hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

42 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die BLS Re 4/4 184 verlässt mit ihrem Autotunnelzug AT1 Goppenstein in Richtung Kandersteg. 

3. Jan. 2024
Die BLS Re 4/4 184 verlässt mit ihrem Autotunnelzug AT1 Goppenstein in Richtung Kandersteg. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Das Fotografieren der Seite Brig eingereihten BLS Re 4/4 ist immer wieder eine Herausforderung und Standort bei Gleis fünf ergibt danke einem Zaun kaum Gestaltungsmöglichkeiten, sieht mal davon ab, dass ich jeweils meine kleine alte Knipse mitnehme, die ich durch den Zaun stecken kann. Dieses Bild entstand mit meiner  normalen  Kamera, und ist dem Umstand zu verdanken, dass der Zug recht weit vor fuhr und ich ein Lücke im Zaun nutzen konnten. Die BLS Re 4/4 194 ist mit ihrem AT3 Autotunnelzug in Iselle angekommen.

3. Jan 2024
Das Fotografieren der Seite Brig eingereihten BLS Re 4/4 ist immer wieder eine Herausforderung und Standort bei Gleis fünf ergibt danke einem Zaun kaum Gestaltungsmöglichkeiten, sieht mal davon ab, dass ich jeweils meine kleine alte Knipse mitnehme, die ich durch den Zaun stecken kann. Dieses Bild entstand mit meiner "normalen" Kamera, und ist dem Umstand zu verdanken, dass der Zug recht weit vor fuhr und ich ein Lücke im Zaun nutzen konnten. Die BLS Re 4/4 194 ist mit ihrem AT3 Autotunnelzug in Iselle angekommen. 3. Jan 2024
Stefan Wohlfahrt

Ob wohl die BLS Re 4/4 (Re 425) noch im Einsatz stehen oder bereits von den Re 465 abgelöst wurden? Dieser Frage wollte ich nach gehen und dazu hatte ich den Plan, nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle zu fahren. Da an sämtlichen genannten Orten die Loks im Gegenlicht stehen, war ich nicht auf einen sonnigen Tag erpicht, musste aber infolge schlechter Witterung und einer entsprechenden Gefahrenwarnung Mitte Dezember den Ausflug auf Anfang Januar verschieben. Überraschenderweise und zu meiner Freude, sah ich bereits in Brig eine BLS Re 4/4: Die BLS Re 4/4 182 wartet auf einen nächsten Einsatz.

3. Jan. 2024
Ob wohl die BLS Re 4/4 (Re 425) noch im Einsatz stehen oder bereits von den Re 465 abgelöst wurden? Dieser Frage wollte ich nach gehen und dazu hatte ich den Plan, nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle zu fahren. Da an sämtlichen genannten Orten die Loks im Gegenlicht stehen, war ich nicht auf einen sonnigen Tag erpicht, musste aber infolge schlechter Witterung und einer entsprechenden Gefahrenwarnung Mitte Dezember den Ausflug auf Anfang Januar verschieben. Überraschenderweise und zu meiner Freude, sah ich bereits in Brig eine BLS Re 4/4: Die BLS Re 4/4 182 wartet auf einen nächsten Einsatz. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaiseon) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren.
Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 

3. Jan. 2024
Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaiseon) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren. Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 192 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg. 

3.Januar 2024
Die BLS Re 4/4 192 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg. 3.Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 185 wartet mit ihrem AT1 Autotunnelzug in Goppenstein auf die Abfahrt nach Kandersteg. Im Hintergrund ist ein Dienstzug am Rangieren.

3.Januar 2024
Die BLS Re 4/4 185 wartet mit ihrem AT1 Autotunnelzug in Goppenstein auf die Abfahrt nach Kandersteg. Im Hintergrund ist ein Dienstzug am Rangieren. 3.Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Mitte Dezember aus Witterungsgründen (Erdrutschgefahr) verschoben Reise konnte ich nun nachholen und so ist aus der  letzten Reise 2023 nach Italien  die  erste Reise nach Italien im neuen Jahr 2024  geworden. Anzumerken ist, dass die  Reise nach Italien  mit nur gut 50 Minuten mehr als kurz war...

Der langen Rede kurzer Sinn: durch ein Zaunschlupfloch in Iselle konnte ich mit meiner alten Knipse die BLS Re 4/4 194 mit ihrem AT3 (Autotunnelzug Birg - Iselle) fotografieren und auch gleich noch ein Teil der Empfangsgebäudes von Iselle im linken Bildteil dazunehmen.
Trotzt blauem Himmel, der sich hier nur überbelichtet rosa zeigt, scheint die Sonne um diese Jahreszeit den Weg ins tiefe Tal nicht zu finden.   

3. Januar 2024
Die Mitte Dezember aus Witterungsgründen (Erdrutschgefahr) verschoben Reise konnte ich nun nachholen und so ist aus der "letzten Reise 2023 nach Italien" die "erste Reise nach Italien im neuen Jahr 2024" geworden. Anzumerken ist, dass die "Reise nach Italien" mit nur gut 50 Minuten mehr als kurz war... Der langen Rede kurzer Sinn: durch ein Zaunschlupfloch in Iselle konnte ich mit meiner alten Knipse die BLS Re 4/4 194 mit ihrem AT3 (Autotunnelzug Birg - Iselle) fotografieren und auch gleich noch ein Teil der Empfangsgebäudes von Iselle im linken Bildteil dazunehmen. Trotzt blauem Himmel, der sich hier nur überbelichtet rosa zeigt, scheint die Sonne um diese Jahreszeit den Weg ins tiefe Tal nicht zu finden. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Herbstlich buntes Kandersteg mit der BLS Ee 936 132 (97 85 1936 132-0 CH-BLS) und Re 4/4 184 die beide mit Rangieraufgaben für die Tunnel-Autozüge beschäftigt sind.

11. Oktober 2022
Herbstlich buntes Kandersteg mit der BLS Ee 936 132 (97 85 1936 132-0 CH-BLS) und Re 4/4 184 die beide mit Rangieraufgaben für die Tunnel-Autozüge beschäftigt sind. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 193 verlässt mit einem Tunnel-Autozug Kandersteg in Richtung Goppenstein. 

11. Oktober 2022
Die BLS Re 4/4 193 verlässt mit einem Tunnel-Autozug Kandersteg in Richtung Goppenstein. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Viele Jahre lange lackierte die FS ihre E-Loks braun. Doch nun sind die BLS Re 4/4 wohl die letzten brauen Loks, die noch für eine kurze Zeit in Italien im planmässigen Betrieb beobachtet werden können... Die BLS Re 4/4 193 hat mit ihrem Autozug Iselle verlassen und wird gleich in den 19803 Meter langen Simplontunnel einfahren, auf dessen Südportal ich Stehe, bzw. auf dem Wiesenstück hinter der Tunnelkrone, die rechts unten zu sehen ist.

21. Juli 2021
Viele Jahre lange lackierte die FS ihre E-Loks braun. Doch nun sind die BLS Re 4/4 wohl die letzten brauen Loks, die noch für eine kurze Zeit in Italien im planmässigen Betrieb beobachtet werden können... Die BLS Re 4/4 193 hat mit ihrem Autozug Iselle verlassen und wird gleich in den 19803 Meter langen Simplontunnel einfahren, auf dessen Südportal ich Stehe, bzw. auf dem Wiesenstück hinter der Tunnelkrone, die rechts unten zu sehen ist. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 175 erreicht mit dem EC  Lötschberg  Bern. Am Schluss des Zuges ist der auf dem folgendne Bild zu sehende DB IR Bimz eingereiht. 

Analogbild vom Novmeber 2000
Die BLS Re 4/4 175 erreicht mit dem EC "Lötschberg" Bern. Am Schluss des Zuges ist der auf dem folgendne Bild zu sehende DB IR Bimz eingereiht. Analogbild vom Novmeber 2000
Stefan Wohlfahrt

Das hier der Zaun das Foto, nun sagen wir mal eher unvorteilhaftdominiert, war mir schon im Vorfeld klar, also teste ich am Sonntag schon mal meine kleine Coolpix 7900 für einen  Sondereinsatz : denn die kliene Kamera kann durch das Zaungitter durchgeschoben werden und dann ist immerhin eine eingschränktes fotofrafieren möglich. Zudem fürchte ich (übrigens vergebens) Zoll-, Polizei oder gar Bahn Personal welches mein Fotovergnügen eher wenig schätzen wurden, auch hier hätte die kleine Kamera Pluspunkte gesammelt. 

Kurz zum Bild, soweit man was sieht: Die BLS Re 4/4 178  Schwarzenburg  ist mit ihrem  Tunnelautozug in Iselle eingetroffen.
Das hier der Zaun das Foto, nun sagen wir mal eher unvorteilhaftdominiert, war mir schon im Vorfeld klar, also teste ich am Sonntag schon mal meine kleine Coolpix 7900 für einen "Sondereinsatz": denn die kliene Kamera kann durch das Zaungitter durchgeschoben werden und dann ist immerhin eine eingschränktes fotofrafieren möglich. Zudem fürchte ich (übrigens vergebens) Zoll-, Polizei oder gar Bahn Personal welches mein Fotovergnügen eher wenig schätzen wurden, auch hier hätte die kleine Kamera Pluspunkte gesammelt. Kurz zum Bild, soweit man was sieht: Die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg" ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle eingetroffen.
Stefan Wohlfahrt

Die kleine Coolpix durch den Zaun gesteckt und schon sieht die Welt bzw. das Bild schon ganz anders aus:  Die BLS Re 4/4 178  Schwarzenburg  ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle eingetroffen, aber es dauert seine Zeit, bis die Lok die Frontlichter für die Rückfahrt zeigt; Das Bild zeigt auch, dass infolge der Baubedingten Streckensperre auch gleich der Bahnsteig 2/3 in Iselle erneuert, wird. Das vereitelte meine Pläne mit etwas Charme von dort auszu einem Bild zu kommen. 

19. August 2020
Die kleine Coolpix durch den Zaun gesteckt und schon sieht die Welt bzw. das Bild schon ganz anders aus: Die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg" ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle eingetroffen, aber es dauert seine Zeit, bis die Lok die Frontlichter für die Rückfahrt zeigt; Das Bild zeigt auch, dass infolge der Baubedingten Streckensperre auch gleich der Bahnsteig 2/3 in Iselle erneuert, wird. Das vereitelte meine Pläne mit etwas Charme von dort auszu einem Bild zu kommen. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 178  Schwarzenburg  ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle nun bald für die Rückfahrt bereit, doch vorerst muss noch die Führerstandskabine gelüftet werden. 

19. August 2020
Die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg" ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle nun bald für die Rückfahrt bereit, doch vorerst muss noch die Führerstandskabine gelüftet werden. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Auf den ersten Blick nichts besonderes, doch der zweite genauere offenbart spannendes: Nach der Lok, der BLS Re 4/4 170 (UIC 91 85 4425 170-8)  Brig Glis  steht ein interessanter Zug: Zwischen den Dmz 090 (UIC D-RADVE 75 80 90 94 008-4 vorne und D-RADVE 75 80 90 94 007-6 ist ein Spurwechselbarer MOB Wagen gekuppelt!

Zweisimmen, den 12. Jan. 2020
Auf den ersten Blick nichts besonderes, doch der zweite genauere offenbart spannendes: Nach der Lok, der BLS Re 4/4 170 (UIC 91 85 4425 170-8) "Brig Glis" steht ein interessanter Zug: Zwischen den Dmz 090 (UIC D-RADVE 75 80 90 94 008-4 vorne und D-RADVE 75 80 90 94 007-6 ist ein Spurwechselbarer MOB Wagen gekuppelt! Zweisimmen, den 12. Jan. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 182 schieb bei Mülenen einen Güterzug nach, wobei ihr Dienst natürlich in erster Linie auf der Bergstrecke nötig war.
 10. Oktober 2018
Die BLS Re 4/4 182 schieb bei Mülenen einen Güterzug nach, wobei ihr Dienst natürlich in erster Linie auf der Bergstrecke nötig war. 10. Oktober 2018
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 174 erreicht mit einem leeren Autowagen Zug Mülenen. 
Mülenen ist nur eine Haltestelle die zu sehenden Signale und Weichen gehören bereits zum Bahnhof von Reichenbahch im Simmental. 
30. Okt. 2017
Die BLS Re 4/4 174 erreicht mit einem leeren Autowagen Zug Mülenen. Mülenen ist nur eine Haltestelle die zu sehenden Signale und Weichen gehören bereits zum Bahnhof von Reichenbahch im Simmental. 30. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Zwei BLS Re 4/4 fahren mit einem Güterzug in Ausserberg Richtung Brig.
16. März 2007
Zwei BLS Re 4/4 fahren mit einem Güterzug in Ausserberg Richtung Brig. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Trotz knapper Umsteigezeit doch noch ein Schnappschuss riskiert: Gleich drei BLS Re 4/4 fahren mit einem Transitgüterzug in Visp Richtung Süden.
31. Juli 2017
Trotz knapper Umsteigezeit doch noch ein Schnappschuss riskiert: Gleich drei BLS Re 4/4 fahren mit einem Transitgüterzug in Visp Richtung Süden. 31. Juli 2017
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 173 passiert bei Altmarkt das Ausfahrtsignal der WB.
22. Juni 2017
Die BLS Re 4/4 173 passiert bei Altmarkt das Ausfahrtsignal der WB. 22. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein Analogbild zum Thema BLS Autoverlad am Gotthard im Spätherbst 2001: die BLS Re 4/4 178 ist mit einem Bt in Airolo eingetroffen. 
Nov. 2001
Ein Analogbild zum Thema BLS Autoverlad am Gotthard im Spätherbst 2001: die BLS Re 4/4 178 ist mit einem Bt in Airolo eingetroffen. Nov. 2001
Stefan Wohlfahrt

BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. 
BLS Re 4/4 161 und 178 in Airolo.
Analogbild vom November 2001
BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. BLS Re 4/4 161 und 178 in Airolo. Analogbild vom November 2001
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.