hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

37720 Bilder
<<  vorherige Seite  1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 nächste Seite  >>
CD Cargo 230 03 steht mit ein Ganzzug am 30 Mai 2025 in Jihlava.
CD Cargo 230 03 steht mit ein Ganzzug am 30 Mai 2025 in Jihlava.
Leon Schrijvers

Am trüben 28 Mai 2025 treft CD 754 018 mit ein Rychlyk aus Brno hl.n. in Jihlava ein.
Am trüben 28 Mai 2025 treft CD 754 018 mit ein Rychlyk aus Brno hl.n. in Jihlava ein.
Leon Schrijvers

MRCE/Captrain 1553 ruht sich am 18 Juli 2018 in Lage Zwaluwe
MRCE 189 093 zieht ein KLV durch Boxtel an grauen 24 Oktober 2015.
MRCE 189 093 zieht ein KLV durch Boxtel an grauen 24 Oktober 2015.
Leon Schrijvers

Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. 

Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald.

Hier verlässt der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg und fährt weiter in Richtung Betzdorf.
Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald. Hier verlässt der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg und fährt weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. 

Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald.

Hier verlässt der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg und fährt weiter in Richtung Betzdorf.
Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald. Hier verlässt der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg und fährt weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. 

Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald.

Hier verlässt der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg und fährt weiter in Richtung Betzdorf.
Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald. Hier verlässt der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg und fährt weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. 

Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald.

Hier hat der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht.
Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald. Hier hat der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus verlässt der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg. Hier am Zugschluss die schiebende 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW.

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33812 gebaut.
Steuerwagen voraus verlässt der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg. Hier am Zugschluss die schiebende 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33812 gebaut.
Armin Schwarz

Der RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen der DB Regio NRW, hat am Freitag den 13 Juni 2025 Steuerwagenvoraus den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht. Schublok war die 146 005.
Der RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen der DB Regio NRW, hat am Freitag den 13 Juni 2025 Steuerwagenvoraus den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht. Schublok war die 146 005.
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron AC - X4 E - 609 bzw. 193 609-5 (91 80 6193 609-5 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am Freitag den 13 Juni 2025, mit einem KLV-Zug, durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln. 

Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21990 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 609 geliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).

Diese Vectron Lokomotive ist ein Wechselstrom-Variante in der Version AC B01 und ist zugelassen für Deutschland, Österreich (D / A). Sie ist mit einer Leistung von 6.400 kW konzipiert und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die SIEMENS Vectron AC - X4 E - 609 bzw. 193 609-5 (91 80 6193 609-5 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am Freitag den 13 Juni 2025, mit einem KLV-Zug, durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21990 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 609 geliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Diese Vectron Lokomotive ist ein Wechselstrom-Variante in der Version AC B01 und ist zugelassen für Deutschland, Österreich (D / A). Sie ist mit einer Leistung von 6.400 kW konzipiert und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron AC - X4 E - 609 bzw. 193 609-5 (91 80 6193 609-5 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am Freitag den 13 Juni 2025, mit einem KLV-Zug, durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln. 

Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21990 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 609 geliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Die SIEMENS Vectron AC - X4 E - 609 bzw. 193 609-5 (91 80 6193 609-5 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am Freitag den 13 Juni 2025, mit einem KLV-Zug, durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21990 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 609 geliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Armin Schwarz

Mit einem Dampfzug der  Emmentalbahn  auf der Fahrt nach Wasen i. E. erreicht die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) den Halt Oberei; ein Halt auf Verlangen. Die Strecke wird zwar nicht mehr von Fahrplanmässigen Reisezügen befahren, aber Bahnhofsgebäude ist weiterhin in  Betrieb  einerseits als Bushaltestelle und andererseits dient der Wartesaal als Hofladen; und einmal pro Monat verkehrt - so steht es auf dem angeschlagenen Fahrplan - ein Museumszug der Emmentalbahn von Wasen nach Huttwil und zurück.

14. Juni 2025
Mit einem Dampfzug der "Emmentalbahn" auf der Fahrt nach Wasen i. E. erreicht die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) den Halt Oberei; ein Halt auf Verlangen. Die Strecke wird zwar nicht mehr von Fahrplanmässigen Reisezügen befahren, aber Bahnhofsgebäude ist weiterhin in "Betrieb" einerseits als Bushaltestelle und andererseits dient der Wartesaal als Hofladen; und einmal pro Monat verkehrt - so steht es auf dem angeschlagenen Fahrplan - ein Museumszug der Emmentalbahn von Wasen nach Huttwil und zurück. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Mit einem Dampfzug der  Emmentalbahn  auf der Fahrt nach Wasen i. E. erreicht die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) den Halt Oberei; ein Halt auf Verlangen. Die Strecke wird zwar nicht mehr von Fahrplanmässigen Reisezügen befahren, aber Bahnhofsgebäude ist weiterhin in  Betrieb  einerseits als Bushaltestelle und andererseits dient der Wartesaal als Hofladen; und einmal pro Monat verkehrt - so steht es auf dem angeschlagenen Fahrplan - ein Museumszug der Emmentalbahn von Wasen nach Huttwil und zurück. 

14. Juni 2025
Mit einem Dampfzug der "Emmentalbahn" auf der Fahrt nach Wasen i. E. erreicht die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) den Halt Oberei; ein Halt auf Verlangen. Die Strecke wird zwar nicht mehr von Fahrplanmässigen Reisezügen befahren, aber Bahnhofsgebäude ist weiterhin in "Betrieb" einerseits als Bushaltestelle und andererseits dient der Wartesaal als Hofladen; und einmal pro Monat verkehrt - so steht es auf dem angeschlagenen Fahrplan - ein Museumszug der Emmentalbahn von Wasen nach Huttwil und zurück. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB.  

Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte  Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen. 

14. Juni 2025
Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB. Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Überraschung: Vom Bodensee kommend (Rorschach) erreicht der VH-MThB ABDe 4/4 N° 12 mit dem  Bodan -Salon-Wagen und dem VH-MThB BDt Sumiswald-Grünen.

15. Juni 2025
Überraschung: Vom Bodensee kommend (Rorschach) erreicht der VH-MThB ABDe 4/4 N° 12 mit dem "Bodan"-Salon-Wagen und dem VH-MThB BDt Sumiswald-Grünen. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

CD Verschiebelok 794 006 steht am 30.Mai 2025 in PLzen hl.n.
CD Verschiebelok 794 006 steht am 30.Mai 2025 in PLzen hl.n.
Leon Schrijvers

CD 362 131 steht miot zwei Verstärkerwagen für den Zapadny-Express (Plzen--Praha) am 30 Mai 2025 in Plzen hl.n. und wartet der mit 10 Minuten verspäteter Zapadny-Express aus München ab.
CD 362 131 steht miot zwei Verstärkerwagen für den Zapadny-Express (Plzen--Praha) am 30 Mai 2025 in Plzen hl.n. und wartet der mit 10 Minuten verspäteter Zapadny-Express aus München ab.
Leon Schrijvers

Am 30 Mai 2025 verlasst CD 844 008 PLzen hl.n. mit ein Regionalbahn.
Am 30 Mai 2025 verlasst CD 844 008 PLzen hl.n. mit ein Regionalbahn.
Leon Schrijvers

Am 30 Mai 2025 lauft Netinera/ALEX 223 064 -wirbend für der Landesgartenschau 2025- um in PLzen hl.n.
Am 30 Mai 2025 lauft Netinera/ALEX 223 064 -wirbend für der Landesgartenschau 2025- um in PLzen hl.n.
Leon Schrijvers

CapTrain 193 897 geniesst die Sonnenschein bein ausfahren aius Decin hl.n. am 27 Mai 2025.
CapTrain 193 897 geniesst die Sonnenschein bein ausfahren aius Decin hl.n. am 27 Mai 2025.
Leon Schrijvers

Am grauen 28.Mai 2025 treft CD 242 253 mit ein Rychlyk aus Brno in Jihlava ein. Die Einsatze von Reihe 242 sind in die Tschechei in Reisezugverkehr rar geworden.
Am grauen 28.Mai 2025 treft CD 242 253 mit ein Rychlyk aus Brno in Jihlava ein. Die Einsatze von Reihe 242 sind in die Tschechei in Reisezugverkehr rar geworden.
Leon Schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.