hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 145 (TRAXX F140 AC) Fotos

95 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Die RBH 205 bzw. RBH 145 101-2 (91 80 6145 101-2 D-RBH) und RBH 218 (an die RBH vermietete DB 145 027-9 (91 80 6145 027-9 D-DB)) fahren am 06.11.2021 in Doppeltraktion einen Kohlenzug (offene Schüttgutwagen der Gattung Falns) durch den Bf. Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Vorne die RBH 145 101-2 wurde 2001 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33849 gebaut und an die RBH. Die 145 027-9 wurde 1999 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33344 gebaut und an die DB geliefert, seit Sommer 2018 ist sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet.

Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Die RBH 205 bzw. RBH 145 101-2 (91 80 6145 101-2 D-RBH) und RBH 218 (an die RBH vermietete DB 145 027-9 (91 80 6145 027-9 D-DB)) fahren am 06.11.2021 in Doppeltraktion einen Kohlenzug (offene Schüttgutwagen der Gattung Falns) durch den Bf. Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Vorne die RBH 145 101-2 wurde 2001 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33849 gebaut und an die RBH. Die 145 027-9 wurde 1999 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33344 gebaut und an die DB geliefert, seit Sommer 2018 ist sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet. Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz

Die SBB Cargo Re 484 016-1(91 85 4484 016-1 CH-SBBC), ex E 484.016 SR, eine TRAXX F140 MS, geschleppt am Haken der SBB Cargo Re 421 371-6 (91 85 4421 371-6 CH-SBBC), ex Re 4/4 II 11371, mit Werbung Zürich – München 6 x täglich in 3,5 Stunden, haben am 30.03.2021 in Rudersdorf (Kr. Siegen) Hp 0, bevor es in Richtung Siegen weitergeht. Links kommt gerade in Gegenrichtung die DB 145 049-3 mit einem Containerzug. Eigentlich ist komplette Dillstrecke (KBS 445) zweigleisig, aber hier ist wohl ein Gleis gesperrt. 

Eine SBB Cargo Re 484 wie die 016-1 kann man eigentlich Deutschland nur mit viel Glück sehen, denn sie haben nur die Zulassungen für die Schweiz und Italien. Sie haben keinen Stromabnehmer mit breiterer Wippe gemäß deutscher Vorschrift, auch die die deutsche Zugsicherung Indusi fehlt ihnen. Der Lz war auf dem Weg nach Krefeld.

Lebensläufe:
Die Re 421 371-6 wurde 1983 von der SLM Winterthur (Elektrik BBC/ SAAS) unter der Fabriknummer 5235 gebaut und als Re 4/4 II 11371 an die SBB geliefert. Im Jahr 2002 erfolgte der Umbau zur Re 421 für die SBB Cargo (Einsatz auch in Deutschland). Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit für die Schweiz beträgt 140 km/h und für Deutschland 120 km/h.

Die Re 484 016-1 eine Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34009 gebaut und an die SBB Cargo AG, als E 484.016 SR geliefert.
Die SBB Cargo Re 484 016-1(91 85 4484 016-1 CH-SBBC), ex E 484.016 SR, eine TRAXX F140 MS, geschleppt am Haken der SBB Cargo Re 421 371-6 (91 85 4421 371-6 CH-SBBC), ex Re 4/4 II 11371, mit Werbung Zürich – München 6 x täglich in 3,5 Stunden, haben am 30.03.2021 in Rudersdorf (Kr. Siegen) Hp 0, bevor es in Richtung Siegen weitergeht. Links kommt gerade in Gegenrichtung die DB 145 049-3 mit einem Containerzug. Eigentlich ist komplette Dillstrecke (KBS 445) zweigleisig, aber hier ist wohl ein Gleis gesperrt. Eine SBB Cargo Re 484 wie die 016-1 kann man eigentlich Deutschland nur mit viel Glück sehen, denn sie haben nur die Zulassungen für die Schweiz und Italien. Sie haben keinen Stromabnehmer mit breiterer Wippe gemäß deutscher Vorschrift, auch die die deutsche Zugsicherung Indusi fehlt ihnen. Der Lz war auf dem Weg nach Krefeld. Lebensläufe: Die Re 421 371-6 wurde 1983 von der SLM Winterthur (Elektrik BBC/ SAAS) unter der Fabriknummer 5235 gebaut und als Re 4/4 II 11371 an die SBB geliefert. Im Jahr 2002 erfolgte der Umbau zur Re 421 für die SBB Cargo (Einsatz auch in Deutschland). Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit für die Schweiz beträgt 140 km/h und für Deutschland 120 km/h. Die Re 484 016-1 eine Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34009 gebaut und an die SBB Cargo AG, als E 484.016 SR geliefert.
Armin Schwarz

Die 145 049-3 (91 80 6145 049-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 30.03.2021 mit einem Containerzug auf der Dillstrecke (KBS 445) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Süden.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33368 gebaut.
Die 145 049-3 (91 80 6145 049-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 30.03.2021 mit einem Containerzug auf der Dillstrecke (KBS 445) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Süden. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33368 gebaut.
Armin Schwarz

Bei einem kurzen Regenschauer....
Die 145 067-5 (91 80 6145 067-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20.08.2021 mit einem offenen Güterzug durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33394 gebaut. Im April hatte ich sie an gleicher Stelle vor der Linse, da fuhr sie für MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH. Diese Zeichen trägt sie nun nicht mehr, ob sie nun wieder für die DB Cargo AG fährt oder anderwärtig vermietet ist, ist mir unbekannt.
Bei einem kurzen Regenschauer.... Die 145 067-5 (91 80 6145 067-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20.08.2021 mit einem offenen Güterzug durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33394 gebaut. Im April hatte ich sie an gleicher Stelle vor der Linse, da fuhr sie für MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH. Diese Zeichen trägt sie nun nicht mehr, ob sie nun wieder für die DB Cargo AG fährt oder anderwärtig vermietet ist, ist mir unbekannt.
Armin Schwarz

Die an die MEG vermietete145 067-5 (91 80 6145 067-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.04.2021, mit einem Stahlzug-Zug (Coils und 4kt-Knüppel), durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33394 gebaut. Seit 2019 ist sie von der DB Cargo AG an die MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH vermietet. Die MEG mit Sitz in Schkopau ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit den Gesellschaftern DB Cargo AG (80%) und der VTG Rail Logistics GmbH (20%).
Die an die MEG vermietete145 067-5 (91 80 6145 067-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.04.2021, mit einem Stahlzug-Zug (Coils und 4kt-Knüppel), durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33394 gebaut. Seit 2019 ist sie von der DB Cargo AG an die MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH vermietet. Die MEG mit Sitz in Schkopau ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit den Gesellschaftern DB Cargo AG (80%) und der VTG Rail Logistics GmbH (20%).
Armin Schwarz

Die ehemalige Schweizerin, ex SBB Cargo 481 002-4, ex MThB Re 486 652-1....
Die RHC 145 084-0 (91 80 6145 084-0 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG (Neuss) fährt am 15.04.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

LEBENSLAUF der Lok
Neben den Loks der BR 145 der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde diese Lok 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33375 gebaut und an die MThB (Mittelthurgaubahn AG) als Re 486 652-1 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als SBBC Re 481 002-4 umgezeichnet. 

2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 002-4 geführt. Im Jahr 2007 bekam sie dann die NVR-Nummer  91 80 6145 084-0 D-DISPO und wurde nun auch als 145 084-4 bei der MRCE Dispolok geführt. Unteranderem war sie auch an die DB Schenker (heute DB Cargo) vermietet, so konnte ich sie auch 2014 ablichten. Zum 01. Oktober  2015 wurde die Lok an die RheinCargo GmbH & Co. KG verkauft.
Die ehemalige Schweizerin, ex SBB Cargo 481 002-4, ex MThB Re 486 652-1.... Die RHC 145 084-0 (91 80 6145 084-0 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG (Neuss) fährt am 15.04.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. LEBENSLAUF der Lok Neben den Loks der BR 145 der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde diese Lok 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33375 gebaut und an die MThB (Mittelthurgaubahn AG) als Re 486 652-1 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als SBBC Re 481 002-4 umgezeichnet. 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 002-4 geführt. Im Jahr 2007 bekam sie dann die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-DISPO und wurde nun auch als 145 084-4 bei der MRCE Dispolok geführt. Unteranderem war sie auch an die DB Schenker (heute DB Cargo) vermietet, so konnte ich sie auch 2014 ablichten. Zum 01. Oktober 2015 wurde die Lok an die RheinCargo GmbH & Co. KG verkauft.
Armin Schwarz

Ich wusste gar nicht wie schön eine E-Lok sein kann.
Die ehemalige Schweizerin, ex SBB Cargo 481 001-6, ex MThB Re 486 651-3....
Die 145 023-6  120 Jahre Rasender Roland - RüBB  eigentlich die 145 083-2 (91 80 6145 083-2 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex SBB Cargo Re 481 001-6, ex MThB Re 486 651-3, hat zu meinem Glück, am 30.08.2016 mit einem Güterzug am Haken im Bahnhof Gießen Hp 0.

Die Lok wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33370 gebaut und an die MThB (Mittelthurgaubahn AG) als Re 486 651-3 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als 481 001-6 umgezeichnet. Im Jahr 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 004-0 geführt, im Jahr 2006 wurde sie dann an die Press verkauft. Die PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH in Jöhstadt (Sachsen) ist seit 2008 übrigens auch der Betreiber der Rügenschen BäderBahn (RüBB)- Rasender Roland.
Ich wusste gar nicht wie schön eine E-Lok sein kann. Die ehemalige Schweizerin, ex SBB Cargo 481 001-6, ex MThB Re 486 651-3.... Die 145 023-6 "120 Jahre Rasender Roland - RüBB" eigentlich die 145 083-2 (91 80 6145 083-2 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex SBB Cargo Re 481 001-6, ex MThB Re 486 651-3, hat zu meinem Glück, am 30.08.2016 mit einem Güterzug am Haken im Bahnhof Gießen Hp 0. Die Lok wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33370 gebaut und an die MThB (Mittelthurgaubahn AG) als Re 486 651-3 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als 481 001-6 umgezeichnet. Im Jahr 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 004-0 geführt, im Jahr 2006 wurde sie dann an die Press verkauft. Die PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH in Jöhstadt (Sachsen) ist seit 2008 übrigens auch der Betreiber der Rügenschen BäderBahn (RüBB)- Rasender Roland.
Armin Schwarz

Die 145 045-1 (91 80 6145 045-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 28.12.2017 mit einem KLV-Zug durch Weil am Rhein in Richtung DB Umschlagbahnhof Basel - Weil am Rhein.

Die TRAXX F140 AC besitzt ein Regio-Paket, und war auch ab 2011 eine Zeitlang an die DB Regio AG vermietet. Sie wurden 1999 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33363 gebaut.
Die 145 045-1 (91 80 6145 045-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 28.12.2017 mit einem KLV-Zug durch Weil am Rhein in Richtung DB Umschlagbahnhof Basel - Weil am Rhein. Die TRAXX F140 AC besitzt ein Regio-Paket, und war auch ab 2011 eine Zeitlang an die DB Regio AG vermietet. Sie wurden 1999 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33363 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. 

Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz

Auch wenn eine Lampenmast etwas stört....
Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. 

Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Auch wenn eine Lampenmast etwas stört.... Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz

Auch wenn eine Lampenmast etwas stört, noch ein Seitenpotrait....
Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. 

Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Auch wenn eine Lampenmast etwas stört, noch ein Seitenpotrait.... Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz

Die DB Cargo 145 018-8 (91 80 6145 018-8 D-DB) fährt am 04.02.2021 in Kreuztal von der Abstellgruppe zum Rbf. 

Die TRAXX F140 AC wurde 1999 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33335 gebaut.
Die DB Cargo 145 018-8 (91 80 6145 018-8 D-DB) fährt am 04.02.2021 in Kreuztal von der Abstellgruppe zum Rbf. Die TRAXX F140 AC wurde 1999 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33335 gebaut.
Armin Schwarz


Nicht gerade die beste Fotostelle in Niederschelden.....
Die RBH 230 (DB 145 071-7) und RHB 210 (DB 145 010-5) ziehen am 18.12.2020 in Doppeltraktion einen Kohlenzug (offene Schüttgutwagen der Gattung Falns) am 18.12.2020 durch Siegen-Niederschelden in Richtung Köln. Beide Loks sind an die RBH Logistics GmbH (Gladbeck) vermietete TRAXX F140 AC der DB Cargo AG.

Vorne die 145 071-7 (91 80 6145 071-7 D-DB) wurde 2000 von Adtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33816 gebaut und dahinter die 145 010-5  (91 80 6145 010-5 D-DB) wurde 1997 von Adtranz unter der Fabriknummer 22304 gebaut. Beide TRAXX F140 AC gehören der DB Cargo AG und sind seit 2018 an die RBH Logistics GmbH (Gladbeck) vermietet die sie als RBH 230 und RBH 210 führen, wobei die RBH eine 100%ige Tochter der DB Cargo AG ist.

Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Nicht gerade die beste Fotostelle in Niederschelden..... Die RBH 230 (DB 145 071-7) und RHB 210 (DB 145 010-5) ziehen am 18.12.2020 in Doppeltraktion einen Kohlenzug (offene Schüttgutwagen der Gattung Falns) am 18.12.2020 durch Siegen-Niederschelden in Richtung Köln. Beide Loks sind an die RBH Logistics GmbH (Gladbeck) vermietete TRAXX F140 AC der DB Cargo AG. Vorne die 145 071-7 (91 80 6145 071-7 D-DB) wurde 2000 von Adtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33816 gebaut und dahinter die 145 010-5 (91 80 6145 010-5 D-DB) wurde 1997 von Adtranz unter der Fabriknummer 22304 gebaut. Beide TRAXX F140 AC gehören der DB Cargo AG und sind seit 2018 an die RBH Logistics GmbH (Gladbeck) vermietet die sie als RBH 230 und RBH 210 führen, wobei die RBH eine 100%ige Tochter der DB Cargo AG ist. Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz


Stefanie eine ehemalige Schweizerin:
Die 145 088-1  Stefanie  (91 80 6145 088-1 D-SRI) der SRI Rail Invest GmbH , ex MRCE 145 088-1, ex SBB Cargo Re 481 006-5, MThB Re 486 656-2, fährt mit einem TRI Personenzug am 04.09.2020 durch Koblenz-Lützel in Richtung Köln. 

Neben den Loks der BR 145 (TRAXX F140 AC) der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde 145 088-1 bei Adtranz in Kassel (heute Bombardier) 2000 unter der Fabriknummer 33393 für die MThB - Mittelthurgaubahn AG in Weinfelden (Schweiz) gebaut und als Re 486 656-2 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als 481 006-5 umgezeichnet.

Im Jahr 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE (Mitsui Rail Capital Europe) verkauf und vorerst als 481 006-5 geführt, im Jahr 2007 bekam die dann die NVR-Nummer 91 80 6145 088-1 D-DISPO. Nun wurde sie auch als 145 088-1 bezeichnet. Im Jahr 2014 wurde sie an die SRI Rail Invest GmbH verkauft und als 91 80 6145 088-1 D-SRI geführt.
Stefanie eine ehemalige Schweizerin: Die 145 088-1 "Stefanie" (91 80 6145 088-1 D-SRI) der SRI Rail Invest GmbH , ex MRCE 145 088-1, ex SBB Cargo Re 481 006-5, MThB Re 486 656-2, fährt mit einem TRI Personenzug am 04.09.2020 durch Koblenz-Lützel in Richtung Köln. Neben den Loks der BR 145 (TRAXX F140 AC) der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde 145 088-1 bei Adtranz in Kassel (heute Bombardier) 2000 unter der Fabriknummer 33393 für die MThB - Mittelthurgaubahn AG in Weinfelden (Schweiz) gebaut und als Re 486 656-2 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als 481 006-5 umgezeichnet. Im Jahr 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE (Mitsui Rail Capital Europe) verkauf und vorerst als 481 006-5 geführt, im Jahr 2007 bekam die dann die NVR-Nummer 91 80 6145 088-1 D-DISPO. Nun wurde sie auch als 145 088-1 bezeichnet. Im Jahr 2014 wurde sie an die SRI Rail Invest GmbH verkauft und als 91 80 6145 088-1 D-SRI geführt.
Armin Schwarz


Die an die RBH Logistics GmbH vermietete 145 050-1 / RBH 222 (91 80 6145 050-1 D-DB) und die 145 009-7 / RBH 209 (91 80 6145 009-7 D-DB) fahren am 30.05.2020 mit einem Kohlezug durch Bonn-Gronau (nähe Bf. UN-Campus) in Richtung Süden.
Die an die RBH Logistics GmbH vermietete 145 050-1 / RBH 222 (91 80 6145 050-1 D-DB) und die 145 009-7 / RBH 209 (91 80 6145 009-7 D-DB) fahren am 30.05.2020 mit einem Kohlezug durch Bonn-Gronau (nähe Bf. UN-Campus) in Richtung Süden.
Armin Schwarz

Am 08.02.2020 war 145 091-5 mit fünf n-Wagen als RE90 (88671) von Stuttgart Hbf nach Nürnberg Hbf unterwegs und wurde dabei von mir in Mittelrot fotografiert.
Am 08.02.2020 war 145 091-5 mit fünf n-Wagen als RE90 (88671) von Stuttgart Hbf nach Nürnberg Hbf unterwegs und wurde dabei von mir in Mittelrot fotografiert.
Fabian Laßmann


Die 145 046-9 (91 80 6145 046-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 01.06.2019 mit einem gemischtem Güterzug durch den Bahnhof Bonn UN Campus (in Bonn-Gronau) in Richtung Norden.

Die TRAXX F140 AC wurde 1999 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33364 gebaut.
Die 145 046-9 (91 80 6145 046-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 01.06.2019 mit einem gemischtem Güterzug durch den Bahnhof Bonn UN Campus (in Bonn-Gronau) in Richtung Norden. Die TRAXX F140 AC wurde 1999 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33364 gebaut.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 145 (TRAXX F140 AC)

238 1029x1200 Px, 20.10.2019


Bei bestem Regenwetter.....
Die 145 076-6  (91 80 6145 076-6 D-DB) der der DB Cargo Deutschland AG fährt am 04.10.2019 mit einem gemischten Güterzug durch Kreuztal in Richtung Süden.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33822 gebaut.
Bei bestem Regenwetter..... Die 145 076-6 (91 80 6145 076-6 D-DB) der der DB Cargo Deutschland AG fährt am 04.10.2019 mit einem gemischten Güterzug durch Kreuztal in Richtung Süden. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33822 gebaut.
Armin Schwarz


In Doppeltraktion....
Die beiden DB Cargo 145 038-6 (91 80 6145 038-6 D-DB) 145 045-1 (91 80 6145 045-1 D-DB) fahren am 01.06.2019 mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Bonn UN Campus (in Bonn-Gronau) in Richtung Norden.

Beide TRAXX F140 AC besitzen ein Regio-Paket, bei der vorderen (der 145 038-6) kann man es deutlich an dem Zielanzeiger „PAUSE“ unschwer erkennen.  Beide Lok wurden 1999 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel gebaut, die 038-6 unter der Fabriknummer 33355 und die 045-1 unter der Fabriknummer 33363.

Ganz liebe Grüße an den sehr freundlichen  Lokführer zurück, sein Handzeichen konnte ich leider erst am PC sehen.
In Doppeltraktion.... Die beiden DB Cargo 145 038-6 (91 80 6145 038-6 D-DB) 145 045-1 (91 80 6145 045-1 D-DB) fahren am 01.06.2019 mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Bonn UN Campus (in Bonn-Gronau) in Richtung Norden. Beide TRAXX F140 AC besitzen ein Regio-Paket, bei der vorderen (der 145 038-6) kann man es deutlich an dem Zielanzeiger „PAUSE“ unschwer erkennen. Beide Lok wurden 1999 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel gebaut, die 038-6 unter der Fabriknummer 33355 und die 045-1 unter der Fabriknummer 33363. Ganz liebe Grüße an den sehr freundlichen Lokführer zurück, sein Handzeichen konnte ich leider erst am PC sehen.
Armin Schwarz

Am 30 April 2014 durchfahrt 145 070 Völklingen.
Am 30 April 2014 durchfahrt 145 070 Völklingen.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 145 (TRAXX F140 AC)

263 1200x797 Px, 31.01.2019

Am 15 Juni 2001 treft 145 035 in Köln Deutz ein.
Am 15 Juni 2001 treft 145 035 in Köln Deutz ein.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 145 (TRAXX F140 AC)

282 1200x807 Px, 30.01.2019

Nach beinahe 15 Jahre hat HGK 145-CL-014 deren Aufkleber verloren und zieht ein KLV durch Remagen am 29 Mai 2014.
Nach beinahe 15 Jahre hat HGK 145-CL-014 deren Aufkleber verloren und zieht ein KLV durch Remagen am 29 Mai 2014.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 145 (TRAXX F140 AC)

268 1200x794 Px, 27.01.2019

SRI 145 088 verlässt am 28 Dezember 2018 mit ein Ersatz-Eurobahn Dortmund Hbf.
SRI 145 088 verlässt am 28 Dezember 2018 mit ein Ersatz-Eurobahn Dortmund Hbf.
Leon schrijvers

SRI 145 088 steht mit ein EuroBahn-Ersatzzug in Dortmund Hbf am 28 Dezember 2018.
SRI 145 088 steht mit ein EuroBahn-Ersatzzug in Dortmund Hbf am 28 Dezember 2018.
Leon schrijvers

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.