Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die bunte und schöne an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS X 4 E – 640 / 193 640-0 “Connected by Rail” (91 80 6193 640-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2023, mit einem KLV-Zug, durch Scheuerfeld (Sieg) Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22164 gebaut. Sie ist in der Variante A09 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien (D / A / I), daher trägt sie auch die Werbung München, Kufstein, Verona (Connected by Rail). Sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Armin Schwarz
Die bunte und schöne an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS X 4 E – 640 / 193 640-0 “Connected by Rail” (91 80 6193 640-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2023, mit einem KLV-Zug, durch Scheuerfeld (Sieg) Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22164 gebaut. Sie ist in der Variante A09 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien (D / A / I), daher trägt sie auch die Werbung München, Kufstein, Verona (Connected by Rail). Sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Armin Schwarz
Die bunte und schöne an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS X 4 E – 640 / 193 640-0 “Connected by Rail” (91 80 6193 640-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2023, mit einem KLV-Zug, durch Scheuerfeld (Sieg) Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22164 gebaut. Sie ist in der Variante A09 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien (D / A / I), daher trägt sie auch die Werbung München, Kufstein, Verona (Connected by Rail). Sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Armin Schwarz
Die bunte und schöne an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS X 4 E – 640 / 193 640-0 “Connected by Rail” (91 80 6193 640-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2023, mit einem KLV-Zug, durch Scheuerfeld (Sieg) Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22164 gebaut. Sie ist in der Variante A09 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien (D / A / I), daher trägt sie auch die Werbung München, Kufstein, Verona (Connected by Rail). Sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Armin Schwarz
Nach langer Enthaltsamkeit konnte ich am 22 November 2023 endlich mal wieder Güterzüge auf den Siegstrecke ablichten, hier fährt die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron MS 193 558 „Natural Talent“ (91 80 6193 558-4 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l. (Luxembourg) mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich und Italien.
Die TX Logistik AG (TXL) ist ein im Jahr 1999 in Bad Honnef gegründetes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit heutigem Sitz in Troisdorf, das heute zur Mercitalia Group gehört, die wiederum ein 100 prozentiges Tochterunternehmen der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane FS ist. Mittlerweile gehört das Unternehmen mit zu den Größten für den Schienengüterverkehr in Europa.
Das Unternehmen bietet den ganzen Umfang an Schienengüterverkehr, inklusive Containertransport und kombiniertem Verkehr an. Wichtigste Transportstrecken sind von den Häfen Hamburg, Bremerhaven, Rotterdam und Antwerpen nach Süddeutschland, Schweiz, Österreich und Italien. Armin Schwarz
Nach langer Enthaltsamkeit konnte ich am 22 November 2023 endlich mal wieder Güterzüge auf den Siegstrecke ablichten, hier fährt die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron MS 193 558 „Natural Talent“ (91 80 6193 558-4 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l. (Luxembourg) mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich und Italien.
Die TX Logistik AG (TXL) ist ein im Jahr 1999 in Bad Honnef gegründetes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit heutigem Sitz in Troisdorf, das heute zur Mercitalia Group gehört, die wiederum ein 100 prozentiges Tochterunternehmen der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane FS ist. Mittlerweile gehört das Unternehmen mit zu den Größten für den Schienengüterverkehr in Europa.
Das Unternehmen bietet den ganzen Umfang an Schienengüterverkehr, inklusive Containertransport und kombiniertem Verkehr an. Wichtigste Transportstrecken sind von den Häfen Hamburg, Bremerhaven, Rotterdam und Antwerpen nach Süddeutschland, Schweiz, Österreich und Italien. Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen T3000e), 37 85 4956 461-5 CH-TXL, der Gattung Sdggmrss, der TX Logistik AG (Troisdorf), am 22 November 2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg), hier beladen mit einem Sattelanhängern und zwei 20´-Containern. Die TXL gehört seit 2017 zu 100 Prozent der Mercitalia Gruppe, einer Tochtergesellschaft der Ferrovie delle Stato Italiane.
Diese Wagen vom Typ T3000e wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) ab 2015 gebaut, die Entwicklung und Konstruktion ist von der Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Baugleiche Wagen sind auch bei anderen Halteren im Einsatz, die jeweils die Gattungskennzahl 4956 haben. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei kranmanipulierbare Sattelaufliegern oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Ladelänge: 2 × 16.185 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS und leer)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE Armin Schwarz
Die Umwelt zuliebe? TX Log 193 257 zieht am 17 Mai 2023 ein Leermüllzug durch Donauwörth nach Italien. Anfang 2023 wurde ein Kontrakt zwischen ein Müllverbrennungsbetrieb in Amsterdam (NL) und die Stadt Rom (IT) gezeignet wobei Tonnen Müll aus Rom in die Niederlande verschickt werden nachdem ein grosser Müllsturzplatz bei Rom geschlossen wurde. Leon Schrijvers
Die bunte und schöne an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS X 4 E – 640 / 193 640-0 “Connected by Rail” (91 80 6193 640-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2023, mit einem KLV-Zug, durch Scheuerfeld (Sieg) Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22164 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien, daher trägt sie auch die Werbung München, Kufstein, Verona (Connected by Rail). Sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz
In Doppeltraktion fahren die beiden an die TX Logistik AG (Bad Honnef) vermieteten SIEMENS Vectron AC am 27.02.2023 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Beide sind Loks der ELL - European Locomotive Leasing (Wien). Vorne die 193 252 „We love to Connect“ (91 80 6193 266-4 D-ELOC) und dahinter die 193 267 „EDELSTAHL“ (91 80 6193 267-2 D-ELOC).
Beide Vectron Lokomotiven sind als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert. Die 193 252 wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22026 gebaut. Die 193 267 wurde als Zweitbesetzung, für die nach Entgleisung und Zusammenstoß mit einer Garnitur der Westbahn in Linz (Österreich) zerstörte (SIEMENS 22053), 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22667 neu gebaut und erhielt die gleiche UIC-Nummer (Zweitbesetzung).
Armin Schwarz
In Doppeltraktion fahren die beiden an die TX Logistik AG (Bad Honnef) vermieteten SIEMENS Vectron AC am 27.02.2023 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Beide sind Loks der ELL - European Locomotive Leasing (Wien). Vorne die 193 252 „We love to Connect“ (91 80 6193 266-4 D-ELOC) und dahinter die 193 267 „EDELSTAHL“ (91 80 6193 267-2 D-ELOC).
Beide Vectron Lokomotiven sind als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert. Die 193 252 wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22026 gebaut. Die 193 267 wurde als Zweitbesetzung, für die nach Entgleisung und Zusammenstoß mit einer Garnitur der Westbahn in Linz (Österreich) zerstörte (SIEMENS 22053), 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22667 neu gebaut und erhielt die gleiche UIC-Nummer (Zweitbesetzung).
Armin Schwarz
In Doppeltraktion fahren die beiden an die TX Logistik AG (Bad Honnef) vermieteten SIEMENS Vectron AC am 27.02.2023 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Beide sind Loks der ELL - European Locomotive Leasing (Wien). Vorne die 193 252 „We love to Connect“ (91 80 6193 266-4 D-ELOC) und dahinter die 193 267 „EDELSTAHL“ (91 80 6193 267-2 D-ELOC).
Beide Vectron Lokomotiven sind als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert. Die 193 252 wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22026 gebaut. Die 193 267 wurde als Zweitbesetzung, für die nach Entgleisung und Zusammenstoß mit einer Garnitur der Westbahn in Linz (Österreich) zerstörte (SIEMENS 22053), 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22667 neu gebaut und erhielt die gleiche UIC-Nummer (Zweitbesetzung).
Armin Schwarz
Die an die TX Logistik AG (Bad Honnef) vermietete Siemens Vectron AC 193 266 „We love to Connect“ (91 80 6193 266-4 D-ELOC) der European Locomotive Leasing (ELL), fährt am 30.01.2023 mit einem langen KLV-Zug über die Siegstrecke (KBS 460) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Von dort aus geht es dann auf die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung.
Die Siemens Vectron AC wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22047 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h konzipiert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Ungarn (D/A/H), für Rumänien ist sie wohl auch vorgesehen, aber RO ist noch durchgestrichen. Armin Schwarz
Die an die TX Logistik AG (Bad Honnef) vermietete Siemens Vectron AC 193 266 „We love to Connect“ (91 80 6193 266-4 D-ELOC) der European Locomotive Leasing (ELL), fährt am 30.01.2023 mit einem langen KLV-Zug über die Siegstrecke (KBS 460) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Von dort aus geht es dann auf die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung.
Die Siemens Vectron AC wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22047 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h konzipiert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Ungarn (D/A/H), für Rumänien ist sie wohl auch vorgesehen, aber RO ist noch durchgestrichen. Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen T3000e), 37 85 4956 269-9 CH-TXL, der Gattung Sdggmrss, der TX Logistik AG (Troisdorf), am 30.01.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg), hier beladen mit zwei Sattelanhängern von LKW Walter. Die TXL gehört seit 2017 zu 100 Prozent der Mercitalia Gruppe, einer Tochtergesellschaft der Ferrovie delle Stato Italiane.
Diese Wagen vom Typ T3000e wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) ab 2015 gebaut, die Entwicklung und Konstruktion ist von der Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Baugleiche Wagen sind auch bei anderen Halteren im Einsatz, die jeweils die Gattungskennzahl 4956 haben. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei kranmanipulierbare Sattelaufliegern oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Ladelänge: 2 × 16.185 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS und leer)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Ob es sich um kranmanipulierbare Sattelauflieger handelt, kann man gut an den zwei gelben Rechtecken, unten am Rahmen erkennen. Dort befinden sich die Anschlagpunkte.
Es gibt aber heute auch Systeme für nicht kranbare Sattelauflieger, wie das System NiKRASA der TX Logistik, damit werden diese kranbar und können in Taschenwagen (wie o.g.) verladen werden. Bei anderen Systemen wie LOHR, CargoBeamer oder HELROM-Trailer-Rail sind keine Krane oder Reachstacker, es sind aber besondere Systemeienge Wagen notwendig. Hervorzuheben ist hier das HELROM-System, es genügt eine asphaltierte Fläche neben dem Gleis.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.