. Am recht trüben Morgen des 26.05.2014 erreicht der VT 263 der HLB (Hessische Landesbahn) den Bahnhof Unnau-Korb. Der LINT 41 verkehrt auf der Oberwesterwaldbahn als RB 28 nach Westerburg. Man beachte auch noch das charmante Beiwerk rechts im Bild. ;-)
(Hans)(zum Bild)
Armin Schwarz 17.8.2014 17:20
Hallo Hans,
ein wunderschönes Bild von dem VT und dem Beiwerk.
Da werden bei uns wunderschöne Erinnerungen wach.
Zum VT, es steht HLB drauf (er hat bereits das HLB-Outfit), aber es ist der VT 263 der Vectus. Aber das kann man auch nur noch erkennen wenn man die letzten drei Buchstaben der NVR-Nummer erkennt (VCT).
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 17.8.2014 20:08
Hallo Armin,
als HLB Experte musst Du es ja wissen, dass es ein Vectus VT im HLB Outfit ist. ;-)
Die Berichtigung steht ja nun in Deinem Kommentar, deshalb werde ich die Beschreibung nicht ändern.
Es freut mich, dass das Bild gefällt und schöne Erinnerungen weckt. Es war aber auch ein wunderschönes Wochenende, wir haben eine Menge gesehen und sehr viel miteinander gelacht. Wir denken auch noch immer sehr gerne daran zurück.
Beste Grüße auch an das nette Beiwerk und an Rebecca
Hans (und Jeanny)
Armin Schwarz 18.8.2014 7:19
Hallo Hans,
die Beschreibung benötigt keine Änderung, zum Fahrplanwechsel wird es eh ein HLB-LINT ;-)
Gruß Armin
. Eigentlich wollte ich nie eine orange farbene Sybic in Luxemburg ablichten, aber die Gerüchteküche um den ex EC Vauban brodelt wieder mal, sodass ich mich dann doch am 15.07.2014 dazu entschloss ein Bild vom ehemaligen Prestige Zug zu machen: Die SNCF BB 26168 hat den EXP 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Basel von der SNCB HLE 1349 übernommen und steht nun abfahrbereit im Bahnhof von Luxemburg Stadt.
Nach letzen Meldungen, soll 2016 dieser Zug, sowie der EXP "Iris" definitiv abgeschafft werden. Sie sollen durch TGV nach Strasbourg ersetzt werden. Dann wird es keine direkten Verbindungen mehr zwischen Luxemburg (resp. Brüssel) und der Schweiz geben.(zum Bild)
Armin Schwarz 17.8.2014 14:42
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild von der orange farbenen Sybic in Luxemburg. Es wäre wahrhaft schade wenn es keine direkten Verbindungen zwischen Luxemburgund der Schweiz gibt.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 17.8.2014 19:53
Ja Armin das wäre echt schade, aber zum Glück ist es ja noch nicht soweit.
Es freut mich, dass auch die orange farbene Sybic Deinen Geschmack trifft und das Bahnsteigsbild Anklang findet.
Viele liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny
. Adieu Série 20 - Während der vom Verein PFT/TSP organisierten Abschiedsfahrt für die SNCB Série 20 wurde in der Nähe von Ghlin eine Scheinanfahrt inszeniert und so konnte ich die wunderschöne HLE 2024 mit ihrer I 6 Wagengarnitur dort ablichten. 11.05.2013 (Hans) (zum Bild)
Armin Schwarz 17.8.2014 14:39
Hallo Hans,
ein tolles Bild von der schönen HLE 20er.
Erst dachte ich es sei schief, aber hier ist es die Überhöhnung im Gleisbogen.
Einen lieben Gruß
Armin
Hans und Jeanny De Rond 17.8.2014 19:59
Merci Armin.
Schön, dass das Bild von der Abschiedsfahrt Dir so gut gefällt.
Das Ausrichten war nicht so einfach, ich habe mich an den Masten orientiert, ich weiss natürlich nicht, ob die alle gerade stehen. ;-)
Beste Grüße
Hans
Stefan Wohlfahrt 21.8.2014 14:56
Ein wirklich wunderschönes Bild einer Lok, welcher man das Alter kaum ansieht.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 22.8.2014 21:17
Danke Stefan.
So alt waren diese Loks ja auch noch gar nicht und die HLE 2024 war für die Abschiedsfahrt auch noch extra herausgeputzt worden.
Es waren in der Tat imposante Erscheinungen, schade dass sie nicht mehr ins Konzept der SCNB passten.
Es freut mich aber, dass das Bild Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans
100 Jahre Brig - Gletsch: Die HG 3/4 N° 9 zieht kurz nach Oberwald einen Jubiläums-Zug Richtung Gletsch.
16. August 2014(zum Bild)
Armin Schwarz 16.8.2014 22:56
Wow, einfach nur W U N D E R S C H Ö N !
Liebe Grüße
Armin
Hans-Gerd Seeliger 17.8.2014 12:21
Hallo Stefan,
dem Kommentar von Armin kann ich mich nur anschließen! Ein herrliches Jubiläumsbild, welches mir sehr gut gefällt.
Viele Grüsse
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 17.8.2014 14:18
Ein faszinierendes Dampfbild, Stefan.
Einen lieben Gruß
Jeanny
Die 212 376-8 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 100 2376, ex DB 212 376-8, fährt am 16.08.2014 einen Schotterzug von Kreuztal in Richtung Ferndorf los.(zum Bild)
Hans und Jeanny De Rond 17.8.2014 14:17
Hallo Armin,
ein tolles Bild von der schönen V 100 in Kreuztal.
Auf den detailreichen Bild gibt es eine Menge zu entdecken.
Beste Grüße
Hans
Das Südwestfälisches Eisenbahnmuseum in Siegen hatte das bekannte Lokschuppenfest (16./17. Aug. 2014), anlässlich dieses fanden Schienenbus Pendelfahrten zwischen Siegen und Kreuztal statt. Hier passiert am 16.08.2014 die vierteilige Uerdinger-Schienenbus-Garnitur vom Förderverein Schienenbus e.V. aus Menden (Sauerland) das Fahrdienstleiter Stellwerk Kreuztal (Kf) und erreicht gleich den Bahnhof.
Die Garnitur bestand aus (von vorne nach hinten):
Motorwagen 9580 0796 690-5 D-EVG, ex DB 796 690-6, ex DB 798 690-4, ex DB VT 98 9690, ein echter "Uerdinger" (1960 bei der Waggonfabrik Uerdingen gebaut). Zuletzt wurde er vom Bw Siegen aus eingesetzt, wo er am 11. November 1995 ausgemustert wurde.
Beiwagen 9580 0996 299-3 D-EVG, ex DB 996 299-4, ex DB 998 299-2, ex DB VB 98 2299, von Rathgeber 1961 gebaut und bis 31.12.1981 im BW Betzdorf(Sieg) geheimatet. Ausgemustert wurde er 1996 im Bw Tübingen.
Beiwagen 9580 0996 309-0 D-EVG, ex DB 996 309-1, ex DB 998 309-9, ex DB VB 98 2309, von Rathgeber 1960 gebaut und am 30.06.1994 beim Bw Gießen ausgemustert.
Motorwagen 9580 0796 802-6 D-EVG, ex DB 796 802-7, ex DB 798 802-5, ex DB VT 98 9690, ein Lizenzbau 1961 von MAN. Zuletzt wurde er vom Bw Siegen aus eingesetzt, wo er am 30. November 1995 ausgemustert wurde.
Die beiden Motorwagen werden jeweils von zwei Diesel-Unterflurmotoren des Typs Büssing U 10 der Büssing AG, mit einer Leistung von je 110 kW (150 PS) angetrieben. Die Leistungsübertagung erfolgt über ZF Sechs-Gang-Getriebe mechanisch auf die Achsen.
Die einzelnen Wagen haben im Laufe ihres Betriebslebens zahllose unterschiedliche Nebenbahnen befahren haben, von denen heute teilweise allenfalls noch ein Bahndamm auszumachen ist.
Aber alle waren mal hier in der Region beheimatet, was heute hier die LINT sind das waren früher die Uerdinger.
(zum Bild)
Hans und Jeanny De Rond 17.8.2014 14:14
Eine herrliche Aufnahme der vier Uerdinger in Kreuztal, Armin.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny
Armin Schwarz 19.8.2014 23:41
Danke Jeanny,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Der ICE 1558 (Dresden Hbf - Leipzig Hbf - Frankfurt am Main Hbf - Wiesbaden Hbf) ist am 11.08.2014 mit 15 Minuten Verspätung in die Endstation Wiesbaden Hbf eingefahren.
Hier der ICE T - Tz 1506 "Kassel" (93 80 5415 006-6 D-DB) und ein weiterer.(zum Bild)
Hans-Gerd Seeliger 17.8.2014 12:24
Hallo Armin, schönes Bild vom modernen ICE-T unter der alten Dachkonstruktion des Landeshauptstadtbahnhofes. Das Bahnhofsschild "Wiesbaden Hbf" ist auch noch aus einer früheren Epoche ... .
Viele Grüße
Hans-Gerd
Armin Schwarz 17.8.2014 13:35
Hallo Hans-Gerd,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Eigentlich war ich schon zum Ausgang unterwegs, als ich die Ansage hörte, das der ICE einfährt, so habe ich nochmal umgedreht. Ja das Bahnhofsschild "Wiesbaden Hbf" istwohl aus einer früheren Epoche, habe daher auch ein Bild davon gemacht (folgt noch).
Liebe Grüße
Armin
Dampfspektakel 2014 - Die schnelle Güterzug-Einheitsdampflokomotivene 41 018 der Dampflok-Gesellschaft München e.V., ex DB 042 018-2, ex DB 41 018, ex DR 41 018, fährt am 31.05.2014 mit einem planmäßigen Personenzug in den Hauptbahnhof Neustadt a d. Weinstraße ein. Diese Dampfzüge konnten mit einem normalen Nahverkehrsticket genutzt werden.
Zweizylinder-Güterzuglok wurde 1939 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 24320 gebaut.
Im Januar 1961 rollte die Lok ins Ausbesserungswerk nach Braunschweig, wo sie einen neuen Kessel erhielt. Gleichzeitig wurde die 41 018 von Kohle auf Ölfeuerung umgebaut. Den Kesseltausch machten die zunehmenden Materialermüdung nötig, insgesamt wurden 107 Fahrzeuge der DB mit vollständig geschweißten Verbrennungskammerkesseln versehen, wie sie auch bei der Baureihe 03.10 eingebaut wurden. Neubaukessel produzierte bei Nennbelastung 13,32 t Dampf in der Stunde, der Ursprungskessel hingegen nur 11,58 t. Zudem wurden der vordere Bereich des Rahmens und der Umlauf geändert. Die Umstellung Ölhauptfeuerung erfolgte bei 40 Maschinen, diese wurden dann ab 01.01.1968 als 042 gebezeichnet. Die noch vorhandenen Loks mit Kohlefeuerung wurden ab 1968 als BR 041 bezeichnet, schieden aber bis 1971 aus dem Betriebsbestand aus.
Mit völlig neuem Aussehen kehrte die Maschine in den Betriebsdienst zurück, nun wieder beim Bw Osnabrück Hbf, um vor allem zwischen dem Ruhrgebiet und Hamburg schwere
Durchgangsgüterzüge zu bespannen. Das Bahnbetriebswerk Kirchwehye war eine weitere Station im Leben der 41 018, bevor sie im Mai 1967 nach Rheine in Westfalen kam, wo die
letzten 41er-Lokomotiven der damaligen Deutschen Bundesbahn zusammengezogen wurden. Um hier auch die schweren Güter- und Erzzüge auf der Emslandstrecke bis zu deren Elektrifizierung zu ziehen. Die BR 042 gehörte zu den letzten planmäßig eingesetzten Dampflokomotiven der DB. Die 41 186 bzw. nun DB 042 186-7 wurde am 28.09.1976 im BW Rheine ausgemustert, letzte Dampflokomotive der Baureihe 042 (DB 042 113-1) wurde ein Jahr später, am 26.10.1977, im Bahnbetriebswerk Rheine ausgemustert.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Bauart: 1'D1'-h2
Gattung: G 46.20
Länge über Puffer: 23.905 mm
Radstand mit Tender: 20.175 mm
Dienstgewicht: 101,5 t
Dienstgewicht mit Tender: 175,7 t
Radsatzfahrmasse: 20,2 t
Indizierte Leistung: 1.453 kW / 1.975 PS
Kessel: DB Neubaukessel
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h vorwärts / 50 rückwärts
Treibraddurchmesser: 1.600 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.000 mm
Laufraddurchmesser hinten: 1.250 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 520 mm
Kolbenhub: 720 mm
Kesselüberdruck: 16 bar
Tender: 2'2' T 34
Wasservorrat: 34 m³
Brennstoffvorrat: 12 m³ Öl
(zum Bild)
Stefan Wohlfahrt 15.8.2014 10:49
Herrlich beeindrucken: Zierlich und massig zugleich!
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 15.8.2014 18:02
Besten Dank, Stefan, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Eine Monorackbahn in einem Weinberg bei Winningen (Mosel) am 20.06.2014.
Die Monorackbahn ist eine Einschienen-Zahnradbahn, die gezielt im Steillagen-Weinberg eingesetzt wird, um dort die Arbeit des Winzers zu erleichtern. In Seillagen kann dem Winzer ein fast senkrechter Aufstieg drohen, wenn er seine Rebstöcke pflegen will. Das bedeutet für ihn, dass Materialien und gelesene Trauben unter schwersten Bedingungen hoch und herunter gebracht werden müssen. Mit der Einführung der Monorackbahn wurde erst Ende der 80er Jahre begonnen. Seit dieser Zeit hat man über zehntausend Meter Schienen in Steillagen montiert.
Die Schienen (aus Vierkantrohr) verlaufen nicht direkt auf dem Boden, sondern in etwa einem Meter Höhe auf Stützpfosten. Bodenerosionen werden somit vermieden. Auf dieser Einbahnschiene wird mit einer aufgeschweißten Zahnstange ein so genannter Monorack-Traktor (Motorwagen) aufgesetzt. Dieser verankert sich und fährt mit 0,7 Meter pro Sekunde Fahrgeschwindigkeit voran. Die Bahn wird sehr schmal und klein gehalten, das heißt, ein Radius von insgesamt vier Metern wird nicht überschritten. Damit kann man eine Steigung von bis zu 100 Prozent problemlos meistern. Felsvorsprünge, Kurven oder Mauern werden überwunden und sogar Gewichte von bis zu 250 Kilogramm können transportiert werden. Der Winzer kann sich selbst oder die im Weinberg benötigten Materialien befördern und spart Zeit und Kraft.(zum Bild)
Stefan Wohlfahrt 6.8.2014 14:32
Auch eine "Eisenbahn" - gut gesehen und noch besser fotografiert.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.8.2014 18:59
Hallo Stefan,
sogar eine Zahnradbahn ;-)
Es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Hans-Gerd Seeliger 6.8.2014 19:01
Hallo Armin,
bei einem Besuch an der Mosel waren mir diese Bahnen auch aufgefallen. Jetzt erfahre ich durch Deinen interessanten Kommentar, dass sie Monorackbahn heißen und weiß mehr über die technischen Einzelheiten.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Armin Schwarz 15.8.2014 17:41
Hallo Hans-Gerd,
es freut mich sehr dass Dir das Bild und auch die Beschreibung gefallen.
Hier unterliegen die Beschreibungen keiner Zensur, nicht wie auf einer anderen Seite.
Liebe Grüße
Armin
VT2E. 15A / VS2E. 15B (95 80 0609 015-2 D-HEB) der HLB - Hessische Landesbahn (TSB - Taunusbahn) ist am 11.08.2014 im Bahnhof Usingen abgestellt.
Der Triebzug wurde 1992 von LHB (Linke-Hofmann-Busch) in Salzgitter unter der Fabriknummer 15 A/B gebaut.
Der VT/VS 2E ist ein dieselelektrischer Doppeltriebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch (LHB, heute Teil von Alstom Transport Deutschland) für den Nahverkehr. Die Fahrzeuge werden im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister als Baureihe 0609.0 geführt.
Bereits Mitte der 1970er Jahre wurden diese Triebwagen von LHB entwickelt und für die AKN Eisenbahn gebaut. Auffällig sind die Ähnlichkeiten mit den elektrischen U-Bahn-Triebwagen DT3 der Hamburger Hochbahn, die LHB mit konstruiert und gebaut hat.
Die beiden in Leichtbauweise gefertigten Triebwagenhälften mit je einem Antriebsgestell stützen sich auf einem gemeinsamen antriebslosen Jakobs-Drehgestell ab, das mit einer Magnetschienenbremse ausgestattet ist.
Auch die damalige Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (FKE), heute Hessische Landesbahn (HLB), benötigte 1987 neue Triebwagen. Nach Probefahrten mit verschiedenen Modellen, darunter ein VT 2E der AKN, der als einziger Triebwagen die geforderte Geschwindigkeit auch auf einem Abschnitt mit starker Steigung einhalten konnte. So bestellte man 8 abgeänderte Fahrzeuge des Triebwagens. Die Fahrzeuge wurden als VT/VS 2E aufgenommen. Dabei wird der Triebwagen als VT 2E.x A der Steuerwagen als VT 2E.x B bezeichnet.
Der Wagenkasten wurde etwas verlängert und die Türanordnung geändert, damit ein bequemes Aussteigen an den S-Bahnhöfen möglich ist. Außerdem wurde die Einstiegshöhe an die S-Bahnsteige (96 cm) angepasst. Statt zwei Dieselmotoren wurde nun nur noch ein Unterflurmotor mit etwa doppelter Leistung verbaut.
1992 wurden 12 weitere Fahrzeuge bestellt, als die Taunusbahn reaktiviert wurde, griff man auf den auf der anderen Taunusstrecke bewährten Typ zurück.
Alle Fahrzeuge wurden von Mitte 2006 bis 2007 bei Bombardier Transportation in Berlin modernisiert. Die Hauptmerkmale der neuen Fahrzeuge sind eine komplett erneuerte Heizungsanlage mit Standheizung sowie eine verbesserte Lüftungsanlage.
Auch die Inneneinrichtung wurde einem zeitgemäßen Design angepasst: Neben neuen Sitzen statt den alten Sitzbänken und einem in leichtem weiß gehaltenen Innenraum wurde auf die Hälfte der Gepäckablagen verzichtet und der Fahrgastraum durch Scheiben transparenter gestaltet. Dabei wurden auch Abteile mit 1. Klasse eingerichtet, die mit Klapptischen und Netzanschlüssen für Laptops ausgerüstet sind. Der Sitzplatzverlust soll ausgeglichen werden, indem in Zukunft zu Stoßzeiten nicht drei, sondern vier Fahrzeuge gekuppelt werden. Auf Fahrkartenautomaten wurde jedoch wegen schlechten Erfahrungen mit Schwarzfahrern, die im letzten Moment noch Fahrscheine bezogen, verzichtet.
Im Jahr 2009 wurden die Triebwagen mit Notbremsüberbrückung nachgerüstet.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: Bo'2'Bo'
Länge über Kupplung: 32.620 mm
Höhe: 3.550 mm
Breite: 3.033 mm (über Türen)
Drehzapfenabstand: 12.235 mm (2 x)
Drehgestellachsstand: 2.100 mm / 2.550 mm /2.100 mm
Leergewicht: 55 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Installierte Leistung: 485 kW/ 661 PS
Motor: Daimler-Benz OM444 LA Unterflur-Dieselmotor
Leistungsübertragung: diesel-elektrisch
Anzahl der Fahrmotoren: 4 × BBC ERG 2040, 93 kW
Zugsicherung: PZB 90
Steuerung: bis zu 4 in Mehrfachtraktion
Sitzplätze: 96
Stehplätze: 152
(zum Bild)
Stefan Wohlfahrt 14.8.2014 14:38
Hallo Armin ein schönes Bild des interessanten Triebwagens.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 14.8.2014 20:47
Hallo Stefan,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Das Urteil, ob die bessere Sicht auf IC 134 "Ostfriesland" Norddeich Mole - Luxemburg auch ein besseres Bild hervorbrachte sei dem Betrachter überlassen.
Die DB 181 219-7 mit dem IC 134 bei Winningen.
20. Juni 2014(zum Bild)
Hans und Jeanny De Rond 10.8.2014 18:43
Hallo Stefan,
etwas weniger "Motiv verdeckt", die erhöhte Position brachte also trotzdem einige Vorteile gegenüber meiner Sicht auf den IC.
Das Gebüsch entlang der Strecke war eben relativ hoch und dicht an dieser Stelle, trotzdem ist Dir eine wunderschöne Aufnahme vom IC gelungen.
Einen lieben Gruß
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 14.8.2014 14:40
Danke Jeanny, ich finde beide Bildvariaten gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Ein Zug der Blonay Chamby Bahn dampft Chaulin entgegen.
9. Juni 2014(zum Bild)
Hans und Jeanny De Rond 10.8.2014 18:44
Wunderschönes Licht- und Schattenspiel, Stefan.
Ohne Farbe wird es noch zusätzlich unterstrichen.
Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Jeanny
Armin Schwarz 10.8.2014 19:40
Hallo Stefan,
da kann ich Jeanny nur zustimmen, wunderschön.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 14.8.2014 14:36
Danke Jeanny udn Armin für eure Kommentare. Der Unterschied zwischen greller Sonne und dunkelm Waldschatten war in Farbe wirklich etwas zu stark, so dass ich mich für S/W entschied.
Es freut mich wenn es gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.