hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Hellertal.startbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2021:

inno-trans-2014/760062/die-68001-der-britischen-eisenbahngesellschaft-direct Die 68001 der britischen Eisenbahngesellschaft Direct Rail Services Ltd (DRS) die Güterverkehr anbietet, wurde am 26.09.2014 von Vossloh (seit 2016 Stadler Rail) auf dem Freigelände auf der InnoTrans 2014 in Berlin präsentiert.

Die britische Class 68 (UKLight) wurde 2014 Vossloh España S.A. in Valencia (Spanien), seit 2016 Stadler Rail, unter der Fabriknummer 2679 gebaut. Die Vossloh-Typenbezeichnung ist UKLight und stammt aus der Familie der Vossloh Eurolight.

Die Class 68 ist eine dieselelektrische Lokomotive für den Streckendienst.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo`Bo`
Länge über Puffer: 21.500 mm
Drehzapfenabstand: 11.830 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Breite: 2.690 mm
Höhe: 3.820 mm
Raddurchmesse: 1.100 mm (neu) / 1.020 (abgenutzt)
Gewicht: 85 t
Radsatzlast: 21,4 t
Dieselmotorleistung: 2.800 kW
Motorbauart: 16-Zylinder-Turbodieselmotor
Motortyp: Caterpillar C175 (EU 97/68 Stage IIIA)
Drehzahl: 1.740 U/min
Tankinhalt: 5.000 l
Generator: ABB WGX560PB6
Fahrmotoren: 4 Stück ABB 4FRA6063 a 600 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (Ein späterer Umbau für 200 km/h ist möglich)
Anfahrzugskraft: 317 kN
Bremskraft: 265 kN

Die britische Class 68 (UKLight) wurde 2014 noch von Vossloh España S.A. aus Valencia (Spanien) vorgestellt. Seit dem 01. Januar 2016 hat Stadler Rail das Werk bei Valencia von Vossloh übernommen. Für die Stadler Eurodual gehörte auch u.a. diese Class 68 zur Basis der Entwicklung.
16.12.2021 Die 68001 der britischen Eisenbahngesellschaft Direct ...

rb-96-hellertal-bahn/760217/der-vt-505-95-80-1648 Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 16.12.2021, als RB 96 'Hellertalbahn' (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61778, den Bahnhof Herdorf.18.12.2021 Der VT 505 (95 80 1648 ...
kbs-462-hellertalbahn/760218/der-vt-505-95-80-1648 Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 16.12.2021, als RB 96 'Hellertalbahn' (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61778, bald den Bahnhof Herdorf.18.12.2021 Der VT 505 (95 80 1648 ...
br-640-lint-27-2/760347/der-vt-202-abp-95-80 Der VT 202 Abp (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn) fährt am 27.10.2021, als RB 90 'Westerwald-Sieg-Bahn' (Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen – Westerburg), von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au.

Der Triebwagen wurde 2004 Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-002 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.19.12.2021 Der VT 202 Abp (95 80 ...
BR 151/760661/die-an-die-db-cargo-ag Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt nun am 22.12.2021 vom Rangierbahnhof Kreuztal, mit einem langen gemischten Güterzug, in Richtung Hagen los. Der Güterzug sah sehr schwer aus, so fuhr die Lok auch recht gemächlich an. Aber diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit.

Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.

Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.

Technische Daten der BR 151:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Co'Co'
Länge über Puffer: 19.490 mm
Drehzapfenabstand:10.160 mm 
Achsstand der Drehgestelle:  4.450 mm 
Treibraddurchmesser:  1.250 mm (neu)
Dienstgewicht: 118,0 t
Achslast: 19,7 t
Dauerleistung: 5.982 kW (8.134 PS) bei 95 km/h
Stundenleistung: 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h
Anfahrzugkraft: 395 kN
Stundenzugkraft: 248 kN
Dauerzugkraft: 232 kN
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Fahrmotoren: 6 (AEG WBM372-22)
Fahrmotorgewicht: 2.850 kg (je Motor)
Antrieb: Gummiringfeder-Antrieb
Getriebeübersetzung: 1:2,628
Bauart der Bremseinrichtungen: KE-GP P2-EmZ
Elektrische Bremse: Thyristorgesteuerte Gleichstrom Widerstandsbremse
Max. Leistung elektr. Bremse: 6.660 KW
Bremskraft der elektrischen Bremse: 187 kN
Kleinster Kurvenradius:  140 m
22.12.2021 Die an die DB Cargo AG ...
ksw-kreisbahn-siegen-wittgenstein-ehem-siegener-kreisbahn/760662/die-ksw-47-92-80-1271 Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), erreicht am 22.12.2021 mit einem Holzzug (vierachsige Flachwagen mit Rungen
und Stirnwänden der Gattung Roos-t 645) Kreuztal und fährt gleich in den Rbf ein.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) 'D 2' (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).22.12.2021 Die KSW 47 (92 80 1271 ...
BR 151/760663/die-an-die-db-cargo-ag Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt am 22.12.2021 in Kreuztal von der Abstellgruppe in den Rangierbahnhof.

Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. 22.12.2021 Die an die DB Cargo AG ...
BR 151/760804/die-an-die-db-cargo-ag Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt nun am 22.12.2021 vom Rangierbahnhof Kreuztal, mit einem langen gemischten Güterzug, in Richtung Hagen los. Der Güterzug sah sehr schwer aus, so fuhr die Lok auch recht gemächlich an. Aber diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit.

Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.

Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.

Technische Daten der BR 151:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Co'Co'
Länge über Puffer: 19.490 mm
Drehzapfenabstand:10.160 mm 
Achsstand der Drehgestelle:  4.450 mm 
Treibraddurchmesser:  1.250 mm (neu)
Dienstgewicht: 118,0 t
Achslast: 19,7 t
Dauerleistung: 5.982 kW (8.134 PS) bei 95 km/h
Stundenleistung: 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h
Anfahrzugkraft: 395 kN
Stundenzugkraft: 248 kN
Dauerzugkraft: 232 kN
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Fahrmotoren: 6 (AEG WBM372-22)
Fahrmotorgewicht: 2.850 kg (je Motor)
Antrieb: Gummiringfeder-Antrieb
Getriebeübersetzung: 1:2,628
Bauart der Bremseinrichtungen: KE-GP P2-EmZ
Elektrische Bremse: Thyristorgesteuerte Gleichstrom Widerstandsbremse
Max. Leistung elektr. Bremse: 6.660 KW
Bremskraft der elektrischen Bremse: 187 kN
Kleinster Kurvenradius:  140 m23.12.2021 Die an die DB Cargo AG ...
rb-93-rothaarbahn/760845/der-vt-261-95-80-0648 Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 23.12.2021 in Betzdorf (Sieg) aus der Abstellgruppe in den Bahnhof und wird dort als RB 93 'Rothaarbahn' nach Erndtebrück bereit gestellt. Wegen Baumaßnahmen können die Triebwagen nicht bis Bad Berleburg durchfahren, sondern enden in Erndtebrück.  24.12.2021 Der VT 261 (95 80 0648 ...
br-648-lint-41-4/760849/der-vt-259-95-80-0648 Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 23.12.2021, als RB 90 'Westerwald-Sieg-Bahn' (Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).24.12.2021 Der VT 259 (95 80 0648 ...
hlb-hessische-landesbahn-2/760991/der-vt-209-abp-95-80 Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn). ex Vectus VT 209, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
25.12.2021 Der VT 209 ABp (95 80 ...
br-427-stadler-flirt-3-teilig-2/761585/der-et-23-2107-94-80 Der ET 23 2107 (94 80 0427 106-0 D-ABRN / 94 80 0827 106-6 D-ABRN / 94 80 0427 606-9 D-ABRN), ex ET 23007, ein 3-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW GmbH fährt am 29.12.2021, als RB 91 'Ruhr-Sieg-Bahn' (Hagen - Finnentrop - Kreuztal – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Rechts stehen die Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09 - 32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9421 005-6, ex 97 40 68 544 17-6) und die P&T Schotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 064-9, ex 97 16 40 575 18-1), der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz).
30.12.2021 Der ET 23 2107 (94 80 ...





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.