hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Hans und Jeanny De Rond, Seite 42



<<  vorherige Seite  37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 nächste Seite  >>
. Im Bahnhof von Goebelsmühle gab es noch ein paar Sonnnenstrahlen, als der IC 112 Liers - Luxembourg, gezogen von der 3020 durch den Bahnhof brauste. 20.01.2015 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 20.1.2015 17:45
Da werde ich glatt neidisch Hans, von solchen Sonnenstrahlen kann man ja nur träumen ;-) Bei und war von ihnen heute nichts zu sehen.
Ein tolles Bild.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 20.1.2015 21:26
Hallo Armin,
es gab auch wieder ein bisschen Schnee bei uns, leider war er unten im Tal schon wieder (fast) weg.
Laut der Vorhersage vom Plastik Wetterfrosch sollte es heute allerdings nur grauer Himmel geben, doch zum Glück stimmte die nicht.
Es freut mich sehr, dass das Bild Dir gefällt.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 25.1.2015 12:02
So schön kann (Schneeloser) Winter sein!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 16:06
Merci Stefan.
Beste Grüße
Hans

. Im Winter verabschiedet sich die Sonne schon früh am Nachmittag im engen Tal der Woltz in der Nähe von Goebelsmühle und so fuhr die 3020 schon im Schatten, als sie den IC 112 Liers - Luxembourg in Richtung Bahnhof von Goebelsmühle zog. 20.01.2015 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 20.1.2015 17:47
Auch wenn hier nicht mehr das ganze Tal in der Sonne liegt, so ist es ein sehr schönes Bild.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 20.1.2015 21:19
Merci Armin.
Eine halbe Stunde vorher war der ganze Streckenabschnitt noch sonnenbeschienen, aber der Schatten der gegenüberliegenden Hügel war schneller als der IC. ;-)
Die Fotostelle eignet sich auch nur bedingt, man hat zwar die Sonne auf der richtigen Seite des Zuges, aber leider sind die Masten auch auf dieser Seite.
Aber was soll's, Hauptsache das Bild gefällt.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 25.1.2015 11:57
Als Ausgleich zur tiefstehenden Sonne sind die Bäume nicht mehr belaubt und so bleibt noch genügend Licht, wie das herrliche Foto bespielhaft zeigt.
Was die Fotostelle angeht: "Dank" der Masten nur etwas fèr Fortgeschritten Fotogarfen - auch hier ist das Bild ein gutes Beispiel.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 16:04
Vielen Dank für das große Lob, Stefan.
Allzuviele Möglichkeiten hat es nicht auf der Brücke, denn der nächste Mast ist nicht weit. Ich habe schon viele Aufnahmen von dieser Fotostelle versemmelt, aber aus Erfahrung, wird man ja bekanntlich klug. ;-)
Es freut mich, dass das Bild Deinen Geschmack trifft.
Viele liebe Grüße
Jeanny

. Kontrastprogramm in Wilwerwiltz - Der IC 114 Liers - Luxembourg, gezogen von der extrem sauberen 3013, verlässt am 24.01.2015 den Bahnhof von Wilwerwiltz in Richtung Kautenbach. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.1.2015 11:55
Wie gut hat die Lok eine gelbe Front, sonst hätte ich die blitzsaubere 3013 übersehen...
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 15:51
Ob sie mit Meister Proper oder Weißer Riese gewaschen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis, Stefan.
Sogar das CFL Logo hat darunter gelitten und von der ersten 3 fehlt unten auch schon ein Stück.
Schön, dass sie trotzdem entdeckt hast.;-)
Einen lieben Gruß
Jeanny

. Kontrastprogramm in Wilwerwiltz - Die nicht ganz saubere 3020 zieht den IC 117 Luxembourg - Liers am 24.01.2015 über die verschneite Nordstrecke in den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 25.1.2015 10:54
Hallo Jeanny,
ja wie ich sehe habt ihr wieder den meisten Schnee abbekommen und dann noch saubere 3000er.
Wunderschöne Bilder Nordstrecke, gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 25.1.2015 11:53
Hallo Jeanny, die nicht ganz saubere 3020 hebt sich damit besser vom Schneeweiss ab.
ein tolles Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 15:46
Merci Euch beiden für die netten Anmerkungen.
Kurz bevor wir nach Wilwerwiltz fuhren, gab es bei uns ein paar Sonnenstrahlen, diese haben sich dann leider wieder ganz schnell verabschiedet und die nächsten Schneeschauer kündigten sich an.
Ich mag überhaupt nicht, wenn die 3000 wie Schmutzfinke rumfahren, aber Stefan hat recht, in dieser Lichtsituation hebt sich die (zum Glück) nur leicht verschmutzte 3020 besser vom Schnee ab, als die extrem saubere 3013.
Wie auch immer, es freut mich sehr, dass das Bild Euch gefällt. ;-)
Viele liebe Grüße
Jeanny

. Straßenbahn- und Busmuseum der Verkehrsbetriebe der Stadt Luxemburg - Der wunderschön restaurierte Triebwagenwagen N° 26 absolvierte am Tag der offenen Tür (21.09.2008) Pendelfahrten für die Besucher. (Jeanny) Der Triebwagen N° 26 ist in den Werkstätten der Verkehrsbetriebe in Luxemburg/Limpertsberg gebaut worden. Im Straßenbahn- und Busmuseum der Verkehrsbetriebe der Stadt Luxemburg ist das Originalfahrzeug zu sehen. Die Fotoausstellung zeigt verschiedene Ansichten des Fahrzeugs während seines Baues. Der Bau von kompletten Straßenbahnen wurde in den zwanziger and dreißiger Jahren beschlossen, um einerseits die zu dieser Zeit hohe Arbeitslosigkeit abzubauen and um andererseits ein wenig das Defizit der städtischen Kassen zu reduzieren. Nach der Einstellung des Straßenbahnsystems in Luxemburg and wegen Platzmangels dort, wurde dieser Triebwagen dem Straßenbahnmuseum Schepdaal in Brüssel zur Verfügung gestellt, um ihn später wieder nach Luxemburg zurückzuholen. Die technischen Daten des TW N° 26: Hersteller: Ateliers Municipaux Luxembourg/Limpertsberg Fahrgestell: S.L.M. Winterthur Baujahr: 1937 Inbetriebnahme: 5.1.1938 Leergewicht: 7.650 kg Anzahl der Achsen: 3 Länge: 10.600 mm Breite: 2.100 mm Höhe: 3.120 mm Sitzplätze: 22 Stehplätze: 58 Außerbetriebnahme: 5.9.1964 (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 23.1.2015 17:54
Hallo Jeanny und Hans,
schöne Bilderserie vom Straßenbahn- und Busmuseum, wobei mir dieses Bild besonders gut gefällt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 24.1.2015 17:01
Hallo Jeanny und Hans,
hier kann ich Hans-Gerd nur zustimmen, ganz tolle Bilder.

Zudem meinen Glückwunsch zu Eurem 1.000ten Bild bei hellertal.startbilder.de, aber meinen Dank fürs Einstellen der 1000 schönen Bilder.

Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 15:38
Hallo Hans-Gerd, hallo Armin,

vielen lieben Dank für die Komplimente zu den Straßenbahn Bildern.

Es freut uns, dass die "alten" Schinken so gut ankommen und auch Euren Geschmack treffen.

@Armin: Wir haben zu danken, dass wir unsere Bilder bei Hellertal.startbilder zeigen können. Es ist eine ganz tolle Seite, welche nicht nur durch die hochwertigen Bilder aufällt, sondern auch durch die lebhaften Diskussionen bei den Kommentaren. Hier kann man ohne Zensur seine Meinung äußern, diese Tatsache empfinden wir als äußerst angenehm und möchten uns dafür bei Dir bedanken.

Viele liebe Grüße aus Erpeldange
Jeanny (und Hans)

. Ein Nachschuss auf die Computermaus Z 2216, die als RE 3712 Luxembourg - Troisvierges am 20.01.2015 durch das beschauliche Michelau fuhr. (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 23.1.2015 17:48
Hallo Jeanny,
schönes Bild von der Computermaus, auf der Straße müsste nur noch ein Auto fahren......
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 15:19
Vielen Dank für die netten Worte, Hans-Gerd.

Es freut mich, dass das Bild Dir gefällt und die "Mit-Auto-Version" gibt es auch:

http://hellertal.startbilder.de/bild/luxemburg~zuege~personenzuege-rb-re-ir-ic/400671/-die-sonne-lockte-uns-an.html

Es ist eben alles Geschmackssache. ;-)

Viele liebe Grüße nach Porz
Jeanny

Der TPF Regionalzug 18412 von Palézieux nach Bulle erreicht in Kürze Châtel St-Denis. 21. Jan. 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2015 15:54
Hallo Stefan,
angesichts dieses herrlichen Bildes versteht man die Idee für die Farbgebung der TPF Züge. ;-)
Viele liebe Grüße
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 22.1.2015 16:51
Besonders wenn der führende Steuerwagen dank der Bemalung einen (nicht vorhandenen) Mastschatten suggeriert.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 15:15
Hallo Stefan,
diesen Eindruck hatte ich zwar nicht. Die GFM Farbgebung hat mir zwar auch besser gefallen, aber für meinen Geschmack macht sich das Tüpfli-Bahn Design besonders bei den Schneebildern aber auch nicht schlecht.
Einen lieben Gruß
Jeanny

. Straßenbahn- und Busmuseum der Verkehrsbetriebe der Stadt Luxemburg - Der Triebwagen N° 34 präsentierte sich am Tag der offenen Tür (21.09.2008) dem Fotografen. (Hans) Der Triebwagen N° 34, in bestem betriebsfähigem Zustand im Straßenbahn- und Busmuseum der Verkehrsbetriebe der Stadt Luxemburg, war derjenige, der am 5. September 1964 die letzte Fahrt der elektrischen Straßenbahn in Luxemburg im Regelbetrieb unternommen hat. Der Besucher wird dieses Ereignis auf vielen Fotos im Museum wiedersehen. Die letzte offizielle Fahrt war die der Linie 10 von Beggen in die Stadtmitte. Sie wurde von zahlreichen Feierlichkeiten während des ganzen Tages begleitet. Der Triebwagen N° 34 wurde 1931 bei der Firma Waggonfabrik Uerdingen gekauft. Die technischen Daten des TW N° 34: Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen Fabriknummer: 37842 Baujahr: 1931 Leergewicht: 13.860 kg Anzahl der Achsen: 2 Motoren: 2 A.C.E.C. MTV 525, 550 Volt, 50 kW, 630 t/min Länge: 10.275 mm Breite: 2.125 mm Höhe: 3.230 mm Sitzplätze: 22 Stehplätze: 31 Außerbetriebnahme: 5.9.1964 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.1.2015 16:44
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 14:51
Merci Stefan.
Es freut uns sehr, dass die Bilder von den Museumsfahrzeugen Gefallen finden, obwohl die Bearbeitung der "alten" Bilder oft eine Herausforderung darstellt. Auch wenn wir 2008 BB.de schon kannten, so waren die Kriterien und Regeln doch noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.
Einen lieben Gruß
Jeanny (und Hans)

Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 der Westerwaldbahn (WEBA) erreicht am 24.01.2015, bei leichtem Schneefall, den Haltepunkt Alsdorf. Er befährt die 10 km lange Daadetalbahn (KBS 463) als RB 97 "Daadetalbahn" von Daaden nach Betzdorf/Sieg (nicht wie die Zugzielanzeige zeigt). (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 14:42
Eine wunderschöne winterliche Aufnahme von dem tollen Triebzug, Armin.
Die interessante Farbgebung gefällt mir immer wieder gut, genauso wie Dein detailreiches Bild.
Viele Grüße ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 8.2.2015 20:47
Danke Jeanny,
es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Der RE 9 "Rhein-Sieg-Express" (Aachen-Köln-Siegen), bestehend aus zwei gekoppelte vierteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW, fährt am 24.01.2015 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.1.2015 14:37
Hallo Armin,
obwohl bei Euch keine so großen Schneemengen runtergingen, ist Dir doch ein herrliches Winterbild gelungen.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 26.1.2015 16:54
Hallo Armin,
tolles "Bahn-im-Winter" Bild, welches mir sehr gut gefällt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 27.1.2015 16:28
Hallo Jeanny und Hans-Gerd,
danke für Eure netten Kommentare, über welche ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Euch gefällt, zumal ich eigentlich gar nicht mit einem so gutem Anklang gerechnet hatte.
Liebe Grüße
Armin

Die Lok 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) ist am 23.01.2015 mit drei Güterwagen auf dem Rangierbahnhof der KSW in Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn) angekommen und stellt den Übergabezug fertig zusammen. Dahinter wartet bereits die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW eine Vossloh MaK G 2000 BB, sie wird später den kompletten Übergabezug übernemmen und ihn via Betzdorf nach Kreuztal bringen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 24.1.2015 14:57
Hallo Armin,
ein wunderschönes Bild aus Herdorf.
Die detailreiche Aufnahme lädt zum Verweilen ein.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 25.1.2015 12:16
Danke Jeanny,
es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Châtel St Denis befindet sich auf 807 m.ü.M und so liegt hier Schnee, wenn es im "Flachland" grün ist. Vor dem Hintergrund der Stadt und der Freiburger Alpen verlässt der TPF Regionalzug S 51 14859 Châtel St-Denis Richtung Palézieux. 21. Jan. 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 24.1.2015 14:54
Eine herrliche Bildkomposition, Stefan.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Armin Schwarz 25.1.2015 12:09
Ein wunderschönes Bild.
Einen lieben Gruß
Armin

. Made in Luxembourg - Der Triebwagen 26 und der Beiwagen 121 sind in den Werkstätten der Verkehrsbetriebe in Luxemburg-Limpertsberg gebaut worden. Im Straßenbahn- und Busmuseum der Verkehrsbetriebe der Stadt Luxemburg sind die Originalfahrzeuge zu sehen. Der Bau von kompletten Straßenbahnen wurde in den zwanziger and dreißiger Jahren beschlossen, um einerseits die zu dieser Zeit hohe Arbeitslosigkeit abzubauen und um andererseits ein wenig das Defizit der städtischen Kassen zu reduzieren. Nach der Einstellung des Straßenbahnsystems in Luxemburg und wegen Platzmangels dort, wurde dieser Triebwagen mit Beiwagen dem Straßenbahnmuseum Schepdaal in Brüssel zur Verfügung gestellt, um sie später wieder nach Luxemburg zurückzuholen. 27.04.2008 (Hans) Die technischen Daten des TW 26: Hersteller: Ateliers Municipaux Limpertsberg TVL / Luxembourg Fahrgestell: S.L.M. Winterthur Baujahr: 1938 Leergewicht: 14.000 kg Anzahl der Achsen: 3 Motoren: 2 A.C.E.C. MTV 525, 550 Volt, 50 kW, 630 t/min Länge: 10.680 mm Breite: 2.100 mm Höhe: 3.315 mm Sitzplätze: 22 Stehplätze: 45 Außerbetriebnahme: 05.09.1964 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.4.2013 17:33
Hallo Hans,
ein wunderschönes Trambild aus Straßenbahn- und Busmuseum, auch die Beschreibung gefällt mir bestens.
Gruß

Hans und Jeanny De Rond 20.4.2013 18:04
Merci Armin,
es freut mich sehr, dass auch ältere Bilder bei Hellertal.startbilder.de immer willkommen sind.
Ich wusste bis dato auch nicht, dass in Luxemburg ganze Straßenbahnen gebaut wurden. Das Bild habe ich beim archivieren wieder entdeckt und habe gestaunt, als ich die Erklärungen zu den Fahrzeugen im Internet gelesen habe.
Beste Grüße ins Hellertal
Hans

Hans-Gerd Seeliger 21.4.2013 12:01
Hallo Hans,
auch ich bin begeistert von dem tollen Straßenbahnbild. Schön, dass auch in Luxemburg die alten Schätzchen gehegt und gepflegt werden. Interessant ist, dass die Werbung auf Dachträgern angebracht ist. Hier gibt es inzwischen die Unsitte, dass auf Straßenbahnzügen Ganzwerbung aufgebracht wird und selbst die Fenster nicht ausgespart werden...
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 23.4.2013 21:07
Merci Hans-Gerd.
Ja, die alten Schätzchen werden zwar gehegt und gepflegt, aber uns wäre es lieber, wenn wieder eine Straßenbahn in der Stadt Luxemburg fahren würde.
Seit über 25 Jahren wird geplant und es wird ein Gutachten nach dem anderen erstellt. Von dem Geld, was das schon verschlungen hat, hätte man schon viele Schienen verlegen können.
Was die Idee mit der Werbung angeht, gebe ich Dir vollkommen recht, aber für die heutige Zeit sind diese Werbeflächen wohl nicht mehr groß genug.
Beste Grüße nach Köln
Hans

Stefan Wohlfahrt 30.4.2013 15:17
Hallo Hans.
es gibt zwar das Sprichwort "Was lange währt wird endlicht gut", doch nach 25 Jahren ist zu befürchten, dass das Verfalldatum abgelaufen ist.
Ein wunderschönes Bild der mir bis dato unbekannten Strassenbahn aus Luxembourg.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2015 16:14
Nun Stefan, die Hoffnung stirbt immer zuletzt.
Diese Woche haben die Bauarbeiten für ein neues Tramdépot in der Stadt Luxemburg begonnen. Demnach können wir hoffen, dass auch bald wieder eine Straßenbahn durch die Straßen der Hauptstadt fahren wird.
Das Straßenbahn- und Busmuseum in Hollerich ist durchaus sehenswert und könnte bei Eurem nächsten Besuch ins Programm eingefügt werden.
Viele liebe Grüße
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 22.1.2015 16:49
Es ist immer wieder erfreulich, wenn gehegte Befürchtungen zwecks Verfalldatum nicht zutreffen...
einen lieben Gruss
Stefan

Der TPF Regionlazug 14812 erreicht von Palèzieux kommend Châtel St-Denis. 21. Jan. 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2015 15:59
Einfach nur wunderschön, Stefan.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 23.1.2015 17:45
Hallo Stefan,
eine Maske wie beim Phantom der Oper scheint dem Triebwagen aufgesetzt zu sein. Ein herrliches Bild!
Viele Grüsse
Hans-Gerd

Und fährt nach kurzem Aufenthalt und Fahrrichtungswechsel Richtung Bulle. (Der "aufwirbelnede Schnee" beim Bt war leider ein Fleck auf der Linse, und bei dem Wetter kein Linsenputzer in der Nähe). 21. Jan 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2015 15:58
Ja Stefan, um diese Jahreszeit ist es sehr unwahrscheinlich, dass man einen Linsenputzer in der Natur findet. ;-)
Trotz dem Fleck auf der Linse, gefällt mir die schön gestaltete Aufnahme aber prima.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 22.1.2015 16:48
Wie gut lag Pulverschnee...
einen lieben Gruss
Stefan

Kleine Bahn auf der Fahrt durch eine grossartige Landschaft. (21.01.2015) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2015 15:51
Ein herrliches Landschafts- und Bahnbild, Christine.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 202, fährt am 17.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Siegen - Au) in Eiserfeld über die Siegbrücke. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2015 15:50
Ein wunderschönes Foto vom HLB Lint auf der Siegbrücke in Eiserfeld, Armin.
Die Farben des Zuges harmonieren perfekt mit den wärmen Tönen der Landschaft.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

. Die Sonne lockte uns an die Bahnstrecke und so fuhren wir heute Nachmittag nach Michelau. Obwohl der hässliche Zaun noch immer im Bild stört, so machten wir doch die erfreuliche Feststellung, dass wenigstens die Böschung kräftig abgeholzt wurde. Als der RE 3787 Troisvierges - Luxembourg die Fotostelle erreichte, meinte auch noch ein Autofahrer, er müsse genau in diesem Moment die Wohnsiedlung verlassen. ;-) 20.01.2015 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 20.1.2015 17:42
Ein wunderschönes Bild. Zudem ein tolles Wetter, welches bei uns nicht so war.rüße
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 20.1.2015 21:31
Vielen Dank für den lobenden Kommentar, Armin.
Ja das Wetter hat wunderbar gepasst, aber das Auto stört mich dcoh sehr.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 21.1.2015 16:18
Hallo Jeanny,
mich stört das Auto aber gar nicht. Man könnte durch dieses Bild auch die Frage stellen: Wer ist hier wohl der schnellere?

Es gibt aber auch die Möglichkeit der Retusche, die hier kein Problem wäre.

Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 21.1.2015 16:28
Ja daran hatte ich auch schon gedacht, Armin.
Dann darf ich aber nicht vergessen den Schatten ebenfalls zu entfernen. ;-)
Schmunzelnde Grüße nach Herdorf
Jeanny






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.