Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 24.03.2021, RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183). Armin Schwarz
Die die LINEAS Group NV/SA vermietete Railpool 186 293-7 (91 80 6186 293-7 D-Rpool) fährt am 06.04.2021 bei starkem Schneefall, mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrguttafel 268/1003 mit Ammoniak beladen) über der Siegstrecke (KBS 460), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Kurz nach der Durchfahrt kam die Sonne wieder durch.
Die Bombardier TRAXX F140 MS2E wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35342 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien und die Niederland (D/A/B/NL). Armin Schwarz
Der Schneeschauer ist vorüber, der nächste kommt aber recht bald....
Die 146 004-7 (91 80 6146 004-7 D-DB) der DB Regio NRW schiebt am 06.04.2021, den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen, von Betzdorf (Sieg) weiter in Richtung Köln. Armin Schwarz
Leider zugefahren....
Während vorne der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), am 06.04.2021 in Betzdorf (Sieg) aus der Abstellgruppe auf Gleis 106 einfährt und dort als RB 93 „Rothaarbahn“ nach Bad Berleburg bereitgestellt wird. Fährt dahinter aus Gleis 105 die 185 354-8 (91 80 6185 354-8 D-DB) der DB Cargo AG, mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz
Leider zugefahren....
Während vorne der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), am 06.04.2021 in Betzdorf (Sieg) aus der Abstellgruppe auf Gleis 106 einfährt und dort als RB 93 „Rothaarbahn“ nach Bad Berleburg bereitgestellt wird. Fährt dahinter aus Gleis 105 die 185 354-8 (91 80 6185 354-8 D-DB) der DB Cargo AG, mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz
Der nächste Schneeschauer ist da, und die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, kommt am 06.04.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) aus Siegen in Betzdorf (Sieg) an. Nach dem Umsetzen fährt sie dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. Armin Schwarz
Der nächste Schneeschauer ist da und....
Der Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9121 026-5 D-JH, ex 97 40 71 507 17-1, eine Dreischwellenstopfmaschine Joseph Hubert GmbH & Co. KG, fährt am 06.04.2021 bei starkem Schneefall durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Der Dynamic Stopfexpress 09-3X wurde 2003 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Maschinen-Nr. 3097 gebaut. Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 33.540 mm
Gesamtgewicht: 126 t
Höchstgeschwindigkeit eigen/gezogen:100km/h
Motorleistung: 550 kW
Armin Schwarz
Der nächste Schneeschauer ist da und....
Der Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9121 026-5 D-JH, ex 97 40 71 507 17-1, eine Dreischwellenstopfmaschine Joseph Hubert GmbH & Co. KG, fährt am 06.04.2021 bei starkem Schneefall durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Der Dynamic Stopfexpress 09-3X wurde 2003 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Maschinen-Nr. 3097 gebaut. Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 33.540 mm
Gesamtgewicht: 126 t
Höchstgeschwindigkeit eigen/gezogen:100km/h
Motorleistung: 550 kW
Armin Schwarz
Viel Schnee, weniger Lok....
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, fährt am 06.04.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) nun nach dem Umsetzen. von Betzdorf (Sieg) über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. Armin Schwarz
Die BLS Cargo 405 – Re 475 405-7 (91 85 4475 405-7 CH-BLSC) fährt am 24.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden über Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2016 von Siemens unter der Fabriknummer 22066gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/D/A/I/NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Leider wissen nicht alle Kollegen wie man sich platzieren sollte, um den anderen nicht im Bild zu stehen. Armin Schwarz
Die Zweisystem 185 031-2 (91 80 6185 031-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 24.03.2021, mit einem gemischten Güterzug, durch Niederschelden (Sieg in Richtung Siegen, hier passiert sie gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
Die TRAXX F140 AC1/M eine Zweisystem Baureihe 185.1 wurde 2001 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33428 gebaut. An den vier Stromabnehmern kann man es erkennen, sie ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich unter 25.000 V 50 Hz (Nordfrankreich) zugelassen.
Armin Schwarz
Die Zweisystem 185 031-2 (91 80 6185 031-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 24.03.2021, mit einem gemischten Güterzug, durch Niederschelden (Sieg in Richtung Siegen, hier passiert sie gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
Die TRAXX F140 AC1/M eine Zweisystem Baureihe 185.1 wurde 2001 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33428 gebaut. An den vier Stromabnehmern kann man es erkennen, sie ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich unter 25.000 V 50 Hz (Nordfrankreich) zugelassen.
Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 185 320-9 (91 80 6185 320-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 02.04.2021, mit einem gemischten Güterzug, durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34198 gebaut. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 152 119-4 (91 80 6152 119-4D-DB) der DB Cargo AG, fährt am 02.04.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln.
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Die Siemens ES64F wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20246 für die DB Cargo AG gebaut. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.04.2021, mit einem KLV-Güterzug, durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.04.2021, mit einem KLV-Güterzug, durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut.
Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die 185-CL 002 (91 80 6185 502-2 D-CCW) der CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) fährt am 02.04.2021 mit einem Containerzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Der Zug bestand aus 4-achsigen Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgmnss (Gattungskennzahl 4578) der HUPAC AG beladen mit je 2 Stück 30 Fuß Spezialcontainer. Die Lok trägt Werbung für nahtlose Stehlrohre aus Sachsen der Salzgitter Mannesmann Precision.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2001 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33452 gebaut. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die 185-CL 002 (91 80 6185 502-2 D-CCW) der CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) fährt am 02.04.2021 mit einem Containerzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Der Zug bestand aus 4-achsigen Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgmnss (Gattungskennzahl 4578) der HUPAC AG beladen mit je 2 Stück 30 Fuß Spezialcontainer. Die Lok trägt Werbung für nahtlose Stehlrohre aus Sachsen der Salzgitter Mannesmann Precision.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2001 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33452 gebaut. Armin Schwarz
Die 185 371-2 (91 80 6185 371-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 02.04.2021, mit einem offenen Güterzug (Ganzzug mit offenen Güterwagen der Gattung Enos-x, beladen mit Tubing Rohre (Rohre für Bohrgestänge „drill pipe“), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34649 gebaut.
Hinten im Rbf Betzdorf ist eine SBB Cargo Re 482 mit einem KV-Zug abgestellt. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die BLS Cargo 501, Re 486 501-0 "Beura-Cardezza" (91 85 4486 501-0 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34396 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die BLS Cargo 501, Re 486 501-0 "Beura-Cardezza" (91 85 4486 501-0 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34396 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen. Armin Schwarz
Die an die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) vermietete Siemens Vectron AC193 224 (91 80 6193 224-3 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 02.04.2021 mit einem Containerzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21944 gebaut und an die der European Locomotive Leasing (Wien) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Im Ursprungszustand die E 40 128 bzw. 140 128-0 (91 80 6 140 128-0 D-DB) vom DB Museum fährt am 02.04.2021, als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Lok war auf dem Weg nach Crailsheim.
Die Lok wurde 1959 von Krauss Maffei unter der Fabriknummer 18539 gebaut, der elektrische Teil ist von den Siemens Schuckertwerke, und an die Deutschen Bundesbahn als E40 128 geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 140 128-0. Aus dem aktiven Dienst schied sie 2005 aus und ging ins DB Museum Koblenz-Lützel. Die Lok befindet sich als E40 128 im Ursprungszustand (chromoxidgrün)
Die ab dem Jahr 1968 als Baureihe 140 geführten Loks sind technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse, jedoch mit geänderter Übersetzung des Getriebes.
Mit 879 Exemplaren ist die E 40 die meistgebaute Type des Einheitselektrolokprogramms der Deutschen Bundesbahn. Ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug am Anfang entsprechend ihrem vorgesehenen Einsatzgebiet im mittelschweren Güterzugdienst 100 km/h, diese wurde im Juni 1969 jedoch auf 110 km/h erhöht, um die Züge zu beschleunigen und die Loks auch besser im Personen-Berufsverkehr einsetzen zu können.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand: 7.900 mm
Achsstand in den Drehgestellen: 3.400 mm
Gesamtachsstand: 11.300 mm
Treibrad-Durchmesser: 1.250 mm
Dienstgewicht: 86t
Achslast: 21,5t
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 110 Km/h
Stromsystem: Einphasen-Wechselstrom 15 000 V, 16 ²/³ Hz
Nennleistung: 3.700 kW (5.032 PS)
Zugkraft: 336 kN
Nennleistung Trafo: 4040 kVA
Anzahl Fahrstufen: 28
Anzahl Fahrmotoren: 4
Fahrmotor-Typ: SSW WB 372
Beschaffungskosten: ca. 1.226.000 DM
Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Im Ursprungszustand die E 40 128 bzw. 140 128-0 (91 80 6 140 128-0 D-DB) vom DB Museum fährt am 02.04.2021, als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Lok war auf dem Weg nach Crailsheim.
Die Lok wurde 1959 von Krauss Maffei unter der Fabriknummer 18539 gebaut, der elektrische Teil ist von den Siemens Schuckertwerke, und an die Deutschen Bundesbahn als E40 128 geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 140 128-0. Aus dem aktiven Dienst schied sie 2005 aus und ging ins DB Museum Koblenz-Lützel. Die Lok befindet sich als E40 128 im Ursprungszustand (chromoxidgrün)
Die ab dem Jahr 1968 als Baureihe 140 geführten Loks sind technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse, jedoch mit geänderter Übersetzung des Getriebes.
Mit 879 Exemplaren ist die E 40 die meistgebaute Type des Einheitselektrolokprogramms der Deutschen Bundesbahn. Ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug am Anfang entsprechend ihrem vorgesehenen Einsatzgebiet im mittelschweren Güterzugdienst 100 km/h, diese wurde im Juni 1969 jedoch auf 110 km/h erhöht, um die Züge zu beschleunigen und die Loks auch besser im Personen-Berufsverkehr einsetzen zu können.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand: 7.900 mm
Achsstand in den Drehgestellen: 3.400 mm
Gesamtachsstand: 11.300 mm
Treibrad-Durchmesser: 1.250 mm
Dienstgewicht: 86t
Achslast: 21,5t
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 110 Km/h
Stromsystem: Einphasen-Wechselstrom 15 000 V, 16 ²/³ Hz
Nennleistung: 3.700 kW (5.032 PS)
Zugkraft: 336 kN
Nennleistung Trafo: 4040 kVA
Anzahl Fahrstufen: 28
Anzahl Fahrmotoren: 4
Fahrmotor-Typ: SSW WB 372
Beschaffungskosten: ca. 1.226.000 DM
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.