Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt, seit Samstag den 20.10. wird wieder eingleisig im betroffen Streckenabschnitt gefahren. Die Züge halten aber nicht in Montabaur und Limburg Süd, dafür gibt es einen separaten Pendelverkehr zwischen Frankfurt und Montabaur....
Das stärker beschädigte Gleis muss komplett saniert werden. Wann es wieder benutzt werden kann und somit der Regelverkehr wieder läuft, ist noch unklar.
Hier rasen gerade am 20.10.2018 zwei gekuppelte ICE 3 der BR 403 (Tz 352 „Mönchengladbach“ und Tz 360 „Linz am Rhein“ durch den Bahnhof Montabaur in Richtung Frankfurt am Main.
Armin Schwarz
Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt, seit Samstag den 20.10. wird wieder eingleisig im betroffen Streckenabschnitt gefahren. Die Züge halten aber nicht in Montabaur und Limburg Süd, dafür gibt es einen separaten Pendelverkehr zwischen Frankfurt und Montabaur....
Das stärker beschädigte Gleis muss komplett saniert werden. Wann es wieder benutzt werden kann und somit der Regelverkehr wieder läuft, ist noch unklar.
Hier rasen gerade am 20.10.2018 zwei gekuppelte ICE 3 der BR 403 (Tz 363 „Weilheim i. OB“ und Tz 358 „St. Ingbert“ durch den Bahnhof Montabaur in Richtung Köln.
Armin Schwarz
Ein in Richtung Köln fahrender ICE 3 (BR 403) hat am 30.10.2017 gerade den 2.395 m langen Himmelbergtunnel verlassen und erreicht nun bald den ICE-Bahnhof Montabaur, an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472). Armin Schwarz
Blick auf den ICE-Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472 bei Streckenkilometer 89) am 30.10.2017. Ich stehe hier über dem Eingang von dem 2.395 m langen Himmelbergtunnel. Die Gleise, in Fester Fahrbahn, werden planmäßig mit 300 km/h befahren. Armin Schwarz
Mit gut 10 Minuten Verspätung fährt der ICE 3 - Tz 302 "Hansestadt Lübeck" (BR 403), als ICE 755 (Dortmund Hbf - Köln Messe/Deutz - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf - Nürnberg Hbf) am 25.03.2017 in den Bahnhof Montabaur ein. Dieser ICE hält an allen drei Zwischenbahnhöfen der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main, d.h. in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg/Süd.
Dieser ICE 3 Triebzug der 1. Bauserie (Redesign Januar 2017) setzt sich aus acht Wagen gebildet, es sind dies 403 002-9, 403 102-7, 403 202-5, 403 302-3, 403 802-2, 403 702-4, 403 602-6 und 403 502-8.
Armin Schwarz
Der Nordeingang zum ICE-Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472 bei Streckenkilometer 89) am 25.03.2017. Hier ist alles unter den Gleisen, wobei mitlerweile die Geschäfte alle leerstehen un zu vermieten sind. Man muss aber auch wissen, das Montabaur kein Ümsteigebahnhof ist, sonder eher ein Park und Ride Bahnhof ist. Armin Schwarz
Blick auf den ICE-Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472 bei Streckenkilometer 89) am 07.04.2013. Die Blickrichtung ist hier nord-westlich (Köln). Armin Schwarz
Der Nordeingang zum ICE-Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472 bei Streckenkilometer 89) am 07.04.2013. Hier ist alles unter den Gleisen. Armin Schwarz
Ein ICE 3 (zwei gekuppelte Triebzüge) fährt am 18.07.2012 vom ICE Bahnhof Montabaur weiter in Richtung Frankfurt. Im dem ICE Bahnhof Montabaur ist um diese Uhrzeit (10:00 Uhr) nicht los, er ist fast menschenleer. Dieser ICE hat hier gehalten, aber es stieg keiner ein noch aus. Der riesige Parkplatz war überfüllt, denn der Bahnhof wird von Pendlern gut besucht, die morgens nach Köln oder Frankfurt/Main zu Arbeit fahren müssen. Aber über Tag muß man hier die Menschen suchen. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.