Kurz nach Concise zeigt sich im typischen Sommerlicht die von SBB Cargo angemietete 193 068 mit einem Rail-Care Zug auf der Fahrt nach Vufflens la Ville.
5. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Die an die FlixTrain GmbH (München) vermietete SIEMENS Vectron AC 193 437 (91 80 6193 437-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 18 Juni 2025 mit dem FlixTrain FLX 1233 (Köln Hbf nach Berlin Hbf) in den Hauptbahnhof Köln ein.
Die Vectron AC wurde 2023von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23571 gebaut und an die ELL geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW Leistung und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h konzipiert. Sie wurde in der Vectron Variante AC B14 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Rumänien und Bulgarien (D / A / H / CZ / SK / RO / BG). So besitzt die Variante AC B14 folgende Zugsicherungssysteme:
ETCS BaseLine 3, sowie für
Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I))
Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80)
Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel))
Tschechien und Slowakei (LS (Mirel))
Rumänien und Bulgarien (PZB90)
Armin Schwarz
Die an die FlixTrain GmbH (München) vermietete SIEMENS Vectron AC 193 437 (91 80 6193 437-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 18 Juni 2025 mit dem FlixTrain FLX 1233 (Köln Hbf nach Berlin Hbf) in den Hauptbahnhof Köln ein.
Die Vectron AC wurde 2023von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23571 gebaut und an die ELL geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW Leistung und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h konzipiert. Sie wurde in der Vectron Variante AC B14 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Rumänien und Bulgarien (D / A / H / CZ / SK / RO / BG). So besitzt die Variante AC B14 folgende Zugsicherungssysteme:
ETCS BaseLine 3, sowie für
Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I))
Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80)
Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel))
Tschechien und Slowakei (LS (Mirel))
Rumänien und Bulgarien (PZB90)
Armin Schwarz
Die SIEMENS Vectron AC - X4 E - 609 bzw. 193 609-5 (91 80 6193 609-5 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am Freitag den 13 Juni 2025, mit einem KLV-Zug, durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21990 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 609 geliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Armin Schwarz
Die SIEMENS Vectron AC - X4 E - 609 bzw. 193 609-5 (91 80 6193 609-5 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am Freitag den 13 Juni 2025, mit einem KLV-Zug, durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21990 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 609 geliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Diese Vectron Lokomotive ist ein Wechselstrom-Variante in der Version AC B01 und ist zugelassen für Deutschland, Österreich (D / A). Sie ist mit einer Leistung von 6.400 kW konzipiert und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Armin Schwarz
Die an die RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo GmbH (RATH Gruppe) vermietete SIEMENS Vectron AC 193 999-0 „Győr“ (91 80 6193 999-0 D-Rpool) fährt am 10 Juni 2025 mit einem, laut Warntafel (30/1202) mit Heizöl oder Diesel beladenen, Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Siegen
Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC 193 999-0 wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22698. Sie ist als Vectron AC B16-2b ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D / A / H + RO). Sie hat eine Leistung von 6.400 kW (8.700 PS). Armin Schwarz
Die an die RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo GmbH (RATH Gruppe) vermietete SIEMENS Vectron AC 193 999-0 „Győr“ (91 80 6193 999-0 D-Rpool) fährt am 10 Juni 2025 mit einem, laut Warntafel (30/1202) mit Heizöl oder Diesel beladenen, Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Siegen
Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC 193 999-0 wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22698. Sie ist als Vectron AC B16-2b ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D / A / H + RO). Sie hat eine Leistung von 6.400 kW (8.700 PS). Armin Schwarz
Die an die RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo GmbH (RATH Gruppe) vermietete SIEMENS Vectron AC 193 999-0 „Győr“ (91 80 6193 999-0 D-Rpool) fährt am 10 Juni 2025 mit einem, laut Warntafel (30/1202) mit Heizöl oder Diesel beladenen, Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Siegen
Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC 193 999-0 wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22698. Sie ist als Vectron AC B16-2b ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D / A / H + RO). Sie hat eine Leistung von 6.400 kW (8.700 PS). Armin Schwarz
Nach einigen Problemen der Vectron Loks mit dem ETCS und der dadurch erfolgten Umdisponierung der SBB Cargo Vectron Loks auf Nicht-ETCS-Strecken, sind die SBB Cargo Vectron Loks nun vereinzelt wieder auf der Simplonlinie zu sehen, wobei sich die ziemlich neue 193 077 bei Rivaz mit ihren drei Wagen nicht über zu viel Arbeit beklagen kann.
19. Mai 2025 Stefan Wohlfahrt
Bahnhof Kirchen an der Sieg am 06 Mai 2025:
Rechts auf Gleis 2 hält der HLB VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB), als RB 93 "Rothaarbahn" von Betzdorf nach Erndtebrück. Links auf Gleis 1 fährt die 193 921 (91 80 6193 921-4 D-NRAIL) der Northrail GmbH mit einem KLV-Zug (Taschenwagenzug) durch den Bahnhof in Richtung Köln.
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Armin Schwarz
Die an die TX Logistik AG vermietete 193 921 (91 80 6193 921-4 D-NRAIL) der Northrail GmbH fährt am 06 Mai 2025 mit einem KLV-Zug (Taschenwagenzug) durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Rechts auf Gleis 2 hält der HLB VT 504 als RB 93 "Rothaarbahn" nach Erndtebrück.
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Armin Schwarz
Die an die TX Logistik AG vermietete 193 921 (91 80 6193 921-4 D-NRAIL) der Northrail GmbH fährt am 06 Mai 2025 mit einem KLV-Zug (Taschenwagenzug) durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Rechts auf Gleis 2 hält der HLB VT 504 als RB 93 "Rothaarbahn" nach Erndtebrück.
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Die Siemens Vectron AC (200 km/h - 6,4 MW) wurde 2010 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21692 gebaut. Sie war ursprünglich eine Vorführ-/Mietlok der Siemens Mobility in München, eingestellt durch die RailAdventure GmbH als 91 80 6193 921-4 D-RADVE, 2013 wurde sie an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG die auch heute Eigentümer ist bzw. sie für die Northrail GmbH finanziert hat. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz
Vorbei sind die Tage des Blauen Zuges von Skandinaviska Jernbanor. Am 11 September 2015 steht der 193 922 mit BláTag Göteborg--Stockholm abfahrtbereit in Hallsberg. Leon Schrijvers
Vorbei sind die Tage des Blauen Zuges von Skandinaviska Jernbanor. Am 10 September 2015 steht der 193 922 mit BláTag Stockholm--Göteborg abfahrtbereit in Hallsberg. Leon Schrijvers
Die SIEMENS Vectron AC DPM (mit Diesel Power Modul) 471 006 (91 55 0471 006-1 H-GySEV) der GySEV Cargo - Györ-Sopron-Ebenfurti Vast Zrt. (Sopron/Ungarn) / Raaberbahn ist am 14 Januar 2025 beim Bahnhof Lambach (Oberösterreich) abgestellt. Dahinter steht noch eine weitere unbekannte SIEMENS Vectron AC der BR 193 der ELL - European Locomotive Leasing (Wien).
Die GySEV 471 006 wurde 2017 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22253 in der Variante B14 (Zulassungen für H / D / A / SK / RO / CZ) gebaut. 2018 durch Siemens in München-Allach dann das DPM (Diesel Power Modul) nachgerüstet.
Diese Vectron Lokomotive ist als AC DPM – Lokomotive (Wechselstrom-Variante mit Dieselmodul für Rangieren ohne Fahrdraht) mit 6.400 kW konzipiert Im Dieselbetrieb beträgt die Leistung lediglich 180 kW (160 kW am Rad).
Armin Schwarz
Frisch aus der Produktion, noch nicht ausgeliefert, die SIEMENS Vectron AC – 193 070-0 (91 80 6193 070-0 D-RCM) für die RCM Rail Care and Management GmbH (München), steht am 13 Januar 2025auf dem Werksgleisen vor den Werkshallen der SIEMENS Mobilitiy in München-Allach. Aufnahme aus einem ICE heraus. Armin Schwarz
Die Siemens Vectron AC - X4 E - 871 bzw. 193 871-1 (91 80 6193 871-1 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am 10 Januar 2025 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf (einem KLV-Zug), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Armin Schwarz
Die Siemens Vectron AC - X4 E - 871 bzw. 193 871-1 (91 80 6193 871-1 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am 10 Januar 2025 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf (einem KLV-Zug), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron AC wurde 2013 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21834 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 871 geliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Diese Vectron Lokomotive ist ein Wechselstrom-Variante in der Version AC B03 und ist zugelassen für Deutschland, Österreich und Ungarn. Sie ist mit einer Leistung von 6.400 kW konzipiert und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h Armin Schwarz
Die Siemens Vectron AC - X4 E - 871 bzw. 193 871-1 (91 80 6193 871-1 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am 10 Januar 2025 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf (einem KLV-Zug), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron AC wurde 2013 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21834 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 871 geliefert. Seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Diese Vectron Lokomotive ist ein Wechselstrom-Variante in der Version AC B03 und ist zugelassen für Deutschland, Österreich und Ungarn. Sie ist mit einer Leistung von 6.400 kW konzipiert und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.