hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Intercity-Züge (IC) Fotos

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
218 456-2 und 218 476-0 mit IC 2013 Allgäu bei Bellenberg auf dem Heimweg nach Oberstdorf am 12.07.2020.
218 456-2 und 218 476-0 mit IC 2013 Allgäu bei Bellenberg auf dem Heimweg nach Oberstdorf am 12.07.2020.
Karl Sauerbrey

218 436-4 und 218 und die defekte 218 448  Conny  wird im IC 2012 Allgäu mitgeschleppt, bei Amstetten am 05.01.2020.
218 436-4 und 218 und die defekte 218 448 "Conny" wird im IC 2012 Allgäu mitgeschleppt, bei Amstetten am 05.01.2020.
Karl Sauerbrey

101 020-6 mit IC in Amstetten am 03.07.2020.
218 491-9 und eine Weitere 218 mit IC Allgäu 2013in Geislingen Steige am 21.02.2020.
218 491-9 und eine Weitere 218 mit IC Allgäu 2013in Geislingen Steige am 21.02.2020.
Karl Sauerbrey

218 456-2 und eine weitere 218 mit IC 2013  Allgäu  in Vöhringen am 24.10.2020.
218 456-2 und eine weitere 218 mit IC 2013 "Allgäu" in Vöhringen am 24.10.2020.
Karl Sauerbrey

Die an die DB Cargo AG vermietete V 60 – 323 714-7 alias 323 006-6 (98 80 3363 714-7 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex DB V 60 714, zieht am 11.06.2020 einen IC (mit zwei 101er) aus dem Hauptbahnhof Leipzig in die Abstellgruppe. 

Die V60 der schweren Ausführung wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600303 gebaut uns als V 60 714 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 714-0.  Zum 01.10.1987 wurde sie, wie alle V60, zur Kleinlok und somit zur DB 361 714-9. Im Jahr 1990 erfolgte der Umbau bzw. die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und sie wurde dadurch zur DB 365 714-5. Die remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor erfolgte 2001 und sie wurde nun zur (heutigen) DB 363 714-7. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 und sie wurde an die PRESS verkauft. Seit 2018 ist sie an die DB AG vermietet.
Die an die DB Cargo AG vermietete V 60 – 323 714-7 alias 323 006-6 (98 80 3363 714-7 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex DB V 60 714, zieht am 11.06.2020 einen IC (mit zwei 101er) aus dem Hauptbahnhof Leipzig in die Abstellgruppe. Die V60 der schweren Ausführung wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600303 gebaut uns als V 60 714 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 714-0. Zum 01.10.1987 wurde sie, wie alle V60, zur Kleinlok und somit zur DB 361 714-9. Im Jahr 1990 erfolgte der Umbau bzw. die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und sie wurde dadurch zur DB 365 714-5. Die remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor erfolgte 2001 und sie wurde nun zur (heutigen) DB 363 714-7. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 und sie wurde an die PRESS verkauft. Seit 2018 ist sie an die DB AG vermietet.
Armin Schwarz

101 062-8 zieht und am Zugende schiebt 101 116-2 einen IC bei Neu-Ulm Pfuhl durch einen Baustellenbereich am 01.03.2020. Neben dem Gleis stehen zur Sicherung Baustellen-Blitze mit akustischen Signalen.
101 062-8 zieht und am Zugende schiebt 101 116-2 einen IC bei Neu-Ulm Pfuhl durch einen Baustellenbereich am 01.03.2020. Neben dem Gleis stehen zur Sicherung Baustellen-Blitze mit akustischen Signalen.
Karl Sauerbrey

Auch schon historisch, da die Lok bereits abgestellt wurde....
Die 120 137-5 (91 80 6120 137-5 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 18.05.2018 mit einem IC in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main ein.

Die Lok wurde 1988 von Thyssen-Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32893 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC - Brown, Boveri & Cie. in Mannheim Siemens. Nur 10 Tage nach meinem Bild wurde die Lok, wie so viele 120er, abgestellt. Seit Februar 2020 befindet sie sich im SSM (Stillstandsmanagement) in Leipzig-Engelsdorf. Ob sie nochmal eingesetzt wird ist sehr ungewiss.
Auch schon historisch, da die Lok bereits abgestellt wurde.... Die 120 137-5 (91 80 6120 137-5 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 18.05.2018 mit einem IC in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main ein. Die Lok wurde 1988 von Thyssen-Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32893 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC - Brown, Boveri & Cie. in Mannheim Siemens. Nur 10 Tage nach meinem Bild wurde die Lok, wie so viele 120er, abgestellt. Seit Februar 2020 befindet sie sich im SSM (Stillstandsmanagement) in Leipzig-Engelsdorf. Ob sie nochmal eingesetzt wird ist sehr ungewiss.
Armin Schwarz

Die DB 120 004-7 steht mit dem IC 562  Prinzregent  mit dem Laufweg München - Würzburg - Frankfurt im Hautbahnhof von München. 

18. Mai 1984
Die DB 120 004-7 steht mit dem IC 562 "Prinzregent" mit dem Laufweg München - Würzburg - Frankfurt im Hautbahnhof von München. 18. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt


Die 101 139-4 der DB Fernverkehr AG fährt am 30.05.2020 mit einem IC durch Bonn-Gronau in Richtung Köln.
Die 101 139-4 der DB Fernverkehr AG fährt am 30.05.2020 mit einem IC durch Bonn-Gronau in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Der CFL 2307, ein Stadler KISS, fährt am 30.05.2020 als IC 5106 (Düsseldorf Hbf - Koblenz Hbf - Trier Hbf - Luxembourg) durch Bonn-Gronau in Richtung Konlenz.
Der CFL 2307, ein Stadler KISS, fährt am 30.05.2020 als IC 5106 (Düsseldorf Hbf - Koblenz Hbf - Trier Hbf - Luxembourg) durch Bonn-Gronau in Richtung Konlenz.
Armin Schwarz

218 456-2 war mit einer weiteren 218 am 9. Juli 2020 als IC 2012  Allgäu  nach Stuttgart Hbf unterwegs und wurde dabei an der Eisenbahnbrücke in Fischen fotografiert.
218 456-2 war mit einer weiteren 218 am 9. Juli 2020 als IC 2012 "Allgäu" nach Stuttgart Hbf unterwegs und wurde dabei an der Eisenbahnbrücke in Fischen fotografiert.
Fabian Laßmann

218 456-2 und eine weitere 218 mit IC Allgäu fährt durch Bellenberg. Die Aufnahme ist hinter einem stabilen Geländer auf der dritten Stufe zu einer Unterführung entstanden. Bei der Geschwindigkeit hat mich der Luftdruck und -Sog kräftig durchgeschüttelt, am 03.10.2020.
218 456-2 und eine weitere 218 mit IC Allgäu fährt durch Bellenberg. Die Aufnahme ist hinter einem stabilen Geländer auf der dritten Stufe zu einer Unterführung entstanden. Bei der Geschwindigkeit hat mich der Luftdruck und -Sog kräftig durchgeschüttelt, am 03.10.2020.
Karl Sauerbrey


Der CFL 2307, ein Stadler KISS, fährt am 04.09.2020 als IC 5106 (Düsseldorf Hbf - Koblenz Hbf - Trier Hbf - Luxembourg) durch Koblenz-Lützel in Richtung Koblenz. Ab Koblenz Hbf verkehrt er als RE 1 und ab Trier Hbf als RE 11.
Der CFL 2307, ein Stadler KISS, fährt am 04.09.2020 als IC 5106 (Düsseldorf Hbf - Koblenz Hbf - Trier Hbf - Luxembourg) durch Koblenz-Lützel in Richtung Koblenz. Ab Koblenz Hbf verkehrt er als RE 1 und ab Trier Hbf als RE 11.
Armin Schwarz

218 481-0 zog zusammen mit 218 456-2 am 12.06.2020 den IC2012 nach Stuttgart Hbf und konnte dabei in Martinszell fotografiert werden.
218 481-0 zog zusammen mit 218 456-2 am 12.06.2020 den IC2012 nach Stuttgart Hbf und konnte dabei in Martinszell fotografiert werden.
Fabian Laßmann

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.