Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Bei der Umgestaltung des Bahnhofs von St-Légier blieb der in Richtung Châtel St-Denis führende Gleisstumpen erhalten und wurde sogar aufwändig saniert, um hier weitehrhin Fahrzeuge abstellen zu können.
St-Légier, den 26. Juli 2019 Stefan Wohlfahrt
Der MON Tm4 (und weiter hinten eine Gem 2/2) auf dem aufwändig erneuerte Abstellgleis in St-Légier-Gare. Dieses Gleis führte früher bis nach Châtel-St-Denis.
26. Juli 2019 Stefan Wohlfahrt
Der Fahrleitungsmast N° 23 mag nicht ganz so alt sein wie der Dent de Jaman im Hintergrund, dürfte aber schon eine Ewigkeit hier stehen. Als es vor gut fünfzehn Jahren darum ging, die Holzmasten durch Metalmasten zu ersetzen und dabei den Abstand von Mast zu Mast zu vergrössern, wehrte sich ein Anwohner mit Erfolg vor Gericht dagegen und so blieb der Fahrleitungsmast N° 23 in St-Légier stehen und trägt neuerdings sogar eine interessante Signaltafel mit der die hier einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird; bedeutend insofern, als dass die MVR die Höchstgeschwindigkeit seit dem 1. Juli 2019 um 25 % erhöht hat und nun auf dafür ausgebauten Streckenabschnitten mit bis zu 50 km/h unterwegs ist. 30. Juli 2019 Stefan Wohlfahrt
Der CEV MVR ABeh 2/6 7507 verlässt St-Légier Gare Richtung Les Pléiades; der Bahnhof St-Légier Gare ist nun fast fertig gestellt, auch wenn noch kleinere Arbeiten ausgeführt werden müssen wie z.B. die Inbetriebnahme der Weiche welche der Zug garde befährt.
7. Juli 2019 Stefan Wohlfahrt
Die MOB Gem 2/2 2503 mit einem Schotterwagen Zug bestehend aus Fdk Wagen im sonst den Blonay-Chamby Museumsbahn Zügen vorbehalten Bereich von Bahnhof in Blonay. Das Bild entstand mit Erlaubnis und unter Aufsicht eines MOB Mitarbeiters.
28. Juni 2019 Stefan Wohlfahrt
Die Blonay Chamby Bernina Bahn Ge 4/4 81 bei der Rückfahrt nach Blonay mit ihrem "Riviera Belle Epoque" fährt in St-Légier Gare durch. Trotz grundlegendem Umbau der Station St-Légier Gare steht das Ensemble des schönen grossen Baums sowie des kleinen Stationsgebäude weiterhin an ihren Platz.
9. Juni 2019 Stefan Wohlfahrt
Verschneites Blonay, und bei grossem Andrang verkehren die SURF ABeh 2/6 nun in Doppeltraktion, hier im (Schüler)-Sportverkehr bzw. bei dessen Rückführung.
Rechts im Bild der Beh 2/4 71, welcher auch im Schülerverkehr gebraucht wird (Mittagspause).
28. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Nach getaner Arbeit auf der Strecke nach Les Pléiades erreicht die CEV HGe 2/2 (Baujahr 1911) und die X rot 91 den Bahnhof von Blonay und werden dann rasch in den Lokschuppen gebracht. 28. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Nach der getanen Arbeit auf der Strecke zum Les Pléiades zieht die CEVC HGe 2/2 die Xrot 91 in Blonay in den Schuppen. (Dort drin steht übrigens noch die zweite HGe 2/2, wie ich kürzlich gesehen habe).
29. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Hinter dem nach Vevey gefahren ABeh 2/6 7503 steht noch der ABeh 2/6 7501 "La Chiésaz St-Légier), welcher für Testfahrten auf Les Pléiades weilt und in den Zugspausen jeweils ein Stück Talwärts fährt um dann vor Ankunft des Planzuges wieder auf Les Pléiades einzutreffen.
10. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Die 1911 von MFO unter der Fabriknummer 2147 gebaute CEV MVR HGe 2/2 N° 1 verlässt nach getaner Arbeit mit ihrer Schneeschleuder (Xrot 91) die Gipfelstation Les Pléiades.
Links im Bild der CEV MVR GTW ABeh 2/6 7503 "Blonay Cahamby".
10. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.