erbaut wurde. Das Rümliner Viadukt ist 125 Meter lang, 25 Meter hoch und sozusagen das "Wahrzeichen" der Alten Hauensteinlinie. 18. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt


Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt und die ICE wurden über die Rheinstrecken umgeleitet. Hier fährt der ICE 3 MF - Tz 4680  Würzburg  (406 080 / 406 580) gekuppelt mit dem ICE 3 M - Tz 4607  Hannover  (406 007 / 406 507) am 13.10.2018, auf der rechten Rheinstrecke, durch Leutesdorf in Richtung Köln.
Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt und die ICE wurden über die Rheinstrecken umgeleitet. Hier fährt der ICE 3 MF - Tz 4680 "Würzburg" (406 080 / 406 580) gekuppelt mit dem ICE 3 M - Tz 4607 "Hannover" (406 007 / 406 507) am 13.10.2018, auf der rechten Rheinstrecke, durch Leutesdorf in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt, seit Samstag den 20.10. wird wieder eingleisig im betroffen Streckenabschnitt gefahren. Die Züge halten aber nicht in Montabaur und Limburg Süd, dafür gibt es einen separaten Pendelverkehr zwischen Frankfurt und Montabaur....
Das stärker beschädigte Gleis muss komplett saniert werden. Wann es wieder benutzt werden kann und somit der Regelverkehr wieder läuft, ist noch unklar.

Hier rasen gerade am 20.10.2018 zwei gekuppelte ICE 3 der BR 403 (Tz 363 „Weilheim i. OB“ und Tz 358 „St. Ingbert“ durch den Bahnhof Montabaur in Richtung Köln.
Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt, seit Samstag den 20.10. wird wieder eingleisig im betroffen Streckenabschnitt gefahren. Die Züge halten aber nicht in Montabaur und Limburg Süd, dafür gibt es einen separaten Pendelverkehr zwischen Frankfurt und Montabaur.... Das stärker beschädigte Gleis muss komplett saniert werden. Wann es wieder benutzt werden kann und somit der Regelverkehr wieder läuft, ist noch unklar. Hier rasen gerade am 20.10.2018 zwei gekuppelte ICE 3 der BR 403 (Tz 363 „Weilheim i. OB“ und Tz 358 „St. Ingbert“ durch den Bahnhof Montabaur in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt, seit Samstag den 20.10. wird wieder eingleisig im betroffen Streckenabschnitt gefahren. Die Züge halten aber nicht in Montabaur und Limburg Süd, dafür gibt es einen separaten Pendelverkehr zwischen Frankfurt und Montabaur....
Das stärker beschädigte Gleis muss komplett saniert werden. Wann es wieder benutzt werden kann und somit der Regelverkehr wieder läuft, ist noch unklar.

Hier rasen gerade am 20.10.2018 zwei gekuppelte ICE 3 der BR 403 (Tz 352 „Mönchengladbach“  und Tz 360 „Linz am Rhein“ durch den Bahnhof Montabaur in Richtung Frankfurt am Main.
Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt, seit Samstag den 20.10. wird wieder eingleisig im betroffen Streckenabschnitt gefahren. Die Züge halten aber nicht in Montabaur und Limburg Süd, dafür gibt es einen separaten Pendelverkehr zwischen Frankfurt und Montabaur.... Das stärker beschädigte Gleis muss komplett saniert werden. Wann es wieder benutzt werden kann und somit der Regelverkehr wieder läuft, ist noch unklar. Hier rasen gerade am 20.10.2018 zwei gekuppelte ICE 3 der BR 403 (Tz 352 „Mönchengladbach“ und Tz 360 „Linz am Rhein“ durch den Bahnhof Montabaur in Richtung Frankfurt am Main.
Armin Schwarz

Der ICExperimental in Mannheim. 
13. Nov. 1996
Der ICExperimental in Mannheim. 13. Nov. 1996
Stefan Wohlfahrt


Ein etwas anderer Blick in einen ICE....
Rückansicht des 410 002-0 (Triebkopf 2 vom ICE – V bzw. ICExperimental), ex DB 745 002-6, am 16.06.2018 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München (Theresienhöhe).
Ein etwas anderer Blick in einen ICE.... Rückansicht des 410 002-0 (Triebkopf 2 vom ICE – V bzw. ICExperimental), ex DB 745 002-6, am 16.06.2018 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München (Theresienhöhe).
Armin Schwarz


Zwei Meilensteine der deutschen Schnellzüge....

Die Bayerische S 3/6 3634, spätere DRG und DB 18 451, und dahinter 410 002-0 der Triebkopf 2 vom ICE – V (InterCityExperimental bzw. ICExperimental), ex DB 745 002-6, (am 16.06.2018) ausgestellt im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München (Theresienhöhe).

Die S 3/6 3634 wurde 1912 von J.A. Maffei in München unter der Fabriknummer 3315 gebaut. Sie wurde von der  Deutsche Bundesbahn dem Deutschen Museum gestiftet. 
Der ICE-V Triebkopf 410 002-0 wurde 1985 von Thyssen-Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32850 gebaut. Es ist eine Leihgabe vom DB Museum. 

Die S 3/6 gilt aufgrund ihrer Eleganz als die schönste Schnellzuglokomotive der Länderbahnzeit. Die zwischen 1908 und 1931 produzierte Vierzylinder-Verbundmaschine zeichnete sich durch ihre große Laufruhe aus. Höhepunkt war ihr Einsatz als Zugmaschine des berühmten Luxuszuges „Rheingold-Express“, der ab 1928 zwischen Hoek van Holland und Basel verkehrte.

Die hier ausgestellte S 3/6 3634 der bayerischen Staatsbahn ist die Einzige erhalten gebliebene von 18 Lokomotiven der Bauserien „d“ und „e“, die einen von 1.870 auf 2.000 mm vergrößerten Treibraddurchmesser aufweisen. Sie bewährten sich besonders bei Schnellverbindungen, die ohne Zwischenhalt gefahren wurden und eine Geschwindigkeit von 90 bis 100 km/h erforderten. 1951 stellte die 18 451, wie sie nach der Einführung des Nummernschemas der Deutschen Reichsbahn hieß, einen Langstreckenrekord auf. Sie legte die 820 km betragende Strecke zwischen Hamburg und München mit einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km /h ohne das übliche Ausschlacken des Feuers zurück. Als sie 1954 bei der DB ausgemustert wurde, hatte sie in ihrer 42- jährigen Betriebszeit 2,5 Millionen Kilometer zurückgelegt.

Technische Daten
Leistung: 1.770 PS
Gewicht: 89.500 kg
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h


Der InterCityExperimental / ICE-V wurde ab 1982 im Rahmen des Rad-/Schiene-Forschungsprogramms als Versuchszug von der Bahn gemeinsam mit Partnern der Bahn-Industrie entwickelt. Das Produkt war ein Zug mit zwei Triebköpfen und 3 Mittelwagen. Er wurde als Baureihe 410/810 am 31.07.1985 ausgeliefert und erhielt zunächst den Namen ICE (Inter-City-Experimental). Er diente als Demonstrationsfahrzeug und Versuchs-Triebzug der Deutschen Bundesbahn für die Erprobung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland und Vorläufer der heutigen Intercity-Express-Züge der Deutschen Bahn AG.

Mit dem Zug hat die Bahn die technischen und wirtschaftlichen Grenzbereiche des Rad-Schiene-Systems erforscht und so die Voraussetzungen für den Hochgeschwindigkeitsverkehr geschaffen. Ein wesentlicher Baustein waren auch die aerodynamischen Versuche, deren Ergebnisse das stromlinienförmige Profil der heutigen ICE bestimmt haben.

Der ICE-V 410 002 erreichte am 1. Mai 1988 auf seiner Weltrekordfahrt eine Höchstgeschwindigkeit von 406,9 km/h und überbot damit den Geschwindigkeitsweltrekord für Rad-Schienen-Fahrzeuge.

Der ICE-V hat daneben alle Testfahrten ausgeführt, die für die Zulassung der Neubaustrecken Hannover – Würzburg, Mannheim – Stuttgart und Hannover – Berlin erforderlich waren. Am 01.06.1998 wurde der ICE-V nach 13 Jahren Versuchsbetrieb und 500 000 km Laufleistung ausgemustert.

Technische Daten:
Antrieb: 4 Drehstrom-Asynchronmotore je Triebkopf
Leistung: 	 x 1050 kW je Triebkopf
Gesamtleistung: 	8.400 kW (ca. 11.400 PS)
Höchstgeschwindigkeit (zugelassen):  350 km/h
Gewicht des Zuges: 296 t
Länge des Zuges:  113 m
Zwei Meilensteine der deutschen Schnellzüge.... Die Bayerische S 3/6 3634, spätere DRG und DB 18 451, und dahinter 410 002-0 der Triebkopf 2 vom ICE – V (InterCityExperimental bzw. ICExperimental), ex DB 745 002-6, (am 16.06.2018) ausgestellt im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München (Theresienhöhe). Die S 3/6 3634 wurde 1912 von J.A. Maffei in München unter der Fabriknummer 3315 gebaut. Sie wurde von der Deutsche Bundesbahn dem Deutschen Museum gestiftet. Der ICE-V Triebkopf 410 002-0 wurde 1985 von Thyssen-Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32850 gebaut. Es ist eine Leihgabe vom DB Museum. Die S 3/6 gilt aufgrund ihrer Eleganz als die schönste Schnellzuglokomotive der Länderbahnzeit. Die zwischen 1908 und 1931 produzierte Vierzylinder-Verbundmaschine zeichnete sich durch ihre große Laufruhe aus. Höhepunkt war ihr Einsatz als Zugmaschine des berühmten Luxuszuges „Rheingold-Express“, der ab 1928 zwischen Hoek van Holland und Basel verkehrte. Die hier ausgestellte S 3/6 3634 der bayerischen Staatsbahn ist die Einzige erhalten gebliebene von 18 Lokomotiven der Bauserien „d“ und „e“, die einen von 1.870 auf 2.000 mm vergrößerten Treibraddurchmesser aufweisen. Sie bewährten sich besonders bei Schnellverbindungen, die ohne Zwischenhalt gefahren wurden und eine Geschwindigkeit von 90 bis 100 km/h erforderten. 1951 stellte die 18 451, wie sie nach der Einführung des Nummernschemas der Deutschen Reichsbahn hieß, einen Langstreckenrekord auf. Sie legte die 820 km betragende Strecke zwischen Hamburg und München mit einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km /h ohne das übliche Ausschlacken des Feuers zurück. Als sie 1954 bei der DB ausgemustert wurde, hatte sie in ihrer 42- jährigen Betriebszeit 2,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Technische Daten Leistung: 1.770 PS Gewicht: 89.500 kg Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Der InterCityExperimental / ICE-V wurde ab 1982 im Rahmen des Rad-/Schiene-Forschungsprogramms als Versuchszug von der Bahn gemeinsam mit Partnern der Bahn-Industrie entwickelt. Das Produkt war ein Zug mit zwei Triebköpfen und 3 Mittelwagen. Er wurde als Baureihe 410/810 am 31.07.1985 ausgeliefert und erhielt zunächst den Namen ICE (Inter-City-Experimental). Er diente als Demonstrationsfahrzeug und Versuchs-Triebzug der Deutschen Bundesbahn für die Erprobung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland und Vorläufer der heutigen Intercity-Express-Züge der Deutschen Bahn AG. Mit dem Zug hat die Bahn die technischen und wirtschaftlichen Grenzbereiche des Rad-Schiene-Systems erforscht und so die Voraussetzungen für den Hochgeschwindigkeitsverkehr geschaffen. Ein wesentlicher Baustein waren auch die aerodynamischen Versuche, deren Ergebnisse das stromlinienförmige Profil der heutigen ICE bestimmt haben. Der ICE-V 410 002 erreichte am 1. Mai 1988 auf seiner Weltrekordfahrt eine Höchstgeschwindigkeit von 406,9 km/h und überbot damit den Geschwindigkeitsweltrekord für Rad-Schienen-Fahrzeuge. Der ICE-V hat daneben alle Testfahrten ausgeführt, die für die Zulassung der Neubaustrecken Hannover – Würzburg, Mannheim – Stuttgart und Hannover – Berlin erforderlich waren. Am 01.06.1998 wurde der ICE-V nach 13 Jahren Versuchsbetrieb und 500 000 km Laufleistung ausgemustert. Technische Daten: Antrieb: 4 Drehstrom-Asynchronmotore je Triebkopf Leistung: x 1050 kW je Triebkopf Gesamtleistung: 8.400 kW (ca. 11.400 PS) Höchstgeschwindigkeit (zugelassen): 350 km/h Gewicht des Zuges: 296 t Länge des Zuges: 113 m
Armin Schwarz


Bahnhofs-Impression im Hauptbahnhof Köln am 22.12.2018.....
Ein IEC 2 (402 021-0) steht am Gleis 2 zur Abfahrt bereit.
Bahnhofs-Impression im Hauptbahnhof Köln am 22.12.2018..... Ein IEC 2 (402 021-0) steht am Gleis 2 zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz


Nun fahren die ICE 4 im Regelbetrieb...
Der ICE 4 Tz 9010 (ein zwölfteiliger Triebzug der BR 412 / 812) fährt am 22.12.2018 gerade über die Hohenzollernbrücke und erreicht nun den Hauptbahnhof Köln. 

Der so 346 Meter lange Triebzug hat 830 Sitzplätze, davon 205 in der 1. Klasse. Der ICE 4 verfügt über neue große Gepäckregale in Sitzplatznähe. Zudem ist mehr Platz für Familien mit zusätzlichen Freiflächen für Kinderwagen in den Kleinkind- und Familienbereichen vorhanden. Vier Stellplätze stehen für Rollstuhlfahrer im 12-Teiler zur Verfügung.

Ebenfalls neu beim ICE 4 ist, dass er für acht Fahrräder Platz bietet. Bisher war die Mitnahme von Fahrrädern im Fernverkehr nur im Intercity und Eurocity möglich, muss aber vorab reserviert werden.

Der 12-teilige ICE 4 verfügt über zwei End-, einen Service-, einen Restaurant- und acht Reisewagen. Der Servicewagen ist ausgestattet mit einem Kleinkindabteil, einem Familien- und Rollstuhlbereich sowie Diensträumen für das Bordpersonal. Sechs der Mittelwagen (BR 412), sogenannte Powercars, sind angetrieben (1,65 MW Leistung). Die antrieblosen End- und Mittelwagen werden als BR 812 geführt. 
Weitere TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+2’2’
Anzahl Achsen: 48 (davon 24 angetrieben)
Treibraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Laufraddurchmesser: 825 mm (neu) / 750 mm (abgenutzt)
Länge über Kupplung: 345,731 m
Leergewicht: 670 t
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h 
Spannung: 15 kV / 16,67 Hz
Anzahl Powercars: 6
Traktionsleistung: 9.900 kW 
Radsatzlast: ca. 18 t
Min. Kurvenradius:   R =150 m
Max. Steigung: 40 Promille
Anzahl der Einstiege je Zugseite:     22
Nun fahren die ICE 4 im Regelbetrieb... Der ICE 4 Tz 9010 (ein zwölfteiliger Triebzug der BR 412 / 812) fährt am 22.12.2018 gerade über die Hohenzollernbrücke und erreicht nun den Hauptbahnhof Köln. Der so 346 Meter lange Triebzug hat 830 Sitzplätze, davon 205 in der 1. Klasse. Der ICE 4 verfügt über neue große Gepäckregale in Sitzplatznähe. Zudem ist mehr Platz für Familien mit zusätzlichen Freiflächen für Kinderwagen in den Kleinkind- und Familienbereichen vorhanden. Vier Stellplätze stehen für Rollstuhlfahrer im 12-Teiler zur Verfügung. Ebenfalls neu beim ICE 4 ist, dass er für acht Fahrräder Platz bietet. Bisher war die Mitnahme von Fahrrädern im Fernverkehr nur im Intercity und Eurocity möglich, muss aber vorab reserviert werden. Der 12-teilige ICE 4 verfügt über zwei End-, einen Service-, einen Restaurant- und acht Reisewagen. Der Servicewagen ist ausgestattet mit einem Kleinkindabteil, einem Familien- und Rollstuhlbereich sowie Diensträumen für das Bordpersonal. Sechs der Mittelwagen (BR 412), sogenannte Powercars, sind angetrieben (1,65 MW Leistung). Die antrieblosen End- und Mittelwagen werden als BR 812 geführt. Weitere TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: 2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+2’2’ Anzahl Achsen: 48 (davon 24 angetrieben) Treibraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Laufraddurchmesser: 825 mm (neu) / 750 mm (abgenutzt) Länge über Kupplung: 345,731 m Leergewicht: 670 t Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Spannung: 15 kV / 16,67 Hz Anzahl Powercars: 6 Traktionsleistung: 9.900 kW Radsatzlast: ca. 18 t Min. Kurvenradius: R =150 m Max. Steigung: 40 Promille Anzahl der Einstiege je Zugseite: 22
Armin Schwarz


Ein Velaro D (ICE 3 der BR 407) fährt am 27.12.2018 mit ca. 300 km/h auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main bei Elz in Richtung Köln, und verschwindet bald im Tunnel Elzer Berg.
Ein Velaro D (ICE 3 der BR 407) fährt am 27.12.2018 mit ca. 300 km/h auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main bei Elz in Richtung Köln, und verschwindet bald im Tunnel Elzer Berg.
Armin Schwarz


Ein in Richtung Köln fahrender Velaro D (ICE 3 der BR 407) verschwindet bald mit ca. 300 km/h imTunnel Elzer Berg, am 27.12.2018 beim Elzer Berg.
Ein in Richtung Köln fahrender Velaro D (ICE 3 der BR 407) verschwindet bald mit ca. 300 km/h imTunnel Elzer Berg, am 27.12.2018 beim Elzer Berg.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte ICE 3 der Baureihe 403 rauschen am 27.12.2018 mit ca. 300 km/h durch Limburg Süd in Richtung Frankfurt am Main.
Zwei gekuppelte ICE 3 der Baureihe 403 rauschen am 27.12.2018 mit ca. 300 km/h durch Limburg Süd in Richtung Frankfurt am Main.
Armin Schwarz


Inneneirichtung (vierer Tisch) im Siemens Velaro D ein ICE3 der BR 407, hier im 2. Klasse-Wagen Bpmz 407.8 am 17.02.2017.
Inneneirichtung (vierer Tisch) im Siemens Velaro D ein ICE3 der BR 407, hier im 2. Klasse-Wagen Bpmz 407.8 am 17.02.2017.
Armin Schwarz


Der Siemens Velaro D (ICE3 der BR 407) Tz 711 erreicht am 17.02.2017, als ICE 513 Münster Hbf – Frankfurt am M. Flughafen – München Hbf, den Bahnhof Siegburg/Bonn.
Der Siemens Velaro D (ICE3 der BR 407) Tz 711 erreicht am 17.02.2017, als ICE 513 Münster Hbf – Frankfurt am M. Flughafen – München Hbf, den Bahnhof Siegburg/Bonn.
Armin Schwarz


Als ICE 610 von München Hbf nach Dortmund Hbf, verlässt der zwölfteilige (Konfiguration K3s) ICE4 Triebzug (Tz) 9004 (93 80 5812 004-0 D-DB ff.) am 21.04.2019 den Hauptbahnhof Köln.

Der 12-teilige ICE 4 verfügt über zwei End-( Steuer-), einen Service-, einen Restaurant- und acht Reisewagen. Der Servicewagen ist ausgestattet mit einem Kleinkindabteil, einem Familien- und Rollstuhlbereich sowie Diensträumen für das Bordpersonal. Sechs der Mittelwagen (BR 412), sogenannte Powercars, sind angetrieben (1,65 MW Leistung). Die antrieblosen End- und Mittelwagen werden als BR 812 geführt.
Als ICE 610 von München Hbf nach Dortmund Hbf, verlässt der zwölfteilige (Konfiguration K3s) ICE4 Triebzug (Tz) 9004 (93 80 5812 004-0 D-DB ff.) am 21.04.2019 den Hauptbahnhof Köln. Der 12-teilige ICE 4 verfügt über zwei End-( Steuer-), einen Service-, einen Restaurant- und acht Reisewagen. Der Servicewagen ist ausgestattet mit einem Kleinkindabteil, einem Familien- und Rollstuhlbereich sowie Diensträumen für das Bordpersonal. Sechs der Mittelwagen (BR 412), sogenannte Powercars, sind angetrieben (1,65 MW Leistung). Die antrieblosen End- und Mittelwagen werden als BR 812 geführt.
Armin Schwarz


Bild 7:
Als ICE 610 von München Hbf nach Dortmund Hbf, verlässt der zwölfteilige (Konfiguration K3s) ICE4 Triebzug (Tz) 9004 (93 80 5812 004-0 D-DB ff.) am 21.04.2019 den Hauptbahnhof Köln.
Hier der:
Wagen-Nr. 14 – Apmzf antriebsloser 1. Klasse Steuerwagen 93 80 0812 004-1 D-DB.
Bild 7: Als ICE 610 von München Hbf nach Dortmund Hbf, verlässt der zwölfteilige (Konfiguration K3s) ICE4 Triebzug (Tz) 9004 (93 80 5812 004-0 D-DB ff.) am 21.04.2019 den Hauptbahnhof Köln. Hier der: Wagen-Nr. 14 – Apmzf antriebsloser 1. Klasse Steuerwagen 93 80 0812 004-1 D-DB.
Armin Schwarz


Bild 6:
Als ICE 610 von München Hbf nach Dortmund Hbf, verlässt der zwölfteilige (Konfiguration K3s) ICE4 Triebzug (Tz) 9004 (93 80 5812 004-0 D-DB ff.) am 21.04.2019 den Hauptbahnhof Köln.

Oben:
Wagen-Nr. 11 – Apmz angetriebener 1. Klasse Mittelwagen (Powercar) 93 80 1412 004-3 D-DB.
Unten:
Wagen-Nr. 12 – Apmz antriebsloser 1. Klasse Mittelwagen mit 93 80 1812 004-9 D-DB.
Bild 6: Als ICE 610 von München Hbf nach Dortmund Hbf, verlässt der zwölfteilige (Konfiguration K3s) ICE4 Triebzug (Tz) 9004 (93 80 5812 004-0 D-DB ff.) am 21.04.2019 den Hauptbahnhof Köln. Oben: Wagen-Nr. 11 – Apmz angetriebener 1. Klasse Mittelwagen (Powercar) 93 80 1412 004-3 D-DB. Unten: Wagen-Nr. 12 – Apmz antriebsloser 1. Klasse Mittelwagen mit 93 80 1812 004-9 D-DB.
Armin Schwarz


Bild 5:
Als ICE 610 von München Hbf nach Dortmund Hbf, verlässt der zwölfteilige (Konfiguration K3s) ICE4 Triebzug (Tz) 9004 (93 80 5812 004-0 D-DB ff.) am 21.04.2019 den Hauptbahnhof Köln.

Oben:
Wagen-Nr. 9 – Bpmbsz angetriebener 2. Klasse Mittelwagen (Powercar) als Servicewagen mit Stromabnehmern 93 80 6412 004-2 D-DB. Der Servicewagen enthält Kleinkindabteil, Familienbereich, Rollstuhlbereich und Diensträume für das Bordpersonal.
Unten:
Wagen-Nr. 10 – ARmz antriebsloser 1. Klasse / Bordrestaurant Mittelwagen 93 80 9812 004-2 D-DB.
Bild 5: Als ICE 610 von München Hbf nach Dortmund Hbf, verlässt der zwölfteilige (Konfiguration K3s) ICE4 Triebzug (Tz) 9004 (93 80 5812 004-0 D-DB ff.) am 21.04.2019 den Hauptbahnhof Köln. Oben: Wagen-Nr. 9 – Bpmbsz angetriebener 2. Klasse Mittelwagen (Powercar) als Servicewagen mit Stromabnehmern 93 80 6412 004-2 D-DB. Der Servicewagen enthält Kleinkindabteil, Familienbereich, Rollstuhlbereich und Diensträume für das Bordpersonal. Unten: Wagen-Nr. 10 – ARmz antriebsloser 1. Klasse / Bordrestaurant Mittelwagen 93 80 9812 004-2 D-DB.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.