hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die KSW 31, eine MaK G 763 C der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH, rangiert am 25 Juni 2008 in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn)

(ID 868882)



Die KSW 31, eine MaK G 763 C der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH, rangiert am 25 Juni 2008 in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn)

Die KSW 31 wurde 1989 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 700093 gebaut und als SK 31 an die Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die Lok wurde im Juni 2008 an die Vossloh Locomotives GmbH Kiel-Friedrichsort) verkauft und bekam nun die NVR-Nr. 92 80 0262 217-9 D-VL, bis Mitte Januar 2009 war sie dann noch an die KSW vermietet. 2009 war sie dann bei der ThyssenKrupp Steel AG im Werk Kreuztal-Ferndorf. Im Februar 2011 wurde sie dann an die VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, Lok 22 (98 80 0262 217-9 D-VGH) verkauft.

Die KSW 31, eine MaK G 763 C der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH, rangiert am 25 Juni 2008 in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn)

Die KSW 31 wurde 1989 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 700093 gebaut und als SK 31 an die Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die Lok wurde im Juni 2008 an die Vossloh Locomotives GmbH Kiel-Friedrichsort) verkauft und bekam nun die NVR-Nr. 92 80 0262 217-9 D-VL, bis Mitte Januar 2009 war sie dann noch an die KSW vermietet. 2009 war sie dann bei der ThyssenKrupp Steel AG im Werk Kreuztal-Ferndorf. Im Februar 2011 wurde sie dann an die VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, Lok 22 (98 80 0262 217-9 D-VGH) verkauft.

Armin Schwarz 28.11.2024, 59 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: FUJIFILM FinePix S5600 , Belichtungsdauer: 10/3000, Blende: 320/100, ISO200, Brennweite: 630/100

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein Coilzug im Sandwich zweier Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), vorne (im Bild ganz hinten) die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) und am Zugschluss die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex HFM D 2, haben am 27 März 2025 Herdorf erreicht. Nun fahren sie auf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn. Von dort fährt die KSW 44 mit einem Großteil des Zuges gleich weiter zum Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf.
Ein Coilzug im Sandwich zweier Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), vorne (im Bild ganz hinten) die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) und am Zugschluss die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex HFM D 2, haben am 27 März 2025 Herdorf erreicht. Nun fahren sie auf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn. Von dort fährt die KSW 44 mit einem Großteil des Zuges gleich weiter zum Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am 27 März 2025 in Herdorf ihre Arbeit vollbracht, nun geht es gleich wieder in Richtung Betzdorf.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am 27 März 2025 in Herdorf ihre Arbeit vollbracht, nun geht es gleich wieder in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Lange waren wegen dem Bewuchs von hier keine Fotos möglich, nun wurde wieder freigeschnitten.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), verlässt am 21 Februar 2025 als Lokzug (solo) den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) und fährt über die DB Strecke Hellertalbahn in Richtung Betzdorf/Sieg.

Noch ist aber die Gleissperre, von der Anschlussstelle vom Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zur DB Strecke Hellertalbahn (KBS 462), „geschlossen“.
Lange waren wegen dem Bewuchs von hier keine Fotos möglich, nun wurde wieder freigeschnitten. Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), verlässt am 21 Februar 2025 als Lokzug (solo) den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) und fährt über die DB Strecke Hellertalbahn in Richtung Betzdorf/Sieg. Noch ist aber die Gleissperre, von der Anschlussstelle vom Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zur DB Strecke Hellertalbahn (KBS 462), „geschlossen“.
Armin Schwarz

Die Gleissperre von (zum) der Anschlussstelle Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zur DB Strecke Hellertalbahn (KBS 462), hier in beiden möglichen Stellungen, oben „offen“ und unten „geschlossen“

Herdorf 21 Februar 2025
Die Gleissperre von (zum) der Anschlussstelle Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zur DB Strecke Hellertalbahn (KBS 462), hier in beiden möglichen Stellungen, oben „offen“ und unten „geschlossen“ Herdorf 21 Februar 2025
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.