hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Hellertal.startbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2024:

re-4-4-ii-re-420/863328/sie-hat-ihre-arbeit-erledigt-die Sie hat ihre Arbeit erledigt, die BAM (MBC) Re 4/4 II / Re 420 (91 85 4 420 506-8 CH-MBC), hatte am 07 September 2023 mit einem Kieszug / Aushubzug Gland - Morges (- Apples) den Bahnhof Morges erreicht. Für den Weitertransport nach Apples müssen die normalspurigen Drehgestell-Schüttgutwagen nun auf meterspurige Rollböcke verladen werden.

Die Re 4/4 II ist die ex BLS Re 420 506-8, ex SBB Re 4/4 II – 11142. Die Re 4/4 II der ersten Bauserie wurde von dem Konsortium SLM (Fabriknummer 4674) /BBC (Fabriknummer 7616) /MFO/SAAS gebaut. Im Dezember 2004 wurden sechs Re 420 an die BLS verkauft und verkehrten dort als Re 420 501 bis Re 420 506 (wie diese). Es waren dies die ehemaligen grünen Re 4/4 - 11110, 11117, 11119, 11123, 11137 und 11142.  Im Januar 2013 ging die Re 420 506 an die MBC.

Im Herbst 2013 nahm die MBC den Transport von etwa 170 000 Tonnen Kies pro Jahr aus Apples nach Morges und weiter auf der SBB-Strecke nach Gland auf. Um die Kiesgrube auszufüllen, befördert die MBC in der Gegenrichtung 100 000 Tonnen Aushubmaterial. Dafür wurden 20 geeignete normalspuriger Güterwagen gekauft. Für die Traktion auf dem Normalspurabschnitt Morges–Gland erwarb die MBC von der BLS diese dort nicht mehr benötigte Re 420 506. Die gleichzeitig von den Travys übernommene Re 420 503 dient als Reserve.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo'
Gebaute Stückzahl:  277
Hersteller: SLM / BBC / MFO / SAAS 
Dienstgewicht: 80 t
Länge über Puffer: 14.900 mm (1. Bauserie)
Drehzapfenabstand:  7.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser:  1.235 mm
Breite:  2.970 mm
Höhe:  4.500 mm
Leistung: 4.700 kW (6.320 PS)
Stundenzugkraft: 167 kN
Anfahrzugkraft: 255 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsystem:  15 kV, 16,7 Hz AC1.10.2024 Sie hat ihre Arbeit erledigt, die ...

b-c-blonay-chamby/863576/die-leb-g-33-n176-5 Die LEB G 3/3 N° 5 erreicht mit ihrem Dampfzug von Blonay nach Chaulin den Halt Cornaux. 

20. Mai 20243.10.2024 Die LEB G 3/3 N° 5 ...
br-648-lint-41-4/864253/der-vt-648-080-95-80 Der VT 648 080 (95 80 0648 080-9 D-NWB / 95 80 0648 580-8 D-NWB), ex VT 510, gekuppelt mit dem VT 648 075 (95 80 0648 075-9 D-NWB / 95 80 0648 575-8 D-NWB), ex VT 505, zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41der NWB - NordWestBahn GmbH (gehört zur Transdev), erreichen am 10 März 2024,als RE 18 (Wilhelmshaven > Oldenburg Hbf > Osnabrück Hbf), den Zielbahnhof Osnabrück Hbf und werden gleichdrauf für die Gegenrichtung (nach Wilhelmshaven) bereitgestellt.

Beide LINT 41wurden 2009 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt gebaut, der VT 648 075 unter der Fabriknummer 2000-505a/b, der VT 648 080 unter der Fabriknummer 2000-510a/b. Eigentlicher Eigentümer der beide Verbrennungstriebwagen ist aber die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH, Hannover (LNVG), die die Triebwagen für die Verkehrsleistung zur Verfügung gestellt. Bis Dezember 2006 wurden die LINT 41 als VT 505 bzw. VT 510 geführt.
10.10.2024 Der VT 648 080 (95 80 ...
b-c-blonay-chamby/864564/die-bfd-hg-34-n176-3 Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn rangiert in Blonay einen MOB Flachwagen (wohl ebenfalls B-C), welcher dem letzten Dampfzug nach Chaulin beigegeben wird.

13. Oktober 202413.10.2024 Die BFD HG 3/4 N° 3 ...
b-c-blonay-chamby/864565/die-bfd-hg-34-n176-3 Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn rangiert in Blonay einen MOB Flachwagen (wohl ebenfalls B-C), welcher dem letzten Dampfzug nach Chaulin beigegeben wird.

13. Oktober 202413.10.2024 Die BFD HG 3/4 N° 3 ...
b-c-blonay-chamby/864801/der-gfm-be-44-111-ex Der GFM Be 4/4 111 (ex GFM BCe 4/4 111 resp. CEG BCE 4/4 11) ist mit dem GFM Salonwagen in Blonay angekommen. Der Be 4/4 111 wurde 1903 bei SWS/Alioth gebaut und 1928 und 1951 umgebaut. Kurzzeit war der Triebwagen mit Xe 4/4 111 bezeichnet; heute ist er im Besitz der GFM Historique so dass ich ihn beim Überarbeiten dieses Textes am 15.10.24 auch dort eingeordnet habe.

Aufnahmedatum 3. Juni 2006 16.10.2024 Der GFM Be 4/4 111 (ex ...





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.