hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland

21784 Bilder
<<  vorherige Seite  254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 nächste Seite  >>
Diesellok D 8 beim Albbähnle der UEF in Amstetten am 11.09.2010.
Diesellok D 8 beim Albbähnle der UEF in Amstetten am 11.09.2010.
Karl Sauerbrey

Die Bayerische B IX „1000“, eine von Maffei gebaute Schnellzuglok mit Tender der ehemaligen Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.), das letzte erhaltene Exemplar (der Länge nach aufgeschnitten) am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. Davor die HO-Anlage vom Museum.
Die Bayerische B IX „1000“, eine von Maffei gebaute Schnellzuglok mit Tender der ehemaligen Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.), das letzte erhaltene Exemplar (der Länge nach aufgeschnitten) am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. Davor die HO-Anlage vom Museum.
Armin Schwarz

Die Bayerische B IX „1000“, eine von Maffei gebaute Schnellzuglok mit Tender der ehemaligen Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.), das letzte erhaltene Exemplar (der Länge nach aufgeschnitten) am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. 

Die Dampflokomotiven der Bauart B IX der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die ersten zweifach gekuppelten Schnellzuglokomotiven in Bayern. Die hintere Kuppelachse befand sich unter dem Stehkessel, sodass die überhängenden Massen klein gehalten werden konnten. Daher konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zugelassen werden. Die Lok erreichte in der Ebene mit einem 150 Tonnen schweren Zug eine Geschwindigkeit von 70 km/h. Die ansonsten im Stil ihrer Vorgänger gehaltenen Lokomotiven besaßen einen tiefliegenden Kessel, Außenrahmen und Stephensonsteuerung. 

Die Reichsbahn stufte die 1923 noch vorhandenen Maschinen, trotz ihres Treibraddurchmessers von 1.870 mm, nur als Personenzuglokomotive in die Gattung P23.12 ein und sah für sie noch die Betriebsnummern 34 7421–7440  (somit BR 34.74) vor. Die Maschinen, welche zwischen 1874 und 1887 von Maffei in münchen gebaut worden waren, wurden aber noch vor der Umzeichnung bis 1925 ausgemustert. Gekuppelt waren die Lokomotiven mit Schlepptendern der Bauart bay 3 T 10,5.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl: 104
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 1B 
Länge über Puffer: 14.000 mm
Dienstgewicht: 33,6 t
Radsatzfahrmasse: 11,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Treibraddurchmesser: 1.870 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.170 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 406 mm
Kolbenhub: 610 mm
Kesselüberdruck: 10 bar
Tender: bay 3 T 10,5
Wasservorrat: 10,5 m³
Lokbremse: Heberlein-Schnellbremse
Die Bayerische B IX „1000“, eine von Maffei gebaute Schnellzuglok mit Tender der ehemaligen Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.), das letzte erhaltene Exemplar (der Länge nach aufgeschnitten) am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. Die Dampflokomotiven der Bauart B IX der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die ersten zweifach gekuppelten Schnellzuglokomotiven in Bayern. Die hintere Kuppelachse befand sich unter dem Stehkessel, sodass die überhängenden Massen klein gehalten werden konnten. Daher konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zugelassen werden. Die Lok erreichte in der Ebene mit einem 150 Tonnen schweren Zug eine Geschwindigkeit von 70 km/h. Die ansonsten im Stil ihrer Vorgänger gehaltenen Lokomotiven besaßen einen tiefliegenden Kessel, Außenrahmen und Stephensonsteuerung. Die Reichsbahn stufte die 1923 noch vorhandenen Maschinen, trotz ihres Treibraddurchmessers von 1.870 mm, nur als Personenzuglokomotive in die Gattung P23.12 ein und sah für sie noch die Betriebsnummern 34 7421–7440 (somit BR 34.74) vor. Die Maschinen, welche zwischen 1874 und 1887 von Maffei in münchen gebaut worden waren, wurden aber noch vor der Umzeichnung bis 1925 ausgemustert. Gekuppelt waren die Lokomotiven mit Schlepptendern der Bauart bay 3 T 10,5. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 104 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 1B Länge über Puffer: 14.000 mm Dienstgewicht: 33,6 t Radsatzfahrmasse: 11,0 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Treibraddurchmesser: 1.870 mm Laufraddurchmesser vorn: 1.170 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 406 mm Kolbenhub: 610 mm Kesselüberdruck: 10 bar Tender: bay 3 T 10,5 Wasservorrat: 10,5 m³ Lokbremse: Heberlein-Schnellbremse
Armin Schwarz

Die Bayerische B IX „1000“, eine von Maffei gebaute Schnellzuglok mit Tender der ehemaligen Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.), das letzte erhaltene Exemplar (der Länge nach aufgeschnitten) am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. Hier von der aufgeschnitten Seite.

Die Dampflokomotiven der Bauart B IX der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die ersten zweifach gekuppelten Schnellzuglokomotiven in Bayern. Die hintere Kuppelachse befand sich unter dem Stehkessel, sodass die überhängenden Massen klein gehalten werden konnten. Daher konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zugelassen werden. Die Lok erreichte in der Ebene mit einem 150 Tonnen schweren Zug eine Geschwindigkeit von 70 km/h. Die ansonsten im Stil ihrer Vorgänger gehaltenen Lokomotiven besaßen einen tiefliegenden Kessel, Außenrahmen und Stephensonsteuerung. 

Die Reichsbahn stufte die 1923 noch vorhandenen Maschinen, trotz ihres Treibraddurchmessers von 1.870 mm, nur als Personenzuglokomotive in die Gattung P23.12 ein und sah für sie noch die Betriebsnummern 34 7421–7440  (somit BR 34.74) vor. Die Maschinen, welche zwischen 1874 und 1887 von Maffei in münchen gebaut worden waren, wurden aber noch vor der Umzeichnung bis 1925 ausgemustert. Gekuppelt waren die Lokomotiven mit Schlepptendern der Bauart bay 3 T 10,5.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl: 104
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 1B 
Länge über Puffer: 14.000 mm
Dienstgewicht: 33,6 t
Radsatzfahrmasse: 11,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Treibraddurchmesser: 1.870 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.170 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 406 mm
Kolbenhub: 610 mm
Kesselüberdruck: 10 bar
Tender: bay 3 T 10,5
Wasservorrat: 10,5 m³
Lokbremse: Heberlein-Schnellbremse
Die Bayerische B IX „1000“, eine von Maffei gebaute Schnellzuglok mit Tender der ehemaligen Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.), das letzte erhaltene Exemplar (der Länge nach aufgeschnitten) am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. Hier von der aufgeschnitten Seite. Die Dampflokomotiven der Bauart B IX der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die ersten zweifach gekuppelten Schnellzuglokomotiven in Bayern. Die hintere Kuppelachse befand sich unter dem Stehkessel, sodass die überhängenden Massen klein gehalten werden konnten. Daher konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zugelassen werden. Die Lok erreichte in der Ebene mit einem 150 Tonnen schweren Zug eine Geschwindigkeit von 70 km/h. Die ansonsten im Stil ihrer Vorgänger gehaltenen Lokomotiven besaßen einen tiefliegenden Kessel, Außenrahmen und Stephensonsteuerung. Die Reichsbahn stufte die 1923 noch vorhandenen Maschinen, trotz ihres Treibraddurchmessers von 1.870 mm, nur als Personenzuglokomotive in die Gattung P23.12 ein und sah für sie noch die Betriebsnummern 34 7421–7440 (somit BR 34.74) vor. Die Maschinen, welche zwischen 1874 und 1887 von Maffei in münchen gebaut worden waren, wurden aber noch vor der Umzeichnung bis 1925 ausgemustert. Gekuppelt waren die Lokomotiven mit Schlepptendern der Bauart bay 3 T 10,5. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 104 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 1B Länge über Puffer: 14.000 mm Dienstgewicht: 33,6 t Radsatzfahrmasse: 11,0 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Treibraddurchmesser: 1.870 mm Laufraddurchmesser vorn: 1.170 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 406 mm Kolbenhub: 610 mm Kesselüberdruck: 10 bar Tender: bay 3 T 10,5 Wasservorrat: 10,5 m³ Lokbremse: Heberlein-Schnellbremse
Armin Schwarz

Die Europalok 101 057-8  (91 80 6101 057-8 D-DB)  Bahn für Europa  fährt (schiebend/Steuerwagen voraus) mit einem IC von Freilassing weiter in Richtung München. Die Aufnahme wurde aus dem Lokschuppen (durch die Scheibe) der Lokwelt Freilassing gemacht. Im Vordergrund die Drehscheibe, sie hat einen Ø von 23 m.

Die Lok wurde 1997 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33167 gebaut.
Die Europalok 101 057-8 (91 80 6101 057-8 D-DB) "Bahn für Europa" fährt (schiebend/Steuerwagen voraus) mit einem IC von Freilassing weiter in Richtung München. Die Aufnahme wurde aus dem Lokschuppen (durch die Scheibe) der Lokwelt Freilassing gemacht. Im Vordergrund die Drehscheibe, sie hat einen Ø von 23 m. Die Lok wurde 1997 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33167 gebaut.
Armin Schwarz

Straßenbahn / Stadtverkehr;  Woltersdorfer Straßenbahn GmbH;  T 57 Nr.33 von VEB Gotha Baujahr 1957 am Thälmannplatz in Woltersdorf am 18.10.2019.
Straßenbahn / Stadtverkehr; Woltersdorfer Straßenbahn GmbH; T 57 Nr.33 von VEB Gotha Baujahr 1957 am Thälmannplatz in Woltersdorf am 18.10.2019.
Karl Sauerbrey

50 001 im Technik Museum Berlin am 06.10.2016.
50 001 im Technik Museum Berlin am 06.10.2016.
Karl Sauerbrey

425 811-7 in Lindau-Insel am 12.09.2022.
425 811-7 in Lindau-Insel am 12.09.2022.
Karl Sauerbrey

650 317-1 und 650 118-3 in Doppeleinheit in Ulm auf dem Weg nach Langenau (unter dem Steg bei der Goldochsen Brauerei) am 16.02.2009.
650 317-1 und 650 118-3 in Doppeleinheit in Ulm auf dem Weg nach Langenau (unter dem Steg bei der Goldochsen Brauerei) am 16.02.2009.
Karl Sauerbrey

Geballte Dieselpower....
Die V 500.17 alias 264 010-0  (92 80 1264 010-0 D-SGL), eine Voith Maxima 40 CC der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH (Dachau) am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg.

Die Voith Maxima 40 CC wurde 2010von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L06-40010 gebaut.

Die Maxima-Familie war die erste Lokomotiventwicklung der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH. Der erste Typ dieser Familie war die „Maxima 40 CC“, die erstmals auf der InnoTrans 2006 in Berlin vorgestellt wurde. Zwei Jahre später folgte die „Maxima 30 CC“, die ihrer größeren Schwester weitgehend gleicht, jedoch einen Dieselmotor mit weniger Leistung besitzt.

Bei den beiden Typen handelt es sich um schwere sechsachsige Lokomotiven für den Güterzugdienst. Für den Antrieb kommen mittelschnell laufende Dieselmotoren von ABC zum Einsatz. Die Leistungsübertragung erfolgt über das neu entwickelte Voith-Getriebe des Typs LS 640 breU2, das unter dem Produktnamen Turbo Split vermarktet wird. Dieses Getriebe besitzt je zwei Wandler mit nachgeschalteter Wendestufe für die beiden Drehgestelle. Dabei handelt es sich im Prinzip um zwei Getriebe in einem Gehäuse, die von einer gemeinsamen Antriebswelle aus angetrieben werden, jedoch über zwei voneinander entkoppelte Abtriebe die beiden Drehgestelle der Lokomotive antreiben.

Entsprechend ihrer Verwendung als schwere Streckenlokomotive können die Maxima in verschiedenen europäischen Ländern zugelassen werden. Unter den ersten Lokomotiven befinden außer für Deutschland auch Varianten für die Niederlande, Belgien, Tschechien und Polen. Dabei sind Lokvarianten mit Ausrüstungen für bis zu vier unterschiedliche Länder lieferbar. Diese ist in Deutschland und den Niederlanden zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: C'C'
Länge über Puffer: 23.200 mm 
Drehzapfenabstand: 11.430 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm (2 x 1.800 mm)
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
größte Breite: 2.900 mm
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m 
Eigengewicht: 126 t
Kraftstoffvorrat: 9.000 l  
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Streckengang 

Baujahr: seit 2006

Motorhauptdaten:
Motorbauart: Mittelschnellläufer V16-Zylinder-4 Takt-Dieselmotor  mit Turbolader und Ladeluftkühlung
Motorhersteller: ABC (Anglo Belgian Corporation)
Motortyp:   16 DZC-1000-169-A 
Nennleistung:  3.600 kW (4.890 PS)
Drehzahl :  1.000  U/min   
Bohrung/Hub: 256/310 mm
Hubraum: 255,2 Liter l
Abgas-Emission :   EU Nonroad Richtlinie 97/68 EG, Stufe IIIA 
Länge: 5.290 mm
Breite: 1.850 mm
Höhe: 2.840 mm
Gewicht (trocken): ca. 21.750 kg

Getriebe und Leistungsübertragung:
Hydrodynamisches-Voith-Getriebe vom Typ LS 640 reU2  Turbosplit 
betriebliche Anfahrzugkraft: 408 kN (max. 519 kN)
dynamische Dauerbremsleistung: 2.500 kW
Geballte Dieselpower.... Die V 500.17 alias 264 010-0 (92 80 1264 010-0 D-SGL), eine Voith Maxima 40 CC der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH (Dachau) am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg. Die Voith Maxima 40 CC wurde 2010von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L06-40010 gebaut. Die Maxima-Familie war die erste Lokomotiventwicklung der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH. Der erste Typ dieser Familie war die „Maxima 40 CC“, die erstmals auf der InnoTrans 2006 in Berlin vorgestellt wurde. Zwei Jahre später folgte die „Maxima 30 CC“, die ihrer größeren Schwester weitgehend gleicht, jedoch einen Dieselmotor mit weniger Leistung besitzt. Bei den beiden Typen handelt es sich um schwere sechsachsige Lokomotiven für den Güterzugdienst. Für den Antrieb kommen mittelschnell laufende Dieselmotoren von ABC zum Einsatz. Die Leistungsübertragung erfolgt über das neu entwickelte Voith-Getriebe des Typs LS 640 breU2, das unter dem Produktnamen Turbo Split vermarktet wird. Dieses Getriebe besitzt je zwei Wandler mit nachgeschalteter Wendestufe für die beiden Drehgestelle. Dabei handelt es sich im Prinzip um zwei Getriebe in einem Gehäuse, die von einer gemeinsamen Antriebswelle aus angetrieben werden, jedoch über zwei voneinander entkoppelte Abtriebe die beiden Drehgestelle der Lokomotive antreiben. Entsprechend ihrer Verwendung als schwere Streckenlokomotive können die Maxima in verschiedenen europäischen Ländern zugelassen werden. Unter den ersten Lokomotiven befinden außer für Deutschland auch Varianten für die Niederlande, Belgien, Tschechien und Polen. Dabei sind Lokvarianten mit Ausrüstungen für bis zu vier unterschiedliche Länder lieferbar. Diese ist in Deutschland und den Niederlanden zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: C'C' Länge über Puffer: 23.200 mm Drehzapfenabstand: 11.430 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm (2 x 1.800 mm) Raddurchmesser (neu): 1.150 mm größte Breite: 2.900 mm kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Eigengewicht: 126 t Kraftstoffvorrat: 9.000 l Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Streckengang Baujahr: seit 2006 Motorhauptdaten: Motorbauart: Mittelschnellläufer V16-Zylinder-4 Takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung Motorhersteller: ABC (Anglo Belgian Corporation) Motortyp: 16 DZC-1000-169-A Nennleistung: 3.600 kW (4.890 PS) Drehzahl : 1.000 U/min Bohrung/Hub: 256/310 mm Hubraum: 255,2 Liter l Abgas-Emission : EU Nonroad Richtlinie 97/68 EG, Stufe IIIA Länge: 5.290 mm Breite: 1.850 mm Höhe: 2.840 mm Gewicht (trocken): ca. 21.750 kg Getriebe und Leistungsübertragung: Hydrodynamisches-Voith-Getriebe vom Typ LS 640 reU2 "Turbosplit" betriebliche Anfahrzugkraft: 408 kN (max. 519 kN) dynamische Dauerbremsleistung: 2.500 kW
Armin Schwarz

Muldenkippwagen (RS Wagen mit jeweils 3 Kippmulden für Schüttguttransporte), 33 80 3993 111-2 D-JH, der Joseph Hubert GmbH & Co. KG / Hubert Bahnbau GmbH (Nürnberg), beladen mit Schotter abgestellt am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg.

Der hydraulische Schüttguttransporter besteht aus einem RS Wagen und Aufbauten, die aus jeweils 3 unabhängig arbeitenden hydraulischen Mulden bestehen.

Besonderheiten:
• Mulden werden mit zentraler Steuerung bedient.
• Versorgung der Mulden durch eigenständige dieselbetriebene Hydraulikeinheit.
• 15t Ladung je Mulde, somit 45t Gesamtzuladung je Wagen

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Ladevolumen: 25 m³/Mulde = 75 m³
Dieselmotor Leistung: 18,5 Kw (für Hydraulik)
Eigengewicht: ca. 19 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP-16“
Handbremse: Ja
Muldenkippwagen (RS Wagen mit jeweils 3 Kippmulden für Schüttguttransporte), 33 80 3993 111-2 D-JH, der Joseph Hubert GmbH & Co. KG / Hubert Bahnbau GmbH (Nürnberg), beladen mit Schotter abgestellt am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg. Der hydraulische Schüttguttransporter besteht aus einem RS Wagen und Aufbauten, die aus jeweils 3 unabhängig arbeitenden hydraulischen Mulden bestehen. Besonderheiten: • Mulden werden mit zentraler Steuerung bedient. • Versorgung der Mulden durch eigenständige dieselbetriebene Hydraulikeinheit. • 15t Ladung je Mulde, somit 45t Gesamtzuladung je Wagen TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Ladevolumen: 25 m³/Mulde = 75 m³ Dieselmotor Leistung: 18,5 Kw (für Hydraulik) Eigengewicht: ca. 19 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP-16“ Handbremse: Ja
Armin Schwarz

Die V 500.17 alias 264 010-0  (92 80 1264 010-0 D-SGL), eine Voith Maxima 40 CC der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH (Dachau) am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg.
Die V 500.17 alias 264 010-0 (92 80 1264 010-0 D-SGL), eine Voith Maxima 40 CC der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH (Dachau) am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Lange war sie bei der HGB - Hessische Güterbahn GmbH zu Hause, nun ist sie bei der FSI Logistik GmbH / AZ Power Logistics GmbH in Bottrop und trägt den Namen „ALIJAH“....

Die 293 006-3 „ALIJAH“ (92 80 1293 006-3 D-FSI) der FSI Logistik GmbH (Bottrop), ex HGB V 100.02 „Nobby“, erreicht am 20.09.2022, mit einem Alt-Schotterzug bestehend aus Zwei-Seiten Druckluft Kippwagen der Gattung Uas (Fas), Betzdorf/Sieg.

Die Lok wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH) gemäß Umbaukonzept BR 293 unter der Fabriknummer 70120 aus einer DR V 100 gebaut/umgebaut, das Spenderfahrzeug ist jedoch unbekannt. 2001 ging sie als 70120   Nobby  an die Lokpool Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Vermietungs KG in Kassel, schon im Jahr 2002 ging sie an die S&S - Schneider & Schneider GmbH als 293 701-9  Nobby , bis sie 2005 zur HGB kam und auch erst als 293 701-9 geführt wurde. Zum 01.01.2007 erfolgte dann die Vergabe der NVR-Nummer  92 80 1293 006-3 D-HGB. Im diesem Jahr (2022) wurde sie an die FSI Logistik GmbH verkauft.
Lange war sie bei der HGB - Hessische Güterbahn GmbH zu Hause, nun ist sie bei der FSI Logistik GmbH / AZ Power Logistics GmbH in Bottrop und trägt den Namen „ALIJAH“.... Die 293 006-3 „ALIJAH“ (92 80 1293 006-3 D-FSI) der FSI Logistik GmbH (Bottrop), ex HGB V 100.02 „Nobby“, erreicht am 20.09.2022, mit einem Alt-Schotterzug bestehend aus Zwei-Seiten Druckluft Kippwagen der Gattung Uas (Fas), Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH) gemäß Umbaukonzept BR 293 unter der Fabriknummer 70120 aus einer DR V 100 gebaut/umgebaut, das Spenderfahrzeug ist jedoch unbekannt. 2001 ging sie als 70120 "Nobby" an die Lokpool Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Vermietungs KG in Kassel, schon im Jahr 2002 ging sie an die S&S - Schneider & Schneider GmbH als 293 701-9 "Nobby", bis sie 2005 zur HGB kam und auch erst als 293 701-9 geführt wurde. Zum 01.01.2007 erfolgte dann die Vergabe der NVR-Nummer 92 80 1293 006-3 D-HGB. Im diesem Jahr (2022) wurde sie an die FSI Logistik GmbH verkauft.
Armin Schwarz

Zwei-Seiten Druckluft Kippwagen (Einmuldiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit vier Radsätzen und pneumatischer Betätigung), 33 56 9300 362-6 SK-BUG der Gattung Uas (wobei teils auch der Gattung Fas, Gattungskennzahl 6738, zugeordnet), der BUG Vermietungsgesellschaft mbH (Hoppegarten), am 20.09.2022 bei einer Zugdurchfahrt (beladen mit Alt-Schotter) in Betzdorf/Sieg.

Die Einleitung des Kippvorgangs erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung jeweils von der der Kipprichtung gegenüberliegenden Seite. Die untere Klappe dient beim Kippvorgang als Verlängerungsrutsche.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 12.540 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 26.300 kg
Ladefläche: 26 m²
Ladevolumen: 31 m³
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
Max. Ladegewicht: 53,7 t ab Streckenklasse C
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: O-GP   DRV 2A-600
Handbremse: Nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Zwei-Seiten Druckluft Kippwagen (Einmuldiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit vier Radsätzen und pneumatischer Betätigung), 33 56 9300 362-6 SK-BUG der Gattung Uas (wobei teils auch der Gattung Fas, Gattungskennzahl 6738, zugeordnet), der BUG Vermietungsgesellschaft mbH (Hoppegarten), am 20.09.2022 bei einer Zugdurchfahrt (beladen mit Alt-Schotter) in Betzdorf/Sieg. Die Einleitung des Kippvorgangs erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung jeweils von der der Kipprichtung gegenüberliegenden Seite. Die untere Klappe dient beim Kippvorgang als Verlängerungsrutsche. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 12.540 mm Drehzapfenabstand: 7.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 26.300 kg Ladefläche: 26 m² Ladevolumen: 31 m³ Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Max. Ladegewicht: 53,7 t ab Streckenklasse C Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: O-GP DRV 2A-600 Handbremse: Nein Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Hier nun der Gattung Fas zugeordnet....
Zwei-Seiten Druckluft Kippwagen (Einmuldiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit vier Radsätzen und pneumatischer Betätigung), 33 56 6738 012-5 SK-BUG der Gattung Fas, der BUG Vermietungsgesellschaft mbH (Hoppegarten), am 20.09.2022 bei einer Zugdurchfahrt (beladen mit Alt-Schotter) in Betzdorf/Sieg.

Die Einleitung des Kippvorgangs erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung jeweils von der der Kipprichtung gegenüberliegenden Seite. Die untere Klappe dient beim Kippvorgang als Verlängerungsrutsche.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 12.540 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 26.700 kg
Ladefläche: 26 m²
Ladevolumen: 31 m³
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
Max. Ladegewicht: 53,3 t ab Streckenklasse C
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: O-GP   DRV 2A-600
Handbremse: Nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Hier nun der Gattung Fas zugeordnet.... Zwei-Seiten Druckluft Kippwagen (Einmuldiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit vier Radsätzen und pneumatischer Betätigung), 33 56 6738 012-5 SK-BUG der Gattung Fas, der BUG Vermietungsgesellschaft mbH (Hoppegarten), am 20.09.2022 bei einer Zugdurchfahrt (beladen mit Alt-Schotter) in Betzdorf/Sieg. Die Einleitung des Kippvorgangs erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung jeweils von der der Kipprichtung gegenüberliegenden Seite. Die untere Klappe dient beim Kippvorgang als Verlängerungsrutsche. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 12.540 mm Drehzapfenabstand: 7.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 26.700 kg Ladefläche: 26 m² Ladevolumen: 31 m³ Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Max. Ladegewicht: 53,3 t ab Streckenklasse C Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: O-GP DRV 2A-600 Handbremse: Nein Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Geballte Dieselpower....
Die V 500.17 alias 264 010-0  (92 80 1264 010-0 D-SGL), eine Voith Maxima 40 CC der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH (Dachau) am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg.

Die Voith Maxima 40 CC wurde 2010von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L06-40010 gebaut.

Die Maxima-Familie war die erste Lokomotiventwicklung der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH. Der erste Typ dieser Familie war die „Maxima 40 CC“, die erstmals auf der InnoTrans 2006 in Berlin vorgestellt wurde. Zwei Jahre später folgte die „Maxima 30 CC“, die ihrer größeren Schwester weitgehend gleicht, jedoch einen Dieselmotor mit weniger Leistung besitzt.

Bei den beiden Typen handelt es sich um schwere sechsachsige Lokomotiven für den Güterzugdienst. Für den Antrieb kommen mittelschnell laufende Dieselmotoren von ABC zum Einsatz. Die Leistungsübertragung erfolgt über das neu entwickelte Voith-Getriebe des Typs LS 640 breU2, das unter dem Produktnamen Turbo Split vermarktet wird. Dieses Getriebe besitzt je zwei Wandler mit nachgeschalteter Wendestufe für die beiden Drehgestelle. Dabei handelt es sich im Prinzip um zwei Getriebe in einem Gehäuse, die von einer gemeinsamen Antriebswelle aus angetrieben werden, jedoch über zwei voneinander entkoppelte Abtriebe die beiden Drehgestelle der Lokomotive antreiben.

Entsprechend ihrer Verwendung als schwere Streckenlokomotive können die Maxima in verschiedenen europäischen Ländern zugelassen werden. Unter den ersten Lokomotiven befinden außer für Deutschland auch Varianten für die Niederlande, Belgien, Tschechien und Polen. Dabei sind Lokvarianten mit Ausrüstungen für bis zu vier unterschiedliche Länder lieferbar. Diese ist in Deutschland und den Niederlanden zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: C'C'
Länge über Puffer: 23.200 mm 
Drehzapfenabstand: 11.430 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm (2 x 1.800 mm)
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
größte Breite: 2.900 mm
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m 
Eigengewicht: 126 t
Kraftstoffvorrat: 9.000 l  
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Streckengang 

Baujahr: seit 2006

Motorhauptdaten:
Motorbauart: Mittelschnellläufer V16-Zylinder-4 Takt-Dieselmotor  mit Turbolader und Ladeluftkühlung
Motorhersteller: ABC (Anglo Belgian Corporation)
Motortyp:   16 DZC-1000-169-A 
Nennleistung:  3.600 kW (4.890 PS)
Drehzahl :  1.000  U/min   
Bohrung/Hub: 256/310 mm
Hubraum: 255,2 Liter l
Abgas-Emission :   EU Nonroad Richtlinie 97/68 EG, Stufe IIIA 
Länge: 5.290 mm
Breite: 1.850 mm
Höhe: 2.840 mm
Gewicht (trocken): ca. 21.750 kg

Getriebe und Leistungsübertragung:
Hydrodynamisches-Voith-Getriebe vom Typ LS 640 reU2  Turbosplit 
betriebliche Anfahrzugkraft: 408 kN (max. 519 kN)
dynamische Dauerbremsleistung: 2.500 kW
Geballte Dieselpower.... Die V 500.17 alias 264 010-0 (92 80 1264 010-0 D-SGL), eine Voith Maxima 40 CC der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH (Dachau) am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg. Die Voith Maxima 40 CC wurde 2010von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L06-40010 gebaut. Die Maxima-Familie war die erste Lokomotiventwicklung der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH. Der erste Typ dieser Familie war die „Maxima 40 CC“, die erstmals auf der InnoTrans 2006 in Berlin vorgestellt wurde. Zwei Jahre später folgte die „Maxima 30 CC“, die ihrer größeren Schwester weitgehend gleicht, jedoch einen Dieselmotor mit weniger Leistung besitzt. Bei den beiden Typen handelt es sich um schwere sechsachsige Lokomotiven für den Güterzugdienst. Für den Antrieb kommen mittelschnell laufende Dieselmotoren von ABC zum Einsatz. Die Leistungsübertragung erfolgt über das neu entwickelte Voith-Getriebe des Typs LS 640 breU2, das unter dem Produktnamen Turbo Split vermarktet wird. Dieses Getriebe besitzt je zwei Wandler mit nachgeschalteter Wendestufe für die beiden Drehgestelle. Dabei handelt es sich im Prinzip um zwei Getriebe in einem Gehäuse, die von einer gemeinsamen Antriebswelle aus angetrieben werden, jedoch über zwei voneinander entkoppelte Abtriebe die beiden Drehgestelle der Lokomotive antreiben. Entsprechend ihrer Verwendung als schwere Streckenlokomotive können die Maxima in verschiedenen europäischen Ländern zugelassen werden. Unter den ersten Lokomotiven befinden außer für Deutschland auch Varianten für die Niederlande, Belgien, Tschechien und Polen. Dabei sind Lokvarianten mit Ausrüstungen für bis zu vier unterschiedliche Länder lieferbar. Diese ist in Deutschland und den Niederlanden zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: C'C' Länge über Puffer: 23.200 mm Drehzapfenabstand: 11.430 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm (2 x 1.800 mm) Raddurchmesser (neu): 1.150 mm größte Breite: 2.900 mm kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Eigengewicht: 126 t Kraftstoffvorrat: 9.000 l Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Streckengang Baujahr: seit 2006 Motorhauptdaten: Motorbauart: Mittelschnellläufer V16-Zylinder-4 Takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung Motorhersteller: ABC (Anglo Belgian Corporation) Motortyp: 16 DZC-1000-169-A Nennleistung: 3.600 kW (4.890 PS) Drehzahl : 1.000 U/min Bohrung/Hub: 256/310 mm Hubraum: 255,2 Liter l Abgas-Emission : EU Nonroad Richtlinie 97/68 EG, Stufe IIIA Länge: 5.290 mm Breite: 1.850 mm Höhe: 2.840 mm Gewicht (trocken): ca. 21.750 kg Getriebe und Leistungsübertragung: Hydrodynamisches-Voith-Getriebe vom Typ LS 640 reU2 "Turbosplit" betriebliche Anfahrzugkraft: 408 kN (max. 519 kN) dynamische Dauerbremsleistung: 2.500 kW
Armin Schwarz

Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW schiebt, den RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Brachbach - Betzdorf - Köln – Aachen Steuerwagen voraus, am 20.09.2022 von Betzdorf(Sieg) weiter in Richtung Köln.

Auf der Siegstrecke (KBS 460) erfolgen zwischen dem 16.09. bis zum 09.12.2022 in verschiedenen Anschnitten und Zeiträumen umfangreiche Umbauarbeiten. Hier zwischen Siegen und Betzdorf zwischen dem 16.09. bis zum 05.10.2022. Die DB Netz AG investiert über 12 Millionen Euro in moderne Infrastruktur. So fahren z.Z. die RE 9 nur bis/von Brachbach.
Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW schiebt, den RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Brachbach - Betzdorf - Köln – Aachen Steuerwagen voraus, am 20.09.2022 von Betzdorf(Sieg) weiter in Richtung Köln. Auf der Siegstrecke (KBS 460) erfolgen zwischen dem 16.09. bis zum 09.12.2022 in verschiedenen Anschnitten und Zeiträumen umfangreiche Umbauarbeiten. Hier zwischen Siegen und Betzdorf zwischen dem 16.09. bis zum 05.10.2022. Die DB Netz AG investiert über 12 Millionen Euro in moderne Infrastruktur. So fahren z.Z. die RE 9 nur bis/von Brachbach.
Armin Schwarz

Blick (von der Brücke in Betzdorf-Bruche) auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg und rechts die Siegstrecke (KBS 460) am 20.09.2022. In der Bildmitte die 293 006-3 „ALIJAH“ (92 80 1293 006-3 D-FSI) der FSI Logistik GmbH (Bottrop).
Blick (von der Brücke in Betzdorf-Bruche) auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg und rechts die Siegstrecke (KBS 460) am 20.09.2022. In der Bildmitte die 293 006-3 „ALIJAH“ (92 80 1293 006-3 D-FSI) der FSI Logistik GmbH (Bottrop).
Armin Schwarz

Die 293 006-3 „ALIJAH“ (92 80 1293 006-3 D-FSI) der FSI Logistik GmbH (Bottrop), ex HGB V 100.02 „Nobby“, rangiert am 20.09.2022, mit einem Flachwagenzug (für Baudienst) im Rbf Betzdorf/Sieg, hier beim Stellwerk. Aufnahme von der Brücke in Betzdorf-Bruche.
Die 293 006-3 „ALIJAH“ (92 80 1293 006-3 D-FSI) der FSI Logistik GmbH (Bottrop), ex HGB V 100.02 „Nobby“, rangiert am 20.09.2022, mit einem Flachwagenzug (für Baudienst) im Rbf Betzdorf/Sieg, hier beim Stellwerk. Aufnahme von der Brücke in Betzdorf-Bruche.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.