hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

84 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Vierachsiger 86m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7854 694-9 F-ERSA, der Gattung Zas, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., im Zugverband am 22.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Siegen-Eiserfeld.
Vierachsiger 86m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7854 694-9 F-ERSA, der Gattung Zas, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., im Zugverband am 22.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Siegen-Eiserfeld.
Armin Schwarz

Vierachsiger 62 m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7929 803-7 F-ERSA, der Gattung Zacns, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A. im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.250 kg
Tankinhalt: 62.000 Liter (62 m³)
Max. Ladegewicht: 68,0t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Tankcode: L4DH (Max. Betriebsdruck 3,0 bar)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger 62 m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7929 803-7 F-ERSA, der Gattung Zacns, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A. im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 14.400 mm Drehzapfenabstand: 8.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 20.250 kg Tankinhalt: 62.000 Liter (62 m³) Max. Ladegewicht: 68,0t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Tankcode: L4DH (Max. Betriebsdruck 3,0 bar) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger 62m³ Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7844 778-4  D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).
 
Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 13.600 mm
Drehzapfenabstand: 8.560 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 21.430 kg
Tankinhalt: 62.031 Liter (62 m³)
Max. Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: Frein KE-GP (LL)
Tankcode: L4DH
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger 62m³ Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7844 778-4 D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 13.600 mm Drehzapfenabstand: 8.560 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 21.430 kg Tankinhalt: 62.031 Liter (62 m³) Max. Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: Frein KE-GP (LL) Tankcode: L4DH Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger 62 m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 54 7840 039-3 CZ-ERSA, der Gattung Zacns, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A. im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 21.950 kg
Tankinhalt: 62.000 Liter (62 m³)
Max. Ladegewicht: 68,0t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Tankcode: L4DH (Max. Betriebsdruck 3,0 bar)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Vierachsiger 62 m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 54 7840 039-3 CZ-ERSA, der Gattung Zacns, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A. im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 14.400 mm Drehzapfenabstand: 8.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 21.950 kg Tankinhalt: 62.000 Liter (62 m³) Max. Ladegewicht: 68,0t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Tankcode: L4DH (Max. Betriebsdruck 3,0 bar) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Vierachsiger 55 m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7868 652-1 F-ERSA, der Gattung Zacs, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A. im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen..

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 7.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.100 kg
Tankinhalt: 55.220 Liter (55 m³)
Max. Ladegewicht: 59,9 (Streckenklasse C), 61,6 t bei Streckenklasse D
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) in Belgien 90 km/h ü. 59,9t  / 120 km/h (leer)
Bremse: Frein KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Tankcode: L4DH (Max. Betriebsdruck 3,0 bar)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger 55 m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7868 652-1 F-ERSA, der Gattung Zacs, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A. im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen.. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 12.500 mm Drehzapfenabstand: 7.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 20.100 kg Tankinhalt: 55.220 Liter (55 m³) Max. Ladegewicht: 59,9 (Streckenklasse C), 61,6 t bei Streckenklasse D Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) in Belgien 90 km/h ü. 59,9t / 120 km/h (leer) Bremse: Frein KE-GP (LL) Bremssohle: IP 116 Tankcode: L4DH (Max. Betriebsdruck 3,0 bar) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger 62 m³ Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7844 772-7  D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).
 
Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 13.600 mm
Drehzapfenabstand: 8.560 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 21.640 kg
Tankinhalt: 62.011 Liter (62 m³)
Max. Ladegewicht: 68,3 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: Frein KE-GP (LL)
Verwendungsfähigkeit: RIV

Tankcode: L4DH
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 
4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacns):
Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen
a - mit vier Radsätzen
c - mit Entladung unter Druck
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger 62 m³ Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7844 772-7 D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 13.600 mm Drehzapfenabstand: 8.560 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 21.640 kg Tankinhalt: 62.011 Liter (62 m³) Max. Ladegewicht: 68,3 t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: Frein KE-GP (LL) Verwendungsfähigkeit: RIV Tankcode: L4DH L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacns): Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen a - mit vier Radsätzen c - mit Entladung unter Druck n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

Vierachsiger 73 m³ Drehgestell-Kesselwagen, 33 56 7933 038-2 SK-RTIW, der Gattung Zacens, der RTI Railtrans Wagon s.r.o. am 11.01.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Das Ladegut (laut Gefahrgutnummer 33/1114) ist hier Benzol, eine flüssige organische Verbindung mit einem charakteristischen aromatischen Geruch. Die Verbindung ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff und mischbar mit fast allen organischen Solventien, jedoch kaum mit Wasser. Benzol wird zur Herstellung wichtiger Industriechemikalien wie zum Beispiel Cyclohexan, Ethylbenzol und Nitrobenzol verwendet. Im Motorenbenzin sind in Deutschland und der EU nach EN 228 nur noch maximal ein Prozent erlaubt. Als Lösungsmittel wird Benzol nicht mehr verwendet, da es krebserregend ist.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacens):
Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen
a - mit vier Radsätzen
c - mit Entladung unter Druck
e - mit Heizeinrichtung
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacens 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 15.040 mm
Drehzapfenabstand: 10.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestelltyp: Y25 Ls1-K (BA 314)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 25.140 kg
Nutzlast: 54,8 t ab Streckenklasse C / 64,8 ab Streckenklasse D
Gesamtvolumen: 73.141 Liter (73 m³)
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Vierachsiger 73 m³ Drehgestell-Kesselwagen, 33 56 7933 038-2 SK-RTIW, der Gattung Zacens, der RTI Railtrans Wagon s.r.o. am 11.01.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Das Ladegut (laut Gefahrgutnummer 33/1114) ist hier Benzol, eine flüssige organische Verbindung mit einem charakteristischen aromatischen Geruch. Die Verbindung ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff und mischbar mit fast allen organischen Solventien, jedoch kaum mit Wasser. Benzol wird zur Herstellung wichtiger Industriechemikalien wie zum Beispiel Cyclohexan, Ethylbenzol und Nitrobenzol verwendet. Im Motorenbenzin sind in Deutschland und der EU nach EN 228 nur noch maximal ein Prozent erlaubt. Als Lösungsmittel wird Benzol nicht mehr verwendet, da es krebserregend ist. Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacens): Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen a - mit vier Radsätzen c - mit Entladung unter Druck e - mit Heizeinrichtung n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen) TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacens Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 15.040 mm Drehzapfenabstand: 10.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestelltyp: Y25 Ls1-K (BA 314) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 25.140 kg Nutzlast: 54,8 t ab Streckenklasse C / 64,8 ab Streckenklasse D Gesamtvolumen: 73.141 Liter (73 m³) Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Vierachsiger 80 m³ Drehgestell-Kesselwagen, 37 80 7834 260-7 D-VTG, der Gattung Zacens (VTG-Bezeichnung M18.080D), der Waggonvermietungsfirma VTG AG (Hamburg) am 11.01.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Die VTG ist Europas größter privater Waggonvermieter.

Das Ladegut (laut Gefahrgutnummer 33/1114) ist hier Benzol, eine flüssige organische Verbindung mit einem charakteristischen aromatischen Geruch. Die Verbindung ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff und mischbar mit fast allen organischen Solventien, jedoch kaum mit Wasser. Benzol wird zur Herstellung wichtiger Industriechemikalien wie zum Beispiel Cyclohexan, Ethylbenzol und Nitrobenzol verwendet. Im Motorenbenzin sind in Deutschland und der EU nach EN 228 nur noch maximal ein Prozent erlaubt. Als Lösungsmittel wird Benzol nicht mehr verwendet, da es krebserregend ist.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacens):
Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen
a - mit vier Radsätzen
c - mit Entladung unter Druck
e - mit Heizeinrichtung
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacens 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.240 mm
Drehzapfenabstand: 11.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 26.300 kg
Nutzlast: 55,7 t ab Streckenklasse C / 63,7 ab Streckenklasse D
Gesamtvolumen: 80.200 Liter (80 m³)
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Heizung: 6-strängig, außenliegend, 8 m³n Betriebsdruck 12,0 bar
Isolierung; Mineralwollfilz, 100 mm, Isolierabdeckung aus Edelstahl
Restmengenentleerung: Tankneigung von 1° und Sumpfmulde
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Vierachsiger 80 m³ Drehgestell-Kesselwagen, 37 80 7834 260-7 D-VTG, der Gattung Zacens (VTG-Bezeichnung M18.080D), der Waggonvermietungsfirma VTG AG (Hamburg) am 11.01.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Die VTG ist Europas größter privater Waggonvermieter. Das Ladegut (laut Gefahrgutnummer 33/1114) ist hier Benzol, eine flüssige organische Verbindung mit einem charakteristischen aromatischen Geruch. Die Verbindung ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff und mischbar mit fast allen organischen Solventien, jedoch kaum mit Wasser. Benzol wird zur Herstellung wichtiger Industriechemikalien wie zum Beispiel Cyclohexan, Ethylbenzol und Nitrobenzol verwendet. Im Motorenbenzin sind in Deutschland und der EU nach EN 228 nur noch maximal ein Prozent erlaubt. Als Lösungsmittel wird Benzol nicht mehr verwendet, da es krebserregend ist. Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacens): Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen a - mit vier Radsätzen c - mit Entladung unter Druck e - mit Heizeinrichtung n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen) TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacens Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 16.240 mm Drehzapfenabstand: 11.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 26.300 kg Nutzlast: 55,7 t ab Streckenklasse C / 63,7 ab Streckenklasse D Gesamtvolumen: 80.200 Liter (80 m³) Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Heizung: 6-strängig, außenliegend, 8 m³n Betriebsdruck 12,0 bar Isolierung; Mineralwollfilz, 100 mm, Isolierabdeckung aus Edelstahl Restmengenentleerung: Tankneigung von 1° und Sumpfmulde Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Vierachsiger 75 m³ Drehgestell-Kesselwagen, 37 80 7931 640-2 D-VTGCH, der Gattung Zacens, der VTG Rail Europe GmbH (ein ehem. NACCO Waggon) am 07.12.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Dresden-Strehlen. Im Jahr 2018 hat die VTG sämtliche Anteile der CIT Rail Holdings (Europe) SAS übernommen, zu der auch die die NACCO-Gruppe mit 11.000 Güterwagen gehörte. 

Das Ladegut ist hier Natriumcyanid Lösung, was auch die Gefahrguttafel (66/2031) zeigt: (oben) Gefahrgutnummer 66 = sehr giftiger Stoff / (unten) UN-Nummer 3414 = Natriumcyanid Lösung. Natriumcyanid ist das Natriumsalz der Blausäure (HCN). Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses, hygroskopisches kristallines Pulver, das leicht bittermandelartig riecht. In Gegenwart von Säuren zersetzt es sich in das hochtoxische Gas Blausäure (Cyanwasserstoff). 

Verwendung:
Natriumcyanid wird zusammen mit Kaliumcyanid zur Gewinnung von Gold, Silber und anderen Metallen verwendet. In der Galvanotechnik wird es für verschiedene cyanidische Bäder genutzt. Bei der Metallbearbeitung kommt geschmolzenes Natriumcyanid zum Härten bestimmter Stahlsorten (Einsatzstähle) zum Einsatz.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacens):
Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen
a - mit vier Radsätzen
c - mit Entladung unter Druck
e - mit Heizeinrichtung
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger 75 m³ Drehgestell-Kesselwagen, 37 80 7931 640-2 D-VTGCH, der Gattung Zacens, der VTG Rail Europe GmbH (ein ehem. NACCO Waggon) am 07.12.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Dresden-Strehlen. Im Jahr 2018 hat die VTG sämtliche Anteile der CIT Rail Holdings (Europe) SAS übernommen, zu der auch die die NACCO-Gruppe mit 11.000 Güterwagen gehörte. Das Ladegut ist hier Natriumcyanid Lösung, was auch die Gefahrguttafel (66/2031) zeigt: (oben) Gefahrgutnummer 66 = sehr giftiger Stoff / (unten) UN-Nummer 3414 = Natriumcyanid Lösung. Natriumcyanid ist das Natriumsalz der Blausäure (HCN). Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses, hygroskopisches kristallines Pulver, das leicht bittermandelartig riecht. In Gegenwart von Säuren zersetzt es sich in das hochtoxische Gas Blausäure (Cyanwasserstoff). Verwendung: Natriumcyanid wird zusammen mit Kaliumcyanid zur Gewinnung von Gold, Silber und anderen Metallen verwendet. In der Galvanotechnik wird es für verschiedene cyanidische Bäder genutzt. Bei der Metallbearbeitung kommt geschmolzenes Natriumcyanid zum Härten bestimmter Stahlsorten (Einsatzstähle) zum Einsatz. Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacens): Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen a - mit vier Radsätzen c - mit Entladung unter Druck e - mit Heizeinrichtung n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7929 710-7 D-ERR, der Gattung Zacns 5, der ERR European Rail Rent GmbH, am 12.09.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt im Hbf Salzburg (A) in Richtung Deutschland.

Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich beim Ladegut um Benzin/Ottokraftstoff.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns 5(Gattungszahl 7929)
Hersteller: Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 10.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestelltyp: Y25 Ls-K
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 22.100 kg
Nutzlast: 59,9 t ab Streckenklasse C / 67,9 ab Streckenklasse D
Gesamtvolumen: 98.048 Liter (98 m³)
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7929 710-7 D-ERR, der Gattung Zacns 5, der ERR European Rail Rent GmbH, am 12.09.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt im Hbf Salzburg (A) in Richtung Deutschland. Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich beim Ladegut um Benzin/Ottokraftstoff. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns 5(Gattungszahl 7929) Hersteller: Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 16.400 mm Drehzapfenabstand: 10.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestelltyp: Y25 Ls-K Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 22.100 kg Nutzlast: 59,9 t ab Streckenklasse C / 67,9 ab Streckenklasse D Gesamtvolumen: 98.048 Liter (98 m³) Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 54 7933 051-6 CZ-ATRR, der Gattung Zacens, der ATIR-RAIL, Zugverband am 22.07.2022 bei der Zugdurchfahrt im Bahnhof  Riomaggiore (Cinque Terre an der Italienischen Riviera) in Richtung La Spezia.

Die Gefahrgutkennzeichnung 80/1830 zeigt an es handelt sich beim Ladegut um Schwefelsäure mit mehr als 51 % Säure.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacens (Gattungszahl 7933)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 13.140 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 21.450 kg
Nutzlast: 68,5,0 t ab Streckenklasse D3
Gesamtvolumen: 40.670 Liter
Tankcode: L10DH
Bremse: KE-GP (K)
Bremssohle: C 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 54 7933 051-6 CZ-ATRR, der Gattung Zacens, der ATIR-RAIL, Zugverband am 22.07.2022 bei der Zugdurchfahrt im Bahnhof Riomaggiore (Cinque Terre an der Italienischen Riviera) in Richtung La Spezia. Die Gefahrgutkennzeichnung 80/1830 zeigt an es handelt sich beim Ladegut um Schwefelsäure mit mehr als 51 % Säure. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacens (Gattungszahl 7933) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 13.140 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 21.450 kg Nutzlast: 68,5,0 t ab Streckenklasse D3 Gesamtvolumen: 40.670 Liter Tankcode: L10DH Bremse: KE-GP (K) Bremssohle: C 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7874 423-9 F-PEA, der Gattung Zaces, der PETROCITERNE S.A. (Mietwagon der ATIR-RAIL), Zugverband am 22.07.2022 bei der Zugdurchfahrt im Bahnhof  Riomaggiore (Cinque Terre an der Italienischen Riviera) in Richtung La Spezia.

Die Gefahrgutkennzeichnung 80/1830 zeigt an es handelt sich beim Ladegut um Schwefelsäure mit mehr als 51 % Säure.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zaces (Gattungszahl 7874)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.290 mm
Drehzapfenabstand: 7.740 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 22.190 kg
Nutzlast: 57,0 t ab Streckenklasse C
Gesamtvolumen: 39.055 Liter
Tankcode: L10DH
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7874 423-9 F-PEA, der Gattung Zaces, der PETROCITERNE S.A. (Mietwagon der ATIR-RAIL), Zugverband am 22.07.2022 bei der Zugdurchfahrt im Bahnhof Riomaggiore (Cinque Terre an der Italienischen Riviera) in Richtung La Spezia. Die Gefahrgutkennzeichnung 80/1830 zeigt an es handelt sich beim Ladegut um Schwefelsäure mit mehr als 51 % Säure. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zaces (Gattungszahl 7874) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.290 mm Drehzapfenabstand: 7.740 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 22.190 kg Nutzlast: 57,0 t ab Streckenklasse C Gesamtvolumen: 39.055 Liter Tankcode: L10DH Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>97%) mit Bremserbühne, der Gattung Zacns, registriert als 33 80 7929 695-4 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH abgestellt, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, am 03.11.2022 in Herdorf auf dem Rbf. der KSW. Mieter des Wagens ist die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (Wittenberg). 

Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist.

Der Wagen wurde 2003 vom rumänischen Wagonbauer Meva S.A. DrobetaTurnu – Severin gebaut,

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns (Gattungszahl 7629)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.860 mm
Drehzapfenabstand: 7.820 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 20.250 kg
Nutzlast: 69,7 t ab Streckenklasse D3 (CM 63,7 t)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Gesamtvolumen: 50,450 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar
Tankcode: L10DH
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Auch im dahinter befindlichen Wagen dem gedeckten Schüttgutwagen 21 80 0734 600-8 D-DB, der Gattung Tds 937, wurde ein Rohstoff für die Herstellung von Sprengstoffen transportiert und zwar Ammoniumnitrat.
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>97%) mit Bremserbühne, der Gattung Zacns, registriert als 33 80 7929 695-4 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH abgestellt, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, am 03.11.2022 in Herdorf auf dem Rbf. der KSW. Mieter des Wagens ist die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (Wittenberg). Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist. Der Wagen wurde 2003 vom rumänischen Wagonbauer Meva S.A. DrobetaTurnu – Severin gebaut, TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns (Gattungszahl 7629) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.860 mm Drehzapfenabstand: 7.820 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 20.250 kg Nutzlast: 69,7 t ab Streckenklasse D3 (CM 63,7 t) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Gesamtvolumen: 50,450 Liter Prüfdruck: 4 bar Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar Tankcode: L10DH Behälterwerkstoff : Edelstahl Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Auch im dahinter befindlichen Wagen dem gedeckten Schüttgutwagen 21 80 0734 600-8 D-DB, der Gattung Tds 937, wurde ein Rohstoff für die Herstellung von Sprengstoffen transportiert und zwar Ammoniumnitrat.
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>97%) mit Bremserbühne, der Gattung Zacns, registriert als 33 80 7929 695-4 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH abgestellt, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, am 03.11.2022 in Herdorf auf dem Rbf. der KSW. Mieter des Wagens ist die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (Wittenberg). 

Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist.

Der Wagen wurde 2003 vom rumänischen Wagonbauer Meva S.A. DrobetaTurnu – Severin gebaut,

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns (Gattungszahl 7629)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.860 mm
Drehzapfenabstand: 7.820 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 20.250 kg
Nutzlast: 69,7 t ab Streckenklasse D3 (CM 63,7 t)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Gesamtvolumen: 50,450 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar
Tankcode: L10DH
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Auch im dahinter befindlichen Wagen dem gedeckten Schüttgutwagen 21 80 0734 600-8 D-DB, der Gattung Tds 937, wurde ein Rohstoff für die Herstellung von Sprengstoffen transportiert und zwar Ammoniumnitrat.
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>97%) mit Bremserbühne, der Gattung Zacns, registriert als 33 80 7929 695-4 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH abgestellt, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, am 03.11.2022 in Herdorf auf dem Rbf. der KSW. Mieter des Wagens ist die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (Wittenberg). Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist. Der Wagen wurde 2003 vom rumänischen Wagonbauer Meva S.A. DrobetaTurnu – Severin gebaut, TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns (Gattungszahl 7629) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.860 mm Drehzapfenabstand: 7.820 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 20.250 kg Nutzlast: 69,7 t ab Streckenklasse D3 (CM 63,7 t) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Gesamtvolumen: 50,450 Liter Prüfdruck: 4 bar Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar Tankcode: L10DH Behälterwerkstoff : Edelstahl Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Auch im dahinter befindlichen Wagen dem gedeckten Schüttgutwagen 21 80 0734 600-8 D-DB, der Gattung Tds 937, wurde ein Rohstoff für die Herstellung von Sprengstoffen transportiert und zwar Ammoniumnitrat.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7837 842-3 D-GATXD, der Gattung Zans, der GATX Rail Germany GmbH, Zugverband am 22.02.2022 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg),

Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1170 zeigt an es handelt sich um Ethanol (Ethylalkohol). 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: 23.600 kg
Tankinhalt: 95.447 l 
Max. Ladegewicht: 66,4 t (Streckenklasse D) / DB auf CM 60,4 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Bremse: KE-GP (LL)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7837 842-3 D-GATXD, der Gattung Zans, der GATX Rail Germany GmbH, Zugverband am 22.02.2022 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1170 zeigt an es handelt sich um Ethanol (Ethylalkohol). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 23.600 kg Tankinhalt: 95.447 l Max. Ladegewicht: 66,4 t (Streckenklasse D) / DB auf CM 60,4 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Bremse: KE-GP (LL) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7848 668-9 D-GATXA, der Gattung Zans, der GATX Rail Austria GmbH (registriert in Deutschland), Zugverband am 22.02.2022 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg),

Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1170 zeigt an es handelt sich um Ethanol (Ethylalkohol). 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: 24.045 kg
Tankinhalt: 95.202 l 
Max. Ladegewicht: 65,9 t (Streckenklasse D) / DB auf CM 59,9 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Bremse: KE-GP (LL)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7848 668-9 D-GATXA, der Gattung Zans, der GATX Rail Austria GmbH (registriert in Deutschland), Zugverband am 22.02.2022 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1170 zeigt an es handelt sich um Ethanol (Ethylalkohol). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 24.045 kg Tankinhalt: 95.202 l Max. Ladegewicht: 65,9 t (Streckenklasse D) / DB auf CM 59,9 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Bremse: KE-GP (LL) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 694-0 D-WASCO der WASCOSA AG, die einen Teil der NACCO Flotte übernommen hat, am 15.02.2022 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW.

Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %.
Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacs
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.240 mm
Drehzapfenabstand: 9.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Eigengewicht: 21.400 kg
Nutzlast: 58,6 t ab Streckenklasse C
Gesamtvolumen: 44.900 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar
Tankcode: L10DH
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Bremse: KG-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 694-0 D-WASCO der WASCOSA AG, die einen Teil der NACCO Flotte übernommen hat, am 15.02.2022 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW. Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacs Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.240 mm Drehzapfenabstand: 9.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 21.400 kg Nutzlast: 58,6 t ab Streckenklasse C Gesamtvolumen: 44.900 Liter Prüfdruck: 4 bar Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar Tankcode: L10DH Behälterwerkstoff : Edelstahl Bremse: KG-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der zweiachsiger Kesselwagen IT- RFI-170 311-0 der italienischen Unterhaltungsfirma Geosintesi S.p.A. ist am 03.11.2019 beim Bahnhof Lecco abgestellt. Der Wagen dient als Wasserwagen (Transporto Acqua), vermutlich zu einem Unkrautspritzzug.

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften).
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.520 mm
Achsabstand: 4.500 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 11.500 kg
Tankinhalt: 
Max. Ladegewicht: 20,5 t (ab Streckenklasse A)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Bremse: WU-P
Der zweiachsiger Kesselwagen IT- RFI-170 311-0 der italienischen Unterhaltungsfirma Geosintesi S.p.A. ist am 03.11.2019 beim Bahnhof Lecco abgestellt. Der Wagen dient als Wasserwagen (Transporto Acqua), vermutlich zu einem Unkrautspritzzug. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften). Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 8.520 mm Achsabstand: 4.500 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 11.500 kg Tankinhalt: Max. Ladegewicht: 20,5 t (ab Streckenklasse A) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Bremse: WU-P
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 691-6 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 28.01.2022 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW.

Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist.

Der Wagen ist wohl ein ehemaliger DR Wagen, ich konnte ein Fabrikschild der Deutsche Reichsbahn von 1979 erkennen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacs
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.240 mm
Drehzapfenabstand: 9.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 20.900 kg
Nutzlast: 59,1t ab Streckenklasse C
Gesamtvolumen: 44.900 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar
Tankcode: L10DH
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Bremse: KG-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 691-6 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 28.01.2022 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW. Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist. Der Wagen ist wohl ein ehemaliger DR Wagen, ich konnte ein Fabrikschild der Deutsche Reichsbahn von 1979 erkennen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacs Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.240 mm Drehzapfenabstand: 9.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 20.900 kg Nutzlast: 59,1t ab Streckenklasse C Gesamtvolumen: 44.900 Liter Prüfdruck: 4 bar Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar Tankcode: L10DH Behälterwerkstoff : Edelstahl Bremse: KG-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Detailbild der Anschiftentafel am Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 691-66-D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 28.01.2022 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW.
Detailbild der Anschiftentafel am Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 691-66-D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 28.01.2022 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW.
Armin Schwarz

Was hier auf der Siegstrecke (KBS 460) so alles „Hochgiftiges“ herum fährt, die Gefahrguttafel und Anschrift zeigt es, Gefahrenkennzahl 66, Gefahrgut UN-Nr: 1935, das es um Cyanid, Lösung. Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure. Gut bekannt ist ja auch das 
Zyankali das Kaliumsalz der Blausäure. Für den Gefahrstoff wird die Gefahrenkennzahl 60 für giftiger oder schwach giftiger Stoff, sowie wie hier 66 für sehr giftiger Stoff verwendet.

Zweiachsiger Kesselwagen 23 80 7367 608-8 D-VTG der Gattung Zcs (Ladegut laut Gafahrguttafel (66/1935) ist Cyanid, Lösung) , der Vermietungsfirma VTG AG (Hamburg) am 04.12.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 9.730 mm
Achsabstand: 6.500 mm
Eigengewicht: 12.500 kg
Tankinhalt: 33.000 l 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: KE-GP (LL)
Verwendungsfähigkeit: RIV

Tankcode:  L10 DH
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 
10  = Berechnungsdruck (1 bar)
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank

Wofür brach man ein solches Ladegut Cyanide:
• Im Bergbau werden Cyanidlösungen werden in der Praxis zum Herauslösen von Edelmetallen aus Gesteinen verwendet (Gold-, Silbergewinnung).
• In der Metallbearbeitung kommen beim Härten von Metall kommen je nach Verfahrensweise cyanidhaltige Härtesalze zum Einsatz. 
• In der Galvanik (Vergoldung oder Versilberung) werden Bäder mit Cyanidlösungen benötigt.
Was hier auf der Siegstrecke (KBS 460) so alles „Hochgiftiges“ herum fährt, die Gefahrguttafel und Anschrift zeigt es, Gefahrenkennzahl 66, Gefahrgut UN-Nr: 1935, das es um Cyanid, Lösung. Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure. Gut bekannt ist ja auch das Zyankali das Kaliumsalz der Blausäure. Für den Gefahrstoff wird die Gefahrenkennzahl 60 für giftiger oder schwach giftiger Stoff, sowie wie hier 66 für sehr giftiger Stoff verwendet. Zweiachsiger Kesselwagen 23 80 7367 608-8 D-VTG der Gattung Zcs (Ladegut laut Gafahrguttafel (66/1935) ist Cyanid, Lösung) , der Vermietungsfirma VTG AG (Hamburg) am 04.12.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 9.730 mm Achsabstand: 6.500 mm Eigengewicht: 12.500 kg Tankinhalt: 33.000 l Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: KE-GP (LL) Verwendungsfähigkeit: RIV Tankcode: L10 DH L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 10 = Berechnungsdruck (1 bar) D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Wofür brach man ein solches Ladegut Cyanide: • Im Bergbau werden Cyanidlösungen werden in der Praxis zum Herauslösen von Edelmetallen aus Gesteinen verwendet (Gold-, Silbergewinnung). • In der Metallbearbeitung kommen beim Härten von Metall kommen je nach Verfahrensweise cyanidhaltige Härtesalze zum Einsatz. • In der Galvanik (Vergoldung oder Versilberung) werden Bäder mit Cyanidlösungen benötigt.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7841 541-8 der Gattung Zacns, der Vermietungsfirma ERMEWA SAS (in Frankreich registriert, jedoch in Maschen Rbf beheimatet) bei einer Zugdurchfahrt am 12.11.2021 im Bahnhof Gießen im Zugverband.

Die Gefahrgutkennzeichnung 30/1202 zeigt an es handelt sich um Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 15.200 mm
Drehzapfenabstand: 9.960 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: ca. 20.780 kg
Tankinhalt: 88.000 l 
Max. Ladegewicht: 69,2 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: Frein KE-GP 
Intern. Verwendungsfähigkeit:  TEN
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 87 7841 541-8 der Gattung Zacns, der Vermietungsfirma ERMEWA SAS (in Frankreich registriert, jedoch in Maschen Rbf beheimatet) bei einer Zugdurchfahrt am 12.11.2021 im Bahnhof Gießen im Zugverband. Die Gefahrgutkennzeichnung 30/1202 zeigt an es handelt sich um Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 15.200 mm Drehzapfenabstand: 9.960 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: ca. 20.780 kg Tankinhalt: 88.000 l Max. Ladegewicht: 69,2 t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: Frein KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN Prüfdruck: 4,0 bar Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 84 7829 594-2 NL-GATXD der Gattung Zans der GATX Rail Germany GmbH (registriert in den Niederlanden), Zugverband am 09.11.2021 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg),

Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich um Benzin bzw. Ottokraftstoff.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Gattung: Zans,  GATX Typ 1697
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.690mm
Drehzapfenabstand: 11.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 22.623 kg
Tankinhalt: 97.220 l 
Max. Ladegewicht: 67,23t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: MH-GP (K)
Bremssohle: Cosid 810
Intern. Verwendungsfähigkeit:  TEN-GE
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 84 7829 594-2 NL-GATXD der Gattung Zans der GATX Rail Germany GmbH (registriert in den Niederlanden), Zugverband am 09.11.2021 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich um Benzin bzw. Ottokraftstoff. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Gattung: Zans, GATX Typ 1697 Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 16.690mm Drehzapfenabstand: 11.150 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 22.623 kg Tankinhalt: 97.220 l Max. Ladegewicht: 67,23t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: MH-GP (K) Bremssohle: Cosid 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Prüfdruck: 4,0 bar Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7837 320-0 D-GATXA der Gattung Zans der GATX Rail Austria GmbH (registriert in Deutschland), Zugverband am 09.11.2021 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg),

Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich um Benzin bzw. Ottokraftstoff.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Gattung: Zans,  GATX Typ 1695
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 23.700 kg
Tankinhalt: 95.070 l 
Max. Ladegewicht: 66,3t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: MH-GP (K)
Bremssohle: Cosid 810
Intern. Verwendungsfähigkeit:  TEN-GE
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7837 320-0 D-GATXA der Gattung Zans der GATX Rail Austria GmbH (registriert in Deutschland), Zugverband am 09.11.2021 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich um Benzin bzw. Ottokraftstoff. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Gattung: Zans, GATX Typ 1695 Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 23.700 kg Tankinhalt: 95.070 l Max. Ladegewicht: 66,3t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: MH-GP (K) Bremssohle: Cosid 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Prüfdruck: 4,0 bar Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.