hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Personenwagen Steuerwagen Fotos

109 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Steuerwagenvoraus erreicht der RB 39926 nach Heilbronn Hbf am 09.09.2017 den Hauptbahnhof Stuttgart.

Vorne ist der Doppelstock-Steuerwagen 1./2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 36-33 010-0 DABuzfa 760.0 (ehemaliger DR-Steuerwagen der Gattung DABgbuzf 3633).

TECHNISCHE DATEN vom Steuerwagen: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.800 mm
Wagenkastenlänge:  26.190 mm
Wagenkastenbreite:  2.780 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.630 mm
Drehzapfenabstand: 19.500 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VI-S Do
Leergewicht:  48 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Bremsbauart:  KE-PR-A -mZ (D) [ep|NBÜ]
Sitzplätze:  31 in der 1.Klasse und 65 in der 2. Klasse
Toiletten:  1, behindertengerecht, geschlossenes System
Hersteller:  Deutsche Waggonbau AG (DWA), Werk Görlitz 
Baujahre: 1992 bis 1993
Gebaute Anzahl: 100
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil; uneingeschränkt dieselloktauglich
Steuerwagenvoraus erreicht der RB 39926 nach Heilbronn Hbf am 09.09.2017 den Hauptbahnhof Stuttgart. Vorne ist der Doppelstock-Steuerwagen 1./2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 36-33 010-0 DABuzfa 760.0 (ehemaliger DR-Steuerwagen der Gattung DABgbuzf 3633). TECHNISCHE DATEN vom Steuerwagen: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.800 mm Wagenkastenlänge: 26.190 mm Wagenkastenbreite: 2.780 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.630 mm Drehzapfenabstand: 19.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VI-S Do Leergewicht: 48 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsbauart: KE-PR-A -mZ (D) [ep|NBÜ] Sitzplätze: 31 in der 1.Klasse und 65 in der 2. Klasse Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Hersteller: Deutsche Waggonbau AG (DWA), Werk Görlitz Baujahre: 1992 bis 1993 Gebaute Anzahl: 100 Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil; uneingeschränkt dieselloktauglich
Armin Schwarz

Steuerwagenvoraus, geschoben von der DB 182 015-8, erreicht der RE 1 den Zielbahnhof Brandenburg an der Havel Hauptbahnhof.
Steuerwagenvoraus, geschoben von der DB 182 015-8, erreicht der RE 1 den Zielbahnhof Brandenburg an der Havel Hauptbahnhof.
Armin Schwarz


In einer ungewöhnlichen Zusammenstellung fährt ein Personenzug der TRI Train Rental GmbH mit einem Wittenberger Steuerwagen voraus am 04.09.2020 durch Koblenz-Lützel in Richtung Köln. 

Die Zugbildung war hier im Einzelnen: Wittenberger Steuerwagen, ein n-Wagen, die Lok 145 088-1  Stefanie , vier weitere rote n-Wagen und als Schlußläufer die E10 1309 (113 309-9).
In einer ungewöhnlichen Zusammenstellung fährt ein Personenzug der TRI Train Rental GmbH mit einem Wittenberger Steuerwagen voraus am 04.09.2020 durch Koblenz-Lützel in Richtung Köln. Die Zugbildung war hier im Einzelnen: Wittenberger Steuerwagen, ein n-Wagen, die Lok 145 088-1 "Stefanie", vier weitere rote n-Wagen und als Schlußläufer die E10 1309 (113 309-9).
Armin Schwarz

Geschoben von 147 001 ist diese Regionalbahn am 19.04.2019 auf dem Weg von Heilbronn Hbf nach Stuttgart Hbf und ist hier zwischen Nordheim(Württ) und Lauffen(Neckar) unterwegs.
Geschoben von 147 001 ist diese Regionalbahn am 19.04.2019 auf dem Weg von Heilbronn Hbf nach Stuttgart Hbf und ist hier zwischen Nordheim(Württ) und Lauffen(Neckar) unterwegs.
Fabian Laßmann

Am 08.02.2020 war der RE90 (88572) von Nürnberg Hbf nach Stuttgart Hbf unterwegs und wurde dabei in Schleißweiler fotografiert.
Am 08.02.2020 war der RE90 (88572) von Nürnberg Hbf nach Stuttgart Hbf unterwegs und wurde dabei in Schleißweiler fotografiert.
Fabian Laßmann

Am frühen Morgen des 16.03.2020 konnte RB22 (15240) bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen fotografiert werden. Es ist der erste von der DB fahrende Zug in Richtung Limburg (Lahn).
Am frühen Morgen des 16.03.2020 konnte RB22 (15240) bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen fotografiert werden. Es ist der erste von der DB fahrende Zug in Richtung Limburg (Lahn).
Fabian Laßmann

Steuerwagen voraus kommt der Zug aus Cuxhaven in Hamburg an, geschoben wird dieser von der Diesellok 246 009-5 des Untrenehmens Start. Land. Meer. welche diese Linie seit 09.12.2018 betreibt. 
Nach einem kurzen Halt bedient der Zug wieder die Strecke zurück nach Cuxhaven.
Steuerwagen voraus kommt der Zug aus Cuxhaven in Hamburg an, geschoben wird dieser von der Diesellok 246 009-5 des Untrenehmens Start. Land. Meer. welche diese Linie seit 09.12.2018 betreibt. Nach einem kurzen Halt bedient der Zug wieder die Strecke zurück nach Cuxhaven.
Hans und Jeanny De Rond


Der Klimatisierter Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86 -75 028-0  DBpbzf 763.6 am 04.05.2019 im Bahnhof Betzdorf/Sieg am Zugschluss des RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express).

Ab 1999 wurden die neu beschafften Steuerwagen mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Derzeit sind Wagen dieser Bauart nur in Hessen und Nordrhein-Westfalen beheimatet.Der Wagen ist klimatisiert, besitzt BiLED-Anzeigen und ist für 160 km/h zugelassen. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  27.270 mm
Wagenkastenlänge:  26.660 mm
Wagenkastenbreite:  2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand:  20.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht:  52 t
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart:  KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ]
Sitzplätze:  101 (2. Klasse) und 2 Rollstuhlplätze
Toiletten:  1, behindertengerecht, geschlossenes System
Hersteller:  Deutsche Waggonbau AG (DWA), Werk Görlitz 
Baujahre: 1999 bis 2000
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil
Der Klimatisierter Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86 -75 028-0 DBpbzf 763.6 am 04.05.2019 im Bahnhof Betzdorf/Sieg am Zugschluss des RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express). Ab 1999 wurden die neu beschafften Steuerwagen mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Derzeit sind Wagen dieser Bauart nur in Hessen und Nordrhein-Westfalen beheimatet.Der Wagen ist klimatisiert, besitzt BiLED-Anzeigen und ist für 160 km/h zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26.660 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 52 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ] Sitzplätze: 101 (2. Klasse) und 2 Rollstuhlplätze Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Hersteller: Deutsche Waggonbau AG (DWA), Werk Görlitz Baujahre: 1999 bis 2000 Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil
Armin Schwarz


Der klimatisierte 2. Klasse InterCity-Steuerwagen der Bauart Bpmmbdzf 286.1 (ex Bpmbdzf 296.1), D-DB 61 80 80-91 160-4 am 04.05.2019 an der Spitze von einem leer IC  bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 	26.400 mm
Wagenkastenlänge: 	26.100 mm
Wagenkastenbreite: 	2.825 mm
Drehzapfenabstand: 	19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 	2.500 mm
Drehgestellbauart:  SIG 725, SIG 726
Leergewicht:  48 t
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h
Sitzplätze: 	32 (2. Klasse) und 2 Rollstuhlplätze
Mehrzweckabteil:  für bis zu 16 Fahrräder
Toiletten: 	1, behindertengerecht, geschlossenes System
Hersteller: 	AW Neumünster
Der klimatisierte 2. Klasse InterCity-Steuerwagen der Bauart Bpmmbdzf 286.1 (ex Bpmbdzf 296.1), D-DB 61 80 80-91 160-4 am 04.05.2019 an der Spitze von einem leer IC bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: SIG 725, SIG 726 Leergewicht: 48 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 32 (2. Klasse) und 2 Rollstuhlplätze Mehrzweckabteil: für bis zu 16 Fahrräder Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Hersteller: AW Neumünster
Armin Schwarz

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

624 1200x867 Px, 05.05.2019


Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckfalttüren und Führerstand „Karlsruher Kopf“ (n-Wagen / ex Silberling) der Gattung Bnrdzf 463.0 (ex BDnrzf 740.2), D-TRAIN 50 80 82-34 241-3 der TRI Train Rental GmbH, am 22.12.2018 bei der Ausfahrt aus den Hbf Köln.

Die ursprüngliche Wagen (BDnrzf 740.2) wurde zwischen 1972 und 1977 vom AW Karlsruhe gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite:  2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart:  Minden-Deutz 432
Leergewicht:  31 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Sitzplätze: 64 in der 2. Klasse sowie 16 Klappsitze 
Abteile:  2 Großräume 2. Klasse und1 Mehrzweckraum (ehemals Gepäckraum)
Toiletten:  keine
Zulassung: Deutschland, Österreich, Schweiz
Bemerkungen: Design Hannover; Gepäckfalttüren
Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckfalttüren und Führerstand „Karlsruher Kopf“ (n-Wagen / ex Silberling) der Gattung Bnrdzf 463.0 (ex BDnrzf 740.2), D-TRAIN 50 80 82-34 241-3 der TRI Train Rental GmbH, am 22.12.2018 bei der Ausfahrt aus den Hbf Köln. Die ursprüngliche Wagen (BDnrzf 740.2) wurde zwischen 1972 und 1977 vom AW Karlsruhe gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 432 Leergewicht: 31 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Sitzplätze: 64 in der 2. Klasse sowie 16 Klappsitze Abteile: 2 Großräume 2. Klasse und1 Mehrzweckraum (ehemals Gepäckraum) Toiletten: keine Zulassung: Deutschland, Österreich, Schweiz Bemerkungen: Design Hannover; Gepäckfalttüren
Armin Schwarz

Umsteigepause in München. DB Steuerwagen in Blau vom Bahnland Bayern,  (DB 50 80 86-75-083-5 DBpbzfa) fährt soeben aus dem Bahnhof aus, Zuglok ist  die 245 009.  23.09.2018  (Hans)
Umsteigepause in München. DB Steuerwagen in Blau vom Bahnland Bayern, (DB 50 80 86-75-083-5 DBpbzfa) fährt soeben aus dem Bahnhof aus, Zuglok ist die 245 009. 23.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Er hat uns bis zum Hbf Köln gebracht....
Der RE 9  (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen, geführt von dem DABpbzfa 767.3 Steuerwagen (D-DB 50 80 86 - 81 111-9), am 28.12.2017 im Hbf Köln. Hier fährt er noch kurzen Aufenthalt weiter nach Aachen Hbf.
Er hat uns bis zum Hbf Köln gebracht.... Der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen, geführt von dem DABpbzfa 767.3 Steuerwagen (D-DB 50 80 86 - 81 111-9), am 28.12.2017 im Hbf Köln. Hier fährt er noch kurzen Aufenthalt weiter nach Aachen Hbf.
Armin Schwarz


n-Wagen bzw.  Silberling -Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse  Karlsruher Kopf“ BDnrzf 740.2 (D-DB 50 80 82-34 083-9) am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Puffer:  26.400 mm
Wagenkastenlänge:  25.800 mm
Wagenkastenbreite:  2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante:  4.050 mm
Drehzapfenabstand:  19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Minden-Deutz 432
Leergewicht:  33 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Abteile:  2 Großräume 2. Klasse und 1 Gepäckraum
Toiletten:  1
Bremsbauart:  KE-GPR-A-mZ (D)
Heizungsbauart:  ElHzs
Energieversorgung:  Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene
Batterien:  120 V, 110 Ah (Versorgung Führerraum) und 24 V, 150Ah (Versorgung übriger Einrichtungen)
Baujahre:  1972 bis 1977
Hersteller:  AW Karlsruhe
n-Wagen bzw. "Silberling"-Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse "Karlsruher Kopf“ BDnrzf 740.2 (D-DB 50 80 82-34 083-9) am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 25.800 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 432 Leergewicht: 33 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Abteile: 2 Großräume 2. Klasse und 1 Gepäckraum Toiletten: 1 Bremsbauart: KE-GPR-A-mZ (D) Heizungsbauart: ElHzs Energieversorgung: Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene Batterien: 120 V, 110 Ah (Versorgung Führerraum) und 24 V, 150Ah (Versorgung übriger Einrichtungen) Baujahre: 1972 bis 1977 Hersteller: AW Karlsruhe
Armin Schwarz


Von vorne der n-Wagen bzw.  Silberling -Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse  Karlsruher Kopf“ BDnrzf 740.2 (D-DB 50 80 82-34 083-9) am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel.
Von vorne der n-Wagen bzw. "Silberling"-Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse "Karlsruher Kopf“ BDnrzf 740.2 (D-DB 50 80 82-34 083-9) am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel.
Armin Schwarz

RE70 erreicht am 09.09.2017 den Zielbahnhof Riedstadt Goddelau. Wegen Bauarbeiten am eigentlichen Zielbahnhof Gernsheim endete dieser Verstärkerzug hier.
RE70 erreicht am 09.09.2017 den Zielbahnhof Riedstadt Goddelau. Wegen Bauarbeiten am eigentlichen Zielbahnhof Gernsheim endete dieser Verstärkerzug hier.
Fabian Laßmann

Ein  Kamel  fährt am 09.08.2017 mit einem RB51-Verstärkerzug in Richtung Rodenbach. Schublok war 114 037.
Ein "Kamel" fährt am 09.08.2017 mit einem RB51-Verstärkerzug in Richtung Rodenbach. Schublok war 114 037.
Fabian Laßmann


Es gibt sie noch, die n-Wagen..........
Der n-Wagen Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse „Karlsruher Kopf“ , D-DB 50 80 82-34 341-1  Bnrdzf 477.0, ex BDnrzf 740.2, der DB Regio NRW, am Ende des RE 9-Verstärkers am 02.07.2017 im Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Als n-Wagen wird eine Gattung von Personenwagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet. Umgangssprachlich ist die Wagengattung als ehemaliger Silberling bekannt geworden. Diese Bezeichnung verdanken die Nahverkehrswagen ihrem Wagenkasten aus blankem Edelstahl mit aufgebürstetem Pfauenaugenmuster. Noch immer sind Wagen der Bauart Bnrdzf 477.0 im Einsatz, welche das frühste Umbaustadium der Steuerwagen im OFV-Design darstellen. 

Technische Daten:
Baujahe (Umbau): 1993 bis 1995
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestelle
Länge über Puffer: 26.400 mm 
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Minden-Deutz 432
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Eigengewicht: 33 t
Sitzplätze: 80 (2. Klasse)  
Abteile:2 Großräume 2. Klasse; 1 Mehrzweckraum   
Bremsbauart:  KE-GPR-A-mZ (D)
Es gibt sie noch, die n-Wagen.......... Der n-Wagen Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse „Karlsruher Kopf“ , D-DB 50 80 82-34 341-1 Bnrdzf 477.0, ex BDnrzf 740.2, der DB Regio NRW, am Ende des RE 9-Verstärkers am 02.07.2017 im Bahnhof Betzdorf/Sieg. Als n-Wagen wird eine Gattung von Personenwagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet. Umgangssprachlich ist die Wagengattung als ehemaliger Silberling bekannt geworden. Diese Bezeichnung verdanken die Nahverkehrswagen ihrem Wagenkasten aus blankem Edelstahl mit aufgebürstetem Pfauenaugenmuster. Noch immer sind Wagen der Bauart Bnrdzf 477.0 im Einsatz, welche das frühste Umbaustadium der Steuerwagen im OFV-Design darstellen. Technische Daten: Baujahe (Umbau): 1993 bis 1995 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestelle Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 432 Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Eigengewicht: 33 t Sitzplätze: 80 (2. Klasse) Abteile:2 Großräume 2. Klasse; 1 Mehrzweckraum Bremsbauart: KE-GPR-A-mZ (D)
Armin Schwarz

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

914 1200x814 Px, 02.07.2017

611 041 und 611 019 als Ire 3044 nach Rheinfelden (Baden) 

146 230 und 5 Silberlinge aus Freiburg als Sonderzug nach Offenburg.

Radolfzell 05.06.17
611 041 und 611 019 als Ire 3044 nach Rheinfelden (Baden) 146 230 und 5 Silberlinge aus Freiburg als Sonderzug nach Offenburg. Radolfzell 05.06.17
J.L.

611 035 mit 611 021 und 611 045 als IRE nach Ulm Hbf treffen auf die Freiburger n Wagen die an diesem Tag ihre abschiedsfahrt nach Offenburg über die Schwarzwaldbahn fuhren.

Radolfzell am 05.06.17 

Dieses Bild wird bald doppelt Geschichte sein, da die n Wagen nicht mehr nach Radolfzell kommen und auch die BR 611 demnächst Geschichte sein wird.
611 035 mit 611 021 und 611 045 als IRE nach Ulm Hbf treffen auf die Freiburger n Wagen die an diesem Tag ihre abschiedsfahrt nach Offenburg über die Schwarzwaldbahn fuhren. Radolfzell am 05.06.17 Dieses Bild wird bald doppelt Geschichte sein, da die n Wagen nicht mehr nach Radolfzell kommen und auch die BR 611 demnächst Geschichte sein wird.
J.L.

Eine 5 Wägige n Wagengarnitur mit 111 042 abfahrbereit als RB nach Mannheim in Karlsruhe am 06.06.17
Eine 5 Wägige n Wagengarnitur mit 111 042 abfahrbereit als RB nach Mannheim in Karlsruhe am 06.06.17
J.L.

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

361 1200x900 Px, 09.06.2017

Die RB´s Stuttgart - Heilbronn (-Neckarsulm/Osterburken) werden ca. halb halb von DR Dosto und n Wagen gefahren.

Am 05.05.17 kam eine 5 Wägige DR Dosto Garnitur aus Heilbronn in Stuttgart eingefahren.
Die RB´s Stuttgart - Heilbronn (-Neckarsulm/Osterburken) werden ca. halb halb von DR Dosto und n Wagen gefahren. Am 05.05.17 kam eine 5 Wägige DR Dosto Garnitur aus Heilbronn in Stuttgart eingefahren.
J.L.

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

381 1200x900 Px, 06.05.2017

Am 05.05.17 fährt der IRE aus Tübingen in Stuttgart ein um nach einer Pause  & Wende wieder zurück nach Tübingen zu fahren.

Der Zug bestand aus 5 n Wagen und 111 076
Am 05.05.17 fährt der IRE aus Tübingen in Stuttgart ein um nach einer Pause & Wende wieder zurück nach Tübingen zu fahren. Der Zug bestand aus 5 n Wagen und 111 076
J.L.

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

348 1200x900 Px, 06.05.2017

Ein IC am 30.04.17 in Stuttgart Hbf.
Ein IC am 30.04.17 in Stuttgart Hbf.
J.L.

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

317 1200x900 Px, 03.05.2017

Am 30.04.17 fährt in Immendingen eine DoSto Garnitur nach Karlsruhe ein.
Am 30.04.17 fährt in Immendingen eine DoSto Garnitur nach Karlsruhe ein.
J.L.

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

332 1200x900 Px, 03.05.2017

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.