hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

RheinCargo Fotos

22 Bilder
In Doppeltraktion TRAXX F140 AC2 mit AC 3 (BR 185.2 und 187).....
Die beiden Loks der RheinCargo GmbH & Co. KG fahren am 26.10.2021 als Lz (Lokzug) bzw. Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) in Doppeltraktion durch den Bahnhof Amstetten (Württ.) in Richtung Ulm.

Vorne die 185 350-6 mit Werbung „Grenzenlos für sie im Einsatz“ (91 80 6185 350-6 D-RHC), ex DB Cargo 185 350-6, eine TRAXX F140 AC2 und dahinter die 187 072-4 (91 80 6187 072-4 D-RHC), eine TRAXX F140 AC3 (ohne LM). 

Die185 350-6 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34250 gebaut und die DB Cargo (damals Railion) geliefert, 2019 wurde sie an die RheinCargo GmbH & Co. KG verkauft. Hinten die 187 072-4 eine TRAXX F140 AC3 ohne LM wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35251 gebaut und an die RheinCargo GmbH & Co. KG geliefert.
In Doppeltraktion TRAXX F140 AC2 mit AC 3 (BR 185.2 und 187)..... Die beiden Loks der RheinCargo GmbH & Co. KG fahren am 26.10.2021 als Lz (Lokzug) bzw. Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) in Doppeltraktion durch den Bahnhof Amstetten (Württ.) in Richtung Ulm. Vorne die 185 350-6 mit Werbung „Grenzenlos für sie im Einsatz“ (91 80 6185 350-6 D-RHC), ex DB Cargo 185 350-6, eine TRAXX F140 AC2 und dahinter die 187 072-4 (91 80 6187 072-4 D-RHC), eine TRAXX F140 AC3 (ohne LM). Die185 350-6 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34250 gebaut und die DB Cargo (damals Railion) geliefert, 2019 wurde sie an die RheinCargo GmbH & Co. KG verkauft. Hinten die 187 072-4 eine TRAXX F140 AC3 ohne LM wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35251 gebaut und an die RheinCargo GmbH & Co. KG geliefert.
Armin Schwarz

In Doppeltraktion TRAXX F140 AC2 mit AC 3 (BR 185.2 und 187).....
Die beiden Loks der RheinCargo GmbH & Co. KG fahren am 26.10.2021 als Lz (Lokzug) bzw. Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) in Doppeltraktion durch den Bahnhof Amstetten (Württ.) in Richtung Ulm.

Vorne die 185 350-6 mit Werbung „Grenzenlos für sie im Einsatz“ (91 80 6185 350-6 D-RHC), ex DB Cargo 185 350-6, eine TRAXX F140 AC2 und dahinter die 187 072-4 (91 80 6187 072-4 D-RHC), eine TRAXX F140 AC3 (ohne LM). 

Die185 350-6 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34250 gebaut und die DB Cargo (damals Railion) geliefert, 2019 wurde sie an die RheinCargo GmbH & Co. KG verkauft. Hinten die 187 072-4 eine TRAXX F140 AC3 ohne LM wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35251 gebaut und an die RheinCargo GmbH & Co. KG geliefert.
In Doppeltraktion TRAXX F140 AC2 mit AC 3 (BR 185.2 und 187)..... Die beiden Loks der RheinCargo GmbH & Co. KG fahren am 26.10.2021 als Lz (Lokzug) bzw. Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) in Doppeltraktion durch den Bahnhof Amstetten (Württ.) in Richtung Ulm. Vorne die 185 350-6 mit Werbung „Grenzenlos für sie im Einsatz“ (91 80 6185 350-6 D-RHC), ex DB Cargo 185 350-6, eine TRAXX F140 AC2 und dahinter die 187 072-4 (91 80 6187 072-4 D-RHC), eine TRAXX F140 AC3 (ohne LM). Die185 350-6 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34250 gebaut und die DB Cargo (damals Railion) geliefert, 2019 wurde sie an die RheinCargo GmbH & Co. KG verkauft. Hinten die 187 072-4 eine TRAXX F140 AC3 ohne LM wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35251 gebaut und an die RheinCargo GmbH & Co. KG geliefert.
Armin Schwarz

Solofahrt für RheinCargo DE62 durch Köln Süd am 22 September 2021.
Solofahrt für RheinCargo DE62 durch Köln Süd am 22 September 2021.
Leon schrijvers

KLV mit RheinCargo DE86 durchfahrt am 23 September 2021 Köln Süd.
KLV mit RheinCargo DE86 durchfahrt am 23 September 2021 Köln Süd.
Leon schrijvers

KLV mit RheinCargo DE81 durchfahrt am 22 September 2021 Köln Süd.
KLV mit RheinCargo DE81 durchfahrt am 22 September 2021 Köln Süd.
Leon schrijvers

RheinCargo DE 73 zieht ein Müllzug durch Köln Süd am 23 September 2021.
RheinCargo DE 73 zieht ein Müllzug durch Köln Süd am 23 September 2021.
Leon schrijvers

RheinCargo, ex-DB Cargo, 185 340 lauft am Abend von 21 Augustus 2021 um in Angermünde.
RheinCargo, ex-DB Cargo, 185 340 lauft am Abend von 21 Augustus 2021 um in Angermünde.
Leon schrijvers

RheinCargo, ex-DB Cargo, 185 340 lauft am Abend von 21 Augustus 2021 um in Angermünde.
RheinCargo, ex-DB Cargo, 185 340 lauft am Abend von 21 Augustus 2021 um in Angermünde.
Leon schrijvers

RheinCargo 2055 lauft am Abend von 21 Augustus 2021 um in Angermünde.
RheinCargo 2055 lauft am Abend von 21 Augustus 2021 um in Angermünde.
Leon schrijvers

RheinCargo, ex-DB Cargo, 185 340 lauft am Abend von 21 Augustus 2021 um in Angermünde.
RheinCargo, ex-DB Cargo, 185 340 lauft am Abend von 21 Augustus 2021 um in Angermünde.
Leon schrijvers

RheinCargo 185 340 wartet mit beide Bügel hoch auf neue Aufgaben in Angermünde an 21 August 2021.
RheinCargo 185 340 wartet mit beide Bügel hoch auf neue Aufgaben in Angermünde an 21 August 2021.
Leon schrijvers

185 606-1 der Rhein Cargo (91 80 6185 606-1 D-HGK) mit Kesselwagenzug in Ulm am 28.09.2019.
185 606-1 der Rhein Cargo (91 80 6185 606-1 D-HGK) mit Kesselwagenzug in Ulm am 28.09.2019.
Karl Sauerbrey

Die RHC 2056 bzw. 185 588-1 (91 80 6185 588-1 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG, ex 2056 (91 80 6185 588-1 D-HGK) der HGK - Häfen und Güterverkehr Köln AG fährt am 20.03.2021, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. Im Schlepp bzw. am Haken hat sie die beiden Class 66 (EMD JT42CWR) die RHC DE 670 (92 80 1266 070-2 D-RHC) und die RHC DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC), sowie einem mit Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladenen Kesselwagenzug bestehend aus Wagen der Gattung Zacns

Die RheinCargo ist ein 2012 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Häfen und Güterverkehr Köln AG und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die jeweils zu jeweils 50 % Eigentümer sind. 

Lebensläufe der Loks:
Die TRAXX F140 AC2 (185 588-1) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34207 gebaut. Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sie hat auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat.

Die beiden EMD JT42CWR (auch bekannt als Class 66) wurde 2003 von EMD (Electro-Motive Division eine Tochter von General Motors) gebaut, die RHC DE 670 (92 80 1266 070-2 D-RHC), ex HGK DE 170, unter der Fabriknummer 20028453-3 und die DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC), ex HGK DE 172, unter der Fabriknummer 20028453-5. Eigentümer und Vermieter der beiden Class 66 ist die Beacon Rail Leasing Ltd in London, bis zum Verkauf zum 01.01.2007 war  es die HSBC Rail Ltd., London.
Die RHC 2056 bzw. 185 588-1 (91 80 6185 588-1 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG, ex 2056 (91 80 6185 588-1 D-HGK) der HGK - Häfen und Güterverkehr Köln AG fährt am 20.03.2021, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. Im Schlepp bzw. am Haken hat sie die beiden Class 66 (EMD JT42CWR) die RHC DE 670 (92 80 1266 070-2 D-RHC) und die RHC DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC), sowie einem mit Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladenen Kesselwagenzug bestehend aus Wagen der Gattung Zacns Die RheinCargo ist ein 2012 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Häfen und Güterverkehr Köln AG und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die jeweils zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Lebensläufe der Loks: Die TRAXX F140 AC2 (185 588-1) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34207 gebaut. Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sie hat auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat. Die beiden EMD JT42CWR (auch bekannt als Class 66) wurde 2003 von EMD (Electro-Motive Division eine Tochter von General Motors) gebaut, die RHC DE 670 (92 80 1266 070-2 D-RHC), ex HGK DE 170, unter der Fabriknummer 20028453-3 und die DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC), ex HGK DE 172, unter der Fabriknummer 20028453-5. Eigentümer und Vermieter der beiden Class 66 ist die Beacon Rail Leasing Ltd in London, bis zum Verkauf zum 01.01.2007 war es die HSBC Rail Ltd., London.
Armin Schwarz

Nochmals im Detail...
Die beiden Class 66 (EMD JT42CWR) RheinCargo DE 670 (92 80 1266 070-2 D-RHC) und die DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC) geschleppt von der RHC 2056 bzw. 185 588-1 (91 80 6185 588-1 D-RHC, die am 20.03.2021mit den beiden Class 66 und einem Kesselwagenzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung fährt.

Lebensläufe der Loks:
Die beiden EMD JT42CWR (auch bekannt als Class 66) wurde 2003 von EMD (Electro-Motive Division eine Tochter von General Motors) gebaut, die RHC DE 670 (92 80 1266 070-2 D-RHC), ex HGK DE 170, unter der Fabriknummer 20028453-3 und die DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC), ex HGK DE 172, unter der Fabriknummer 20028453-5. Eigentümer und Vermieter der beiden Class 66 ist die Beacon Rail Leasing Ltd in London, bis zum Verkauf zum 01.01.2007 war  es die HSBC Rail Ltd., London.
Nochmals im Detail... Die beiden Class 66 (EMD JT42CWR) RheinCargo DE 670 (92 80 1266 070-2 D-RHC) und die DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC) geschleppt von der RHC 2056 bzw. 185 588-1 (91 80 6185 588-1 D-RHC, die am 20.03.2021mit den beiden Class 66 und einem Kesselwagenzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung fährt. Lebensläufe der Loks: Die beiden EMD JT42CWR (auch bekannt als Class 66) wurde 2003 von EMD (Electro-Motive Division eine Tochter von General Motors) gebaut, die RHC DE 670 (92 80 1266 070-2 D-RHC), ex HGK DE 170, unter der Fabriknummer 20028453-3 und die DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC), ex HGK DE 172, unter der Fabriknummer 20028453-5. Eigentümer und Vermieter der beiden Class 66 ist die Beacon Rail Leasing Ltd in London, bis zum Verkauf zum 01.01.2007 war es die HSBC Rail Ltd., London.
Armin Schwarz

Nochmals im Detail...
Die RheinCargo DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC), ex HGK DE 172, u.a. geschleppt von der RHC 2056 bzw. 185 588-1 (91 80 6185 588-1 D-RHC, die am 20.03.2021mit den beiden Class 66 (DE 670 und DE 672) und einem Kesselwagenzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung fährt.

Die Lok wurde 2003 von EMD (Electro-Motive Division eine Tochter von General Motors) unter der Fabriknummer  20028453-5 gebaut, Eigentümer und Vermieter ist die Beacon Rail Leasing Ltd in London.

Die Lok ist eine EMD JT42CWR (auch bekannt als Class 66). Diese sind diesel-elektrische 6-achsige Schwerlastlokomotive. Sie besitzt einen 12 Zylinder 2-Takt-Turbodieselmotor vom Typ 12N-710G3B-EC, der einen Generator vom Typ EM AR8/CA6 antreibt der wiederum den Strom für die 6 Gleichstrommotoren vom Typ D43TR erzeugt welche die 6 Achsen angetrieben. Die Lokomotive wird von einem Board-Computer (EM 2000) überwacht und verfügt über verschiedene Mess- und Diagnosefunktionen. Die Lokomotive hat Zulassungen für Deutschland und Belgien.

Die JT42 CWR basiert auf der Entwicklung der 70er Jahre. Die Lokomotive erweist sich als eine grundsolide Baureihe, die dank dem einfachen Design und den Gleichstromantriebsmotoren einen zuverlässigen Posten in jeder Flotte darstellt. Die dreiachsigen HTCR-E Drehgestelle verfügen über gegenläufig radialgelenkte Endachsen, die Mittelachse ist seitenverschiebbar, diese ermöglichen den Betrieb dieser 6-achsigen-Lokomotive auf Strecken die in der Regel auf 4-achsige Lokomotiven eingeschränkt sind (Kleinster befahrbarer Radius 80 m). Die seitlichen Schiene-Kräfte sind dadurch auch gesenkt.
 
TECHNISCHE DATEN: 
Achsfolge: Co`Co`
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 21.349 mm
Drehzapfenabstand: 14.140 mm 
Breite: 2.692 mm
Höhe: 3.912 mm
Gewicht: 126 t
Dieselmotorleistung:  2.462 kW (ca. 3.200 PS)
Motorbauart:  V 12-Zylinder-2-Takt-Turbodieselmotor 
Motortyp:  12N-710G3B-EC
Drehzahl: 235 – 904 U/min
Tankinhalt: 6.400 l
Generator: AR8/CA6 
Fahrmotoren: 6 Stück D43TRC (DC / Gleichstom)
Leistung an den Rädern: 2.268 kW / 3.072 PS
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Anfahrzugskraft: 400 kN
Nochmals im Detail... Die RheinCargo DE 672 (92 80 1266 072-8 D-RHC), ex HGK DE 172, u.a. geschleppt von der RHC 2056 bzw. 185 588-1 (91 80 6185 588-1 D-RHC, die am 20.03.2021mit den beiden Class 66 (DE 670 und DE 672) und einem Kesselwagenzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung fährt. Die Lok wurde 2003 von EMD (Electro-Motive Division eine Tochter von General Motors) unter der Fabriknummer 20028453-5 gebaut, Eigentümer und Vermieter ist die Beacon Rail Leasing Ltd in London. Die Lok ist eine EMD JT42CWR (auch bekannt als Class 66). Diese sind diesel-elektrische 6-achsige Schwerlastlokomotive. Sie besitzt einen 12 Zylinder 2-Takt-Turbodieselmotor vom Typ 12N-710G3B-EC, der einen Generator vom Typ EM AR8/CA6 antreibt der wiederum den Strom für die 6 Gleichstrommotoren vom Typ D43TR erzeugt welche die 6 Achsen angetrieben. Die Lokomotive wird von einem Board-Computer (EM 2000) überwacht und verfügt über verschiedene Mess- und Diagnosefunktionen. Die Lokomotive hat Zulassungen für Deutschland und Belgien. Die JT42 CWR basiert auf der Entwicklung der 70er Jahre. Die Lokomotive erweist sich als eine grundsolide Baureihe, die dank dem einfachen Design und den Gleichstromantriebsmotoren einen zuverlässigen Posten in jeder Flotte darstellt. Die dreiachsigen HTCR-E Drehgestelle verfügen über gegenläufig radialgelenkte Endachsen, die Mittelachse ist seitenverschiebbar, diese ermöglichen den Betrieb dieser 6-achsigen-Lokomotive auf Strecken die in der Regel auf 4-achsige Lokomotiven eingeschränkt sind (Kleinster befahrbarer Radius 80 m). Die seitlichen Schiene-Kräfte sind dadurch auch gesenkt. TECHNISCHE DATEN: Achsfolge: Co`Co` Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 21.349 mm Drehzapfenabstand: 14.140 mm Breite: 2.692 mm Höhe: 3.912 mm Gewicht: 126 t Dieselmotorleistung: 2.462 kW (ca. 3.200 PS) Motorbauart: V 12-Zylinder-2-Takt-Turbodieselmotor Motortyp: 12N-710G3B-EC Drehzahl: 235 – 904 U/min Tankinhalt: 6.400 l Generator: AR8/CA6 Fahrmotoren: 6 Stück D43TRC (DC / Gleichstom) Leistung an den Rädern: 2.268 kW / 3.072 PS Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Anfahrzugskraft: 400 kN
Armin Schwarz

Die 187 076-5 (91 80 6187 076-5 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt am 20.04.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen a. d. Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2016 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35255 gebaut und an RheinCargo geliefert.
Die 187 076-5 (91 80 6187 076-5 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt am 20.04.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen a. d. Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2016 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35255 gebaut und an RheinCargo geliefert.
Armin Schwarz

Die 187 076-5 (91 80 6187 076-5 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt am 20.04.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen a. d. Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2016 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35255 gebaut und an RheinCargo geliefert.
Die 187 076-5 (91 80 6187 076-5 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt am 20.04.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen a. d. Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2016 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35255 gebaut und an RheinCargo geliefert.
Armin Schwarz

Die ehemalige Schweizerin, ex SBB Cargo 481 002-4, ex MThB Re 486 652-1....
Die RHC 145 084-0 (91 80 6145 084-0 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG (Neuss) fährt am 15.04.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

LEBENSLAUF der Lok
Neben den Loks der BR 145 der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde diese Lok 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33375 gebaut und an die MThB (Mittelthurgaubahn AG) als Re 486 652-1 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als SBBC Re 481 002-4 umgezeichnet. 

2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 002-4 geführt. Im Jahr 2007 bekam sie dann die NVR-Nummer  91 80 6145 084-0 D-DISPO und wurde nun auch als 145 084-4 bei der MRCE Dispolok geführt. Unteranderem war sie auch an die DB Schenker (heute DB Cargo) vermietet, so konnte ich sie auch 2014 ablichten. Zum 01. Oktober  2015 wurde die Lok an die RheinCargo GmbH & Co. KG verkauft.
Die ehemalige Schweizerin, ex SBB Cargo 481 002-4, ex MThB Re 486 652-1.... Die RHC 145 084-0 (91 80 6145 084-0 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG (Neuss) fährt am 15.04.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. LEBENSLAUF der Lok Neben den Loks der BR 145 der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde diese Lok 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33375 gebaut und an die MThB (Mittelthurgaubahn AG) als Re 486 652-1 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als SBBC Re 481 002-4 umgezeichnet. 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 002-4 geführt. Im Jahr 2007 bekam sie dann die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-DISPO und wurde nun auch als 145 084-4 bei der MRCE Dispolok geführt. Unteranderem war sie auch an die DB Schenker (heute DB Cargo) vermietet, so konnte ich sie auch 2014 ablichten. Zum 01. Oktober 2015 wurde die Lok an die RheinCargo GmbH & Co. KG verkauft.
Armin Schwarz

Die RHC 2057 bzw. RheinCargo 185 589-9  500 Jahre Reformation - Luther   (91 80 6185 589-9 D-RHC), ex HGK 2057 (91 80 6185 589-9 D-HGK), fährt am 27.03.2021, mit der kalten AKIEM 187 504-6 und einem mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Einen lieben Gruß an die beiden netten und grüßenden Lokführer zurück, sorry das ich nicht Vorort gegrüßt hatte, ich war mit der Positionierung der Lok zwischen den Masten beschäftigt und hatte es zu Hause erst gesehen.

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut, sie hat die EBA-Nummer EBA 03J15D 040. Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sie hat auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat.

Die Lok war bis 2013 war sie an die HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) vermietet, ab 2013 nun an die RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) in Neuss, diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen HGK und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die jeweils zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Insgesamt gehören sieben Binnenhäfen mit einem Gesamtumschlag von 29,7 Mio. Tonnen zum Unternehmen.
Die RHC 2057 bzw. RheinCargo 185 589-9 "500 Jahre Reformation - Luther " (91 80 6185 589-9 D-RHC), ex HGK 2057 (91 80 6185 589-9 D-HGK), fährt am 27.03.2021, mit der kalten AKIEM 187 504-6 und einem mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Einen lieben Gruß an die beiden netten und grüßenden Lokführer zurück, sorry das ich nicht Vorort gegrüßt hatte, ich war mit der Positionierung der Lok zwischen den Masten beschäftigt und hatte es zu Hause erst gesehen. Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut, sie hat die EBA-Nummer EBA 03J15D 040. Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sie hat auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat. Die Lok war bis 2013 war sie an die HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) vermietet, ab 2013 nun an die RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) in Neuss, diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen HGK und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die jeweils zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Insgesamt gehören sieben Binnenhäfen mit einem Gesamtumschlag von 29,7 Mio. Tonnen zum Unternehmen.
Armin Schwarz

Seitenportrait ...
Die RHC 2057 bzw. RheinCargo 185 589-9  500 Jahre Reformation - Luther   (91 80 6185 589-9 D-RHC), ex HGK 2057 (91 80 6185 589-9 D-HGK), fährt am 27.03.2021, mit der kalten AKIEM 187 504-6 und einem mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Einen lieben Gruß an die beiden netten und grüßenden Lokführer zurück, sorry das ich nicht Vorort gegrüßt hatte, ich war mit der Positionierung der Lok zwischen den Masten beschäftigt und hatte es zu Hause erst gesehen.

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut, sie hat die EBA-Nummer EBA 03J15D 040. Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sie hat auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat.

Die Lok war bis 2013 war sie an die HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) vermietet, ab 2013 nun an die RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) in Neuss, diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen HGK und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die jeweils zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Insgesamt gehören sieben Binnenhäfen mit einem Gesamtumschlag von 29,7 Mio. Tonnen zum Unternehmen.
Seitenportrait ... Die RHC 2057 bzw. RheinCargo 185 589-9 "500 Jahre Reformation - Luther " (91 80 6185 589-9 D-RHC), ex HGK 2057 (91 80 6185 589-9 D-HGK), fährt am 27.03.2021, mit der kalten AKIEM 187 504-6 und einem mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Einen lieben Gruß an die beiden netten und grüßenden Lokführer zurück, sorry das ich nicht Vorort gegrüßt hatte, ich war mit der Positionierung der Lok zwischen den Masten beschäftigt und hatte es zu Hause erst gesehen. Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut, sie hat die EBA-Nummer EBA 03J15D 040. Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sie hat auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat. Die Lok war bis 2013 war sie an die HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) vermietet, ab 2013 nun an die RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) in Neuss, diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen HGK und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die jeweils zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Insgesamt gehören sieben Binnenhäfen mit einem Gesamtumschlag von 29,7 Mio. Tonnen zum Unternehmen.
Armin Schwarz

Seitenportrait ...
Die an die RheinCargo  vermietete AKIEM 187 504-6 (91 80 6187 504-6 D-AKIEM) wird am 27.03.2021 von der RheinCargo 185 589-9, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln mit geschleppt, die auch einen mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug zog.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer  35430 gebaut und an die Akiem SAS geliefert. Seit 2020 ist die RheinCargo GmbH & Co. KG in Neuss der Mieter.
Seitenportrait ... Die an die RheinCargo vermietete AKIEM 187 504-6 (91 80 6187 504-6 D-AKIEM) wird am 27.03.2021 von der RheinCargo 185 589-9, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln mit geschleppt, die auch einen mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug zog. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35430 gebaut und an die Akiem SAS geliefert. Seit 2020 ist die RheinCargo GmbH & Co. KG in Neuss der Mieter.
Armin Schwarz

RheinCargo DE 804 schleppt ein Containerzug durch Tilburg-Reeshof am 24 Januar 2021.
RheinCargo DE 804 schleppt ein Containerzug durch Tilburg-Reeshof am 24 Januar 2021.
Leon schrijvers

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.