Die 152 076-6 der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.12.2021 mit einem sehr langen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Während rechts noch die 146 006-2 mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen– Köln – Siegen) steht.
Die 152 076 wurde 1999 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 20203, die Elektrik wurde von DUEWAG unter der Fabriknummer 91953 geliefert. Armin Schwarz
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 03.12.2021, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg. Von Betzdorf geht es, nach dem Richtungswechsel, dann nach Herdorf.
Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Armin Schwarz
Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW am 29.10.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln – Aachen, beim Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Ungewöhnlich heute mal in dieser Richtung als Zug- und nicht als Schublok. Normalerweise wir der RE 9 in der Zugkonfiguration/ Zugbildung andersherum gefahren.
Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut. Armin Schwarz
Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW verlässt am 02.11.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln – Aachen, den Bahnhof Kirchen/Sieg. Ungewöhnlich heute mal in dieser Richtung als Zug- und nicht als Schublok. Normalerweise wir der RE 9 in der Zugkonfiguration/ Zugbildung andersherum gefahren.
Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33809 gebaut. Armin Schwarz
Bahnhof Kirchen an der Sieg am 22.10.2021:
Links hält der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen– Köln - Aachen) geschoben von der 146 003-9, während recht ein LINT 27 der HLB als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" nach Siegen hält.
Armin Schwarz
Steuerwagen voraus geschoben von der 146 003-9, verlässt der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen– Köln - Aachen) den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf. Armin Schwarz
Steuerwagen voraus und geschoben von der 146 001 hat der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln – Aachen am 21.08.2021 den Bahnhof Kirchen an der Sieg erreicht. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW haben am 21.08.2021, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln - Siegen), dem Bahnhof Kirchen (Sieg) erreicht. Armin Schwarz
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 20.04.2021, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen - Westerburg), den Bahnhof Kirchen an der Sieg. Armin Schwarz
Eine Sensation für die Siegstrecke (KBS 460) und somit das Highlight des Tages....
oder wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten...
Der ICE 3 M – Triebzug 4683 – DB 406 083-6 ff „Limburg an der Lahn“ der DB Fernverkehr AG fährt am 20.04.2021 durch Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen.
Bei diesem Triebzug handelt es sich um den ehemaligen Frankreich tauglichen ICE 3MF - Tz 4606 - 406 006-7 ff. „Limburg an der Lahn“ Heute hat er neben Deutschland die Zulassungen für Belgien (ETCS) und die Niederlande.
Der Triebzug besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem:
Endwagen 1 UIC-Nr. 406 083, ex 406 006
Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 183, ex 406 106
Stromrichterwagen 3 UIC-Nr. 406 283, ex 406 606
Mittelwagen 4 UIC-Nr. 406 383, ex 406 306
Mittelwagen 5 UIC-Nr. 406 883, ex 406 806
Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 783, ex 406 706
Trafowagen 7 UIC-Nr. 406 683, ex 406 606
Endwagen 8 UIC-Nr. 406 583, ex 406 506
Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).
Weitere Technische Daten:
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'
Länge über Kupplung: 200,84 m
Leergewicht: 435 t
Dienstgewicht: 488 t
Radsatzfahrmasse: 16 t
Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom
Kupplungstyp: Scharfenberg
Sitzplätze: in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt
Armin Schwarz
Eine Sensation für die Siegstrecke (KBS 460) und somit das Highlight des Tages....
oder wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten...
Der ICE 3 M – Triebzug 4683 – DB 406 083-6 ff „Limburg an der Lahn“ der DB Fernverkehr AG fährt am 20.04.2021 durch Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. Im Bahnhof hält er auch noch kurz an, aber leider nur ein kurzes Signalhalt.
Bei diesem Triebzug handelt es sich um den ehemaligen Frankreich tauglichen ICE 3MF - Tz 4606 - 406 006-7 ff. „Limburg an der Lahn“ Heute hat er neben Deutschland die Zulassungen für Belgien (ETCS) und die Niederlande.
Der Triebzug besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem:
Endwagen 1 UIC-Nr. 406 083, ex 406 006
Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 183, ex 406 106
Stromrichterwagen 3 UIC-Nr. 406 283, ex 406 606
Mittelwagen 4 UIC-Nr. 406 383, ex 406 306
Mittelwagen 5 UIC-Nr. 406 883, ex 406 806
Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 783, ex 406 706
Trafowagen 7 UIC-Nr. 406 683, ex 406 606
Endwagen 8 UIC-Nr. 406 583, ex 406 506
Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).
Weitere Technische Daten:
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'
Länge über Kupplung: 200,84 m
Leergewicht: 435 t
Dienstgewicht: 488 t
Radsatzfahrmasse: 16 t
Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom
Kupplungstyp: Scharfenberg
Sitzplätze: in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt
Armin Schwarz
Der fünfteilige Bombardier Talent 2 - 442 302 / 442 802 verlässt am 14.12.2020, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen, den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Betzdorf. Armin Schwarz
Zwei ex DR V 100.1 in Doppeltraktion als Lz, die V 100-SP-006 (92 84 2203 006-6 NL-SLG) und die V 100-SP-009 (92 80 1203 129-2 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH (Großeeren), fahren am 08.10.2018 durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Betzdorf.
Die beiden V 100.1 wurden von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige BR 203 umgebaut.
Ehemalige Bezeichnungen:
Die V 100-SP-006 ist die ex DB 202 340-6, ex DR 112 340-5 und ex DR 110 340-7. Baujahr 1971 LEW 12849.
Die V 100-SP-009 ist die ex DB 202 528-6, ex DR 112 528-5 und ex DR 110 528-7. Baujahr 1973 LEW 13567.
Armin Schwarz
Die 111 147-5 (91 80 6111 147-5 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 08.02.2015 mit dem RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen vom Bahnhof Kirchen/Sieg weiter in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Das ehemalige Empfangsgebäude vom Bahnhof Kirchen an der Sieg am 08.02.2015 von der Straßenseite.
Der Bahnhof liegt an Strecken-km 120,7 der Siegstrecke (KBS 460) und war zudem früher Ausgangspunkt (km 0,0) der ehemaligen Asdorftalbahn (Bahnstrecke Kirchen - Freudenberg). Armin Schwarz
Das Flügelrad als Stuckrelief verziert noch das ehemalige Empfangsgebäude vom Bahnhof Kirchen an der Sieg (Straßenseite), hier am 08.02.2015. Armin Schwarz
Blick auf den Bahnhof Kirchen an der Sieg am 01.04.2012. Soeben fährt der RE 9 (Rhein-Sieg-Express) weiter in Richtung Siegen, Schublok ist 111 080-8, die Zuglok (nicht mehr im Bild) war 111 079-0. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.