hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Rüppurr Fotos

71 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
AMTF/Train 1900 hat deren Arbed-12 nagelneu restauriert wann Ihren Korrespondent am 20.Augustus in Fonds-de-Gras ein Museumsfahrt mitmachte.
AMTF/Train 1900 hat deren Arbed-12 nagelneu restauriert wann Ihren Korrespondent am 20.Augustus in Fonds-de-Gras ein Museumsfahrt mitmachte.
Leon Schrijvers

Arbed-5 prápariert sich samt Museumszug am 20 Augustus 2023 in Fonds-de-Gras für den Rückfahrt nach Petange.
Arbed-5 prápariert sich samt Museumszug am 20 Augustus 2023 in Fonds-de-Gras für den Rückfahrt nach Petange.
Leon Schrijvers

AMTF, ex-CFL 2001 zieht ein Pendelzug aus Bois-de-Rodange ins Museumsgebiet des AMTF/Train 1900 am 20 Augustus 2023.
AMTF, ex-CFL 2001 zieht ein Pendelzug aus Bois-de-Rodange ins Museumsgebiet des AMTF/Train 1900 am 20 Augustus 2023.
Leon Schrijvers

Leider ins schatten rangiert Arbed-5 ein Museumspendelzug in Fonds-de-Gras am 20 Augustus 2023.
Leider ins schatten rangiert Arbed-5 ein Museumspendelzug in Fonds-de-Gras am 20 Augustus 2023.
Leon Schrijvers

AMTF/Train 1900 hat deren Arbed-12 nagelneu restauriert wann Ihren Korrespondent am 20.Augustus in GFonds-de-Gras ein Museumsfahrt mitmachte.
AMTF/Train 1900 hat deren Arbed-12 nagelneu restauriert wann Ihren Korrespondent am 20.Augustus in GFonds-de-Gras ein Museumsfahrt mitmachte.
Leon Schrijvers

Z-151 der AMTF töfft am 20 Augustus 2023 an deren eigenen Bahnsteig in Petange ein für ein Fahrt ins Museum des Train 1900 in Fonds-de-Gras.
Z-151 der AMTF töfft am 20 Augustus 2023 an deren eigenen Bahnsteig in Petange ein für ein Fahrt ins Museum des Train 1900 in Fonds-de-Gras.
Leon Schrijvers

Ex-CFL, heute AMTF/Train 1900 No.2001 steht am 20 Augustus 2023 in Petange.
Ex-CFL, heute AMTF/Train 1900 No.2001 steht am 20 Augustus 2023 in Petange.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB 7309 'ATLANTA' hat ein eues Asylum gefunden bei Train 1900 in Fonds-de-Gras, wo dieser Verschiebelok am 21 Augustus 2023 während ein Museumsausflug fotografiert wurde.
Ex-SNCB 7309 'ATLANTA' hat ein eues Asylum gefunden bei Train 1900 in Fonds-de-Gras, wo dieser Verschiebelok am 21 Augustus 2023 während ein Museumsausflug fotografiert wurde.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB 7309 'ATLANTA' hat ein eues Asylum gefunden bei Train 1900 in Fonds-de-Gras, wo dieser Verschiebelok am 21 Augustus 2023 während ein Museumsausflug fotografiert wurde.
Ex-SNCB 7309 'ATLANTA' hat ein eues Asylum gefunden bei Train 1900 in Fonds-de-Gras, wo dieser Verschiebelok am 21 Augustus 2023 während ein Museumsausflug fotografiert wurde.
Leon Schrijvers

Ex-CFL Kleinloklein No.33 ist heute Besitz der AMTF/Train 1900 und wurde am 20.Augustus 2023 in Fonds-de-Gras fotografiert während ein normaler Museumstag.
Ex-CFL Kleinloklein No.33 ist heute Besitz der AMTF/Train 1900 und wurde am 20.Augustus 2023 in Fonds-de-Gras fotografiert während ein normaler Museumstag.
Leon Schrijvers

Dampffestival im Fond de Gras (Train 1900), in den hallen des Vereins waren Modellbahnen aufgebaut, auf diesen ist mir dieses Modell eines CFL Robels aufgefallen. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras (Train 1900), in den hallen des Vereins waren Modellbahnen aufgebaut, auf diesen ist mir dieses Modell eines CFL Robels aufgefallen. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Dampffestival im Fond de Gras, Dampflokomotive 2069 Tubize, BJ 1927, Helena aus des Stoomtrein Dendermonde – Purs aus Belgien war zum Festival angereist, aufgenommen beim Umsetzen im Bahnhof Fond de Gras. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras, Dampflokomotive 2069 Tubize, BJ 1927, Helena aus des Stoomtrein Dendermonde – Purs aus Belgien war zum Festival angereist, aufgenommen beim Umsetzen im Bahnhof Fond de Gras. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Dampffestival im Fond de Gras, Dampflok N 12, steht vor dem Lokschuppen im Fond de Gras abgestellt. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras, Dampflok N 12, steht vor dem Lokschuppen im Fond de Gras abgestellt. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Dampffestival im Fond de Gras, Stehkesseldampflok 503 des Train 1900 schiebt ihren Zug mit einer leichten Dampffahne aus dem Bois de Rodange kommend in den Bahnhof Fond de Gras. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras, Stehkesseldampflok 503 des Train 1900 schiebt ihren Zug mit einer leichten Dampffahne aus dem Bois de Rodange kommend in den Bahnhof Fond de Gras. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Museumsbahnen / Train 1900 (AMTF)

153  2 1x1 Px, 08.09.2022

Dampffestival im Fond de Gras, Flügelsignal im Bahnhof Fond de Gras zeigt freie Fahrt für den nächsten Zug nach Petange. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras, Flügelsignal im Bahnhof Fond de Gras zeigt freie Fahrt für den nächsten Zug nach Petange. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Dampffestival im Fond de Gras, Stehkesseldamplok 503 fährt aus der Befüllungsanlage kommend in Bahnhof Fond de Gras ein um sich vor den Zug zusetzen. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras, Stehkesseldamplok 503 fährt aus der Befüllungsanlage kommend in Bahnhof Fond de Gras ein um sich vor den Zug zusetzen. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Dampffestival im Fond de Gras, AMTF Uerdinger Z 151 steht mit dem Beiwagen RZ 1061 im Gleisbereich des Bahnhofes im Fond de Gras abgestellt. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras, AMTF Uerdinger Z 151 steht mit dem Beiwagen RZ 1061 im Gleisbereich des Bahnhofes im Fond de Gras abgestellt. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Dampffestival im Fond de Gras, AMTF Dampflok Nr 8, Bj 1899, steht auf einem Abstellgleis. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras, AMTF Dampflok Nr 8, Bj 1899, steht auf einem Abstellgleis. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Dampffestival im Fond de Gras, AMTF Dampflok Nr 5, hat ihren Zug aus Petange nach Fond de Grasgezogen, aufgenommen während dem Umsetzen im Bahnhofsvorfeld. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras, AMTF Dampflok Nr 5, hat ihren Zug aus Petange nach Fond de Grasgezogen, aufgenommen während dem Umsetzen im Bahnhofsvorfeld. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Dampffestival im Fond de Gras, Diesellok wartet auf fahrt Freigabe um ihren Zug im Bahnhofsvorfeld auf dem vorgesehenen Gleis in Position zu bringen. 04.09.2022
Dampffestival im Fond de Gras, Diesellok wartet auf fahrt Freigabe um ihren Zug im Bahnhofsvorfeld auf dem vorgesehenen Gleis in Position zu bringen. 04.09.2022
Hans und Jeanny De Rond

Lokzug mit 6 186 Maschinen für Akiem und Zwei Loks der BR 188 stehen am 04.02.2021 in Bettemburg auf einem Abstellgleis.Am Kopf steht 188 006 dahinter 188 005.
Wegen Weichenproblemen im nächsten Bahnhof hatten wir hier den Zug verlassen, 
habe einen Platz am Ende des anderen Bahnsteiges gefunden um diesen Lokzug so zu fotografieren.
Lokzug mit 6 186 Maschinen für Akiem und Zwei Loks der BR 188 stehen am 04.02.2021 in Bettemburg auf einem Abstellgleis.Am Kopf steht 188 006 dahinter 188 005. Wegen Weichenproblemen im nächsten Bahnhof hatten wir hier den Zug verlassen, habe einen Platz am Ende des anderen Bahnsteiges gefunden um diesen Lokzug so zu fotografieren.
Hans und Jeanny De Rond

Die Dampflok AMTF Nr. 12 der Museumsbahn Train 1900,  eine Preußische T 7, am 16.06.2013 vor dem Lokschuppen in Fond de Gras (L), seit 2014 ist sie auch wieder betriebsfähig. 

Die Preußische T 7 wurde 1903 von der Hannoversche Maschinenbau Actien-Gesellschaft vorm. Georg Egestorff in Linden vor Hannover (ab 1912 in HANOMAG verkürzt) unter der Fabriknummer 4018 gebaut und ab die Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG in Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG in Differdingen (später HADIR und danach ARBED) als Nr. 2 geliefert. Im Jahre 1973 ging sie an die neu entstandene  Museumsbahn  „Train 1900“ der AMTF (Association des Musée et Tourisme Ferroviaires) a.s.b.l in Fond-de-Gras.

Obwohl sie nie eine Staats- bzw. Länderbahnlok war so ist die Lok eine Preußische T 7 (wie spätere DR 89.78). Die Gruppe T 7 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Güterzugtenderlokomotiven der Achsfolge C, die hauptsächlich im schweren Verschub eingesetzt wurden. Dabei handelte es sich nicht um eine Baureihe im heutigen Sinne aus exakt gleichen Maschinen, die zwischen 1881und 1903 gebaut wurden. Von den über 460 Maschinen, existierten nach dem Zweiten Weltkrieg nur noch einige Exemplare bei Privat- und Werksbahnen.

Heute sind nur noch zwei preußische T 7 erhalten geblieben,  neben dieser in Luxemburg, in Polen noch die Breslau 1839 (ex PKP TKh2-12).


TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl: 467
Hersteller: 	Borsig, Grafenstaden, Hanomag, Hohenzollern, Union-Gießerei, Vulcan
Baujahre: 	1881–1903
Bauart:  C n2
Gattung:  Gt 33.14
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:  9.560 mm
Dienstgewicht: 	42,0 t
Höchstgeschwindigkeit:  45 km/h
Treibraddurchmesser: 	1.330 mm
Zylinderanzahl: 	2
Zylinderdurchmesser: 	430 mm
Kolbenhub: 630 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Die Dampflok AMTF Nr. 12 der Museumsbahn Train 1900, eine Preußische T 7, am 16.06.2013 vor dem Lokschuppen in Fond de Gras (L), seit 2014 ist sie auch wieder betriebsfähig. Die Preußische T 7 wurde 1903 von der Hannoversche Maschinenbau Actien-Gesellschaft vorm. Georg Egestorff in Linden vor Hannover (ab 1912 in HANOMAG verkürzt) unter der Fabriknummer 4018 gebaut und ab die Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG in Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG in Differdingen (später HADIR und danach ARBED) als Nr. 2 geliefert. Im Jahre 1973 ging sie an die neu entstandene Museumsbahn „Train 1900“ der AMTF (Association des Musée et Tourisme Ferroviaires) a.s.b.l in Fond-de-Gras. Obwohl sie nie eine Staats- bzw. Länderbahnlok war so ist die Lok eine Preußische T 7 (wie spätere DR 89.78). Die Gruppe T 7 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Güterzugtenderlokomotiven der Achsfolge C, die hauptsächlich im schweren Verschub eingesetzt wurden. Dabei handelte es sich nicht um eine Baureihe im heutigen Sinne aus exakt gleichen Maschinen, die zwischen 1881und 1903 gebaut wurden. Von den über 460 Maschinen, existierten nach dem Zweiten Weltkrieg nur noch einige Exemplare bei Privat- und Werksbahnen. Heute sind nur noch zwei preußische T 7 erhalten geblieben, neben dieser in Luxemburg, in Polen noch die Breslau 1839 (ex PKP TKh2-12). TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 467 Hersteller: Borsig, Grafenstaden, Hanomag, Hohenzollern, Union-Gießerei, Vulcan Baujahre: 1881–1903 Bauart: C n2 Gattung: Gt 33.14 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 9.560 mm Dienstgewicht: 42,0 t Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Treibraddurchmesser: 1.330 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 430 mm Kolbenhub: 630 mm Kesselüberdruck: 12 bar
Armin Schwarz

. Die CFL Cargo 1583 fährt am 11.03.2014 solo über den Bahnübergang in Noertzange Richtung Schifflange. (Hans)
. Die CFL Cargo 1583 fährt am 11.03.2014 solo über den Bahnübergang in Noertzange Richtung Schifflange. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Es gibt auch noch ein paar saubere 3000er - Am 11.03.2014 zog die 3006 einen mit Stahlträgern beladenen Güterzug durch den Bahnhof von Noertzange. (Jeanny)
. Es gibt auch noch ein paar saubere 3000er - Am 11.03.2014 zog die 3006 einen mit Stahlträgern beladenen Güterzug durch den Bahnhof von Noertzange. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3000

406 1x1 Px, 15.03.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.