hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der meterspurige Dieseltriebwagen T34 von der Museumsbahn Alp-Bähnle Amstetten-Oppingen (gehört zu den Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.) abgestellt am 26.10.2021 bei der Umspuranlage beim Bahnhof

(ID 753744)



Der meterspurige Dieseltriebwagen T34 von der Museumsbahn  Alp-Bähnle Amstetten-Oppingen (gehört zu den Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.) abgestellt am 26.10.2021 bei der Umspuranlage beim Bahnhof Amstetten mit einem normalspurigen 2-achsigen Kesselwagen auf Rollböcke.

Das in Amstetten hinterstellte, eigentümlich buckelige Schienenfahrzeug ist ein ehrwürdiger Veteran mit bewegter Geschichte: Als die Waggonfabrik Wismar 1937 den Triebwagen zusammennietete, war von der Alb noch keine Rede. Auf dem Netz der  Euskirchener Kreisbahn  (EKB) nach Liblar, Zülpich und Richtung Bad Münstereifel kurvte das elegante, für den leichten Personenverkehr konstruierte Fahrzeug einher. 1949 wanderte der bisherige T 1 in den Norden zur Kleinbahn Bremen - Tarmstedt, die ihn als T 4 zu ihren drei ähnlichen Triebwagen gesellte. Nachdem diese Strecke im Jahr1956  eingestellt wurde, strebte das Fahrzeug gemeinsam mit seinem Bruder T 3 der schwäbischen Höhenluft, der ehemaligen WEG-Nebenbahn Amstetten-Laichingen zu. Zunächst unverändert eingesetzt, erfuhr der nunmehrige T 34 im Jahre 1960 einen grundlegenden Umbau: man modernisierte den Wagenkasten mit großen, abgerundeten Fenstern und gab ihm eine stärkere Motorenanlage, die ihn zum Ziehen von Güterwagen befähigte, neue Drehgestelle, als auffälligste Kennzeichen die am Wagenende untergebrachte Dachkühleranlage, sowie hochgesetzte Puffer und Kupplungen entsprechend der Normalspur, damit die aufgebockten Wagen direkt mit dem Triebwagen verbunden werden konnten.

Als sogenannter Schlepptriebwagen bewältigte der T 34 noch zwei Jahrzehnte lang den Personen- und Güterverkehr auf dem Alb-Bähnle, bis 1981 der besser geeignete Triebwagen T 31 ihn ablöste. Nach und nach beraubte man ihn verschiedener Teile wie Motoren, Getriebe und Führerstände, die als Ersatzteile für andere Triebwagen geeignet erschienen. Noch lange nach Abbau der Bahn stand er in Laichingen herum, bis die UEF zur Heimat für das Gefährt wurden. Dabei hat man den T 34 gewendet aufgegleist, die Seite mit dem Gepäckabteil zeigt jetzt Richtung Oppingen.

Da der VT als Schlepptriebwagen auch normalspurige Wagen rangiert bzw. auf Rollböcken geschleppt hat, so besaß das Fahrzeug neben dem Mittelpuffer zudem auch Zug- und Stoßeinrichtungen für Regelspurfahrzeuge (Normalspur-Puffer und Zughaken).

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:
Baujahr.
Fabriknummer:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: ursprünglich (1A)'(A1)'  später (1A)'B'
Bauart: VTBPw4
Länge über Puffer: 13.200 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 900 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Gewicht : 13,8 t
Motorleistung: 92 kW (125 PS)
Sitzplätze: 33

Quelle: Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.

Der meterspurige Dieseltriebwagen T34 von der Museumsbahn Alp-Bähnle Amstetten-Oppingen (gehört zu den Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.) abgestellt am 26.10.2021 bei der Umspuranlage beim Bahnhof Amstetten mit einem normalspurigen 2-achsigen Kesselwagen auf Rollböcke.

Das in Amstetten hinterstellte, eigentümlich buckelige Schienenfahrzeug ist ein ehrwürdiger Veteran mit bewegter Geschichte: Als die Waggonfabrik Wismar 1937 den Triebwagen zusammennietete, war von der Alb noch keine Rede. Auf dem Netz der "Euskirchener Kreisbahn" (EKB) nach Liblar, Zülpich und Richtung Bad Münstereifel kurvte das elegante, für den leichten Personenverkehr konstruierte Fahrzeug einher. 1949 wanderte der bisherige T 1 in den Norden zur Kleinbahn Bremen - Tarmstedt, die ihn als T 4 zu ihren drei ähnlichen Triebwagen gesellte. Nachdem diese Strecke im Jahr1956 eingestellt wurde, strebte das Fahrzeug gemeinsam mit seinem Bruder T 3 der schwäbischen Höhenluft, der ehemaligen WEG-Nebenbahn Amstetten-Laichingen zu. Zunächst unverändert eingesetzt, erfuhr der nunmehrige T 34 im Jahre 1960 einen grundlegenden Umbau: man modernisierte den Wagenkasten mit großen, abgerundeten Fenstern und gab ihm eine stärkere Motorenanlage, die ihn zum Ziehen von Güterwagen befähigte, neue Drehgestelle, als auffälligste Kennzeichen die am Wagenende untergebrachte Dachkühleranlage, sowie hochgesetzte Puffer und Kupplungen entsprechend der Normalspur, damit die aufgebockten Wagen direkt mit dem Triebwagen verbunden werden konnten.

Als sogenannter Schlepptriebwagen bewältigte der T 34 noch zwei Jahrzehnte lang den Personen- und Güterverkehr auf dem Alb-Bähnle, bis 1981 der besser geeignete Triebwagen T 31 ihn ablöste. Nach und nach beraubte man ihn verschiedener Teile wie Motoren, Getriebe und Führerstände, die als Ersatzteile für andere Triebwagen geeignet erschienen. Noch lange nach Abbau der Bahn stand er in Laichingen herum, bis die UEF zur Heimat für das Gefährt wurden. Dabei hat man den T 34 gewendet aufgegleist, die Seite mit dem Gepäckabteil zeigt jetzt Richtung Oppingen.

Da der VT als Schlepptriebwagen auch normalspurige Wagen rangiert bzw. auf Rollböcken geschleppt hat, so besaß das Fahrzeug neben dem Mittelpuffer zudem auch Zug- und Stoßeinrichtungen für Regelspurfahrzeuge (Normalspur-Puffer und Zughaken).

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:
Baujahr.
Fabriknummer:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: ursprünglich (1A)'(A1)' später (1A)'B'
Bauart: VTBPw4
Länge über Puffer: 13.200 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 900 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Gewicht : 13,8 t
Motorleistung: 92 kW (125 PS)
Sitzplätze: 33

Quelle: Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.

Armin Schwarz 28.10.2021, 152 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO160, Brennweite: 58/1

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Karl Sauerbrey 07.11.2021 19:23

Hallo Armin,
der Kesselwagen hat noch eine besondere Geschichte. Ich bin vor einiger Zeit mal in Amstetten beim Albbähnle gewesen, als der Kesselwagen für die optische Renovierung vorbereitet wurde. Der Kesselwagen war einmal ein Wasserwagen, der für die Normalspurdampflok den Wasserwagen angehängt bekam. Für das Befüllen des Wagens war ein Einfüllstutzen angebracht, der zur Erstellung vom Konstrukteur einfach auf den Kessel gemalt war. Ich habe das natürlich gleich fotografisch festgehalten - da jetzt nichts mehr davon zu sehen ist. Ich muss es nur finden...
MfG Karl

WEG VT Schmalspur in Oppingen, der heutigen Endstation des Alb-Bähnle im Juli 1981. Das komplette Alb-Bähnle ging von Amstetten bis Laichingen und hatte meist, wie hier Triebwagen mit zwei Anhängern.
WEG VT Schmalspur in Oppingen, der heutigen Endstation des Alb-Bähnle im Juli 1981. Das komplette Alb-Bähnle ging von Amstetten bis Laichingen und hatte meist, wie hier Triebwagen mit zwei Anhängern.
Karl Sauerbrey

T 33 HMB - bei der Härtsfeld-Museumsbahn, er wurde 1934 von der Waggonfabrik Wismar (Typ Frankfurt C) unter der Fabriknummer 20233 gebaut, 1960 bis 1964 erfolgte durch Auwärter in Stuttgart-Möhringen ein neuer Aufbau.
Ursprünglich hatte er einen Daimler-Benz OM 67 mit 95 PS Leistung und ein Mylius-Getriebe, bei der Härtsfeldbahn in Neresheim am 13.08.2016.

Armin, danke für die Information.
T 33 HMB - bei der Härtsfeld-Museumsbahn, er wurde 1934 von der Waggonfabrik Wismar (Typ Frankfurt C) unter der Fabriknummer 20233 gebaut, 1960 bis 1964 erfolgte durch Auwärter in Stuttgart-Möhringen ein neuer Aufbau. Ursprünglich hatte er einen Daimler-Benz OM 67 mit 95 PS Leistung und ein Mylius-Getriebe, bei der Härtsfeldbahn in Neresheim am 13.08.2016. Armin, danke für die Information.
Karl Sauerbrey

T 33 VTB 4 der Härtsfeldbahn in Neresheim am 07.06.2007.
T 33 VTB 4 der Härtsfeldbahn in Neresheim am 07.06.2007.
Karl Sauerbrey

Wismarer Schienenbus aus Borkum eingetroffen, am 20.04.1985. Nach der Umspurung und Aufarbeitung sollte er eingestzt werden. Ochsenhausen am 20.04.1985.
Wismarer Schienenbus aus Borkum eingetroffen, am 20.04.1985. Nach der Umspurung und Aufarbeitung sollte er eingestzt werden. Ochsenhausen am 20.04.1985.
Karl Sauerbrey






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.