hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

asm (ex SNB/OJB und BTI) Fotos

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
ASm: Eiserne Reserve bestehend aus den Be 4/4 104 und Be 4/4 103 (ehemals BTI/SZB) bei St. Urban Ziegelei am 24. September 2015 auf der Fahrt nach Langenthal.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Eiserne Reserve bestehend aus den Be 4/4 104 und Be 4/4 103 (ehemals BTI/SZB) bei St. Urban Ziegelei am 24. September 2015 auf der Fahrt nach Langenthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen / asm (ex SNB/OJB und BTI)

537 1200x800 Px, 26.09.2015

ASM/BTI: Als noch in Lüscherz Getreide vom Lastwagen auf die normalspurigen Silowagen verladen wurde, verkehrten während der Getreideernte der Monate Juli und August mehrmals Rollschemelzüge zwischen Biel und Siselen, wo die Züge umfahren werden mussten, um das Anschlusgeleise Lüscherz mit nur einer Weiche rückwärts zu bedienen. Leider wurde der Rollschemelverkehr im Dezember 2001 nach 84 Jahren eingestellt. Die Rollschemelanlage beim SBB-Bahnhof Biel musste wegen dem Bau der EXPO'02-Arteplage Biel entfernt werden. Bei der Passierung der Brücke des Nidau-Büren-Kanals wurde der BDe 4/4 12, (1916,ehemals SZB) im August 1997 im Bild festgehalten, als er zwei leere Silowagen nach Lüscherz brachte. 
Foto: Walter Ruetsch
ASM/BTI: Als noch in Lüscherz Getreide vom Lastwagen auf die normalspurigen Silowagen verladen wurde, verkehrten während der Getreideernte der Monate Juli und August mehrmals Rollschemelzüge zwischen Biel und Siselen, wo die Züge umfahren werden mussten, um das Anschlusgeleise Lüscherz mit nur einer Weiche rückwärts zu bedienen. Leider wurde der Rollschemelverkehr im Dezember 2001 nach 84 Jahren eingestellt. Die Rollschemelanlage beim SBB-Bahnhof Biel musste wegen dem Bau der EXPO'02-Arteplage Biel entfernt werden. Bei der Passierung der Brücke des Nidau-Büren-Kanals wurde der BDe 4/4 12, (1916,ehemals SZB) im August 1997 im Bild festgehalten, als er zwei leere Silowagen nach Lüscherz brachte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM/BTI: Am Tag der offenen Tür der Firma HURNI AG in Sutz waren die Publikumsfahrten nach Finsterhennen mit dem Kieszug bei den Besuchern sehr beliebt. Kiespendelzug mit den Be 4/4 304 und Be 4/4 302 (ehemals SNB Nummern 86  WIEDLISBACH  und 84) zwischen Lattrigen und Mörigen am 22. August 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASM/BTI: Am Tag der offenen Tür der Firma HURNI AG in Sutz waren die Publikumsfahrten nach Finsterhennen mit dem Kieszug bei den Besuchern sehr beliebt. Kiespendelzug mit den Be 4/4 304 und Be 4/4 302 (ehemals SNB Nummern 86 "WIEDLISBACH" und 84) zwischen Lattrigen und Mörigen am 22. August 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen / asm (ex SNB/OJB und BTI)

531 1200x800 Px, 23.08.2015

ASm: Regionalzug Oensingen-Solothurn HB mit dem STAR Be 4/8 115  NEPTUN  auf dem Strassenbahnabschnitt bei Solothurn vor der Kulisse von drei Kirchen am 4. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Regionalzug Oensingen-Solothurn HB mit dem STAR Be 4/8 115 "NEPTUN" auf dem Strassenbahnabschnitt bei Solothurn vor der Kulisse von drei Kirchen am 4. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Mit der ASm uterwegs am späteren Nachmittag bei Wiedlisbach am 11. Juli 2015. Die Sonnenblumen kehrten dem Bahnfotografen den Rücken und warfen ihren Blick auf das  BIPPERLISI 
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Mit der ASm uterwegs am späteren Nachmittag bei Wiedlisbach am 11. Juli 2015. Die Sonnenblumen kehrten dem Bahnfotografen den Rücken und warfen ihren Blick auf das "BIPPERLISI" Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen / asm (ex SNB/OJB und BTI)

340 1200x866 Px, 12.07.2015

ASm: Mit der ASm unterwegs nach Langenthal am 11. Juli 2015. Der  STAR  Be 4/8 111 beim Passieren der Niederbipper Weierhöhe.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Mit der ASm unterwegs nach Langenthal am 11. Juli 2015. Der "STAR" Be 4/8 111 beim Passieren der Niederbipper Weierhöhe. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/MATISA: Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Sankt Katharinen und Riedholz während der Nacht vom 29. Juni 2015. Planiermaschine MATISA R 21 RD-1 von der Sersa Group im Einsatz bei Feldbrunnen.
Walter Ruetsch
ASm/MATISA: Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Sankt Katharinen und Riedholz während der Nacht vom 29. Juni 2015. Planiermaschine MATISA R 21 RD-1 von der Sersa Group im Einsatz bei Feldbrunnen. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/PALAS/MATISA: Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Wiedlisbach-Niederbipp während der Nacht vom 30. Juni 2015. Stopfmaschine PALAS B 40 UM-1 der Sersa Group und Planiermaschine MATISA R 21 RD-1 von der Sersa Group im Einsatz in Wiedlisbach.
Walter Ruetsch
ASm/PALAS/MATISA: Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Wiedlisbach-Niederbipp während der Nacht vom 30. Juni 2015. Stopfmaschine PALAS B 40 UM-1 der Sersa Group und Planiermaschine MATISA R 21 RD-1 von der Sersa Group im Einsatz in Wiedlisbach. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Regionalzug Solothurn-Langenthal mit Be 4/8  STAR  in frühlingshater Landschaft am Fusse des Juras bei Attiswil unterwegs am 18. Mai 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Regionalzug Solothurn-Langenthal mit Be 4/8 "STAR" in frühlingshater Landschaft am Fusse des Juras bei Attiswil unterwegs am 18. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Regionalzug Langenthal-Solothurn mit Be 4/8  STAR  in frühlingshafter Landschaft auf dem Dreischienengeleise bie Niederbipp unterwegs am 18. Mai 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Regionalzug Langenthal-Solothurn mit Be 4/8 "STAR" in frühlingshafter Landschaft auf dem Dreischienengeleise bie Niederbipp unterwegs am 18. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) war am 28. April 2015 bei der Haltestelle Buchli mit einem Kesselwagenzug unterwegs, der von Frauenhand gesteuert wurde.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) war am 28. April 2015 bei der Haltestelle Buchli mit einem Kesselwagenzug unterwegs, der von Frauenhand gesteuert wurde. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: Be 4/4 1007 (ex ASm Be 4/4 303, ex SNB Be 4/4 85  SOLOTHURN ) mit neuem Anstrich in Montreux abgestellt am 19. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Be 4/4 1007 (ex ASm Be 4/4 303, ex SNB Be 4/4 85 "SOLOTHURN") mit neuem Anstrich in Montreux abgestellt am 19. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/BTI: Nicht alltägliche Zugskreuzung in Nidau zwischen einem einem Be 2/6 und dem Dienstzug bestehend aus dem BRe 4/4 516  ANKERSTUBE  mit G 584 am 20. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm/BTI: Nicht alltägliche Zugskreuzung in Nidau zwischen einem einem Be 2/6 und dem Dienstzug bestehend aus dem BRe 4/4 516 "ANKERSTUBE" mit G 584 am 20. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen / asm (ex SNB/OJB und BTI)

497 1200x799 Px, 22.03.2015

ASm/BTI: Regionalzug mit Be 2/6 (501-507, 509-510) unterwegs zwischen Mörigen und Gerolfingen am 20. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm/BTI: Regionalzug mit Be 2/6 (501-507, 509-510) unterwegs zwischen Mörigen und Gerolfingen am 20. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Die Tm 2/2 75 von Furrer + Frey als Gast bei der ASm. Am Freitag den 13. März 2015 war sie in Bannwil mit einem Bauzug auf dem sehr selten benutzten Stumpengeleise abgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Die Tm 2/2 75 von Furrer + Frey als Gast bei der ASm. Am Freitag den 13. März 2015 war sie in Bannwil mit einem Bauzug auf dem sehr selten benutzten Stumpengeleise abgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Seltene Begegnung in Bannwil zwischen der Tm 2/2 75 von Furrer + Frey und einem in Richtung Solothurn fahrenden Regionalzug mit dem Be 4/8 115  STAR .
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Seltene Begegnung in Bannwil zwischen der Tm 2/2 75 von Furrer + Frey und einem in Richtung Solothurn fahrenden Regionalzug mit dem Be 4/8 115 "STAR". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Der Gütertriebwagen De 4/4 121 auf Probefahrt zwischen Bannwil und Niederbipp. Auf dieser Aufnahme wurde er vor der Kulisse der Klus bei Balsthal verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Der Gütertriebwagen De 4/4 121 auf Probefahrt zwischen Bannwil und Niederbipp. Auf dieser Aufnahme wurde er vor der Kulisse der Klus bei Balsthal verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen / asm (ex SNB/OJB und BTI)

530 1200x799 Px, 12.02.2015

ASm: Be 4/8 113  STAR  auf Dienstfahrt beim ASm-Depot Langenthal am 11. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Be 4/8 113 "STAR" auf Dienstfahrt beim ASm-Depot Langenthal am 11. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: HENSCHEL Em 3/3 326 (Em 98 85 5837 826-7-CH-asm) mit einem eher seltenen Güterzug für die LANDI im winterlichen Niederbipp am 2. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: HENSCHEL Em 3/3 326 (Em 98 85 5837 826-7-CH-asm) mit einem eher seltenen Güterzug für die LANDI im winterlichen Niederbipp am 2. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Mit etwas Fotografenglück konnten am 4. Februar 2015 beide ASm Diesellokomotiven auf einem Bild verewigt werden. Nebst der Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) ist im Hintergrund dieser Aufnahme auch die HENSCHEL Em 3/3 326 (Em 98 85 5837 826-7-CH-asm) ersichtlich.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Mit etwas Fotografenglück konnten am 4. Februar 2015 beide ASm Diesellokomotiven auf einem Bild verewigt werden. Nebst der Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) ist im Hintergrund dieser Aufnahme auch die HENSCHEL Em 3/3 326 (Em 98 85 5837 826-7-CH-asm) ersichtlich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Zusammentreffen von Be 4/4 14 (ex FW), Tm 2/2 141 mit Schneepflung und Be 4/8 114  STAR  in Langenthal am 28. Januar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Zusammentreffen von Be 4/4 14 (ex FW), Tm 2/2 141 mit Schneepflung und Be 4/8 114 "STAR" in Langenthal am 28. Januar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen / asm (ex SNB/OJB und BTI)

449 1200x800 Px, 29.01.2015

ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) brachte am 20. Januar 2015 bei sehr kaltem und trübem Wetter beladene Kesselwagen zum Tanklager Oberbipp. Die Aufnahme ist auf dem Dreischienengeleise bei Buchli-Oberbpp entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) brachte am 20. Januar 2015 bei sehr kaltem und trübem Wetter beladene Kesselwagen zum Tanklager Oberbipp. Die Aufnahme ist auf dem Dreischienengeleise bei Buchli-Oberbpp entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) einmal aus einer anderen Perspektive fotografiert. Die Aufnahme ist am 15. Januar 2015 bei der Fahrt zum Güterkunden  LANDI  in Oberbipp entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) einmal aus einer anderen Perspektive fotografiert. Die Aufnahme ist am 15. Januar 2015 bei der Fahrt zum Güterkunden "LANDI" in Oberbipp entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/SBB/BLS/RAIL CARE: Zufälliges Zusammentreffen in Oensingen am 14. Januar 2015 mit dem Be 4/8 111  STAR , der Re 4/4 11259 und der SCHOEMA Tm 2/2 98 85 5237 806-5 die den rail Care-Zug mit der BLS 465 015-6 aus der Umladestation manöveriert.
Foto: Walter Ruetsch
ASm/SBB/BLS/RAIL CARE: Zufälliges Zusammentreffen in Oensingen am 14. Januar 2015 mit dem Be 4/8 111 "STAR", der Re 4/4 11259 und der SCHOEMA Tm 2/2 98 85 5237 806-5 die den rail Care-Zug mit der BLS 465 015-6 aus der Umladestation manöveriert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.