Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Nur ein abgestellter LINT 41 im Rbf Betzdorf (Sieg), aber das Bild zeigt die Kälte am heutigen 4. Advent (18.12.2022). Für morgen sagen die Wetterfrösche einen mächtigen Temperaturanstieg voraus.
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, ist 18.12.2022 im Rbf Betzdorf (Sieg) abgestellt.
Armin Schwarz
Da fährt sie dahin...
Die LTE 193.697 "Cogito Ergo Moveo" (91 80 6193 697-0 D-LTE) der LTE Logistik- und Transport GmbH (Graz) fährt am kalten 18.12.2022 (4. Advent), als Lokzug (Lz) bzw. auf Triebfahrzeugfahrt (Tfzf), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 18.11.2022, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) vom Hafen Duisburg kommend, Betzdorf (Sieg) erreicht. Da die Strecke nach Herdorf (KBS 462 – Hellertalbahn) noch nicht frei war musste sie kurz im Rbf warten. Nun da der HLB Triebwagen als RB 96 Betzdorf erreicht hat ist die Strecke frei und sie kann weiter nach Herdorf fahren.
Nochmal einen lieben Gruß an das Lokpersonal zurück. Armin Schwarz
Blick (von der Brücke in Betzdorf-Bruche) auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg und rechts die Siegstrecke (KBS 460) am 20.09.2022. In der Bildmitte die 293 006-3 „ALIJAH“ (92 80 1293 006-3 D-FSI) der FSI Logistik GmbH (Bottrop). Armin Schwarz
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, verlässt am 30.08.2022, mit einem Coil-Güterzug, den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Herdorf. Armin Schwarz
Durch die Sperrung der rechten Rheinstrecke bei Bonn-Beul ist die Woche wieder viel Umleiterverkehr auf der Siegstrecke....
Hier am 12.03.2022 ein Blick von der Brücke in Betzdorf-Bruche auf den Rangierbahnhof Betzdorf/Sieg und die Siegstrecke. Rechts auf der Siegstrecke fährt die 193 313 (91 80 6193 313-4 D-DB), eine Siemens Vectron MS, der DB Cargo AG mit einem KLV-Zug in Richtung Köln. Während im Rbf links die an die DB Cargo vermietete Siemens Vectron MS der MRCE Dispolok, die X 4 E – 701 / 193 701-0 (91 80 6193 701-0 D-DISPO) mit einem Container-/KLV-Zug und rechts davon die SBB Cargo AG Re 482 007-2 (91 85 4482 007-2 CH-SBBC) mit einem „Winner“-KLV-Zug abgestellt sind.
Die DB Cargo 193 313 eine Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22414 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren. Armin Schwarz
Blick von der Brücke in Betzdorf-Bruche....
Die SBB Cargo AG Re 482 007-2 (91 85 4482 007-2 CH-SBBC) ist am 12.03.2022, mit einem „Winner“-KLV-Zug, im Rangierbahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt sind.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33474 gebaut.
Armin Schwarz
Blick von der Brücke in Betzdorf-Bruche....
MRCE Dispolok X 4 E – 701 / 193 701-0 (91 80 6193 701-0 D-DISPO), eine Siemens Vectron MS, istist am 12.03.2022, mit einem KLV-Zug, im Rangierbahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt sind.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22366 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren. Armin Schwarz
Durch die Sperrung der rechten Rheinstrecke bei Bonn-Beul ist die Woche wieder viel Umleiterverkehr auf der Siegstrecke....
Eigentlich wollte ich am 12.03.2022 von der Brücke in Betzdorf-Bruche nur Bilder von den beiden im Rangierbahnhof Betzdorf/Sieg abgestellten KLV-Zügen mit der MRCE Dispolok X 4 E – 701 / 193 701-0 und der SBB Cargo AG Re 482 007-2 machen, aber in kurze Abfolge kamen gleich zwei Güterzüge.
Hier bereits der Zweite: Die 152 132-7 (91 80 6152 132-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt mit einem gemischten Güterzug in Richtung Köln.
Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20259 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Armin Schwarz
In Zeiten der Mobiltelefone und Smartphone haben sie ausgedient.....
Eine der noch vorhandenen Rufsäule / Wetterfeste Sprechstellen (Wechselsprechanlage) im Rangierbahnhof Betzdorf (Sieg) am 22.02.2022. Man muss nur wissen wen man sprechen will, jeder Knebelschalter hat einen anderen Empfänger, wir z.B. FDL für Fahrdienstleiter. Die Sprechstellen sind von der Firma Neumann Elektronik GmbH aus Mülheim an der Ruhr, die heute noch solche herstellt.
Hinten ist die 203 147-4 (92 80 1203 147-4 D-EGOO) der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, ex DB 202 357-0, ex DR 112 357-9, ex DR 110 357-1, abgestellt. Armin Schwarz
Der Orkan „Ylenia“ tobte in der Nacht vom 16. auf 17.02.2022 im Land, der Bahnverkehr ist beeinträchtigt, so war auf die Siegstrecke KBS 460 bei Niederhövels ein Baum auf die Gleise gestürzt.
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche) am 17.02.2022, auch hier sieht man auch die Auswirkung von „Ylenia“. Zwei von TRAXX F140 AC1 der DB Cargo bespannte Güterzüge sind abgestellt. Es waren links die 185 074-2 und rechts die Frankreich taugliche 185 033-8. Wobei die beiden Lokführer der DB Cargo wohl Feierabend machen konnten, da die Züge im Rbf abgestellt waren. Nicht wie bei dem Lokführer der RTB CARGO über 7 Stunden in Scheuerfeld (Sieg) warten musste. Da wird es wohl mit der maximalen Schichtzeit nicht hin hauen. Armin Schwarz
Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) verlässt am 18.01.2022 den Rbf Betzdorf (Sieg) und fährt gleichdrauf in Richtung Siegen. Zuvor stand es im Rbf, es kam wohl über die Hellertalbahn aus Richtung Herdorf und bevor es über die Siegstrecke in Richtung Siegen weiterfahren konnte, musste es erst den planmäßigen Personenverkehr abwarten.
Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Armin Schwarz
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio verlässt am 18.01.2022 mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen) den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Rechts im Rbf steht das GAF (Gleisarbeitsfahrzeug) 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung, ein neues Plasser & Theurer GAF auf Basis der MISS-Plattform. Sowie ein Lint 41 der HLB. Armin Schwarz
Diesen Blick (hier am 18.01.2022) auf das ehemalige AW Betzdorf (Sieg), zu Reichsbahnzeiten auch Eisenbahnausbesserungswerk (EAW), wird es wohl nicht mehr lange geben.
In den letzten Jahren waren die Hallen noch an einen großen Büromöbel und Lagerkästen Hersteller der Region vermietet. Bald soll es noch Plänen der Stadt, zu Betzdorfs neuen Mittelpunkt der Stadt werden. Auf dem ca. 10.000 m² großen Areal sollen Wohnungen, Einkaufmöglichkeiten und Arbeitsplätze entstehen. So steht wohl bald diesen Gebäuden auch der Abriss bevor. Hier am 18.01.2022 waren son die ersten Vermessungen im Gange. Der ehemalige Ringlokschuppen wurde bereits 2013/14 abgebroch.
Noch ein kleiner Aufruf an die Fotografen bzw. Fotografenerben:
Über alte Bilder wie hier vom AW Betzdorf, aber auch anderen in der Region, sowie Bilder mit Bahnbezug in der Region, wäre ich sehr dankbar. Wer sich nicht anmelden möchte oder die Fotos nur als Negativ, Dia oder auf Papier (analog) hat kein Problem, darum kümmere ich mich gerne, natürlich nun mit Quellenangabe. Einfach kurze Mail an mich, Daten siehe Impressum.
Armin Schwarz
Diesen Blick (hier am 18.01.2022) auf das ehemalige AW Betzdorf (Sieg), zu Reichsbahnzeiten auch Eisenbahnausbesserungswerk (EAW), wird es wohl nicht mehr lange geben.
In den letzten Jahren waren die Hallen noch an einen großen Büromöbel und Lagerkästen Hersteller der Region vermietet. Bald soll es noch Plänen der Stadt, zu Betzdorfs neuen Mittelpunkt der Stadt werden. Auf dem ca. 10.000 m² großen Areal sollen Wohnungen, Einkaufmöglichkeiten und Arbeitsplätze entstehen. So steht wohl bald diesen Gebäuden auch der Abriss bevor. Hier am 18.01.2022 waren son die ersten Vermessungen im Gange. Der ehemalige Ringlokschuppen wurde bereits 2013/14 abgebroch.
Noch ein kleiner Aufruf an die Fotografen bzw. Fotografenerben:
Über alte Bilder wie hier vom AW Betzdorf, aber auch anderen in der Region, sowie Bilder mit Bahnbezug in der Region, wäre ich sehr dankbar. Wer sich nicht anmelden möchte oder die Fotos nur als Negativ, Dia oder auf Papier (analog) hat kein Problem, darum kümmere ich mich gerne, natürlich nun mit Quellenangabe. Einfach kurze Mail an mich, Daten siehe Impressum.
Armin Schwarz
Diesen Blick (hier am 18.01.2022) auf das ehemalige AW Betzdorf (Sieg), zu Reichsbahnzeiten auch Eisenbahnausbesserungswerk (EAW), wird es wohl nicht mehr lange geben.
In den letzten Jahren waren die Hallen noch an einen großen Büromöbel und Lagerkästen Hersteller der Region vermietet. Bald soll es noch Plänen der Stadt, zu Betzdorfs neuen Mittelpunkt der Stadt werden. Auf dem ca. 10.000 m² großen Areal sollen Wohnungen, Einkaufmöglichkeiten und Arbeitsplätze entstehen. So steht wohl bald diesen Gebäuden auch der Abriss bevor. Hier am 18.01.2022 waren son die ersten Vermessungen im Gange. Der ehemalige Ringlokschuppen wurde bereits 2013/14 abgebroch.
Hier habe ich aus den beiden zuvor gezeigten Bildern ein Panorama erstellt.
Noch ein kleiner Aufruf an die Fotografen bzw. Fotografenerben:
Über alte Bilder wie hier vom AW Betzdorf, aber auch anderen in der Region, sowie Bilder mit Bahnbezug in der Region, wäre ich sehr dankbar. Wer sich nicht anmelden möchte oder die Fotos nur als Negativ, Dia oder auf Papier (analog) hat kein Problem, darum kümmere ich mich gerne, natürlich nun mit Quellenangabe. Einfach kurze Mail an mich, Daten siehe Impressum.
Armin Schwarz
Während am 05.01.2022 im Abstellbereich (Rbf) in Betzdorf (Sieg) ein LINT 41 der HLB steht, dieselt die an die ITL Eisenbahngesellschaft mbH vermietete AKIEM 285 108-7 (92 80 1285 108-7 D-ITL) mit einem Kesselwagenzug weiter in Richtung Köln. Der Sound war ein Genuss für meine Ohren. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.