Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7848 162-9 D-VTG, der Gattung Zans, der VTG AG /Hamburg), im Zugverbund am 08.10.2021 bei der Zugdurchfahrt in Troisdorf. Aufnahme aus einem Zug heraus.
Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1170 zeigt an es handelt sich um Ethanol (Ethylalkohol).
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.960 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: ca. 23.750 kg
Tankinhalt: 95.000 l
Max. Ladegewicht: 60,2 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Staubgutwagen (82 m³ Silowaggon) 37 80 9326 209-5D-VTG, der Gattung Uacns, der VTG AG am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) auf der Dillstrecke.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH
Herstellerbezeichnung: Silowaggon BEUT 82.4-4/1
Gattung: Uacns
VTG Bezeichnung: P81.082D
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.240 mm
Drehzapfenabstand: 11.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Max. Radsatzlast : 22,50 t
zul. Gesamtgewicht: 90,00 t
Eigengewicht: 17.660 kg
Nutzlast: 72,3t (ab Streckenklasse D)
Drehgestelle: Y25 Lsi(f)-FFB-K
Kleinster bef. Halbmesser: 35 m
Gesamtvolumen: 82 m³
Betriebsdruck: 2,50 bar / -0,05 bar
Prüfdruck: 3,75 bar
Behälterwerkstoff : Aluminiumlegierung (AlMg4,5Mn)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz
Gelenk-Containertragwagen 37 80 4951 002-7 D-AAEC der Gattung Sggrs 6 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG) am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.100 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.700 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 10.380 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 94 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Feststellbremse: Ja Armin Schwarz
Gelenk-Containertragwagen 37 80 4951 476-3 D-AAEC der Gattung Sggrs 6 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG) am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.100 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.700 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 10.380 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 94 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Feststellbremse: Ja Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der VTG Schweiz (ex NACCO), 37 80 4956 424-8 D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.
Der Wagen von Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) unter der Lizenz der Ferriere Cattaneo (Schweiz) gebaut.
Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 t / 120 t
Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t
Max. Ladegewicht S/SS: 100,0 t / 85,0 t
Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t/22,5 t: 120/100 km/h
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.100mm
Typ der Drehgestelle: 1 x Y25 Lssif(D) und 2 x Y25 Lssi(D)
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Bremse: 2 x DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der VTG Schweiz (ex NACCO), 33 56 4993 037-7 SK-VTGCH, der Gattung Sdggmrs am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.
Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 34.300 kg
Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 t / 120 t
Max. Radsatzlast (S): 20 t
Max. Ladegewicht: (C) 85,0 t, (D) 100,0 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.100mm
Bremse: 2 x DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN Armin Schwarz
Offener Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem und 4 Radsätzen, der Gattung Falns der Bauart 176 (37 84 6634 318-3 NL-VTG) der Vermietungsfirma VTG AG am 20.03.2021 bei der Durchfahrt im Zugverbund durch Rudersdorf (Kr. Siegen) auf der Dillstrecke (KBS 445).
Gut abgestimmt: Die gleichzeitige Öffnung bzw. Schließung aller vier Klappen wird durch Betätigen eines Steuerventils entweder von der Wagenbühne oder vom Bunkersteg aus mit einem speziellen langstieligen Vierkantschlüssel möglich.
Ein magnethydraulischer Klappverschluss gestattet kontinuierliche, vollautomatische Entladung (kontaktloses Ansteuern während der Vorbeifahrt an ortsfesten Magneten) auf entsprechend ausgerüsteten Anlagen. Auch eine manuelle Betätigung wie beim hydraulischen und pneumatischen Klappenverschluss ist möglich.
Technische Daten:
Länge über Puffer: 13.290 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 83,0 m³
Klappenverschlusssystem: hydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht: 64,5 t (ab Streckenklasse D)
Eigengewicht: 25.500 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810 bzw. COSID 810 (K-Sohle)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7840 289-9 D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG /Hamburg), VTG-Wagen-Typ C25.091D, im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1093 zeigt an es handelt sich um Acrylnitril, dieser wird in einer katalytisch gesteuerten Umsetzung von Propen mit Ammoniak und reinem Sauerstoff hergestellt. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylsäure und Acrylamid. Außerdem ist Acrylnitril eine Komponente für Klebstoffe, Emulgatoren und Lösungsmitteln.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.720 mm
Drehzapfenabstand: 11.660 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: ca. 22.940 kg
Tankinhalt: 90.680 l
Max. Ladegewicht: 67,0 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP
Bremssohle: Cosid 810
Tankcode: L10DH und Sondervorschriften TE 21 und TE 22
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen für LPG, 37 80 7813 140-6 D-VTG, der Gattung Zags der VTG AG, Hamburg (VTG-Wagen-Typ G25.113D), im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Flüssiggas oft nur LPG (von engl. Liquified Petroleum Gas), das heißt verflüssigt kurzkettige Kohlenwasserstoffgase (Gemisch C), wie Propan, Isobutan, Butan o.ä., Gefahrgutkennzeichnung 23/1965. Diese Gase bleiben bei Raumtemperatur und geringer Kompression (< 10 bar) flüssig.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Eigengewicht: 32.795 kg
Nutzlast: 46,9 t (ab Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 111.640 Liter
Bremse: KE-GP (K)
Bremssohle: Cosid 810
Tankcode: P25BH mit Sondervorschriften TE 22 und TE 25
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
25 = Mindestberechnungsdruck 25 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: max. 19,23 bar
Berechnungstemperatur: -40°C/+50°C
Wärmeisolierung: Sonnenschutzdach
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE Armin Schwarz
Vierachsiger wärmeisolierter Drehgestell-Druckgaskesselwagen für Ethylenoxid, 37 80 7809 340-8 D-VTG, der Gattung Zagns der VTG AG, Hamburg (VTG-Wagen-Typ G66.081D), im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
Ladegut laut Gefahrgutnummer 263/1040 und Anschrift ist Ethylenoxid mit Stickstoff.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 15.900 mm
Drehzapfenabstand: 10.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Eigengewicht: 25.207 kg
Nutzlast: 63,8 t (ab Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 81.820 Liter
Bremse: KE-GP
Bremssohle: Cosid 810
Tankcode: P15BH mit Sondervorschriften TE 22 und TE 25 (Überpufferungsschutz durchTankschutzschild)
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
15= Mindestberechnungsdruck 15 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: max. 10,0 bar
Tankwerkstoff: Edelstahl (1.4318)
Wärmeisolierung: Mineralwollfilz, 100 mm, Isolierabdeckung Edelstahl
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE Armin Schwarz
Hier nochmals gezoomt...
Vierachsiger wärmeisolierter Drehgestell-Druckgaskesselwagen für Ethylenoxid, 37 80 7809 340-8 D-VTG, der Gattung Zagns der VTG AG, Hamburg (VTG-Wagen-Typ G66.081D), im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
Ladegut laut Gefahrgutnummer 263/1040 und Anschrift ist Ethylenoxid mit Stickstoff.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 15.900 mm
Drehzapfenabstand: 10.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Eigengewicht: 25.207 kg
Nutzlast: 63,8 t (ab Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 81.820 Liter
Bremse: KE-GP
Bremssohle: Cosid 810
Tankcode: P15BH mit Sondervorschriften TE 22 und TE 25 (Überpufferungsschutz durchTankschutzschild)
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
15= Mindestberechnungsdruck 15 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: max. 10,0 bar
Tankwerkstoff: Edelstahl (1.4318)
Wärmeisolierung: Mineralwollfilz, 100 mm, Isolierabdeckung Edelstahl
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 33 68 4909 458-4 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 36 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 40‘ Wechselbrücken am 19.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen an der Sieg.
Die UIC Nummer ist hier noch nach dem alten Schlüssel, so steht die dritte und vierte Ziffer als für Kode für das Eigentumsmerkmal (68 = Gemeinschaft der Bentheimer Eisenbahn und der Ahaus–Alstätter Eisenbahn). Bis Ende 2005 wurde mit ihm der Eigentümer eines Wagens kodiert, dann trat der zweistellige Ländercode an seine Stelle. So stände nach dem neuen Nummernsystem eine 80 für Deutschland hier.
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 m
Höhe der Ladeebene über S.O.: 825 mm
Eigengewicht: 39.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S und SS: 89 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Bremse: 2 x KE GP-A
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 37 68 4909 099-6 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 36 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 20‘ Wechselbrücken und einem 40` Container, am 19.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen an der Sieg.
Dieser Wagen hat die UIC Nummer nach dem neuen Schlüssel:
37 = 3 für Flachwagen und 7 fürs Austauschverfahren
80 = zweistellige Ländercode für Deutschland
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 m
Höhe der Ladeebene über S.O.: 825 mm
Eigengewicht: 39.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S und SS: 89 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Bremse: 2 x KE GP-A
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
4-achsige Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung (Behälterwagen mit Trichtermittenentladung für Zucker), 37 80 9347 334-6 D-VTG, der Gattung Uagnpps, der VTG Rail Europe GmbH am 16.12.2020 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Diese 4-achsige Drehgestell-Behälterwagen mit Trichtermittenentladung für Zucker (Hopper-Wagen) werden ab 2016 von dem slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka a.s. in Poprad gebaut. Die VTG hatte 2016 eine Serie von 240 Wagen bei Tatravagonka Poprad bestellt.
Die Behälterwagen Uagnpps sind für den Transport von Zucker optimiert und haben ein Fassungsvermögen von 92 m³. Die Wagen besitzen eine lösungsmittelfreie, lebensmittelechte Beschichtung. Die weiße Farbgebung verhindert die Aufheizung des Transportgutes. Im Dachbereich befinden sich vier Domdeckel DN 500 aus Edelstahl zur staubfreien Beladung, der Deckel ist jeweils durch einen Knebelverschluss öffnen- /verschließbar (Einknebeldom). Durch die Sattelwandneigung von 50° ist eine rückstandsfreie Entladung des Zuckers möglich. Diese erfolgt über vier Auslauftrichter mit Muschelschieber (Öffnung 900 mm x 600 mm), die in Längsrichtung gleismittig angeordnet sind. Hierdurch wird ein seitliches Überlaufen des Zuckers bei der Entladung vermieden. Die Muschelschieber sind jeweils manuell per Handrad bedienbar, die Handräder befinden sich an beiden Wagenseiten (beide Seiten sind durch jeweils eine Welle verbunden). Da bei der Entladung ein Unterdruck entsteht, befinden sich oben an den Stirnseiten zwei Ausgleichsventile (eins je Seite), deren Filter das Eindringen von Ungeziefer verhindern. Die mechanischen Teile des Entlademechanismus sowie der Bremse sind gegen Zuckerstaub geschützt. Die Befülldome, Trichter, Muschelschieber und die Entleerungsklappen sind aus Edelstahl (1.4301), ansonsten ist der obere Teil aus Stahl (Werkstoff S355J2+N) gefertigt.
Der Uagnpps kann für den uneingeschränkten Betrieb auf allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite und für klimatische Bedingungen im Temperaturbereich von -25°C bis +40°C eingesetzt werden. Die Wagen sind S-Verkehr konstruiert. Die VTG-Wagen haben die Nummernreihe 9347 014 bis 9347 253. Die VTG Bezeichnung der Wagen ist H45.092D.
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: Ab 2016
Hersteller: Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei)
Gattung: Uagnpps (VTG H45.092D)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer : 16.800 mm
Drehzapfenanstand: 12.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestelltyp: Y25 Lsi-C-K
Eigengewicht: 22.280 kg
Max. Nutzlast: 67,7 t (ab Streckenklasse D)
zul. Gesamtgewicht: 90 t
Max. Achslast: 22,5 t
Gesamtvolumen: 92 m³
Art der Auskleidung: Lebensmittelechte Beschichtung - Novatic ZD 95, lösemittelfrei
Befüllung: oben über vier Dome DN 500
Entleer-Einrichtung: 4 Auslauftrichter mit Edelstahlklappen 600 mm x 900 mm (breit x länge), gleismittig, manuell per Handrad bedien- und dosierbar.
Entleerungsart: Über Schwerkraft
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster bef. Halbmesser: 75 m
Bremse: KE-GP-A 2x8" (Kompaktbremse CFCB, K-Sohle)
Kompaktbremse: CFCB
Ladegut: Zucker
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zagns, 33 80 7809 287-5 D-VTG, der VTG AG mit dem Ladegut Chlor (Gefahrgutnummer 265/1017 am 04.09.2020 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Koblenz-Lützel.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 14.070 mm
Drehzapfenabstand: 9.030 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 26.163 kg
Nutzlast: 63,8 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 53.000 Liter
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bauart der Bremse: KE – GP - A
Tankcode: P22DH / Sondervorschrift TE 22 und TE 25 (Überpufferungsschutz durchTankschutzschild)
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
22= Mindestberechnungsdruck 22 bar
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Essigsäure, der Gattung Zacens,37 80 7834 982-6 D-VTG am 19.06.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).
Die Gefahrguttafel (83/2789) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 83 = ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23°C bis einschließlich 60°C) / (unten) UN-Nummer 2789 = ESSIGSÄURE mit mehr als 80 Masse-% Säure.
Essigsäure ist eine farblose, flüssige, ätzende und typisch nach Essig riechende Carbonsäure. Als Lebensmittelzusatzstoff hat sie die Bezeichnung E260.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacens
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 11.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m
Eigengewicht: 23.290 kg
Nutzlast: 66,7 t (ab Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 77.340 Liter
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Tankcode: L4BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand
4 = Berechnungsdruck 4 bar (Betriebsduck max. 3 bar)
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen und Entleeren
H = Luftdicht verschlossener Tank (siehe Begriffsbestimmung in Abschnitt 1.2.1)
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Heizung: 6-strängig, außen liegend, 8,4 m
Bauart der Bremse: KE – GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN Armin Schwarz
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T2000 in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrs 25 (31 80 4993 136-9 D-DB) der VTG AG ist am 01.05.2020 in Kreuztal beim Südwestfalen Container-Terminal (SWCT) abgestellt.
Der Wagen wurde 2001 (in Lizenz der Ferriere Cattaneo SA, Schweiz) von der Ganz Vagon Kft. In Budapest (Ungarn) unter der Fabriknummer 97 761 gebaut.
Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 33.940 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung: 88 t für Streckenklasse C; 100 t für Streckenklasse D
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband), 75 m (als Einzelwagen)
Ladehöhe über SOK für Container / Wechselbrücken: 1.155 mm
Ladehöhe über SOK für Trailer: 270 mm
Ladelänge: 2 x 15.420 mm
Bauart der Bremse: 2 × KE-GP-A 3x14''
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Gelenk-Containertragwagen 33 68 4953 262-5 D-AAEC der Gattung Sggmrs der AAE Cargo AG (heute zur VTG) am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus).
Die UIC Nummer ist hier noch nach dem alten Schlüssel, so steht die dritte und vierte Ziffer als für Kode für das Eigentumsmerkmal (68 = Gemeinschaft der Bentheimer Eisenbahn und der Ahaus–Alstätter Eisenbahn). Bis Ende 2005 wurde mit ihm der Eigentümer eines Wagens kodiert, dann trat der zweistellige Ländercode an seine Stelle. So stände nach dem neuen Nummernsystem eine 80 für Deutschland hier.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Durchschnittl. Eigengewicht: ca. 28 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 16,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Länge über Puffer: 29.590 mm
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 33 68 4909 417-0 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 38 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 40‘ Containern, am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus).
Die UIC Nummer ist hier noch nach dem alten Schlüssel, so steht die dritte und vierte Ziffer als für Kode für das Eigentumsmerkmal (68 = Gemeinschaft der Bentheimer Eisenbahn und der Ahaus–Alstätter Eisenbahn). Bis Ende 2005 wurde mit ihm der Eigentümer eines Wagens kodiert, dann trat der zweistellige Ländercode an seine Stelle. So stände nach dem neuen Nummernsystem eine 80 für Deutschland hier.
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 mm
Eigengewicht: ca. 39 t
Nutzlast: ca. 89 t
Max. Geschwindigkeit bei 135,0 t: 100 km/h
Max. Geschwindigkeit bei 120,0 t: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 37 80 4909 142-4 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 40 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 40‘ Containern, am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus). Hier ist die UIC Nummer nun nach dem neuen Schlüssel.
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 mm
Eigengewicht: ca. 39 t
Nutzlast: ca. 89 t
Max. Geschwindigkeit bei 135,0 t: 100 km/h
Max. Geschwindigkeit bei 120,0 t: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 33 68 4909 949-2 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 40 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 40‘ Containern, am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus).
Die UIC Nummer ist hier noch nach dem alten Schlüssel, so steht die dritte und vierte Ziffer als für Kode für das Eigentumsmerkmal (68 = Gemeinschaft der Bentheimer Eisenbahn und der Ahaus–Alstätter Eisenbahn). Bis Ende 2005 wurde mit ihm der Eigentümer eines Wagens kodiert, dann trat der zweistellige Ländercode an seine Stelle. So stände nach dem neuen Nummernsystem eine 80 für Deutschland hier.
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 mm
Eigengewicht: ca. 39 t
Nutzlast: ca. 89 t
Max. Geschwindigkeit bei 135,0 t: 100 km/h
Max. Geschwindigkeit bei 120,0 t: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
Ein Hauch Stuttgart 21....
An die DB AG vermietete Containertragwagen Sgmmns 40‘ (193) der AAEC (mittlerweile zur VTG AG), beladen mit 2 Schmitz Cargobull 20ft. Abraumcontainer für Abraum von „Stuttgart 21“, am 04.05.2019 bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Vorne der Wagen 37 80 4505 593-6 D-AAEC mit Container FWDA 273013 9 und FWDA 273 361 0. Diese Wagen fahren in Ganzzügen zwischen Stuttgart (Baustelle Stuttgart 21) und Nordhausen.
Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 33 68 4909 161-1 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 40 der AAE Cargo AG (gehört zur VTG) am 19.01.2019 im Zugverband in Mudersbach/Sieg.
Eine der besten Konstruktionen auf dem Gebiet des kombinierten Verkehrs. Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren. Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 8 (in 4 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 36.440 mm
Ladelänge: 2 x 16.105 mm (104 ft)
Ladebreite: 2.600 mm
Ladehöhe: 825 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm
Laufraddurchmesser (neu): 730 mm
Drehgestell: Y33-K
Eigengewicht: 39.000 kg
Max. Zuladung: 89,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R=150 m (Einzelwagen 75 m)
Anzahl der Containerzapfen: 32 Armin Schwarz
Wärmeisolierter 70m³-Drehgestell-Druckgaskesselwagen für Chemische Gase, der Gattung Zags, 33 80 7813 339-8 D-VTG, der VTG AG, ex EVA (Eisenbahn-Verkehrsmittel AG), abgestellt am 30.07.2017 in Linz am Rhein. Das Ladegut das Wagens ist Ethylenoxid mit Stickstoff (verflüssigtes Gas, entzündbar und giftig), bis zu einem höchstzulässigen Gesamtdruck von 1 MPa (10 bar) bei 50 °C, hier jedoch leer da kein Gefahrguttafel (1040/263) angebracht ist.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.360
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 720 mm (neu)
Eigengewicht: 26.250 kg
Tankinhalt: 70.220 l
Max. Ladegewicht: 53,7 t (ab Streckenklasse C)
Zul. Radsatzlast: 20,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Verwendungsfähigkeit: RIV
Bremse: KE-GP
Tankwerkstoff: Edelstahl (1.4318)
Wärmeisolierung: 100 mm Mineralwollfilz, Isolierabdeckung aus Edelstahl
Besonderheit: Crashpuffer
Tankcode: P15BH / Sondervorschrift TE 22
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
15= Mindestberechnungsdruck 15 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: max. 10,0 bar
Gemäß der Sondervorschrift TE 22 RID müssen Kesselwagen für flüssige Stoffe und Gase sowie Batteriewagen bei einem Auflaufstoß oder Unfall eine Energie in Höhe von mindestens 800 kJ je Wagenende durch elastische oder plastische Verformung definierter Bauteile des Untergestells oder ähnlicher Verfahren (z.B. von Crashelementen) aufnehmen können.
Der Energieverzehr durch plastische Verformung darf erst bei Bedingungen erfolgen, die außerhalb des Rahmens des normalen Eisenbahnbetriebs (Auflaufgeschwindigkeit ist größer 12 km/h) liegen.
Bei der Energieaufnahme/dem Energieverzehr bis höchstens 800 kJ je Wagenende darf es zu keiner Krafteinleitung in den Tankkörper kommen, die zu einer plastischen Verformung des Tankkörpers führen kann.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.