hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lëtzebuerg Fotos

1147 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
CFL 2018 steht am 20 Augustus 2023 mit ein RE nach Troisvierges abfahrtbereit in Luxembourg.
CFL 2018 steht am 20 Augustus 2023 mit ein RE nach Troisvierges abfahrtbereit in Luxembourg.
Leon Schrijvers

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

95 1x1 Px, 29.08.2023

RTS Diesellok 2016 905 schiebt die entleerten Schottersammelwagen von  der Entladestelle in der Nähe von Drauffelt zurück in Richtung Enschreange, wo der Rest des Zuges wieder angehängt wird, und die Arbeiten am Bahndamm fortgesetzt werden. 25.08.2023
RTS Diesellok 2016 905 schiebt die entleerten Schottersammelwagen von der Entladestelle in der Nähe von Drauffelt zurück in Richtung Enschreange, wo der Rest des Zuges wieder angehängt wird, und die Arbeiten am Bahndamm fortgesetzt werden. 25.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Swietelsky Schotterbettreinigungsmaschine RM 80-92 (9981 9414 001-3) schiebt die Schottersammelwagen im Schneckentempo über den Bahnübergang in Enscherange.  25.08.2023
Swietelsky Schotterbettreinigungsmaschine RM 80-92 (9981 9414 001-3) schiebt die Schottersammelwagen im Schneckentempo über den Bahnübergang in Enscherange. 25.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Swietelsky Schotterbettreinigungsmaschine RM 80-92 (9981 9414 001-3) schiebt die Schottersammelwagen im Schneckentempo über den Bahnübergang in Enscherange. 25.08.2023
Swietelsky Schotterbettreinigungsmaschine RM 80-92 (9981 9414 001-3) schiebt die Schottersammelwagen im Schneckentempo über den Bahnübergang in Enscherange. 25.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Der Getrennte Schottersammelzug steht unterhalb des Bahnüberganges in Enscherange ,während die restlichen Wagen zu der Entladestelle zum Entleeren in der Nähe Drauffelt gezogen wurden. 25.08.2023
Der Getrennte Schottersammelzug steht unterhalb des Bahnüberganges in Enscherange ,während die restlichen Wagen zu der Entladestelle zum Entleeren in der Nähe Drauffelt gezogen wurden. 25.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Nachdem die RTS Lok 2016 905 mit einigen Güterwagen vom Gleisbauzug getrennt wurde, wird der Gleisbauzug durch Schotterbettreinigungsmaschine weiter bewegt. 23.08.2023
Nachdem die RTS Lok 2016 905 mit einigen Güterwagen vom Gleisbauzug getrennt wurde, wird der Gleisbauzug durch Schotterbettreinigungsmaschine weiter bewegt. 23.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Flachgüterwagen mit Kleineisensammleraufbau, (A-SWIE 99 81 9320 001-6) zum Aufsammeln der alten Schrauben und Schienenbefestigungen ist im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Flachgüterwagen mit Kleineisensammleraufbau, (A-SWIE 99 81 9320 001-6) zum Aufsammeln der alten Schrauben und Schienenbefestigungen ist im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Flachgüterwagen der Reihe KS, (A-SWie 3312 015-9) beladen mit alten Schrauben und Schienenbefestigungen ist im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Flachgüterwagen der Reihe KS, (A-SWie 3312 015-9) beladen mit alten Schrauben und Schienenbefestigungen ist im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Flachgüterwagen der Reihe RS, (H-SWIVT 9732 129-8) beladen mit alten Holz Schwellen, im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Flachgüterwagen der Reihe RS, (H-SWIVT 9732 129-8) beladen mit alten Holz Schwellen, im Gleisbauzug bei Enscherange eingereiht. 23.08.2023
Hans und Jeanny De Rond

Z-151 der AMTF töfft am 20 Augustus 2023 an deren eigenen Bahnsteig in Petange ein für ein Fahrt ins Museum des Train 1900 in Fonds-de-Gras.
Z-151 der AMTF töfft am 20 Augustus 2023 an deren eigenen Bahnsteig in Petange ein für ein Fahrt ins Museum des Train 1900 in Fonds-de-Gras.
Leon Schrijvers

CFL 4005 gibt der guten Rat, keine Dummigkeiten beim Bahnübergang zu machen beim Dienstfahrt am 20 Augustus 2023 in LUxembourg Gare.
CFL 4005 gibt der guten Rat, keine Dummigkeiten beim Bahnübergang zu machen beim Dienstfahrt am 20 Augustus 2023 in LUxembourg Gare.
Leon Schrijvers

Am grauen Nachmittag von 19 Augustus 2023 steht CFL 4014 in Petange mit ein RB nach Rodange.
Am grauen Nachmittag von 19 Augustus 2023 steht CFL 4014 in Petange mit ein RB nach Rodange.
Leon Schrijvers

Ex-CFL, heute AMTF/Train 1900 No.2001 steht am 20 Augustus 2023 in Petange.
Ex-CFL, heute AMTF/Train 1900 No.2001 steht am 20 Augustus 2023 in Petange.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB 7309 'ATLANTA' hat ein eues Asylum gefunden bei Train 1900 in Fonds-de-Gras, wo dieser Verschiebelok am 21 Augustus 2023 während ein Museumsausflug fotografiert wurde.
Ex-SNCB 7309 'ATLANTA' hat ein eues Asylum gefunden bei Train 1900 in Fonds-de-Gras, wo dieser Verschiebelok am 21 Augustus 2023 während ein Museumsausflug fotografiert wurde.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB 7309 'ATLANTA' hat ein eues Asylum gefunden bei Train 1900 in Fonds-de-Gras, wo dieser Verschiebelok am 21 Augustus 2023 während ein Museumsausflug fotografiert wurde.
Ex-SNCB 7309 'ATLANTA' hat ein eues Asylum gefunden bei Train 1900 in Fonds-de-Gras, wo dieser Verschiebelok am 21 Augustus 2023 während ein Museumsausflug fotografiert wurde.
Leon Schrijvers

Ex-CFL Kleinloklein No.33 ist heute Besitz der AMTF/Train 1900 und wurde am 20.Augustus 2023 in Fonds-de-Gras fotografiert während ein normaler Museumstag.
Ex-CFL Kleinloklein No.33 ist heute Besitz der AMTF/Train 1900 und wurde am 20.Augustus 2023 in Fonds-de-Gras fotografiert während ein normaler Museumstag.
Leon Schrijvers

CFL 2004 steht am 19 Augustus 2023 in Luxembourg Gare abfahrtbereit.
CFL 2004 steht am 19 Augustus 2023 in Luxembourg Gare abfahrtbereit.
Leon Schrijvers

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

91 1x1 Px, 21.08.2023

Am 19 Augustus 2023 steht CFL 2019 in Bettembourg mit ein RB nach Dudelange.
Am 19 Augustus 2023 steht CFL 2019 in Bettembourg mit ein RB nach Dudelange.
Leon Schrijvers

Seit dem 24.07.2023 ist die Strecke Troisvierges – Luxemburg ist nach fast einem Jahr wieder befahrbar, CFL 4009 kommt aus Richtung Kautenbach im Bahnhof von Wilwerwiltz an. 26.07.2023
Seit dem 24.07.2023 ist die Strecke Troisvierges – Luxemburg ist nach fast einem Jahr wieder befahrbar, CFL 4009 kommt aus Richtung Kautenbach im Bahnhof von Wilwerwiltz an. 26.07.2023
Hans und Jeanny De Rond

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Rungen und Stirnwandklappen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 82 3517 026-9 L-CFLCA, der Gattung Rnss, der CFL Cargo, im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), beladen mit warmgewalzten HEA Stahlträgern (leichte Doppel-T-Träger / Breitflanschträgern).

Das große Kraftpaket mit einer Ladelänge von 18,5 m dient diese Wagen zur Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen z.B. der Eisen- und Stahlindustrie. Der Wagen ist aber auch für den Transport von leichten und schweren Radfahrzeugen, leichten Kettenfahrzeugen und Containern geeignet. 

Das Untergestell ist eine geschweißte Stahlkonstruktion und besteht aus zwei Langträgern verbunden mit Querträgern und Kopfstücken. Jeder Wagenlängsseite ist mit 18 Bindeösen an jedem Außenlangträger und 4 Bindeösen an jeder Stirnwandklappe ausgerüstet. Der Wagen ist im Fußboden mit insgesamt 18 Zurrpunkten versehen (je Seite 9 Zurrpunkte). Jedes Kopfende ist zur Ladungssicherung mit einer nach außen umlegbaren Stirnwandklappe versehen, die durch zwei kurze absenkbare Rungen gesichert werden. Der Fußboden besteht auch 70 mm dicken Holzbohlen, die quer zur Wagenlängsachse verlegt sind. Der Fußboden und die umgeklappten Stirnwände können mit Fahrzeugen bis zu einer Radkraft von 50 kN befahren werden. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.560 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Höhe des Fußbodens über SO: 1.260 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (s-beladen) / 120 km/h (ss-beladen und leer)
Eigengewicht:  23.900 kg
Max. Ladegewicht Lastgrenze S (100 km/h): 65,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Ladegewicht Lastgrenze SS (120 km/h): 56,0 t (ab Streckenklasse C)
Bauart der Bremse: Frein KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rnss):
R – Drehgestell-Flachwagen in Regelbauart
n - höchste Lastgrenze über 60 t
ss - Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Rungen und Stirnwandklappen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 82 3517 026-9 L-CFLCA, der Gattung Rnss, der CFL Cargo, im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), beladen mit warmgewalzten HEA Stahlträgern (leichte Doppel-T-Träger / Breitflanschträgern). Das große Kraftpaket mit einer Ladelänge von 18,5 m dient diese Wagen zur Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen z.B. der Eisen- und Stahlindustrie. Der Wagen ist aber auch für den Transport von leichten und schweren Radfahrzeugen, leichten Kettenfahrzeugen und Containern geeignet. Das Untergestell ist eine geschweißte Stahlkonstruktion und besteht aus zwei Langträgern verbunden mit Querträgern und Kopfstücken. Jeder Wagenlängsseite ist mit 18 Bindeösen an jedem Außenlangträger und 4 Bindeösen an jeder Stirnwandklappe ausgerüstet. Der Wagen ist im Fußboden mit insgesamt 18 Zurrpunkten versehen (je Seite 9 Zurrpunkte). Jedes Kopfende ist zur Ladungssicherung mit einer nach außen umlegbaren Stirnwandklappe versehen, die durch zwei kurze absenkbare Rungen gesichert werden. Der Fußboden besteht auch 70 mm dicken Holzbohlen, die quer zur Wagenlängsachse verlegt sind. Der Fußboden und die umgeklappten Stirnwände können mit Fahrzeugen bis zu einer Radkraft von 50 kN befahren werden. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.560 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Höhe des Fußbodens über SO: 1.260 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (s-beladen) / 120 km/h (ss-beladen und leer) Eigengewicht: 23.900 kg Max. Ladegewicht Lastgrenze S (100 km/h): 65,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Ladegewicht Lastgrenze SS (120 km/h): 56,0 t (ab Streckenklasse C) Bauart der Bremse: Frein KE-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rnss): R – Drehgestell-Flachwagen in Regelbauart n - höchste Lastgrenze über 60 t ss - Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Armin Schwarz

Bahnhof von Clervaux am 21.01.2023. Foto geschossen von Jeanny mit dem Händy.  
Selbst bis hier kommt am Wochenende kein Zug, wer in Richtung Lüttich fahren will muß hier den Bus bis nach Gouvy (B) nehmen. 
Ab hier besteht auch eine Direkt Verbindung mit Ettelbrück und eine über Drauffelt – Wilwerwiltz nach Kautenbach, von hier verkehren die Züge bis auf weiteres im Stundentakt in Richtung Stadt Luxemburg.
Bahnhof von Clervaux am 21.01.2023. Foto geschossen von Jeanny mit dem Händy. Selbst bis hier kommt am Wochenende kein Zug, wer in Richtung Lüttich fahren will muß hier den Bus bis nach Gouvy (B) nehmen. Ab hier besteht auch eine Direkt Verbindung mit Ettelbrück und eine über Drauffelt – Wilwerwiltz nach Kautenbach, von hier verkehren die Züge bis auf weiteres im Stundentakt in Richtung Stadt Luxemburg.
Hans und Jeanny De Rond

CFL 1104 fährt mit einem leeren Güterzug durch die Abstellung bei Arcelor Mittal in Esch Belval. Das Bild wurde von dem neuen Vëloduckt von Belval nach Esch-Alzette aufgenommen. 01.2023
CFL 1104 fährt mit einem leeren Güterzug durch die Abstellung bei Arcelor Mittal in Esch Belval. Das Bild wurde von dem neuen Vëloduckt von Belval nach Esch-Alzette aufgenommen. 01.2023
Hans und Jeanny De Rond

CFL 103, Mak G 320 B, Baunr. 220093, Bj 1971, L 8540 mm, B 3000 mm, auf dem Gelände von Arcelor Mittal in Esch Belval, aufgenommen vom Vëlodukt. 01.2023
CFL 103, Mak G 320 B, Baunr. 220093, Bj 1971, L 8540 mm, B 3000 mm, auf dem Gelände von Arcelor Mittal in Esch Belval, aufgenommen vom Vëlodukt. 01.2023
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.